Scheiben tönen

Opel Astra F

Ich möchte die hinteren 3 scheiben schwarz tönen!! Allerdings von einer Firma professionell!!! Was kommen das für minimum und maximum Preise auf mich zu?

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraFahrer86


Muss man denn extra eine Scheibe kaufen, die nicht getönt ist, oder wie ist das? Und was kostet das denn rundherum zu tönen?

das ist regional und folienbedingt unterschiedlich... ich pers. finde Spiegelfolie optisch reizvoller als eine "normale" Tönungsfolie (was nicht heißen soll dass die schlecht aussieht - muss aber zum Auto passen)

zu meiner Zeit kam das für 2 hintere Seitenscheiben und ne Heckscheibe 180 Euro (auch beim Fachmann)

Na ja, geht ja noch.
Und wie ist das nun wenn man komplett also auch vorne tönen lässt, muss man ne andere Scheibe haben?

nö... wieso? wobei ich sowas noch nie in real gesehen hab... und ob die bullen dann nichtmal quer treiben ist auch fraglich... die denken ja eh immer die haben mehr ahnung als ein TÜV-Prüfer od. sonstwer...

Noch mal ne Frage die mir gestern im Sinn kam, da ich mein schwarzes Rammstein-Tour Shirt anhatte, wurde mir bei Sonne immer so plötzlich heiß. Dann fiel mir wieder ein, dass schwarz ja absorbiert. Das klappt doch beim Auto auch, oder? Das wäre echt sch****, da es sich so schon schnell genug aufheitzt und ich habe kein Klima.
Bei verspiegelter Folie könnte der Effekt wiederum genau anders sein. Was meint ihr dazu?
Also das wäre mi jetzt noch echt wichtig.

Ähnliche Themen

Getönte Scheiben bringen da ein bißchen was, der Effekt ist aber minimal, da natürlich das ganze Auto in der Sonne trotzdem aufheizt.

Folien an Scheiben von Kraftfahrzeugen


Für die Sicht des Fahrers muss, nach den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), ein Sichthalbkreis in Fahrtrichtung mit 180° um die Augenpunkte des Fahrzeugführers gewährleistet sein. Das bedeutet, neben der Windschutzscheibe sind auch die vorderen Seitenscheiben von Bedeutung.

Die Forderung gilt bezüglich der Sicht durch die Scheiben als erfüllt, wenn bauartgenehmigte Scheiben eingebaut werden. So müssen die Windschutzscheiben eine Lichtdurchlässigkeit von mindestens 75 % aufweisen, während für andere Scheiben mindestens 70 % gefordert sind. Diese Forderungen sind nur mit klaren oder leicht getönten Scheiben zu erfüllen.

Scheibenfolien mit deutlich sichtbarer Tönung, die von außen dunkel wie eine Sonnenbrille erscheinen, halten die 70%-Forderung nicht ein und dürfen deshalb nicht an Windschutzscheiben und vorderen Seitenscheiben verwendet werden. Damit soll sichergestellt werden, dass beispielsweise Fußgänger und Radfahrer beim Abbiegen auch in der Dunkelheit vom Fahrer noch gesehen werden.

Durch das Aufbringen von - auch minimal - getönten Folien auf den vorderen Seitenscheiben wird erfahrungsgemäß der Grenzwert von 70 % unterschritten. So erreichen selbst geringfügig getönte Folien nur knapp 70 %, scheinbar „glasklare“ Folien gerade 85 % Lichtdurchlässigkeit. Dabei ist der Anteil der Fahrzeugscheibe an der Gesamt-Lichtdurchlässigkeit noch nicht berücksichtigt.

Wenn Sie Folien an den hinteren Seitenscheiben und dem Heckfenster anbringen wollen, sollten Sie sich die dazugehörige Bauartgenehmigung und die Anbauanweisung sorgfältig durchlesen. Darin wird beschrieben,

* an welchen Scheiben die Folien verwendet werden dürfen (in der Regel ist der Verwendungsbereich wie oben beschrieben eingeschränkt),
* wie die Folie an den Scheiben anzubringen sind (z. B. nicht mit der Scheibeneinfassung bzw. Gummidichtung verkleben, auf jedem Folienstück muss ein Prüfzeichen vorhanden sein),
* welche Bedingungen an die Verwendung der Folien bei Anbringung an der Heckscheibe zu beachten sind (zweiter Außenspiegel),
* dass die Bauartgenehmigung im Fahrzeug mitzuführen ist.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Ihr TÜV NORD STRASSENVERKEHR

quelle

http://www.tuev-nord.de/21869.asp

Zitat:

