Scheiben frieren Fest Tipps

Audi TT 8S/FV

Hat jemand Tipps damit die Scheiben nicht fest frieren. Hatte das Problem das Sue beim öffnen der Tür nicht runterfahren und ich somit nicht ins Auto komme.

Beste Antwort im Thema

Hallo
Seid dem 09.12.2018 gibt es eine neue TPI für die Türschachtabdichtung.
TPI wird bezeichnet mit Vorgangsnummer 2046167/6
Türschachtabdichtung wird bei mir heute verbaut, mal sehen ob es hilft.
Hatte im Januar schon 2 mal ( Berlin um die 0 Grad ) feste Scheiben.
Habe zwar ne Standheizung drin, war vielleicht auch nicht lange genug eingeschalten und damit nicht warm genug zum auftauen. Man möchte ja auch mal spontan losfahren können und da würde die Standheizung ja auch nicht helfen, also hoffe ich das die neue Dichtung besser ist.
Ist mein 3. TT Roadster ( 8N,8J und jetzt 8S ) hatte bei den ersten beiden nie Probleme.

Vielen Dank für Eure Hilfe im gesamten Forum, hat mir schon viel geholfen.

TT Roadster - Modelljahr 2016 - Laternenparker

831 weitere Antworten
831 Antworten

Hallo zusammen,
ich habe leider auch totale Probleme mit den Scheiben, wenn es so kalt ist.
Wie schon mehrfach in den vorherigen Beiträgen von euch beschrieben, geht die Scheibe beim Öffnen der Tür ca. 10 Sekunden abwechselnd etwa 2 cm hoch und runter und bleibt dann schließlich so stehen, dass ein Spalt zwischen Türrahmen und Scheibe bleibt. So fahre ich dann immer los und sitze an der Arbeit oftmals noch 10 Minuten im Auto und warte, dass es warm genug ist und ich die Tür wieder korrekt schließen kann. Das nervt mich so dermaßen und nebenbei zieht es auch ganz schön ins Auto beim Fahren. :-( Ich hab jetzt am 16.02.2017 einen Termin im Audi-Zentrum (zum einen wegen dem Softwareupdate und dem Scheibenproblem) und ich habe mich schon geärgert, bevor ich überhaupt 1x da war. Mir wurde nämlich am Telefon schon mitgeteilt, dass wegen der Scheibenmaßnahme Kosten für mich anfallen würden, wenn ich das Problem dort nicht vorführen kann. Ich hab dann erstmal gefragt, wie ich es denn vorführen soll, wenn es am 16. nicht mehr so kalt ist. Zudem ist das Auto ja schon warm, bis ich in der Werkstatt bin. Ich habe der Frau am Telefon auch gesagt, dass das Scheibenproblem ein bekannter Fehler seitens Audi ist. Das Ganze hat mich echt schon richtig geärgert - als ob ich mir das Problem ausdenken würde und Spaß daran hätte, mein Auto in der Werkstatt auseinandernehmen zu lassen! Mein TT befindet sich noch in der Garantiezeit.
Wie habt ihr das denn alle geschafft, dass euch durch die Maßnahme keine Kosten entstanden sind?
Habt ihr Tipps was ich denen in der Werkstatt sagen kann?
Für eure Hilfe vielen Dank im Voraus. :-)

Bei der Maßnahme geht es eigentlich nur darum,das die Scheiben festfrieren und somit das öffnen der Türe nicht mehr möglich ist.Das ist eine Maßnahme von Audi und während der Garantie auch kostenfrei.
Vorgeführt habe ich da gar nichts,wurde auch nicht verlangt.Im Gegenteil:Ich sollte das Auto schon am Vorabend bringen,sie wollten es über Nacht in der beheitzen Werkstatt lassen damit das Auto am nächsten Morgen nicht so kalt ist.
MNein Tipp an Dich.Gehe in eine andere Audiwerkstatt,wenn die sich da so anstellen.
Die Maßnahme ist selbstverständlich in der Garantiezeit kostenfrei.
Für die Scheibenmaßnahme und das Softwareupdate solltest Du 3,5 Stunden Werkstattaufendhalt einplanen.

