Scheiben getönt, danach weißer Rand

Audi A3 8V

Hi Leute,

vor knapp 6 Wochen habe ich meine Scheiben meines Audi A3 8V mit Folie tönen lassen.
Eigentlich gefällt es mir gut aber der weisse Rand stört mich schon sehr. Jetzt frage ich mich, sind diese Ränder normal? Bei anderen Autos, mit nachträglich getönten Scheiben, sehe ich nicht solch einen Rand. Folie ist von LLumar und die Folie wurde vom Profi montiert.

Grüße und danke für Antworten,

Eric

Image
Image
Image
Beste Antwort im Thema

Die weißen Ränder hätte man doch bei der Abholung vom Folierer gleich reklamieren können?

Nach 6 Wochen dann erst hinzufahren und zu sagen daß einem die Ränder nicht gefallen - na ja, ich weiß nicht...

81 weitere Antworten
81 Antworten

Das stimmt. 😁 danke für die ganzen Antworten 🙂

Wenn man genau schaut ist sehr wohl über den "Keramiksiebdruck" (Rand) foliert worden, nur ist die Folie einfach sch**** und löst sich hier augenscheinlich nach einiger Zeit wieder ab. Sieht man z.B. sehr schön am ersten Bild und zwar auf dem Siebdruck des Scheibenherstellers, an der unteren Kante. Da wurde sicher auch drüber foliert, nur löst sich halt hier die Folie ab und deswegen siehts so weißlich aus. Hinfahren und auf jeden Fall reklamieren.
Keine Reklamationsgründe sind bei uns z.B. in der Firma kleine Haareinschlüsse in der Folie und nicht perfektes Aufliegen dem Siebdruck. So eine grauenhaft schlechte Arbeit wie auf den Bildern hab ich noch nicht gesehen. Problem könnte nur werden, wenn die die Folie an der Heckscheibe wieder rausreissen,
dass danach deine Heizung im Eimer ist, weil die ja mit der Folie verklebt ist.

Ich habe mir auch die Scheiben nachträglich Tönen lassen.
Zum Glück sind bei mir diese Ränder nicht so intensiv (s. Fotos)

Allerdings kann ich mich daran erinnern das kurz nach dem Tönen die weißen Ränder bei mir genauso da waren.
Auf Rückfrage deswegen bekam ich nur ein abwarten, weil die Folie noch trocknen muss und so (er hatte Recht...)

Habt ihr auch so viel Bläschen(Staub) unter der Folie?

Image
Image
Image
Ähnliche Themen

Zitat:

@viktorbmw schrieb am 19. Mai 2015 um 18:47:11 Uhr:


Habt ihr auch so viel Bläschen(Staub) unter der Folie?

nein... geht deutlich besser 🙂

schau mal in meinen Blog:

http://www.motor-talk.de/.../...d-die-freude-am-ergebnis-t4406064.html

Ich hab allein hinten bei der kleine Scheibe über 10 Staubkörner. Der Folierer sagt er kriegt das nicht besser hin das sei normal weil die Limousine so wenig Platz hat. ??

Zitat:

@viktorbmw schrieb am 19. Mai 2015 um 21:10:01 Uhr:


Ich hab allein hinten bei der kleine Scheibe über 10 Staubkörner. Der Folierer sagt er kriegt das nicht besser hin das sei normal weil die Limousine so wenig Platz hat. ??

das ist quatsch... habe schon mehrere Bekannte zu meinem Folierer geschickt die haben von C-Klasse bis Lexus IS und andere Limousinen gefahren. Da sah das nie so aus. Scheint wirklich ein Pfuscher zu sein... was hat es gekostet ?

Ich habe 200€ bezahlt für das tip top Ergebnis...

Ich habe 270€ bezahlt

Ich habe für das nachträgliche Tönen der Scheiben €uro 250,00 bezahlt.
Ganz dünne, weisse Streifen sind auch bei mir zu sehen - damit kann ich aber leben.

Staubkörner zeichnen sich aber nirgendwo ab - der Folierer hat für die ganze Arbeit über 3 Stunden gebraucht, wobei kein geringer Teil dieser Arbeitszeit mit Fenster reinigen verbracht wurde. :-)

Zitat:

@roar schrieb am 20. Mai 2015 um 07:22:36 Uhr:


Ich habe für das nachträgliche Tönen der Scheiben €uro 250,00 bezahlt.
Ganz dünne, weisse Streifen sind auch bei mir zu sehen - damit kann ich aber leben.

Staubkörner zeichnen sich aber nirgendwo ab - der Folierer hat für die ganze Arbeit über 3 Stunden gebraucht, wobei kein geringer Teil dieser Arbeitszeit mit Fenster reinigen verbracht wurde. :-)

dito

4 Stunden ca. und 200€ (Bekannter) es geht deutlich besser !

Ist echt ein super Ergebnis! Ich habe hier im Rhein Main Gebiet schon mit zahlreichen Folierern gesprochen, allerdings sagte mir ausnahmslos jeder, dass es ohne diesen Rand nicht geht. Wäre der Weg nach Bremen nicht so weit, hätte ich es schon längst dort machen lassen. Ich verstehe allerdings auch nicht weshalb es vermeintlich nur einen Folierer in Deutschland mit dieser Technik geben soll. Bin für Tipps echt dankbar! Beste Grüße, Marco

Es dauert halt nur länger bzw. man muss sich Zeit bei dem siebdruck nehmen. Fönen und immer wieder rakeln. Mehr hat er auch nicht gemacht...

Ich hab die Töner sogar darauf angesprochen den Mehraufwand auch zu bezahlen, aber irgendwie wollte keiner. Ausnahmslos jeder sagte, geht nicht! Als ich die Bilder zeigte, zweifelte man, dass es ein Audi sei, bzw. dass es korrekt fotografiert ist. Wie gesagt, würde gerne einen Folierer in der Nähe von Frankfurt finden der so sauber arbeitet. Nehme auch Fahrtweg in Kauf und bin für Empfehlungen dankbar!

Was hat es damit zutun ob es ein Audi ist oder nicht? Die Bilder sind kein fake und auch nicht besonders fotografiert. Ich wurde schon oft auf die Folie angesprochen. Bei einem ACR Händler bei dem ich mein zenec Radio gekauft habe, haben mich die folierer gefragt wo ich das hab machen lassen und selbst zugegeben das es nicht branchenüblich ist so sauber zu arbeiten. Meistens fehlt die Zeit bzw. wird mehr nicht verlangt. Quasi stand der Technik 😉

Ich vermute, dass der Folierer noch nie einen so perfekt gemachten Audi gesehen hat, sondern dachte es sei ein anderer Hersteller mit leichterem Siebdruckrand. Ich suche derweil mal weiter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen