Scheibenbremsanlage
Tag !🙂
Ich bin grade auf der suche nach Händlern (muß nicht nur Käfer sein) die eine Innenbelüftete Bremsanlage vorne in gelocht und geschlitzt anbieten. In 5/130 für einen KV.
Bisher hat die nur der Kerscher im Programm,andere bieten mal gelocht oder geschlitzt an aber eben nicht beides.
Hat da noch einer von euch einen Tipp für mich ?
Vari-Mann
Beste Antwort im Thema
Ja,der unterschied ist deutlich spürbar.Vorher beim bremsen stand die vorne schon lange und hinten drehten die noch fleißig weiter .Zu wenig Druck wegen den großen Schluffen. Die Gesamtverzögerung ist nun deutlich besser da ja von anfang an etwas mehr Druck hinten ansteht.
Kein überbremsen,hab es auf nasser Strasse und Parkplätzen getestet,die vorderen stehen noch immer früher wie die hinteren.Hoffe das hat keiner gesehen🙄 wie ich getestet habe.Gehört hat das bestimmt der ein oder andere,Tiffyradio war ja sehr laut dabei.🙂
228 Antworten
120 km sind gefahren,der Pedalweg ist noch kürzer geworden und beim nachtreten baut sich kaum noch ein noch kürzerer Weg auf.
Es wird jetzt wohl der Punkt erreicht sein an dem sich nichts mehr verändern wird .Sie läßt sich sehr schön dosieren und packt echt heftig zu wenn mal plötzlich in die Eisen gestiegen werden muß(hatte heute so eine Situation).
Ob nun hinten überbremst wird konnte ich noch nicht feststellen,aber wenn es mal wieder naß ist auf den Straßen werde ich das bewußt provozieren um zu sehen was passieren kann.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Anlage.Der Bremsweg hat sich insgesamt mit dem verbauen der neuen Reifen um einiges verkürzt.
Vari-Mann
Hallo Vari,
Eigentlich habe ich mit der CSP-Bremse genau ähnliche Erfahrungen gemacht.
Man sollte ev dabei sagen das es sich bei deiner um die Umrüstanlage für den großen Lochkreis handelt , 5/205 , könnte ja für den ein oder anderen noch interessant sein das zu wissen.
Gaschafft !
Tüv war kein Problem,wieder fast 5 Reihen mehr im Schein🙄.
Alles aufgeführt ,duchmesser und breite der Scheiben gelocht und geschlitzt,Kerscher HBZ,19mm RBZ hinten und das das ganze Paket eine freigabe bis 100 kw hat ohne weitere beschränkungen und Auflagen🙂
Vari
Hallo, Glückwunsch zur bestandenen Eintragung !
Die Eintragung meiner Kerscher Anlage war genau so easy.
Wurde die Freigabe bis 100 KW im Brief vermerkt ?
Danke
Ja wurde sie,im Schein oder Zulassungsbescheinigung Teil I.
Allerdings(logo) nicht in der Leistungsangabe unter P2/P4 sondern unten im Text.Ich hab ihn darauf hingewiesen das ich das da so stehen haben möchte.
Ich bin ja Unterlagensammler ! Würdest Du da eine Kopie von rausrücken ?
Ich finde so eine Ergänzung ja immer schön.
Außerdem freuen sich die Ings. bei den Prüfstationen immer wenn ich komme, die brauchen dann nur abschreiben.
Ich habe aber sonst auch noch das Gutachten von Kerscher zuhause..
Na ich wollte grade sagen das steht doch auch in dem Teilegutachten mit drin.Ich wollte es halt nur im Schein haben das da keine Diskusionen aufkommen wenn es mal an mehr Leistung geht oder zufällig "Allgemeine Verkehrskontrollen" zuschlagen.Das sollte jeder Prüfer übernehmen wenn es gewünscht wird.
Wieviel kw hast Du denn jetzt eingetragen ?
Ich möchte hier noch was anhängen.
Vorneweg,die Anlage funzt wunderbar , nur ist mir heute ein gewaltiger Nachteil aufgefallen.
Ich war in kräftigem Regen unterwegs,etwa 6-8 km kurvenreiche Landstraße die ich immer ohne eine Bremsung bewältige wenn keiner vor mir ist.So wie heute halt.Nur hab ich nicht an eine neue Baustelle gedacht die nach einer Kurve kommt und ich war zum ,äh,ja,spontenen fast vollbremsen gezwungen.
Nur....es bremste kaum die ersten 50 Meter,der Pedaltritt fühlte sich an wie hart auf Glas.
Klötze lagen an und Verzögerung war auch vorhanden,nur nicht so wie gewohnt.Nach den besagten 50 Metern wurde die Wirkung dann besser.
Ursache und Nachteil der Bremse ist schlicht und einfach eine nasse Bremsscheibe .
Die Scheibe wird viel nasser und damit rutschiger weil die Bremsanlage kein Ankerblech mehr hat.
Wasser von beiden Seiten.Bei einer Serienbremsscheibe spritz da nicht so viel feuchtes dran und die verschenkt damit nicht soooo viel Bremswirkung/Bremsweg.
Kann auch sein das da noch mehr Feuchte an und in der Scheibe war wegen den ganzen Löchern und Schlitzen und das der eigentliche Grund ist.
Der Tipp: Ohne Ankerblech fahren wir vorsichter bei nasser Strasse als mit Ankerblech !
Und ja,ich bin auch früher im Regen gefahren mit der alten Bremsanlage,nur sowas ist mir noch nie passiert.
Zumindest nicht beim Auto,am Fahrad kennen wir das wohl alle. Mit nassen Felgen und dann bremsen wollen,ist nichts anderes.
PS: Ich hab noch so grade eben gestanden hinter den anderen Ampelparkern.Mit Schweiß auf der Stirn.....
Vari-Mann
Lessons learnt:
immer wieder mal trockenbremsen zwischendurch, bei Regen😎
puh, uff
bei Vollgas muss ich schon hin und wieder mal bremsen😁
Hi, ich missbrauche mal dieses Thema, weil ich nichts anderes gefunden habe:
Gibt es eine Vergleichsteilenummer für innenbelüftete Bremsscheiben in 278x20 mm mit 5x130?
Gruß