Scheiben selber tönen??
Hallo Leutz,
ich würd gern meine scheiben etwas tönen lassen. Nun hab ich beim ATU diese verschiedenen Tönungsfolien gesehen, taugen die was? Würd es nun auch gern selbst machen, ist es möglich oder könnte das nur ein pfusch mit blasen und so werden. Wenn jemand erfahrung damit hat, gibts mal ein statement ab .
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atok11
lackieren der scheiben ist übrigens verboten wenn der lackierer dafür keine freigabe hat da der grad der tönung nie genau angegeben werden kann...
Ja, da streiten sich die Gemüter
Hab das auch schon öfters gehört allerdings schreibt die STVZO nur vor das man vorne und vorne an den Seiten freie Sicht haben muss und man muss dann natürlich auch zwei funktionstüchtige Rückspiegel haben. Wo die zu sein haben schreibt die STVZO nicht vor.
Das ist das selbe mit den ABE Nummern, denn die werden bei den hinteren Scheiben nicht benötigt. Daher sind ja auch die großflächigen Aufkleber wie Pioneer und so weiter erlaubt.. ohne ABE genauso kann man sich auch zwei Mickey Mäuse an den hinteren Seiten Scheiben hängen. Habe noch nicht gesehen das es die auch mit ABE gibt *gg*
Also Folia Tec ist der letzte Schrott!
Hör dich nach SL-Llumar um! Die sind super.
Mit 5 Jahren Garantie gegen Kratzer blablabla.
Oder SunGuard. Die sind aus Stockholm. Sind auch gut. haben aber weniger auswahl wie sl-llumar.
Wenn Du noch nie Scheiben getönt hast solltest du aber die Finger davon lassen.
Ansonsten,
Bau alle Scheiben aus. wird später ein besseres Ergebnis. Die Heckscheibe kannst du natürlich drin lassen. Aber reinigen mußt du sie alle. Bei Llumar folien kannst du die heckscheibe in einem Stück kleben. Kein schneiden nötig. Bei einer dunklen Folie reicht es auch die Folie grob auf größe der Heckscheibe zu schneiden und dann aussen auf die Heckscheibe aufzulegen. Wenn es warm und ein wenig sonnig ist wird sich die Folie nach 1-2 Stunden schon an die Wölbung gelegt haben.
Hutablage und Rückbank ausbauen und dann die Folie mit mindestens 2 Leuten anbringen. Die Scheibe vorher mit Wasser(mit einem kleinen Schuß Pril) voll spritzen(Sprühpistole). Wenn du die Schutzfolie von der Tönungsfolie abreißt, um die klebende seite zu bekommen dann auch sofort mit dem PrilWasser einspritzen. Wenn du die Folie dann anlegst hilft dir das Pril damit du ein paar sekunden hast um die Folie noch passig zu schieben. danach mit einem hartgummi-rakel das Wasser und die Luft von der mitte der Folie zum rand herausdrücken. Aber vorsicht das du keine falten reinmachst, die werden stark zu sehen sein, genauso wie luftblasen und dreckpartikel. winzigere luftbläschen werden später von der sonne wegdunsten. wohin? das weiß ich nicht. aber nach einem tag in der sonne sieht die scheibe dann astrein aus. die selben schritte auch mit den Seitenscheiben. wird aber leichter da sie ja ausgebaut sind. Aber nicht das reinigen vergessen.
Und mach es lieber nicht im freien. Du glaubst garnicht wieviel Staub dir der Wind in der kurzen Zeit auf die Scheiben und auf die Folie wirft.
Wenn du willst schick mir deine email-adresse, ich schick dir dann paar fotos von meinen Scheiben.
greetz sorka
.......
Ich habe ja bei meinem cabrio die seitenscheiben vorne und hinten getönt, die habe ich bestimmt schon 1000 mal hoch und runter gelassen, hält bis auf ne 3mm stelle perfekt!
habe die sl-llumar folie drin!
foliatec ist nicht so toll finde#ich!
also mit deiner meinung über foliatec und llumar gebe ich dir wirklich recht, aber von sungard würde ich doch abraten, abgesehen von der endurance serie ist der rest keinesfalls besser als foliatec.
deine technik mit dem "in die sonne stellen und automatisch anlegen lassen" klappt auch nur bei sehr sehr gering gekrümmten scheiben, wenn überhaupt. Folien ziehen sich bei temperaturen zwischen 200 - 600 Grad zusammen. durch normale sonneneinstrahlung erreichst du da wenig.
aber reinigung ist absolut das A und O !! darauf solltet ihr achten! ich persönlich rate trotzdem davon ab, es selbst zu probieren.
Zitat:
Original geschrieben von sorka
Also Folia Tec ist der letzte Schrott!
Hör dich nach SL-Llumar um! Die sind super.
Mit 5 Jahren Garantie gegen Kratzer blablabla.
Oder SunGuard. Die sind aus Stockholm. Sind auch gut. haben aber weniger auswahl wie sl-llumar.
