Scheiben wackeln!!!
Hallo alle zusammen,
Problem: meine Scheiben wackeln (vorder Seitenscheiben)!! Das Problem besteht nicht erst seit kurzem, jedoch ist es nun schlimmer geworden und ich bin bei langsamerer Fahrt kurz vorm austicken!!! Auf Landstraße oder AB tritt das problemm nicht auf, da die Scheiben durch den Fahrtwind "angepresst" werden.
Sobald man das Fenster einen mm öffnet ist es weg!? Hatte mal gehört es läge an den Türgummis, die dann vom Freundlichen ausgetauscht würden. Bin dann auch gleich hingefahren und hab den Techniker mal ne Probefahrt machen lassen. Der sagte er würde es auch hören, das wär aber normal und er könnte da nix machen. Von Gummis tauschen wusste er rein gar nix...
Da ich Audi fahre und keinen Fiat würde ich dieses Problem gerne beheben und wäre über jede Hilfestellung sehr dankbar!!!
Viele Grüße/Gute Fahrt
Chris
30 Antworten
Diese suche ich nur leider schon seit über einem Jahr!!!
-Wenn ich eine gefunden habe, kann ich ja in Serie gehen und vielleicht werde ich dabei ja auch noch "reich" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Diese suche ich nur leider schon seit über einem Jahr!!!
-Wenn ich eine gefunden habe, kann ich ja in Serie gehen und vielleicht werde ich dabei ja auch noch "reich" 😁
Entwicklungszeit ist wie man sieht alles 😁
Und der Reichtum sei dir somit auch noch vergönnt 😉
Hallo zusammen,
obwohl meiner eigentlich keine Geräusche mehr machen dürfte (aufgrund der anderen Türgummis) , habe ich diese Geräusche auch.
Mein "Erfolgsrezept" ist folgendes:
Etwas Silicon-Spray (z.Bsp.von Sonax) oder noch besser "Kontaflon 85" (v.Kontakt-Chemie) auf einen Lappen sprühen und die oberste Gummilippe der Türen innen schön einreiben.
Das ist die Gummidichtung, die ganz oben an der Karosserie anliegt uns sich gerne bewegt und diese Geräusche macht, wenn das Gummi schön trocken und griffig ist.
Es ist zwar danach nicht für alle Zeiten weg, aber wenn man ab und zu dieses Trennmittel benutzt, geht's eigentlich ganz gut.
Neue Gummidichtungen sind halt nur solange leise, bis sie auch wieder "griffig" werden.
Schöne Grüsse
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Fotos:
Türdichtung 1
Türdichtung 2
Türdichtung 3
Türdichtung 5
Ach Du Sch...! So gut sind ja nicht mal meine Wohnzimmerfenster gedämmt. 😁 Würde aber, wenn es den keine andere Abhilfe gibt, lieber zu schwarzen Türdichtungsgummis greifen, dass es nicht gleich so extrem auffällt.
*binichfrohdassmeinerstillist*
Ähnliche Themen
hey leute.....
also das ist ja alles schön und gut mit den Klebestreifen usw.
aber wie sieht dass denn aus?? für mich zum kotzen jedenfalls.
ich fahr heut zu meinem Audihändler und zeig ihm mal solche fotos wie hier z.b. denn sowas kann es nicht sein,
Audi ist ja schließlich ein "PREMIUM HERSTELLER"
Solch ein Problem gehört gelöst und zwar sinnvoll...
dass mit dem Silikonspray lass ich ja grad noch gelten aber alles andere ist totaler schmarn
gruß A3 8p s-line
...also meine Tür macht diese Geräusche auch und da ich den Audi noch nicht lange habe war ich schon etwas verwundert. Kaum zu glauben das es da keine Lösung vom Hersteller gibt. M.E. ist die Laufruhe, gerade in diesem Bereich ( neben dem Ohr des Fahrers ) doch erheblich getrübt und die viel gelobte Verarbeitungsqualität leidet da doch drunter weil soetwas einfach nicht sein sollte.
Bevor ich mir da allerdings solch ein Brocken an Türdichdung reinklebe ( sieht echt Bescheiden aus und das an einem Audi ), da fahre ich doch lieber ohne Tür ;-))). Habe heute mal alle Dichtungen mit einem hochwertigen Lagerfett dünn eingerieben ( auch dort wo die Scheibe reinfasst ) und siehe da, dass knarzen ist nahezu verschwunden. Nun heisst es wohl in unregelmässigen Abständen immer mal wieder Türgummis fetten.
Perfekt wäre es wenn ich mit dem Fett noch das Turbopfeiffen weg bekommen würde ;-)) aber das ist ein anderer Thread.
Zitat:
Ach Du Sch...! So gut sind ja nicht mal meine Wohnzimmerfenster gedämmt. Würde aber, wenn es den keine andere Abhilfe gibt, lieber zu schwarzen Türdichtungsgummis greifen, dass es nicht gleich so extrem auffällt.
gibt es leider nicht in SCHWARZ- nur in braun ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
gibt es leider nicht in SCHWARZ- nur in braun ...
Dann würde ich mir die Tür zuschweissen lassen. Das geht doch mal gar nicht. Schick das mal an die Auto-Bild und Du bekommst 200 Euro für den Witz des Monats!
Gestern kam mein schwarzes KFZ-Klebeband - dieses werde ich in den nächsten Tagen mal verkleben 😉
- ich geb nicht auf .....
Andy
Hallo Leutz
war heute abermals bei Audi und hab mal die unhöfliche Variante ausgepackt.
Ergebnis: Ein freundlichr Audi-Meister hat sich nahezu eine Stunde mit den Geräuschen beschäftigt und hat schließlich den Anpressdruck der Türen verändert, also enger anliegend. Nun ist das Geräusch (vorerst) nicht mehr zu hören!! Problem: die Spaltmaße passen nicht mehr 100%ig (kotz). Es handelt sich dabei zwar um eine mm-geschichte aber so richtig in den Kram passt mir die ganze Sache immer noch nicht!
Schönen Gruß
Chriz
Zitat:
Original geschrieben von Cruizin_Chriz
Hallo Leutz
war heute abermals bei Audi und hab mal die unhöfliche Variante ausgepackt.
Ergebnis: Ein freundlichr Audi-Meister hat sich nahezu eine Stunde mit den Geräuschen beschäftigt und hat schließlich den Anpressdruck der Türen verändert, also enger anliegend. Nun ist das Geräusch (vorerst) nicht mehr zu hören!! Problem: die Spaltmaße passen nicht mehr 100%ig (kotz). Es handelt sich dabei zwar um eine mm-geschichte aber so richtig in den Kram passt mir die ganze Sache immer noch nicht!
Schönen Gruß
Chriz
Oha, also war mein Verdacht die Türen würden mit zu wenig Spannung anliegen gar nicht so verkehrt.
Vielleicht is es möglich den Scheibenrahmen etwas schräger zu stellen. Dann kann die Tür wieder normal abschliessen beim Spalt.
Gruss
das wäre ne idee!
Hab die spaltmaße erstmal wieder in die Ausgangsposition gebracht, die oberen Gummis gefettet und nun habe ich schon sage und schreibe 24h Ruhe und die Maße stimmen auch wieder!
Wenn man nicht alles selber macht....
Wie stellt man denn eine Tür ein?
Ich hab' bei mir sporadische Windgeräusche rechts, aber nur bei Kurvenfahrt und wenn der Wind mal etwas stärker bläst. Geradeaus auf der BAB ist alles ruhig, daher vermute ich Verwindung der Karosse und nicht genug anliegende Tür. Da nicht leicht reproduzierbar, setze ich keine Hoffnung in die Werkstatt und würd's lieber erst selber probieren.
Gruß
Pete
Der Freundliche war mal so nett heute und hat ne gute halbe Dose Silikonspray auf die Gummis der beiden Vordertüren gemacht... nun is Ruhe!
Zitat:
[
Zitat:
i]Original geschrieben von TDI-Pete
Wie stellt man denn eine Tür ein?einfach mit einem Vielzahl-Bit (glaube 8er) die Einstellung verändern, also weiter rein oder weiter raus (in deinem Fall in Richtung Innenraum! siehe bild
würde mich aber langsam an die gewünschte Einstellung rantasten, da du sonst das Problem mit den Spaltmaßen hast. ZU fest bringt auch nichts, da sonst die Türen nur noch unter großem Druck richtig schließen!!