Scheiben frieren Fest Tipps
Hat jemand Tipps damit die Scheiben nicht fest frieren. Hatte das Problem das Sue beim öffnen der Tür nicht runterfahren und ich somit nicht ins Auto komme.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Seid dem 09.12.2018 gibt es eine neue TPI für die Türschachtabdichtung.
TPI wird bezeichnet mit Vorgangsnummer 2046167/6
Türschachtabdichtung wird bei mir heute verbaut, mal sehen ob es hilft.
Hatte im Januar schon 2 mal ( Berlin um die 0 Grad ) feste Scheiben.
Habe zwar ne Standheizung drin, war vielleicht auch nicht lange genug eingeschalten und damit nicht warm genug zum auftauen. Man möchte ja auch mal spontan losfahren können und da würde die Standheizung ja auch nicht helfen, also hoffe ich das die neue Dichtung besser ist.
Ist mein 3. TT Roadster ( 8N,8J und jetzt 8S ) hatte bei den ersten beiden nie Probleme.
Vielen Dank für Eure Hilfe im gesamten Forum, hat mir schon viel geholfen.
TT Roadster - Modelljahr 2016 - Laternenparker
831 Antworten
Zitat:
@AudiTTRV schrieb am 17. Januar 2017 um 05:37:23 Uhr:
Das Dumme an der ganzen Sache ist die Luftfeuchtigkeit in DE. Bei den Probefahrten in Skandinavien ist die Luft viel trockener deshalb gibt es bei den Erprobungsfahrten dieses Problem nicht.
Die sollen da erproben wo die Autos gekauft und gefahren werden.
Erprobungen unter extrembedingungen sind zwar wichtig um schwächen am Produkt festzustellen
man sollte aber die Realbedingungen auch nicht aus dem Auge verlieren.
Glaube nicht, das sie Audianer so blöd sind und das nicht wissen.
Glaube eher die sind zu blöd um das in den Griff zu bekommen durch eine sinnvolle Designänderung.
Zitat:
@taigerTT schrieb am 17. Januar 2017 um 07:10:29 Uhr:
Glaube nicht, das sie Audianer so blöd sind und das nicht wissen.
Glaube eher die sind zu blöd um das in den Griff zu bekommen durch eine sinnvolle Designänderung.
Das Problem ist in meinen Augen das Layout mit der "Rinne" zwischen Zierleiste an der Tür und Scheibe. Beim A5 hatte sich bei mir dort auch immer Wasser gesammelt, das tagsüber nunmal an der Scheibe runterläuft, und bei Minusgraden friert es fest.
Andere Hersteller haben da eher eine nach oben gerichtete Lippe, die weniger Wasser reinlässt und einschließt. Optisch nicht so schön, aber funktional besser - heißt aber nicht, dass dort nix festfriert.
Ich habe die Schnauze voll davon. Jeden Morgen das gleiche Spiel. Ich knalle die Tür inzwischen einfach zu, lasse den Warnsummer bimmeln und den Scheibenheber quieken und zucken und fahre 10 km, dann läuft er wieder .... (die Garantie wird es richten).
Übrigens alle Dichtungen sauber mit Hirschtalg eingerieben und die Scheiben mit Türschlossenteiser präpariert. Das ist ja noch unterirdischer als mit dem 8J.
Habt ihr das Problem nur morgens, wenn ihr zur Arbeit fahrt?
Ich gehe davon aus, dass ihr keine Garage besitzt?
Ähnliche Themen
Sorry, ich versuche nur hinter die Ursache zu kommen! Es gibt hier Leute die stehen im Frost und haben keine Probleme, andere haben täglich Probleme. "Feuchtigkeit läuft ja in die Tür und sollte eigentlich unten wieder austreten, dazu sind in der Tür Folien angebracht die das Wasser in den richtigen Bereich leiten soll. Was ist z.B. wenn diese Folie falsch angebracht oder gar defekt ist und die Feuchtigkeit und dadurch der Frost den Fensterheberschalter lahm legt. Wenn der eine gewisse Temperatur erreicht hat, funktioniert er wieder" hat da eventuell schon mal jemand geprüft?
Zitat:
@olli190175 schrieb am 17. Januar 2017 um 10:03:50 Uhr:
Habt ihr das Problem nur morgens, wenn ihr zur Arbeit fahrt?
Ich gehe davon aus, dass ihr keine Garage besitzt?
Ich habe das morgens um auch schon ein paarmal abends gehabt.
Abends war es auch schon, dass die Tür nicht geschlossen hat, obwohl das Fahrzeug nur 2 Stunden draußen geparkt hat.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 17. Januar 2017 um 10:03:50 Uhr:
Habt ihr das Problem nur morgens, wenn ihr zur Arbeit fahrt?
Ich gehe davon aus, dass ihr keine Garage besitzt?
Sobald die Nässe gefriert streikt die Einrichtung die die Scheibe einen Centimeter nach unten fahren soll.
Der El. Motor will, aber es geht nicht.
Ich habe eine Garage und da hats halt auch Minusgrade.