Original geschrieben von AstraFahrer86


Noch mal ne Frage die mir gestern im Sinn kam, da ich mein schwarzes Rammstein-Tour Shirt anhatte, wurde mir bei Sonne immer so plötzlich heiß. Dann fiel mir wieder ein, dass schwarz ja absorbiert. Das klappt doch beim Auto auch, oder? Das wäre echt sch****, da es sich so schon schnell genug aufheitzt und ich habe kein Klima.
Bei verspiegelter Folie könnte der Effekt wiederum genau anders sein. Was meint ihr dazu?
Also das wäre mi jetzt noch echt wichtig.

Es gibt Tests die zeigen, dass die Wagenfarbe keinen wirklich relevanten Einfluss auf die Aufheizung des Innenraums hat.

Da ist es viel entscheidender welche Farbe der Innenraum hat... schon mal auf schwarzes Leder im Hochsommer gesetzt? 😉

eine gute Folie kann den Aufheizungsprozess deutlich verlangsamen, aber nicht komplett stoppen.

Ich meinte ja auch nicht die Wagenfarbe, sondern getönte Scheiben. Da die ja meist schwarz gehalten sind, werden doch die Strahlen besser absorbiert und dadurch heizt sich der Innenraum schneller auf, jedenfalls theoretisch. Nun meine Frage ob es praktisch auch so ist. Weil wenn "Mein Teil" nur ein bisschen in der "Sonne" steht, heizt der sich so dermaßen auf, dass ich "Keine Lust" mehr habe. Meine Scheiben sind übrigens nicht getönt. Da wäre es echt schlimm, wenn sich das bei Tönung noch mehr aufheizt, das also meine eigentliche Frage.

bringts nicht wirklich meiner stand auch bis grad eben in der sonne und der ist getönt und schwarz 🙄 bis ich gemerkt hab mein dad ist mitm auto weg, tja jetzt stehen nur noch idioten auf der straße und ich in der schönen dunklen, kühlen garage 😁 da wars drinnen auch sauheiß die scheiben dunkel bringt in die richtung nix, sieht nur gut aus, man sieht dich nicht wenn du hinten sitzt und du brauchst hinten keine sonnenbrille......

Also wird nicht viel mehr heißer durch dunkle Scheiben?
Aber ihr versteht mich doch richtig, dass ich meine es wird durch getönte heißer nicht kühler.
Mit absorbiert meine ich nämlich, dass die Scheibe die Wärme besser aufnimmt.

die absorbieren schon, ist aber nen witz, dafür sind die auch nicht gedacht, eher gegen die sonneneinstrahlung, vor allem bei kindern und halt die optik.

so jetzt bin ich glücklich, dass mich jemand 100 pro verstanden hat 😁

Hatte halt bloß die Befürchtung, dass das noch heißer wird.

Du bezahlst für einen Astra F 3-Türer 99 Euro, um die hinteren Scheiben tönen zu lassen! Du kannst wählen zwischen folgenden Tönungsfolien: schon fix und fertig zugeschnittene oder welche, die du selber zuschneiden mußt. Aber mein Tip: kauf dir welche, die schon fix und fertig zugeschnitten ist! Was aber auch eine super Lösing ist: auf FAST jedem Opeltreffen tönen die dir da die Scheiben! Ich habe och 99 Euro begezahlt, allerdings habe ich es selber gemacht... mit seeeehr viel Geduld bekommt man das tönen sauber hin.... Wasser, Spülmittel und beiliegendes Verdünnungszeug nicht vergessen! ;-)

warum aufs opeltreffen fahren wenn mans dir an jeder straßenecke und beim freundlichen auch macht und dann kann ich bei jemanden meckern wenn der scheiß wieder abgeht oder blasen wirft 😉

selbermachen ja, wenn in die richtung begabt ist aber bei fenster die sich öffnen lassen niemals! die meisten zahlen dann doppelt, ein mal selber, ein mal profi

und is jetzt was raus gekommen mit den folien für die vorderen scheiben ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen