Scheiben übersät mit mikroskopisch kleinen Pünktchen
Vielleicht spinne ich ja nur. Jetzt, wo die Sonne häufig scheint, ist mir (und meiner ansonsten in solchen Dingen sehr unkritischen Frau) aufgefallen, dass die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben unseres A250e sehr gleichmäßig und vollflächig mit unzähligen, mikroskopisch kleinen Pünktchen übersät sind. Die fallen nur auf, wenn die Sonne direkt darauf scheint. Waschanlage und gründliches Reinigen der Scheiben von innen und außen mit Glasreiniger haben zu keiner Veränderung geführt. Meine Frau vermutet, dass diese Pünktchen nicht AUF, sondern IN den Scheiben liegen (Verbundglas), also entweder Standard (Sonnen-/Blendschutz???) oder ein Mangel sind. Auffällig ist auch, dass dieser Effekt auf der Frontscheibe und den Seitenscheiben auftritt. Kann mich jemand aufklären, ob das normal ist? Im allgemeinen Fahrbetrieb fallen die Pünktchen nicht auf, ähnlich wie die feinen Drähtchen von heizbaren Frontscheiben bei anderen Fabrikaten.
P. S.: Wenn unser Auto unter einer blühenden Linde stehen würde, könnte ich mir das Ganze ja noch erklären. Tut es aber nicht. Und selbst dann müssten die Pünktchen durch gründliches Reinigen verschwinden.
40 Antworten
Zitat:
@Patagonia schrieb am 1. September 2024 um 23:01:09 Uhr:
und nach dem Reinigen der Scheiben mit Glasreiniger innen und außen...
Die sehen im Bild rechts oben schön circular angeordnet aus, wie beim Putzen verschoben.
Für mich sieht das nach Blattlausscheiße aus.
Es gibt Ceranfeldreinger die bestehen aus einer geraden Klinge. Mit so einem Ding entferne ich alle Aufträge auf Glas.
Ich schabe sie einfach ab.
So glatt / eben ist eine Scheibe aber nicht: das könnte Kratzer geben. Ich würde das nicht probieren.
Zitat:
@kievit schrieb am 2. September 2024 um 13:34:13 Uhr:
So glatt / eben ist eine Scheibe aber nicht: das könnte Kratzer geben. Ich würde das nicht probieren.
Nein, um Glas ritzen zu können, muss gehärteter Stahl her.
Oder ein Sandkorn.
Beides ist härter als Glas.
Glas hat Mos-Härte 6, Stahl (ungehärtet) 5.
Vollhartmetall kommt auf 7.
Sandkorn Quarz ebenfalls 7.
Ähnliche Themen
Nochmals vielen Dank für die Hinweise. Habe die Scheiben (und es geht ja um die Front- UND die Seitenscheiben) konsequent mit Spiritus grundgereinigt und anschließend von außen und innen mit einem anderen Glasreiniger wie beim ersten Mal gereinigt. Ergebnis: keine Änderung. Mittlerweile denke ich auch, das "Phänomen" ist einfach ganz normal und liegt irgendwie an der Konstruktion des Verbundglases. Je nach Sonneneinstrahlung erscheinen die "Pünktchen" als millionenfache feinste Mini-Striche, an denen sich das Licht bricht. Das fällt einem (zum Glück) nur bei direktem Gegenlicht vor einem möglichst dunklen Hintergrund auf. Um einen Fehler bei der Scheibenproduktion kann es sich wohl auch nicht handeln, da Front- und Seitenscheiben von unterschiedlichen Herstellern stammen. Ich werde jedenfalls nichts kratzen, schaben oder scheuern. Damit habe ich mit dem vorhergehenden Fahrzeug schon schlechte Erfahrungen gemacht (Fliegenschwamm). Helfen würde mir schon, wenn irgendjemand bei direkter Sonneneinstrahlung und kritischem Blick auf/durch die Scheibe (möglichst vor dunklem Hintergrund) ein ähnliches "Phänomen" bei seinem Wagen feststellen würde. Dann würde ich das Thema ganz schnell als "normal" abhaken.
Zitat:
@Patagonia schrieb am 2. September 2024 um 16:04:13 Uhr:
Ergebnis: keine Änderung.
Im Bild siehts schön gezwirbelt aus.
Aufliegende Partikel sind mit einem Metallspatel (Ceranfeldreiniger) gut erfühlbar, das Ding bleibt da hängen.
Steinschläge sind bei Blick auf die Scheibe in flachem Winkel (15-30°) gegen die Sonne gut als kleine Krater sichtbar.
Wenn es weder aufliegt, noch als Beschädigung ins Material geht, ist die Scheibe Schrott und nicht NORMAL.
Du sagst zwar danke zu den Beiträgen, nimmst dir aber 0 Tipps zu herzen. Da kannst dir die Frage auch gleich sparen.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 2. September 2024 um 17:29:30 Uhr:
Du sagst zwar danke zu den Beiträgen, nimmst dir aber 0 Tipps zu herzen. Da kannst dir die Frage auch gleich sparen.
Vielleicht wollte er nur Mitleid haben.
Ich hoffe, ich bin mit meinem Dank niemandem zu nahe getreten. Nur möchte ich erst einmal "auf sanfte Art" die Ursache ergründen, bevor ich "zur Keule" greife. Bin jetzt dabei, Erhebungen irgendwelcher Art auszuschließen, bevor ich anfange zu kratzen oder zu schaben. Also nochmals herzlichen Dank für die Beiträge - außer den beiden letzten. Und Mitleid brauche ich übrigens keins.
Tja dann hättest du halt mal ordentlich gelesen, was manche versucht haben zu helfen.
Aber anscheinend ein hoffnungsloser Fall, dann lass es halt so. Normal ist es nicht.
@MariusG42 was ist das Bitte für ein Anspruch? Jeder der eine Frage stellt soll auch gleich alle Methoden ausprobieren, die ihm angeboten werden? Manchmal kann es gut sein mit Ratschlägen vorsichtig zu sein, auch wenn sie garantiert gut gemeint sind!!!
Ich finde es gut wenn sich jemand bedankt und seine Fortschritte meldet, auch wenn er es nur vorsichtig anfängt.
Dann gleich einen Vorwurf zu schreiben, weil man ggf nicht „erhört“ wurde finde ich sehr übertrieben!!
Ich müsste mein Auto erst einmal Waschen, dann ggf extra die Scheiben von innen reinigen um eine Frage zu beantworten: wie sieht es bei anderen aus? Auf die Frage hat noch keiner geantwortet, bzw Fotos geschickt, oder ist mir da ggf beim Mitlesen etwas entgangen?
Aufgefallen ist mir auf jeden Fall bei mir bis jetzt nichts, aber genau nachgeschaut habe ich auch nicht.
Ich sage das ist nicht normal. Da ist etwas auf der Scheibe.
Ich würde versuchen die Scheiben zu polieren (mit Maschine und passende Politur (Glaspolitur))
Zitat:
@Sylar1337 schrieb am 2. September 2024 um 20:51:53 Uhr:
Da ist etwas auf der Scheibe.
Muss nicht sein. Die Windschutzscheibe besteht aus mehreren Lagen. Somit könnte auch zwischen den beiden Glasscheiben (Innen/Außen) etwas sein.
Schwer zu sagen was es ist. Es sieht nicht normal aus. Mehr als Scheiben reinigen geht halt auch nicht.