Scheiben frieren Fest Tipps
Hat jemand Tipps damit die Scheiben nicht fest frieren. Hatte das Problem das Sue beim öffnen der Tür nicht runterfahren und ich somit nicht ins Auto komme.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Seid dem 09.12.2018 gibt es eine neue TPI für die Türschachtabdichtung.
TPI wird bezeichnet mit Vorgangsnummer 2046167/6
Türschachtabdichtung wird bei mir heute verbaut, mal sehen ob es hilft.
Hatte im Januar schon 2 mal ( Berlin um die 0 Grad ) feste Scheiben.
Habe zwar ne Standheizung drin, war vielleicht auch nicht lange genug eingeschalten und damit nicht warm genug zum auftauen. Man möchte ja auch mal spontan losfahren können und da würde die Standheizung ja auch nicht helfen, also hoffe ich das die neue Dichtung besser ist.
Ist mein 3. TT Roadster ( 8N,8J und jetzt 8S ) hatte bei den ersten beiden nie Probleme.
Vielen Dank für Eure Hilfe im gesamten Forum, hat mir schon viel geholfen.
TT Roadster - Modelljahr 2016 - Laternenparker
831 Antworten
Zitat:
@Celsi schrieb am 13. Februar 2021 um 16:07:00 Uhr:
...Ist halt auch Einstellungssache bzw. wo man auf der breiten Skala steht zwischen "Fortbewegungsmittel" und "Liebhaberstück"
...
Die Einstellung zum Fahrzeug ist genau der Punkt! Grundsätzlich sollte jeder, der ein nur ein emotionsloses Fortbewegungsmittel sucht, um Gotteswillen kein Fahrzeug mit rahmenlosen Seitenscheiben zulegen, denn das Problem haben, soviel ich gehört habe, auch andere Fahrzeuge und Marken mit rahmenlosen Seitenscheiben.
Ich fahre den TT nur aus emotionalen Gründen (von wegen Liebhaberstück), aber dennoch ist das kein Grund dieses wunderschöne Fahrzeug nicht jeden Tag zu bewegen (im Gegenteil) 🙂 Technisch gesehen ist es eben auch ein Allerweltsauto.
Allerdings hatte ich beim A5 Sportback das genannte Scheibenproblem nicht!
Das Thema sollte zwar eigentlich schon mehr als erschöpfend diskutiert worden sein, und wir wissen alle, dass das Problem besteht. @tett ich hatte ein A5 Coupé und bei dem hat sich die Scheibe teilweise keinen Millimeter bewegt, wenn Feuchtigkeit auf Scheibe und Fenterschachtleisten gekommen war und es danach frostig wurde.
Bei Autos mit Fensterrahmen gefrieren die Scheiben übrigens auch fest, nur merkt man das eben nicht beim Öffnen der Tür - ein völlig neuer Denkansatz... 😉
So ist das. Und wer mit einem Fahrzeug mit Fensterrahmen in ein Parkhaus fährt, merkt erst dann, wenn er die Karten ziehen will, dass die Scheibe nicht runterfährt. Ein Fahrer eines Fahrzeug mit rahmenlosen Scheiben fährt da entspannter in das Parkhaus, weil er weiß, dass die Scheibe runterfährt, sonst wäre er ja gar nicht erst losgefahren... 😉
Und mal im Ernst, die Physik gilt für alle. Wie will man die Nässe von der Scheibe und Dichtung fernhalten? Klar ist, das Wasser nun mal bei Temperaturen ab 0°C gefriert. Bleiben ja nur beheizte Dichtung.
Ähnliche Themen
@audijuhu: Falsch!
Du musst ja auch mit dem Auto fahren und ggf. auf dem Firmenparkplatz (solltest du arbeiten müssen) oder beim Einkauf außen parken...und auch in der Garage fällt die Temperatur mal unter den Gefrierpunkt.
ich fahre seit 1999 durchgehegend audi tt roadster, scheiben noch nie festgefroren.
wohne in den österreichischen bergen auf 700 müA.
wo vaseline ist kann kein wasser sein. (läuft ab)
wo kein schmutz ist kann auch kein wasser stehen bleiben.
Zitat:
@audijuhu schrieb am 14. Februar 2021 um 18:23:54 Uhr:
ich fahre seit 1999 durchgehegend audi tt roadster, scheiben noch nie festgefroren.
wohne in den österreichischen bergen auf 700 müA.
wo vaseline ist kann kein wasser sein. (läuft ab)
wo kein schmutz ist kann auch kein wasser stehen bleiben.
Mit Vaseline kommst du an die eigentliche Problemstelle gar nicht dran, die befindet sich nämlich innerhalb der Tür. Und dort kannst du auch nicht "sauber" machen, es sei denn, du baust jedesmal die komplette Tür auseinander.
Eine Garage zu kaufen ist ein guter Tip, nutzt aber wenig, wenn mein kein Grundstück hat. :-)
Aber wer eine hat, den betrifft das Thema eher seltener, stimmt wohl, da das Problem meist bei der ersten Fahrt des Tages auftritt und seltener im Laufe des Tages, wenn das Auto schon einmal gelaufen ist. Tendenziell ist das zumindest so.
Und dass du in den Bergen wohnst, ist sogar ganz gut, denn dort ist es im Winter ja eher durchgängig kalt und der Niederschlag fällt eher als Schnee und nicht als Regen. Probleme hat man eher um den Gefrierpunkt herum und nicht bei minus 10 Grad.
Ich hatte einen 8J und danach einen 8S, beide hatten das Problem mit den festgefrorenen Seitenscheiben und dem fehlenden Kurzhub. Ich habe keine Garage und wohne auf Höhe des Meeresspiegels. Und das ist ein Problem im Winter mit dem TT. Beim 8J bekam man trotz fehlendem Kurzhub die Tür aber auf und sogar zu. Beim 8S ist das aber nicht der Fall, aufmachen geht zwar meist noch, aber Schließen geht halt nicht mehr.
Für alle, die sich aufgrund der Scheibenproblematik Gedanken über den Einbau einer Standheizung machen, hier ein eventuell interessantes Angebot, leider recht kurzfristig: https://...erlin-charlottenburg.audi/.../...au-kostenlos-2021.html?...
TE LeoBerlin: Danke für den interessanten Hinweis zum AZ Berlin Charlottenburg.
Da wir bei unserem AZ ein Angebot über neue SR angefordert haben, haben wir
mit Hinweis auf Charlottenburg angefragt, ob unser AZ auch für 290 Euro eine
original Audi-Rückfahrkamera einbaut. Bei diesem Preis kann man doch nicht
NEIN sagen... ;-)
Ich wohne oberhalb von 500 Metern. Wir haben waehrend 4 Monaten durchgaengig Schnee. Eine einzige Sauerei. Ich parke da meinen TTRS niemals draussen fuer laengere Zeit da mir schon zweimal die Scheibe festgefroren ist. Fahren ja aber laenger parken draussen nicht. Ich hatte schon Fahrzeuge mit rahmenlosen Scheiben (Impreza GT Turbo) aber niemals so nen Aerger mit den Scheiben. Ich muss natuerlich sagen dass ich auch kein Fahrzeug hatte was so gut verarbeitet war. Der Subaru war labrig zusammengebaut vielleicht war das der Grund warum da nie was festfror.
Mit dem Wissensstand von heute, würde ich gar nicht mehr so viel rumhampeln und mir eine Standheizung einbauen lassen. Bei den 4zylinder Modellen ist das gar kein Problem., beim RS ist das schon sehr kniffelig, da wenig Platz, aber auch da gibt es Werkstätten, die das können, wenn es auch nur wenige sind.
Falls Jemand mit dem Festfrieren Probleme hat, sollte das interessant sein:
https://www.motor-talk.de/.../...geraeusche-fensterheber-t7182442.html
Hat bei mir nichts gebracht bzgl. festfrierenden Scheiben. Die Schachtleisten wurden letztes Jahr getauscht aufgrund besagter Problematik.