Zitat:
@mapspanien schrieb am 17. Januar 2017 um 09:53:50 Uhr:
Ich habe die Schnauze voll davon. Jeden Morgen das gleiche Spiel. Ich knalle die Tür inzwischen einfach zu, lasse den Warnsummer bimmeln und den Scheibenheber quieken und zucken und fahre 10 km, dann läuft er wieder .... (die Garantie wird es richten).Übrigens alle Dichtungen sauber mit Hirschtalg eingerieben und die Scheiben mit Türschlossenteiser präpariert. Das ist ja noch unterirdischer als mit dem 8J.
Bin mittlerweile auch schon so weit.
Soll der Scheibenheber rucken und zucken bis er verreckt😠
Das Problem besteht doch immer und nicht nur beim TT, nur macht man eben seine Scheibe bei einem anderen Auto nicht gleich runter.
Da ist es auch egal ob es morgens ist oder abens.
Hat schonmal jemand versucht, die Seitenscheiben mit einer Nano-Versiegelung zu behandeln? Bei meiner Frontscheibe hat es damals geholfen, man musste fast nie großartig kratzen.
Ich bin 10 Jahre 2 Generationen Saab 9-3 Cabriolet gefahren. Da kannte ich das Problem gar nicht. In den 5 Jahren mit dem TT 8J Roadster ist mir auch immer wieder Mal die Scheibe festgefroren trotz Carport. Total nervig. Aussage Audi: "Stand der Technik"....
Die Tür ist eine Fehlkonstruktion. Es verbleibt zu viel Feuchtigkeit in der unteren Dichtung.
Beim 8S hat sich da nichts geändert, es scheint sogar noch schlimmer als beim 8J zu sein. Audi lernt nicht aus seinen Fehlern. Meine Frau hat bereits die Marke gewechselt.
Ich hatte nen 330 Ci E46, da war das Problem mit der Scheibe auch da.
Halt kein Rahmen und die Automatik des Absenkens bereitet schon mal Probleme wenns kalt wird.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 17. Januar 2017 um 13:21:35 Uhr:
Ich bin 10 Jahre 2 Generationen Saab 9-3 Cabriolet gefahren. Da kannte ich das Problem gar nicht. In den 5 Jahren mit dem TT 8J Roadster ist mir auch immer wieder Mal die Scheibe festgefroren trotz Carport. Total nervig. Aussage Audi: "Stand der Technik"....Die Tür ist eine Fehlkonstruktion. Es verbleibt zu viel Feuchtigkeit in der unteren Dichtung.
Beim 8S hat sich da nichts geändert, es scheint sogar noch schlimmer als beim 8J zu sein. Audi lernt nicht aus seinen Fehlern. Meine Frau hat bereits die Marke gewechselt.
Ich hatte , 2003 glaube ich, eines der ersten A4 Cabrios. Auch da hatte ich das Problem schon. der Wagen war mehrmals beim 🙂
"Damals" gab es auch noch jemanden vom Werk, der rauskam und sich das angesehen hat.
Geändert hat sich aber in 13 Jahren nichts. Die haben mich seinerzeit gefragt, ob ich etwa Draußen parken würde..... Ohne Worte .......
Zitat:
@korthose schrieb am 17. Januar 2017 um 14:04:02 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 17. Januar 2017 um 13:21:35 Uhr:
Ich bin 10 Jahre 2 Generationen Saab 9-3 Cabriolet gefahren. Da kannte ich das Problem gar nicht. In den 5 Jahren mit dem TT 8J Roadster ist mir auch immer wieder Mal die Scheibe festgefroren trotz Carport. Total nervig. Aussage Audi: "Stand der Technik"....Die Tür ist eine Fehlkonstruktion. Es verbleibt zu viel Feuchtigkeit in der unteren Dichtung.
Beim 8S hat sich da nichts geändert, es scheint sogar noch schlimmer als beim 8J zu sein. Audi lernt nicht aus seinen Fehlern. Meine Frau hat bereits die Marke gewechselt.
Ich hatte , 2003 glaube ich, eines der ersten A4 Cabrios. Auch da hatte ich das Problem schon. der Wagen war mehrmals beim 🙂
"Damals" gab es auch noch jemanden vom Werk, der rauskam und sich das angesehen hat.
Geändert hat sich aber in 13 Jahren nichts. Die haben mich seinerzeit gefragt, ob ich etwa Draußen parken würde..... Ohne Worte .......
Und so unterschiedlich scheint die ganze Sache zu sein.Ich hatte auch ein A4 Cabrio von Mai 2005 bis November 2015.Habe das bei jedem Wetter gefahren und nicht einmal Probleme gehabt mit festgefrorenen Fensterhebern.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 17. Januar 2017 um 14:23:40 Uhr:
Zitat:
@korthose schrieb am 17. Januar 2017 um 14:04:02 Uhr:
Ich hatte , 2003 glaube ich, eines der ersten A4 Cabrios. Auch da hatte ich das Problem schon. der Wagen war mehrmals beim 🙂
"Damals" gab es auch noch jemanden vom Werk, der rauskam und sich das angesehen hat.
Geändert hat sich aber in 13 Jahren nichts. Die haben mich seinerzeit gefragt, ob ich etwa Draußen parken würde..... Ohne Worte .......
Und so unterschiedlich scheint die ganze Sache zu sein.Ich hatte auch ein A4 Cabrio von Mai 2005 bis November 2015.Habe das bei jedem Wetter gefahren und nicht einmal Probleme gehabt mit festgefrorenen Fensterhebern.
Na, dann sei froh und lächele du siehst ja es könnte schlimmer kommen😉