Scheiben Tönen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey leute,

hab mir vor kurzem einen 6er golf gekauft und würde mir gerne die hinteren scheiben tönen +hackscheibe.
Kann mir jemand eine Firma empfehlen die top qualität habe und nicht gerade ein vermögen kosten!?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zdifla schrieb am 26. Februar 2018 um 14:56:22 Uhr:


Danke für die Info! Das bedeutet, die Folie ist eine 0815 Lösung, die fast von jedem (der nachträglich tönen möchte) bevorzugt wird?

08/15 würde ich nicht sagen, je nach Qualität und Ausführung kann eine professionelle Scheibentönung durchaus die Bedürfnisse auch sehr anspruchsvoller Kunden erfüllen. Für mich war wichtig, daß sich die nachträgliche Tönung absolut nicht von der werksseitigen unterscheidet und im Grunde nicht als solche zu erkennen ist. Das ist dem Folierer gelungen und wüßte man das nicht, fällt es nicht auf.
Zumal das Bedampfen der Scheibenoberfläche i.d.R. schon im Fertigungsprozeß stattfindet und dann eine der beiden Scheiben innen getönt wird, bevor die Mehrschichtlagen dann im Hochdruckverfahren verpreßt werden. Wie schon erwähnt, habe ich keine Ahnung, welche Auswirkungen das bei schon installierten Scheiben hat und diese müssen dann eben auch aus den Dichtungen des Autos entfernt werden und später auch wieder rein, dieses Risiko von möglichen Undichtigkeit wäre mir allein das schon nicht wert.
Was waren doch gleich Deine exakten Gründe gegen eine Tönung mit Folie?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Dang3r schrieb am 27. Februar 2018 um 10:14:50 Uhr:



Zitat:

@zdifla schrieb am 26. Februar 2018 um 14:56:22 Uhr:


Danke für die Info! Das bedeutet, die Folie ist eine 0815 Lösung, die fast von jedem (der nachträglich tönen möchte) bevorzugt wird?

08/15 würde ich nicht sagen, je nach Qualität und Ausführung kann eine professionelle Scheibentönung durchaus die Bedürfnisse auch sehr anspruchsvoller Kunden erfüllen. Für mich war wichtig, daß sich die nachträgliche Tönung absolut nicht von der werksseitigen unterscheidet und im Grunde nicht als solche zu erkennen ist. Das ist dem Folierer gelungen und wüßte man das nicht, fällt es nicht auf.
Zumal das Bedampfen der Scheibenoberfläche i.d.R. schon im Fertigungsprozeß stattfindet und dann eine der beiden Scheiben innen getönt wird, bevor die Mehrschichtlagen dann im Hochdruckverfahren verpreßt werden. Wie schon erwähnt, habe ich keine Ahnung, welche Auswirkungen das bei schon installierten Scheiben hat und diese müssen dann eben auch aus den Dichtungen des Autos entfernt werden und später auch wieder rein, dieses Risiko von möglichen Undichtigkeit wäre mir allein das schon nicht wert.
Was waren doch gleich Deine exakten Gründe gegen eine Tönung mit Folie?

Danke nochmal für die ausführliche Antwort! Ich habe keine exakten Gründe für beide Vorgehensweisen. Ich habe während meiner Recherche gelesen, dass es eben diese zwei Möglichkeiten gibt. Ich wollte nur wissen, was eher bevorzugt wird bzw. Qualitativ hochwertiger (pro und contra etc.) ist, damit ich mir im Sommer sicher sein kann das Richtige gemacht zu haben 😁 Also ich bin nun von der Folie überzeugt. Wie du bereits erwähnt hast, soll die nachträgliche nicht von der werksseitigen Tönung sichtbar sein. Wie genau meintest du das? Hast du die Tönungsstärke damit gemeint oder die Ausführung? Würde das für mich dann auch gerne wissen 🙂 Gruss!

Der Grad der Tönung sollte im wesentlichen der werkseitigen Tönung entsprechen, bei VW kann man bei Neubestellung zwischen 65% und 90% wählen, Audi hat so 70%. Das habe ich mir für den Audi an einem anderen Modell angesehen und dann beim Folierer die Möglichkeiten angesehen und eine Scheibe wurde probefoliert. Da mir das dann aber echt zu hell erschien, habe ich eine Stufe dunkler gewählt und stellt man nun meinen mit einem anderen Audi zusammen, kann man eine marginale Abweichung schon erkennen, aber steht er allein rum, fällt das echt nicht auf.
Sehen freilich wird mans immer, allein hinten an der Heckscheibe, da dauert es schon ne Weile, bis sich die Folie restlos den Heizdrähten angepaßt hat und selbst danach ist das dort auf jeden Fall als nachträgliche Arbeit zu erkennen, das ist eben so. An den hinteren Seitenscheiben sieht man an den Rändern keinerlei Kanten oder Abschnitte, da ist es 100% geworden.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 28. Februar 2018 um 10:29:17 Uhr:


Der Grad der Tönung sollte im wesentlichen der werkseitigen Tönung entsprechen, bei VW kann man bei Neubestellung zwischen 65% und 90% wählen, Audi hat so 70%. Das habe ich mir für den Audi an einem anderen Modell angesehen und dann beim Folierer die Möglichkeiten angesehen und eine Scheibe wurde probefoliert. Da mir das dann aber echt zu hell erschien, habe ich eine Stufe dunkler gewählt und stellt man nun meinen mit einem anderen Audi zusammen, kann man eine marginale Abweichung schon erkennen, aber steht er allein rum, fällt das echt nicht auf.
Sehen freilich wird mans immer, allein hinten an der Heckscheibe, da dauert es schon ne Weile, bis sich die Folie restlos den Heizdrähten angepaßt hat und selbst danach ist das dort auf jeden Fall als nachträgliche Arbeit zu erkennen, das ist eben so. An den hinteren Seitenscheiben sieht man an den Rändern keinerlei Kanten oder Abschnitte, da ist es 100% geworden.

Ok, kenne mich aus! Kannst du mir einen Grad der Tönung für meinen Golf 6 (5 Türer) empfehlen? Ansonsten vielen vielen Dank für deine Bemühung! Ich habe mir gerade dein Profil angeschaut, würde dich am liebsten Ausfragen aber ich will es nicht übertreiben :'D Ps. deine Autos sind Top!

Danke 🙂
Nein, kann ich nicht, da der Grad und Güte der Tönung schon allein von der Marke der Folie zT mitbestimmt wird.
Laß Dir einfach was zeigen und halte ein Stück rein, ich würde Dir aber empfehlen, weil ich die Rückfahrfunzeln von VW kenne, nicht zu stark einzusteigen, sonst siehste hinten beim Einparken fast nix mehr 😁
Ganz wichtig: Alle zugelassenen Folien haben eine ABE bzw. entsprechende Genehmigung, der Folierer sollte Dir nach Ende der Arbeiten eine Kopie oder einen entsprechenden Ausdruck mitgeben, damit das alles seine Ordnung hat.
Für Dein Beleuchtungsprojekt viel Erfolg 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen