Scheiben: Scheibenwischer Bosch Aerotwin nachrüsten
Hallo, ist es möglich die neuen Aerotwin Wischer am 8N zu montieren? Welchen Typ benötige ich? Wo kriege ich diese Billig?
46 Antworten
Hallo,
könnte mir bitte jemand die Sache mit dem Abzieher näher erläutern?
Ich habe vor einem Jahr neue klassische Bosch Wischer geholt, die haben anfangs ganz gut gewischt, wenn auch nicht 100% flächendeckend, aber viel besser als die alten Blätter. Inzwischen bin ich nur noch genervt, weil sie genau im Sichtfeld praktisch nicht wischen. Vielleicht ist ja auch was mit der Spannung/Feder am Arm nicht mehr in Ordnung nach 16 Jahren.
Über das Angebot vom Audi-Zentrum Osnabrück bin ich auch gestolpert, momentan hält mich nur diese unklare Sache mit dem Abzieher ab.
Wobei ich mich außerdem frage, ob bei Wischern das Produktionsdatum eine Rolle spielt oder eher nicht, denn diese Info hat man nirgends.
Danke und Grüße
Moin Cryss, haben deine neuen Bosch Wischer den Spoiler auf der Fahrerseite?
Hatte einmal Bosch gekauft - allerdings ohne Spoiler. Da hatte ich auf der Fahrerseite auch genau im Sichtfeld ein echt mieses Wischergebnis.
Habe nun, da die Audi Ersatzteilpreise für einen Wischer - sagen wir mal - unverschämt sind, auf Aerotwin umgerüstet.
Grüße
Lex
@Lexley
Der Wischer hat keinen Spoiler, gekauft habe ich die Wischer bei real,-.
Ergebnis ist das selbe wie bei dir, genau im Sichtfeld nur Schmiererei.
Zitat:
@Winkell schrieb am 17. März 2015 um 22:28:09 Uhr:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-tt-8n-q22.html#Q2564327
Da steht alles was auch in diesem Thread steht, was ich auch vorher schon wusste - bis auf die Sache mit dem Abzieher.
Grüße in die Runde.
Ähnliche Themen
Joar,
habe einen Bekannten mit einem eigenen Bosch-Dienst.
Leider ist dort unter "TT" nur der Satz ohne Spoiler gelistet.
einen Wischer mit Spoiler hat er auch nach mehrtägiger recherche nicht auftreiben können.
Grüße
Lex
Hab jedenfalls jetzt die Nase voll gehabt...
Auch wenn mir hier niemand die Sache mit dem Abzieher erklären kann oder will, habe mir eben das Umrüstset bestellt. Dann mal schauen welches Werkzeug man braucht und ob überhaupt eine Anleitung dabei ist.
Oh, ganz vergessen.
Der "Abzieher" ist eine Demontagehilfe. Sie wird mit Haken unter den Wischerarm befestigt und eine Schraube drückt auf das Gewinde.
Damit wird der Wischerarm von der Welle "abgezogen".
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31NYsHPO1EL.jpg
Ich habe meine Wischerarme mit einer Rohrzange abgemacht.
Eine Seite der Zange unter den Wischerarm, die andere auf die Welle und vorsichtig gedrückt - an verschiedenen Stellen. Damit gingen die Arme leicht runter.
Bevor ich die neuen Wischerarme montiert habe, habe ich auch den Wasserkasten unter der Plasteabdeckung gründlich gereinigt und das Wischergestänge mit ordentlich Öl und Fett behandelt.
Anschliessend alles wieder montiert und noch ein wenig Fett auf die Schraubpunkte der Wischerarme.
Grüße
Lex
Vielen Dank für die Erklärungen, jetzt kann ich mir was drunter vorstellen. 🙂
Ich werde es auch so versuchen, wie du es beschrieben hast.
Die Sache mit dem Wasserkasten muss ich mal recherchieren, wenn man grad mal irgendwo drankommt ist saubermachen sicher sinnvoll.
Viele Grüße!
Moin,
Der Wasserkasten ist einfach - Wenn die Wischerarme ab sind, kannst du die Plastikverkleidung einfach anheben.
Da liegt dann der Dreck der letzten Jahre gut erreichbar vor dir . . .
Grüße
Lex
Klingt gut, danke.
Muss in dem Zusammenhang mal schauen, ob ich was an den Düsen einstellen kann oder ob die aufgrund von Dreck vielleicht so komisch auf die Scheibe zielen. Alles landet immer ziemlich weit unten unmittelbar über den Wischern, mitten auf die Scheiben wäre wohl besser.
Audizentrum Osnabrück ist wirklich schnell (in Kombination mit Paypal und DHL).
Mittwoch am späten Abend bestellt, und seit heute Morgen 7:30 Uhr ist das Paket im Transporter in der Zustellung.
Die Düsen lassen sich nicht höher einstellen. Schlauerweise nur niedriger. 😁
Evtl. kannst du ein Kunststoffplättchen unterlegen.
Niedriger wäre dann wohl gleich auf die Motorhaube. 😉
Wischer sind da, werde sie am Wochenende montieren, wenn ich frei hab und es bei Tageslicht machen kann.
Ich habe nun versucht die Wischer zu wechseln und war nur halb erfolgreich.
Ein Wischerblatt bekomme ich montiert, das andere jedoch nicht.
Auf beiden Tüten stand die Teilenummer 8N1 955 425 E.
Wie auf dem Foto zu sehen sind die Wischerblätter aber nicht gleich. Kerbe und Loch sind jeweils andersherum. Fahrerseite habe ich montiert, für die Beifahrerseite halte ich Arm und Blatt ins Bild.
Das Loch besteht zudem nur von einer Seite. Also warum habe ich unterschiedliche Blätter trotz identischer Teilenummer? Falsch ettikettiert und daher falsch geliefert? Oder gibt es einen Kniff, den ich nicht kenne? Eine Anleitung war nämlich nicht dabei.
Klärt mich bitte auf, bevor ich mich mit dem Lieferanten in Verbindung setze.
Vielen Dank.
Moin,
sieht aus wie ein Verpackungs, bzw. Materialfehler.
Scheint ein Wischerblatt für Linksverkehr zu sein - wenn es das gibt.
Eintüten und wieder zum Händler damit.
Grüße
Lex
Zuerst dachte ich ja, ich wäre zu blöd für die Montage... 😁
Hatte vor einer Stunde eine Mail samt Foto zur Erklärung geschickt und wurde schon zurückgerufen.
Der Verkäufer hat wohl schon hunderte dieser Sets verkauft und sowas noch nicht gesehen, es scheint daher ein Produktionsfehler zu sein.
Ersatzblatt geht wohl morgen raus und ich erhalte einen Retourenschein für das fehlerhafte Blatt. Klingt nach einer unkomplizierten Lösung, Kontakt war sehr freundlich.
Fahre dann halt noch ein paar Tage mit gemixtem Wischsystem. 😉