Wenn Du noch nie Scheiben getönt hast solltest du aber die Finger davon lassen.
Ansonsten,
Bau alle Scheiben aus. wird später ein besseres Ergebnis. Die Heckscheibe kannst du natürlich drin lassen. Aber reinigen mußt du sie alle. Bei Llumar folien kannst du die heckscheibe in einem Stück kleben. Kein schneiden nötig. Bei einer dunklen Folie reicht es auch die Folie grob auf größe der Heckscheibe zu schneiden und dann aussen auf die Heckscheibe aufzulegen. Wenn es warm und ein wenig sonnig ist wird sich die Folie nach 1-2 Stunden schon an die Wölbung gelegt haben.
Hutablage und Rückbank ausbauen und dann die Folie mit mindestens 2 Leuten anbringen. Die Scheibe vorher mit Wasser(mit einem kleinen Schuß Pril) voll spritzen(Sprühpistole). Wenn du die Schutzfolie von der Tönungsfolie abreißt, um die klebende seite zu bekommen dann auch sofort mit dem PrilWasser einspritzen. Wenn du die Folie dann anlegst hilft dir das Pril damit du ein paar sekunden hast um die Folie noch passig zu schieben. danach mit einem hartgummi-rakel das Wasser und die Luft von der mitte der Folie zum rand herausdrücken. Aber vorsicht das du keine falten reinmachst, die werden stark zu sehen sein, genauso wie luftblasen und dreckpartikel. winzigere luftbläschen werden später von der sonne wegdunsten. wohin? das weiß ich nicht. aber nach einem tag in der sonne sieht die scheibe dann astrein aus. die selben schritte auch mit den Seitenscheiben. wird aber leichter da sie ja ausgebaut sind. Aber nicht das reinigen vergessen.
Und mach es lieber nicht im freien. Du glaubst garnicht wieviel Staub dir der Wind in der kurzen Zeit auf die Scheiben und auf die Folie wirft.
Wenn du willst schick mir deine email-adresse, ich schick dir dann paar fotos von meinen Scheiben.
greetz sorka
also ich hab meine Limo Heckscheibe im oktober getönt. Da wars nicht gerade warm. Aber direkt in der Sonne gings schon. 2 stunden maximal. die folie hat sich angelegt.
das war ja auch nur grob um die form leicht zu kriegen. Die Schutzschicht haben wir erst später abgezogen. und dann nachdem tönen denn wagen nochmal 1 tag in die sonne gestellt. voila...
klappt super. und die llumar folie ist die erste die ich kenne mit der man überhaupt gewölbte heckscheiben ohne schneiden tönen kann. Ich meine es geht nicht bei jeder. aber limo und compact ist erwiesen und erprobt. touring is ja klar.
nur coupe weiß ich nicht genau.
greetz sorka
also profis tönen autos seit mindestens 10-15 jahren schon mit der heisslufttechnik,..., wenn man in einen laden gehen sollte und der nicht heisslufttechnik verwendet, sollte man gleich umdrehen...
es gibt jedoch fahrzeuge die einfach zu stark gewölbte scheiben haben, in verbindung mit bestimmten folien ( nicht generell abhängig von der qualität sondern der struktur) muss man die dann jedoch 1-2 mal schneiden.
ganz wichtig ist aber der tipp von meinem vorredner: unbedingt danach in die sonne stellen und am besten nach ein paar stunden mit dem finger an der dot-matrix ( der gepunktete rasterrrand an den scheiben) entlangfahren. dann sieht es top aus!
hi@all
1. Scheiben ausbauen.
Kann mir jemand sagen, ob man die Heckscheibe von nem 323I Coupé e36 ausbauen kann ohne sie zu beschädigen. Klingt vielleicht doof, aber bei meinen jetzigen Auto (Audi) kann man die Scheibe nach dem herrausnehmen nicht mehr einsetzten und müsste eine neue kaufen.
2. Lackieren.
Laut meinen wissensstand ist es nicht erforderlich, das man aus der Heckschaube herraussieht. Man dürfte sie rein theoretisch KOMPLETT zukleistern, sofern man 2 Außenspiegel hat. ABER. Der VErspiegelungsgrad der HEckscheibe von außen darf nicht zu hoch sein, damit ein nachfahrender Pkw in der nacht nicht von seinen eigenen Scheinwerfern geblendet wird. Ne zu starke Lackierung hätte aber genau dies zur Folge!
wenn du übers lackieren, eigentlich glascoating genannt, nachdenkst schau mal hier nach:
http://www.kaefershop-niederrhein.de/glastone.html
oder hier
http://www.colorwindows.de
oder hier
http://www.keinefolie.de/
kannst ja wenn du es bei einem machen lassen hast mal ne beurteilung und paar fotos mit preisen posten. würde mich freuen.
die colorwindows aus sachsen liegen bei 60euro pro seitenscheibe vorne + 189euro eintragung.
wegen der heckscheibe ist eigentlich nicht die sache. die ist ausbaubar. muß aber danach wieder geklebt werden.
greetz
sorka