Ich musste auch nichts vornehmen und mein Fahrzeug wollten sie auch nicht schon am Vortag haben. Habe mein Problem bei einem Service-Händler geschildert und habe einen Termin für mittags gemacht um ein paar Stunden später abgeholt. Bei mir wurde bei dem Türen etwas rausgeschnitten (hatte ich auch schon einmal ein paar Einträge zuvor geschildert). Meine Scheiben wurden nicht versiegelt.
Bis jetzt hatte ich auch keine Probleme mehr.

Zitat:

@Jasmin217 schrieb am 27. Januar 2017 um 11:05:00 Uhr:


Ich musste auch nichts vornehmen und mein Fahrzeug wollten sie auch nicht schon am Vortag haben. Habe mein Problem bei einem Service-Händler geschildert und habe einen Termin für mittags gemacht um ein paar Stunden später abgeholt. Bei mir wurde bei dem Türen etwas rausgeschnitten (hatte ich auch schon einmal ein paar Einträge zuvor geschildert). Meine Scheiben wurden nicht versiegelt.
Bis jetzt hatte ich auch keine Probleme mehr.

Bei mir wurde da auch eine Dichtung beschnitten,die Scheibe wurde aber versiegelt,im nicht sichtbaren Bereich.Der Meister hat mir sogar die ausgedruckten Arbeitsanweisungen von Audi gezeigt,waren glaube ich zwei oder drei Seiten und auch mehrere Bilder drauf ,wie das durchgeführt werden muss ,von der Werkstatt.

Ähnliche Themen

Vielleicht löst die Maßnahme, die bei euch durchgeführt wurde ja auch mein Problem. Man hört beim Öffnen der Türen bei mir nämlich auch immer so nen Geräusch, als ob die Tür und die Scheiben festgefroren sind und dann fängt das Problem mit den elektrischen Fensterhebern an.

Zitat:

@Miss_Tangorot schrieb am 27. Januar 2017 um 12:03:10 Uhr:


Vielleicht löst die Maßnahme, die bei euch durchgeführt wurde ja auch mein Problem. Man hört beim Öffnen der Türen bei mir nämlich auch immer so nen Geräusch, als ob die Tür und die Scheiben festgefroren sind und dann fängt das Problem mit den elektrischen Fensterhebern an.

Lass dir auf jeden Fall nichts gefallen von Deinem Händler.Der soll mal in sein System schauen wegen der technischen Produktinformation (TPI).

Anscheinend sind die da bei Deinem Händler nicht ganz auf dem laufenden.

Hab meinen TT heute früh auch wegen der TPI abgegeben. In der Tat scheint es so zu sein, dass die TPI nur dann durchgeführt werden darf, wenn das Problem live vorgeführt werden kann. Der Serviceberater ließ sich deshalb vom Servicemeister nochmals ein okay geben. Ich durfte dann den TT dort lassen. Zudem steht noch ein Serviceupdate zum "Batteriemanagement" an.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 31. Januar 2017 um 11:01:06 Uhr:


Hab meinen TT heute früh auch wegen der TPI abgegeben. In der Tat scheint es so zu sein, dass die TPI nur dann durchgeführt werden darf, wenn das Problem live vorgeführt werden kann. Der Serviceberater ließ sich deshalb vom Servicemeister nochmals ein okay geben. Ich durfte dann den TT dort lassen. Zudem steht noch ein Serviceupdate zum "Batteriemanagement" an.

Um das live vorzuführen ,müsste das Auto ja über nacht beim Händler auf dem Hof stehen und es auch noch entsprechend kalt sein.

Völlig hirnlos,so eine Vorgabe.Audi hätte nie eine TPI gemacht,wenn sie nicht genau wüssten das diese Probleme vorhanden sind.

Und bei den jetzigen Wetterprognosen,wird das niemand mehr live vorführen können.

Ich wurde da vom Händler auch nicht aufgefordert,das vorzuführen.

Der Serviceberater hat mir den Wortlaut der TPI vorgelesen, das steht wirklich 1:1 so drin. Hirnlos ist es dennoch, yes.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 31. Januar 2017 um 11:24:15 Uhr:


Der Serviceberater hat mir den Wortlaut der TPI vorgelesen, das steht wirklich 1:1 so drin. Hirnlos ist es dennoch, yes.

So langsam merkt man an allen Ecken und Kanten, dass der Konzern eisern sparen muss.

Zig Tausende Mllionen von Euros müssen mühsam eingesammelt werden, damit die Abgasbetrugstrafen bezahlt werden können.

Wenn man das mit der TPI liest denke ich, das geht nicht gut aus, mein TT wird wohl der letzte Audi/VW gewesen sein...

Zitat:

@Dofel schrieb am 31. Januar 2017 um 11:32:56 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 31. Januar 2017 um 11:24:15 Uhr:


Der Serviceberater hat mir den Wortlaut der TPI vorgelesen, das steht wirklich 1:1 so drin. Hirnlos ist es dennoch, yes.

So langsam merkt man an allen Ecken und Kanten, dass der Konzern eisern sparen muss.

Zig Tausende Mllionen von Euros müssen mühsam eingesammelt werden, damit die Abgasbetrugstrafen bezahlt werden können.

Wenn man das mit der TPI liest denke ich, das geht nicht gut aus, mein TT wird wohl der letzte Audi/VW gewesen sein...

Zumindest kann man von einem ausgehen.Nach Ablauf der Garantie,werden wir auf Kulanz nichts mehr ersetzt bekommen.Ich habe eh vor nach Ablauf der Garantie wieder in meine freie Werkstatt zu gehen,da habe ich über Jahre immer alles ordentlich gemacht bekommen. und das zu besseren Preisen wie bei Audi.

Zitat:

@Dofel schrieb am 31. Januar 2017 um 11:32:56 Uhr:



[...]
Wenn man das mit der TPI liest denke ich, das geht nicht gut aus, mein TT wird wohl der letzte Audi/VW gewesen sein...

Das habe ich auch schon ein Paar mal gedacht und noch öfter hier im Forum gelesen.
Wenn man dann bei der Konkurrenz ist und Sitzproben / Probefahrten, ... etc. macht, dann merkt man ganz schnell, dass die anderen (Premium-)Hersteller auch nur mit ganz lauwarmen Wasser kochen.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 31. Januar 2017 um 11:56:58 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 31. Januar 2017 um 11:32:56 Uhr:



[...]
Wenn man das mit der TPI liest denke ich, das geht nicht gut aus, mein TT wird wohl der letzte Audi/VW gewesen sein...

Das habe ich auch schon ein Paar mal gedacht und noch öfter hier im Forum gelesen.
Wenn man dann bei der Konkurrenz ist und Sitzproben / Probefahrten, ... etc. macht, dann merkt man ganz schnell, dass die anderen (Premium-)Hersteller auch nur mit ganz lauwarmen Wasser kochen.

Ja,wir lassen halt immer noch zu wenig Geld beim Händler.............

Hat jemand eine Nummer oder so von dieser TPI? Oder müsste der Mitarbeiter die Maßnahme sofort in seinem PC unter Angabe meiner Fahrzeugdaten finden?

Ich kenne auch einen Mitarbeiter, der im Audizentrum junge Gebrauchtwagen verkauft und der hat mir gesagt, dass er derzeit 4 TTs zum Verkauf stehen hat, die bei den kalten Temperaturen auch den von mir beschriebenen Fehler aufgewiesen haben. Er meinte, falls es Probleme gibt (wegen dem Vorführen des Fehlers), solle ich ihm nochmals Bescheid geben, damit er sich mit dem Service in Verbindung setzt.

Also ich habe mein freundlichen gefragt nach der TPI und gleich Termin bekommen, damit es behoben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen