Scheiben tönen (Wie am besten?)
Hallo, ich möchte mir gerne in meinem A3 (wenn ich Ihn habe, 16.3) die Scheiben (die 2 Hinteren und Heckscheibe) tönen lassen. Kann mir denn jemand sagen was es da für Möglichkeiten gibt. Kenne bisher nur die Folierung. Was gibt es sonst noch? Und wie sind dafür im allgemeinen die Preise für die verschiedenen Arten der Tönung?
Beste Antwort im Thema
hallo,
hab am vergangenen freitag meine scheiben bei einem autoglas händler in mülheim a. d. ruhr tönen lassen und das für 130,- € mit rechnung! garantie auf blasenbildung! super kurs, oder?!
achso, das soll keine werbung werden ansonsten hätte ich den namen eingetragen😉
101 Antworten
Hallo MT Freunde,
da ich mich gegen die getönten Scheiben ab Werk entschieden habe und lieber Folien auftragen lassen würde, habe ich ein paar Fragen.
Ich habe mir auch schon mehrere Topics durchgelesen und auch schon vorher mal eines gefunden in dem eine meiner Fragen behandelt wurde, habs aber nicht mehr gefunden.
1. Kann ich mir meine Scheiben (hinteren Seiten und Heckscheibe) folieren lassen, wenn ich den automatisch abblendbaren Rückspiegel habe?
2. Ich habe wie in meinem Blog zu erkennen einen tiefgrünen 3 Türer und hätte gern dazu dunkelgrüne Folien. Sofern das Folieren mit dem Rückspiegel funktioniert, wie dunkel kann ich die Scheiben machen lassen?
Besten Dank und Gruß
Locke Loki
Hi,
ich war gestern bei "Alles fürs Auto" (Vertreter von Foliatec und D&W in Esslingen) und der Verkäufer dort meinte 220 Euro mit Einbau für die Tönung der 3 Scheiben.
Ob es Probleme mit dem Rückspiegel gibt, müsste ich bei Audi nachfragen ;-(
Hat hier keiner einen gescheiten Tipp?
Gruß
Locke Loki
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Locke Loki
Ob es Probleme mit dem Rückspiegel gibt, müsste ich bei Audi nachfragen ;-(Hat hier keiner einen gescheiten Tipp?
Die Funktionsweise des Spiegels alleine gibt die Antwort von selbst.
Der Innenspiegel blendet automatisch ab, wenn das einfallende Licht von hinten zu stark ist und dadurch den Fahrer Blenden würde.
Hat man nun eine Folie an den hinteren Scheiben, dann blendet der Spiegel natürlich nicht mehr so früh oder stark ab.
Dies ist aber kein Nachteil oder Problem, da ja der Spiegel immer nur dann abblenden soll, wenn eine Gefahr der Blendung für den Fahrer besteht. Da aber die Folie das einfallende Licht von hinten reduziert muss der Spiegel ja gar nicht abblenden.
Probleme mit dem Rückspiegel gibt es nicht- sofern du nicht gerade eine TIEF SCHWARZE Folie nimmst!
In Oberhausen / Essen und Bottrop gibt es eine Adresse für ~ 125€ inkl. FOLIE von LLUMAR ... inkl. Einbau, die Verarbeitung habe ich gesehen, da gibt es nichts auszusetzen! Keine Blasen nichts. Sehr gut gemacht und günstig!
Ähnliche Themen
Hallihallo,
danke für Eure Antworten.
@Scotty: Danke für den Tipp. Aufgrund der weiten Fahrtstrecke nach Essen oder ähnlichem egalisieren sich aber die 125 Euro. Ich werd aber mal schauen ob Jemand in Esslingen und Umgebung LLumar verbaut.
...und noch eine gaaaanz dämliche Frage. Sehe ich mit stark abgedunkelten Scheiben überhaupt etwas? (Nur als Vorstellung, ich hatte mir die grüne Folie von Foliatec angeschaut)
Danke und Gruß
Locke Loki
denke der laden den Scotty meint heißt junited Autoglas. Bei denen habe ich mir Basic Grey von Llumar für 100 euro draufmachen lassen. Qualität kann ich nichts zu sagen, kam nach ner Woche wieder runter, aber ich hatte in dieser ersten woche sehr starke weiße Ränder am Siebddruck. Fand den ganzen Laden in Oberhausen sehr unsymphatisch...
Ne Woche später hat mir Autoglas Junited in Köln auf meinen Wunsch hellere Folie Basic Light für 180 Euro reingemacht und ich hatte keinerlei weißen Rand am Siebdruck. Die Qualität ist auch ohne irgendeine Blase perfekt 🙂
du kannst ja mal bei dir umme Ecke nach einem suchen:
http://www.junited.de/partnerfinder.php?plz=7
Gruß
Wiewel
Zitat:
Original geschrieben von Locke Loki
Hallihallo,
danke für Eure Antworten.
@Scotty: Danke für den Tipp. Aufgrund der weiten Fahrtstrecke nach Essen oder ähnlichem egalisieren sich aber die 125 Euro. Ich werd aber mal schauen ob Jemand in Esslingen und Umgebung LLumar verbaut.
...und noch eine gaaaanz dämliche Frage. Sehe ich mit stark abgedunkelten Scheiben überhaupt etwas? (Nur als Vorstellung, ich hatte mir die grüne Folie von Foliatec angeschaut)
Danke und Gruß
Locke Loki
Lässt sich denn die Folie von der Heckscheibe rückstandslos entfernen? Ich denke da an die Heizfäden...
ich hatte schon geahnt, dass mir die basic grey zu dunkel wird und habe nur die hinteren seitenscheiben machen lassen deswegen 😛
selbst die seitenscheiben sind schon ganz schönes gefummel nach einer woche trocknen ^^ heckscheibe hat man mit den schleifen keine chance .....
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Lässt sich denn die Folie von der Heckscheibe rückstandslos entfernen? Ich denke da an die Heizfäden...
blöde... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
ich hatte schon geahnt, dass mir die basic grey zu dunkel wird und habe nur die hinteren seitenscheiben machen lassen deswegen 😛
selbst die seitenscheiben sind schon ganz schönes gefummel nach einer woche trocknen ^^ heckscheibe hat man mit den schleifen keine chance .....
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Lässt sich denn die Folie von der Heckscheibe rückstandslos entfernen? Ich denke da an die Heizfäden...
ich oder dass man es nicht mehr abmachen kann 😁 ?
ich hab auch hier noch ein praktisches foto aus köln für dich...
dumm halt, dass in oberhausen nur ein 10cm streifen basic grey an ner scheibe war. Das kann man sich gar nicht vorstellen wenn dahinter auch noch ne weiße wand und der ganze raum voll licht ist. am Auto ist das dann ja ein geschlossener raum in drei richtungen mit folie und es ist total dunkel....
Alu light war mir zuviel am reflektieren und hatte einen Grünstich wie man auf dem Foto sieht. Jetzt habe ich Basic Light drauf die find ist super. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
blöde... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
ich hatte schon geahnt, dass mir die basic grey zu dunkel wird und habe nur die hinteren seitenscheiben machen lassen deswegen 😛
selbst die seitenscheiben sind schon ganz schönes gefummel nach einer woche trocknen ^^ heckscheibe hat man mit den schleifen keine chance .....
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
*hihi* Du! :P
... natürlich, dass man es nicht mehr abmachen kann! Pfeife! 😛 😎
Ist halt dumm bei einem Leasingwagen. Jetzt muss ich es über meinen offiziellen Audihändler machen lassen, der natürlich wieder doppelt so teuer ist...
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
ich oder dass man es nicht mehr abmachen kann 😁 ?ich hab auch hier noch ein praktisches foto aus köln für dich...
dumm halt, dass in oberhausen nur ein 10cm streifen basic grey an ner scheibe war. Das kann man sich gar nicht vorstellen wenn dahinter auch noch ne weiße wand und der ganze raum voll licht ist. am Auto ist das dann ja ein geschlossener raum in drei richtungen mit folie und es ist total dunkel....
Alu light war mir zuviel am reflektieren und hatte einen Grünstich wie man auf dem Foto sieht. Jetzt habe ich Basic Light drauf die find ist super. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
blöde... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Locke Loki
...und noch eine gaaaanz dämliche Frage. Sehe ich mit stark abgedunkelten Scheiben überhaupt etwas? (Nur als Vorstellung, ich hatte mir die grüne Folie von Foliatec angeschaut)
Um sich vorab zu informieren, wie die unterschiedlichen Folien wirken gibt es
diese Seitemit mittlerweile 170 Bildergalerien und 3000 Bildern von Fahrzeugen mit den unterschiedlichen Tönungsfolien an Fahrzeugen aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Galerien sind sortiert nach Fahrzeugmarke, Fahrzeugfarbe und Folientyp.
Dort gibt es auch Bilder die die Sicht von innen nach aussen zeigen.
Bildergalerien Fahrzeuge mit Folie
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
kam nach ner Woche wieder runter, aber ich hatte in dieser ersten woche sehr starke weiße Ränder am Siebddruck.
Bei der Folienmontage sammelt sich zwischen den Rastersiebdruckpunkten immer Feuchtigkeit an, die dann zu diesem "weißen" Rand führen kann. Nach einer gewissen Abtrocknungszeit kann man nach und nach die Folie dort andrücken und der Rand verschwindet oder wird zu mindest "unsichtbarer". Nachhelfen kann man durchaus mit einem Heissluftfön. In der Regel ist die Feuchtigkeit nach ca. 14 Tagen dort soweit abgetrocknet, das die Folie auch dort richtig haftet. Dieser Bereich wird normalerweise nach der Abtrocknungszeit durch den Einbaubetrieb noch einmal nachbearbeitet.
Ob allerdings der Rand ganz unsichtbar wird hängt vom Fahrzeug bzw. Scheibenhersteller ( Höhe der Punkte ) und von der verwendeten Folie ab.
Als Faustregel gilt :
Je flacher die Punkte und je hochwertiger die Folie und je heller die Folie und je mehr Zeit man sich bei der Montage nimmt, desto besser ist das Ergebnis.