Scheiben machen sich selbstständig

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo!

Also so langsam reicht's.

Vor ein paar Wochen war mein Focus beim Händler weil sich an verschiedenen Stellen der Heckklappe im Bereich des Griffes und des Dachspoilers der Lack verabschiedete. Das Knarzen an den Türen wegen der filzbeschichteten Gummis habe ich wie schon hier im Forum beschrieben, durch anbringen eines Gewebebandes an der Karosserie beseitigt. Sieht man zum Glück nicht wenn die Tür zu ist. Es gibt noch so andere Kleinigkeiten, aber da will ich gar nicht so darauf eingehen. Also ich bin wirklich ein geduldiger Mensch, aber was jetzt kommt übersteigt so langsam meinen Pegel.
Folgendes. War auf der Autobahn unterwegs, und da war ein Teilstück mit Betonplatten und den schwarz ausgegossenen Querfugen. Bei Tempo 120 knackte es plötzlich als hätte sich etwas gelöst.
Von da an hatte ich immer im Bereich der Winschutzscheibe ein Geräusch das sich so anhört als wenn man einem mit Sand beladenen Lkw folgt, dessen Sand auf die Scheibe fliegt. Das Geräusch tritt meistens bei höherem Tempo auf, so ab 100km/. Habe innen im Bereich der Scheibe alles abgetastet konnte aber nichts feststellen. Als ich dann außen nachschaute fiel mir auf das an verschiedenen Stellen der Windschutzscheibe diese schwarze Dichtung locker war. Daraufhin bin ich zum freundlichen und der meinte das es das bei den älteren Modellen schon mal gab. Habe jetzt bald einen Termin wo man sich das genauer anschauen will. Jetzt kommt die Krönung. War heute unterwegs und meine Tochter die hinten sitzt meinte das da hinten irgendetwas knackt und kratzt. als ich im Auto Radio und Lüftung abschaltete und genau hinhörte fiel es mir auch auf. Daheim angekommen machte ich mich völlig genervt auf die Suche und drückte an sämtlichen Stellen der Innenverkleidung im Bereich der Heckklappe herum. Erfolglos. Als ich heute an der Tankstelle aufgrund des miesen Wetters mal die Scheiben reinigen wollte traute ich meinen Augen nicht. Die Heckscheibe sitzt auf einmal so krumm das sie schon am rechten Schlußlicht reibt. Zum weiter sauber machen verging mir auf jeden fall die Lust, stattdessen nicht's wie hin zum Händler und weiter brauch ich wohl nicht's sagen. Also nicht das Ihr jetzt denkt ich hätte den Freundlichen angemacht, um Gottes Willen. Der kann ja wohl am wenigsten dazu, da hätte ich gute Lust nach Köln zu fahren, aber mit dem Auto macht es im Moment keinen Spaß zu fahren. Anbei noch ein paar Bilder die glaube ich alles sagen. Mein Focus ein Turnier 2.0 Tdci ist jetzt gerade mal 6 Monate alt und hat 11000 Km auf der Uhr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Ja das ist Ford so wie ich diesen Laden kenne.
Man kauft sich ein neues Auto und hat von Anfang an nur Ärger mit der Karre.
In der Garantiezeit war das auch nie ein Problem, nur wenn die weg ist, darf der Kunde schön die Geldbörse öffnen und alles zahlen.

Wertigkeit sieht in meinen Augen anders aus ; ich für meinen teil gebe beim nächsten neuen lieber was mehr aus, und steh nicht ständig in der Werkstatt.

Hallo!

Ich will nicht vorschnell urteilen, andere sogenannte Premiums haben auch nicht gerade wenig Schwierigkeiten.
Wieviel mehr soll ich denn Deiner Meinung nach ausgeben um ein ''besseres Auto'' zu bekommen . Du kannst 50000 ausgeben und erhälst wenn Du Pech hast die nächste Gurke. Als nächstes kaufe ich mir einen Dacia für um die 10000 und muß mich nicht ärgern wenn die Kiste nur in der Werkstatt ist. Hat ja nur 10000 gekostet.

7 weitere Antworten
7 Antworten

Ja das ist Ford so wie ich diesen Laden kenne.
Man kauft sich ein neues Auto und hat von Anfang an nur Ärger mit der Karre.
In der Garantiezeit war das auch nie ein Problem, nur wenn die weg ist, darf der Kunde schön die Geldbörse öffnen und alles zahlen.

Wertigkeit sieht in meinen Augen anders aus ; ich für meinen teil gebe beim nächsten neuen lieber was mehr aus, und steh nicht ständig in der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Ja das ist Ford so wie ich diesen Laden kenne.
Man kauft sich ein neues Auto und hat von Anfang an nur Ärger mit der Karre.
In der Garantiezeit war das auch nie ein Problem, nur wenn die weg ist, darf der Kunde schön die Geldbörse öffnen und alles zahlen.

Wertigkeit sieht in meinen Augen anders aus ; ich für meinen teil gebe beim nächsten neuen lieber was mehr aus, und steh nicht ständig in der Werkstatt.

Hallo!

Ich will nicht vorschnell urteilen, andere sogenannte Premiums haben auch nicht gerade wenig Schwierigkeiten.
Wieviel mehr soll ich denn Deiner Meinung nach ausgeben um ein ''besseres Auto'' zu bekommen . Du kannst 50000 ausgeben und erhälst wenn Du Pech hast die nächste Gurke. Als nächstes kaufe ich mir einen Dacia für um die 10000 und muß mich nicht ärgern wenn die Kiste nur in der Werkstatt ist. Hat ja nur 10000 gekostet.

Ich möchte es mal so sagen

Seid dem ich Fordfahrer bin, nutze ich dieses und andere Foren in bezug auf Ford ständig.Es vergeht nicht mal ein viertel Jahr und schon muß dieses "Premium Fahrzeug" wieder an die Box.
Wasser verträgt meiner nämlich gar nicht ; Waschstrasse ist absolut verboten , weil sonst die Zentralverriegelung Spinnt oder der Kofferraum voll mit Wasser läuft.
Werstattbesuche pro anno ca. 6 -8 mal weil das gute stück nicht läuft.
Das das ganze Auto Klappert braucht man glaub ich kaum zu erwähnen oder ?
Ich denke ich hab schon fast alles getauscht bekommen was so an einen Auto dran ist.
Was mir noch fehlt wäre die brennende ESP Lampe.

Mein Fordhändler dachte wohl auch als ich mir den "Billig Chevi" geholt hab , das ich mein blaues Wunder erleben würde.Tja da hat er sich aber geirrt.
Keine Außerplanmäßige besuche in der Werkstatt, günstige Wartungskosten.

Ach und bei Dacia würde ich vorsichtig sein ; einige Modelle werfen sich beim auftauchen eines Elches auf den Rücken 🙂

@ Klausi

es scheint fast so, als sei bei deinem Auto der verwendete Klebstoff bei der Scheibenmontage nicht in Ordnung gewesen. Da wahrscheinlich der selbe Klebstoff bei allen verklebten Scheiben zum Einsatz kam passt es auch dazu, daß sowohl Front- als auch Heckscheibe sich lösen bzw. verrutschen. Wäre nicht weiters verwunderlich wenn auch die hinteren Seitenscheiben irgendwann anfangen würden.

Die einzige Lösung kann nur lauten die Scheiben auszutauschen und neue einzukleben ! Dann sollte aber auch Ruhe sein !

Ähnliche Themen

ich wieder spreche mal einfach dem tachomann. ich habe jetzt den 5 oder 6 focus. werkstatt bisher nur : ganghebel hatte sich ausgehängt beim 2.0 tdci. ansonsten alle prima. pech kann man überall haben. und wenn ich mir 2 dacias kaufe habe ich für den notfall immer einen in reserve. und soviel geld wie bei anderen autos verliere ich auch nicht. denn brauch ich noch nicht mal vollkasko zuversichern. der wertverlust bei den anderen autos macht den dacia schon im rsten jahr zur vernunftsentscheidung. geht doch nix über R4 technik. das auto hat generationen geprägt.

Hallo,
ich habe mir heute mal die Heckscheibe bei meinem Turnier angeschaut, da ich nicht wusste, ob diese eingeklebt oder mittels eines Dichtgummis eingebaut ist (ist natürlich verklebt). Ich glaube nicht, dass da was am Kleber falsch ist (dieser wird pro Charge tonnenweise produziert und verbraucht, dass da ausgerechnet an deinem Auto die 500 Gramm falsch gewesen wären, halte ich eher für unwahrscheinlich). Ich bin eher der Meinung, das die Heckklappe / Karosserieteile nicht richtig gereinigt / entfettet waren und daher keine richtige Verbindung zustandegekommen ist. Oder die Verschmutzung war auf den Glasscheiben drauf. Für eine Verschmutzung der Teile würde sprechen, wenn sich der Kleber quasi rückstandslos ohne große Kraft von der Oberfläche abziehen lässt (ähnlich wie bei Haftnotizzetteln "post-it" etc.). Ich würde auf jeden Fall nicht mehr oder nur sehr vorsichtig mit dem Auto fahren, nicht dass die Scheibe sich bei 160 auf der Autobahn verabschiedet und den Hintermann gefährdet.

Gruß
electroman

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Hallo,
ich habe mir heute mal die Heckscheibe bei meinem Turnier angeschaut, da ich nicht wusste, ob diese eingeklebt oder mittels eines Dichtgummis eingebaut ist (ist natürlich verklebt). Ich glaube nicht, dass da was am Kleber falsch ist (dieser wird pro Charge tonnenweise produziert und verbraucht, dass da ausgerechnet an deinem Auto die 500 Gramm falsch gewesen wären, halte ich eher für unwahrscheinlich). Ich bin eher der Meinung, das die Heckklappe / Karosserieteile nicht richtig gereinigt / entfettet waren und daher keine richtige Verbindung zustandegekommen ist. Oder die Verschmutzung war auf den Glasscheiben drauf. Für eine Verschmutzung der Teile würde sprechen, wenn sich der Kleber quasi rückstandslos ohne große Kraft von der Oberfläche abziehen lässt (ähnlich wie bei Haftnotizzetteln "post-it" etc.). Ich würde auf jeden Fall nicht mehr oder nur sehr vorsichtig mit dem Auto fahren, nicht dass die Scheibe sich bei 160 auf der Autobahn verabschiedet und den Hintermann gefährdet.

Gruß
electroman

Das gleiche habe ich meinem Händler auch gesagt. Die Scheibe hinten hängt oben links schon komplett am Blinker, wie man unschwer an den Bildern erkennen kann. Der meinte die sitzt fest und da kann nichts passieren. Was jetzt dachte ich mir, will der mich verarschen. Warum sitzt die dann so krumm? Da die Scheibe auf der linken Seite schon auf dem Blech in Richtung Heckklappengriff aufliegt wurde dabei auch der Lack in mitleidenschaft gezogen. Ich habe keine Lust 2 Wochen zu warten bis der Lackfuzzi aus Köln kommt, und seinen Segen gibt. Was gibts da viel zu klotzen, sollen die Bilder hinschicken. Der Fall ist doch klar wie Kloßbrühe. Wenn was passiert bin ich der Dumme, oder wie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen