Scheiben hoch und runter fahren - immer nass
Hallo Zusammen,
ich mache mir gerade ein bisschen Sorgen bzgl. meinem Golf 7 GTD. Jedesmal wenn ich das Fenster hoch und runter fahre (egal welches), habe ich die Scheiben verschmiert nass. Das letzte mal war ich vor ca. 2 Wochen das Auto waschen. Ansonsten hat es nur geregnet.
Es steht immer draußen vor der Tür und wenn ich auf der Arbeit bin in der Tiefgarage bei ca. 15 Grad gleichbleiben in der Tiefgarage.
Woran liegt es, ist das normal oder sollte ich zum Händler fahren?
Gruß Marvin
Beste Antwort im Thema
Ist das dein erstes Auto? Das ist normal, vor allem wenn es regnet.
170 Antworten
Tritt aber nur im vorderen Bereich auf. Ca. 1/3 der gesamten Scheibe.
Hm mal sehen was beim anderen User rauskommt
Zum hundertsten mal ,auf gesamter Länge ist es feucht.Einfach mal alles lesen und nicht immer nur die letzte Seite. 😉
So jetzt mal Rückmeldung zu meinem Vw Gespräch.Haben heute angerufen.Also es ist bereits soweit,dass mit dem Hersteller der Dichtung an einer Lösung gearbeitet wird,sprich andere Dichtungen sind in der Mache.Diese gehen dann ersteinmal in eine Testphase.So etwas kann sich dann ein halbes bis dreiviertal Jahr hinziehen.Es ist ein sehr verbreitetes Problem,nur viele merken dies wohl nicht.
Endlich war mal jemand so ehrlich und hat eine deutliche Aussage gemacht.Dass man nicht gleich in einem Brief so etwas zugeben kann...Von wegen Stand der Technik usw.
Also werd ich mich jetzt in Geduld üben und abwarten.
Und jetzt guten Rutsch an alle morgen. 🙂
Stark. Danke.
Zitat:
@Mischl2409 schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:35:58 Uhr:
...Von wegen Stand der Technik usw.
Also werd ich mich jetzt in Geduld üben und abwarten.
..also doch Stand der Technik.😁
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe mich heute zum ersten Mal mit diesem Thema vertraut gemacht.
Golf VII mit 5 Türen.
Vor 6 Tagen in WOB abgeholt. EZ. 03/15.
Heute den ersten Termin beim Freundlichen.
Weswegen? Natürlich wegen den vorderen Seitenscheiben, die innen beim Hochfahren nass sind.
Als mir das zum ersten Mal aufgefallen ist, waren beide vorderen Scheiben von der A-Säule her bis gut 1/3 nass.
Erst waren es leichte kaum sichtbare Schlieren, die sich dann aber in Tröpfchen verwandelt haben und an der Scheibe wieder runtergelaufen sind.
Nachdem der Wagen jetzt 2 Tage bei diesem herrlichen Regen draussen stand, ist nun auch die komplette Fensterfläche betroffen.
Dieses "Stand der Technik" kann ich langsam auch nicht mehr hören.
Gibt noch einen Touareg, nen Tiguan und nen Polo bei uns.
Dort sind die Fenster von innen trocken!
Auch von anderen Fahzeugen kannte ich das nicht.
VW scheint sich allmählich zurück zu entwickeln.
Gespart wird jetzt auch bei der Abholung.
Bei den anderen Autos gab es immer ein Tuch gratis für die Reinigung des Bildschirms.
Das gibt es jetzt auch nicht mehr.
Wenn es was Neues zu den feuchten Fenstern gibt, melde ich mich wieder!
Ist leider so...im Golf 7.
Vorbei wie beim guten alten Golf 4.... einmal Scheiben runter und wieder hoch....und sauber ist.
Bei der letzten Inspektion dieses und den gammelnden Fensterschacht an allen 4 Türen reklamiert.
Antwort VW: Ist so...gibt keine neue Lösung...
Beim 4er Golf strich noch eine Gummilippe direkt übers Fenster.
Und ich solle das dort im Fensterschacht entstandene grüne Moos mit der Zahnbürste aus den Fensterschacht entfernen.....
Naja, immerhin etwas Öko an meinem Golf 7
Es gibt leider auch für andere Problemchen beim G7 keine Lösung. Hilft nur eines: man muss kreativ werden. -- Und das mit der Zahnbürste ist auch lustig. Gibt es die nun beim 🙂 dazu? (Spaß 😁)
Zitat:
@dagedo schrieb am 3. April 2015 um 20:34:07 Uhr:
......
Antwort VW: Ist so...gibt keine neue Lösung........
Standard scheint das aber nicht zu sein. Hier in Hamburg hat es die letzten 4 Tage fast ununterbrochen geregnet. Heute hatte ich meine Scheiben (beide vorne) zweimal unten und wieder oben. Absolut trocken.
Ja...dann will ich aber die elektrische von oral b braun dazu haben....🙂😁
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 3. April 2015 um 21:15:51 Uhr:
Es gibt leider auch für andere Problemchen beim G7 keine Lösung. Hilft nur eines: man muss kreativ werden. -- Und das mit der Zahnbürste ist auch lustig. Gibt es die nun beim 🙂 dazu? (Spaß 😁)
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 3. April 2015 um 21:15:51 Uhr:
Zitat:
@dagedo schrieb am 3. April 2015 um 20:34:07 Uhr:
......
Antwort VW: Ist so...gibt keine neue Lösung...
.....
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 3. April 2015 um 21:15:51 Uhr:
Es gibt leider auch für andere Problemchen beim G7 keine Lösung. Hilft nur eines: man muss kreativ werden. -- Und das mit der Zahnbürste ist auch lustig. Gibt es die nun beim 🙂 dazu? (Spaß 😁)
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 3. April 2015 um 21:15:51 Uhr:
Zitat:
@dagedo schrieb am 3. April 2015 um 20:34:07 Uhr:
......
Antwort VW: Ist so...gibt keine neue Lösung........
Hmm. Beim Golf V war es auch noch anders. Vor allem war die Scheibe aus dann auch geputzt, wegen der Gummilippe :-))). Stören tut es mich vor allem, wenn man nach der Autowäsche ins Parkhaus fährt und ein Ticket ziehen muss. Dann ist die Scheibe gleich wieder dermaßen versaut.
Dann sag mir bitte Bescheid, wenn beim 🙂 sowas gratis im Rahmen einer Nachbesserung angeboten wird! 😁
Zitat:
@dagedo schrieb am 3. April 2015 um 23:00:18 Uhr:
Ja...dann will ich aber die elektrische von oral b braun dazu haben....🙂😁
Zitat:
@dagedo schrieb am 3. April 2015 um 23:00:18 Uhr:
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 3. April 2015 um 21:15:51 Uhr:
Es gibt leider auch für andere Problemchen beim G7 keine Lösung. Hilft nur eines: man muss kreativ werden. -- Und das mit der Zahnbürste ist auch lustig. Gibt es die nun beim 🙂 dazu? (Spaß 😁)
Zitat:
@dagedo schrieb am 3. April 2015 um 23:00:18 Uhr:
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 3. April 2015 um 21:15:51 Uhr:
Das mit der Moosbildung kenne ich auch von meinen bisherigen Fahrzeugen - habe ich nur seit Jahren nicht mehr weil Auto fast immer trocken steht.
Dass die Scheibe außen (!) durch eine nasse Lippe verschmiert sehe ich jedoch auch nicht als "Mangel" - auch wenn es unschön ist. Neue Dichtungen sind womöglich erstmal gut gegen Nässe imprägniert (wie auch neue Schuhe) aber langfristig ist das doch unumgänglich.
Das Wasser dadurch in das Tür-Innere gelangt, ist seit zig Jahren üblich (zumindest seit den 70ern) - deswegen haben die Türen ja innen diese Folien damit das Wasser daran unten wieder rauslaufen kann und nicht in's Innere gelangt.
Richtig!
Weiterhin ungeklärt (zumindest hier im Thread) ist aber, bitte korrigiert mich, warum die Scheibe auch auf ihrer Innenseite nass wird, nach dem Absenken und Hochfahren, oder?
@Taubitz:
So ist es! Auch ich warte auf eine Antwort von VW. Betrifft aber nur den Golf VII.
Scheibe runter und wieder rauf fahren, Scheiben von INNEN nass!
Das ganze verschmiert dann auch noch richtig schön.
Berühren sich die ggf. die äußere und innere Dichtlippe wenn das Fenster heruntergefahren ist so dass auch die Innere vor dem Hochfahren nass werden könnte?