Scheiben frieren Fest Tipps
Hat jemand Tipps damit die Scheiben nicht fest frieren. Hatte das Problem das Sue beim öffnen der Tür nicht runterfahren und ich somit nicht ins Auto komme.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Seid dem 09.12.2018 gibt es eine neue TPI für die Türschachtabdichtung.
TPI wird bezeichnet mit Vorgangsnummer 2046167/6
Türschachtabdichtung wird bei mir heute verbaut, mal sehen ob es hilft.
Hatte im Januar schon 2 mal ( Berlin um die 0 Grad ) feste Scheiben.
Habe zwar ne Standheizung drin, war vielleicht auch nicht lange genug eingeschalten und damit nicht warm genug zum auftauen. Man möchte ja auch mal spontan losfahren können und da würde die Standheizung ja auch nicht helfen, also hoffe ich das die neue Dichtung besser ist.
Ist mein 3. TT Roadster ( 8N,8J und jetzt 8S ) hatte bei den ersten beiden nie Probleme.
Vielen Dank für Eure Hilfe im gesamten Forum, hat mir schon viel geholfen.
TT Roadster - Modelljahr 2016 - Laternenparker
831 Antworten
Servus zusammen*,
habe soeben nach Rückfrage die Einzelheiten für die Aktion bekommen:
"Seit dem 19.12.16 gibt es eine neue technische Produktinformation, kurz TPI. Der Name dieser Info ist "TT Kurzhub bei Frost ohne Funktion". Hier wird vorgeschlagen, dass die sogenannte Funktionslippe an der Fensterschachtleiste beschnitten wird. Damit soll verhindert oder verringert werden, dass sich Wasser zwischen der Scheibe und der Lippe sammelt und dann gefriert. Zeitaufwand dafür ca. 3 Stunden."
Hoffe es wird dann auch besser und man muss morgens seinen TT nicht mehr warmfönen ...
Schönen Abend.
Hallo,
Schlaglochumfahrer hat es auf den Punkt gebracht,genauso hat mein Freundlicher das nach langer Suche im TPI mir
auch mitgeteilt,dabei scheint er nicht nur unter Audi TT geschaut zu haben,also modellspezifisch,sonder unter
Audi allgemein ,halt unter allen Audi Modellen ,die rahmenlose Scheiben haben.
Die Kostenübernahme wäre bei meinem TT fraglich,da er gerade über 2Jahre Garantie heraus wäre,trotz
Garantieverlängerung auf 5Jahre und max 100000km.Meiner hat erst 11800km gelaufen...
Auch wenn ich diesen Mangel schon Ende letzten Jahres vorstellig gemacht hatte,wo es geheissen hat,es hätten keine TT Fahrer diese Probleme mit den vereisten Scheiben...Es hätte da auch kein Arbeitsauftrag bestanden...
Wäre ich bloss bei meinem problemlosen Audi A3 Baujahr 2012 geblieben,der war wohl ausgereift,da gab es keine Probleme...
Mal sehen,welches Auto als nächstes ins Auge gefasst wird...
Grüsse flinkwiediesel
@flinkwiediesel
Ist bei mir identisch mit dem Alter und auch der Rückmeldung seitens Audi Kundenservice, aber zumindest jetzt kein Problem wegen der Garantieverlängerung 😉 Termin ist schon gemacht.
Hatte vorher auch nen A3 Sportback Bj 2012^^ Super Auto. Aber würde den nur im Winter tauschen... Ist zum TT ein Unterschied wie analog zu digital...
Zitat:
@flinkwiediesel schrieb am 24. Januar 2017 um 18:41:42 Uhr:
Hallo,Schlaglochumfahrer hat es auf den Punkt gebracht,genauso hat mein Freundlicher das nach langer Suche im TPI mir
auch mitgeteilt,dabei scheint er nicht nur unter Audi TT geschaut zu haben,also modellspezifisch,sonder unter
Audi allgemein ,halt unter allen Audi Modellen ,die rahmenlose Scheiben haben.Die Kostenübernahme wäre bei meinem TT fraglich,da er gerade über 2Jahre Garantie heraus wäre,trotz
Garantieverlängerung auf 5Jahre und max 100000km.Meiner hat erst 11800km gelaufen...Auch wenn ich diesen Mangel schon Ende letzten Jahres vorstellig gemacht hatte,wo es geheissen hat,es hätten keine TT Fahrer diese Probleme mit den vereisten Scheiben...Es hätte da auch kein Arbeitsauftrag bestanden...
Wäre ich bloss bei meinem problemlosen Audi A3 Baujahr 2012 geblieben,der war wohl ausgereift,da gab es keine Probleme...
Mal sehen,welches Auto als nächstes ins Auge gefasst wird...
Grüsse flinkwiediesel
Was hat den dieser Fehler mit dem Alter von Deinem TT zu tun.Der war von Anfang an vorhanden.Lass Dir das nicht bieten von denen.
Ähnliche Themen
Hallo,
@Schlaglochumfahrern und micha2807,
mit der Kostenübernahme ist es noch fraglich,da weiss ich in etwa 2Tagen mehr,es wurde erstmal in Frage gestellt,
einverstanden bin ich mit audiwerkseigenen Fehlern natürlich nicht!!!
Lasse auch die Wartung dort machen,MMI Cockpitupdates,neuer Bang und Olufsen Lautsprecher in der Fahrertür
ist auch ersetzt worden,Motorhaubenfanghaken war auch irgendwas Rückruf,wurde alles kostenfrei ersetzt,abgesehen vom Mietwagen...
Blöde finde ich an den ganzen Sachen,die werden meist nur behoben,wenn der "blöde" Kunde etwas merkt,und dieser Fehler in den Audiinternen Unterlagen steht...
Grad jetzt stellte ich fest,die Heckscheibenheizdrähte funktionieren wohl auch nicht alle...
Bisher hatte ich nur ein schlechteres Auto,das war nen Auto mit Stern...Deswegen dann den A3 TDi,der sehr gut war,
danach den TT...
Das nächste Auto könnte nen ganz anderes wohl werden.Soviel Geld für schlechte Autos und dann Testwagenfahrer werden...Hmmmm...
Gruss an alle
Bei mir meinte der Händler auch,warten Sie doch mal ab,ob dieser Fehler bei ihnen überhaupt auftritt..........
Ich warte da gar nix ab,ich habe keine Zweifel an dem,was die Jungs und das eine Mädel hier geschildert haben.
Morgen abend kommt er in die Werkstatt,am Donnerstag nachmittag bekomme ich in wieder.
Der Winter neigt sich zum Ende,die Probleme kommen dann erst wieder im nächsten Winter.
Und wer weiß,was dann wieder für Ausreden kommen .........
Würd es auf jeden Fall machen lassen.
Dieser Winter ist mein 2ter, im 1ten Winter 0 Probleme, dieses Jahr massive Probleme, warum weiss ich auch nicht, da sich die Bedingungen nicht geändert haben.
Na ja morgen wird bei mir die Aktion gemacht, obwohl bei mir immer was von Scheibenversiegeln gesagt wurde?
Zitat:
@themrock schrieb am 25. Januar 2017 um 12:05:30 Uhr:
Würd es auf jeden Fall machen lassen.
Dieser Winter ist mein 2ter, im 1ten Winter 0 Probleme, dieses Jahr massive Probleme, warum weiss ich auch nicht, da sich die Bedingungen nicht geändert haben.
Na ja morgen wird bei mir die Aktion gemacht, obwohl bei mir immer was von Scheibenversiegeln gesagt wurde?
Das mit dem versiegeln kann ich Dir jetzt bestätigen,hatte vorhin mein TT abgegeben.Und zwar wird die Scheibe in dem Bereich versiegelt der quasi im nicht sichtbaren Bereich ist.
Zitat:
@flinkwiediesel schrieb am 24. Januar 2017 um 20:33:39 Uhr:
Hallo,
@Schlaglochumfahrern und micha2807,
mit der Kostenübernahme ist es noch fraglich,da weiss ich in etwa 2Tagen mehr,es wurde erstmal in Frage gestellt,
einverstanden bin ich mit audiwerkseigenen Fehlern natürlich nicht!!!
Lasse auch die Wartung dort machen,MMI Cockpitupdates,neuer Bang und Olufsen Lautsprecher in der Fahrertür
ist auch ersetzt worden,Motorhaubenfanghaken war auch irgendwas Rückruf,wurde alles kostenfrei ersetzt,abgesehen vom Mietwagen...
Blöde finde ich an den ganzen Sachen,die werden meist nur behoben,wenn der "blöde" Kunde etwas merkt,und dieser Fehler in den Audiinternen Unterlagen steht...
Ich krieg hier grade leichte Nackenschmerzen vom Kopfschütteln - was hast Du denn für einen Händler, und, mal ganz ehrlich, lässt Du Dir immer&überall so auf der Nase herumtanzen? 😁
Folgendes mal in aller Deutlichkeit:
- Ein offensichtlicher Mangel (und dazu zählt das Scheibenthema völlig unstrittig, denn sonst hätte Audi keine entsprechende Maßnahme entwickelt) wird während der Garantiezeit selbstverständlich kostenfrei behoben. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man sich in der Basis- oder in der Anschlussgarantie befindet. Der Fehler ist ja völlig unzweifelhaft konstruktiv bedingt und damit von Beginn an vorhanden.
- Ein vernünftiger Händler weist von sich aus auf anstehende Maßnahmen hin - zumindest im Rahmen von ohnehin anstehenden Terminen (Ölwechsel/Service). So bin ich das jedenfalls gewohnt.
- Bei allen Garantiemaßnahmen stellt der Händler selbstverständlich einen kostenfreien Leihwagen zur Verfügung. Alles andere wäre ja ein schlechter Witz: auch Du hast, sofern Du deine Service-Termine bei einem Audi-Partner wahrnimmst, eine Audi-Mobilitätsgarantie. Wenn Dein Fahrzeug zur Behebung eines Mangels in die Werkstatt muss, bist Du währenddessen nicht mobil. Mein Händler würde nicht im Traum daran denken, mich in einer solchen Situation ohne Fahrzeug vom Hof zu schicken oder dafür Geld zu verlangen.
Klar erlebe ich bei meinem Händler auch mal den einen oder anderen Aufreger und man muss sich gelegentlich, wie überall im Leben, Gehör verschaffen und seinen Standpunkt klar machen - freundlich, aber bestimmt.
Letzten Winter hatte ich ebenfalls an einigen Tagen das Problem mit den festfrierenden Scheiben, dieses Jahr komischerweise noch nicht. Trotzdem hat sich mein Service-Berater daran erinnert und mich, als ich meinen TT jetzt zum regulären Servicetermin angemeldet habe, unaufgefordert auf die Scheibenmaßnahme hingewiesen und diese auch gleich eingeplant. Natürlich wird das nix kosten. Und natürlich gibt's auch wieder ein kostenloses Fahrzeug (okay, nicht nur wegen der Garantiemaßnahme, sondern auch aufgrund des gebuchten Service-Komfort-Pakets - damit ist nicht nur der komplette Service "kostenlos", sondern auch 2x im Jahr ein kostenloses Fahrzeug bei Wartungsterminen mit dabei).
So,mein TT Roadster ist jetzt aus der Werkstatt wieder da.Sehen kann man nichts,wir hoffen halt mal das dieses leidige Problem mit den Seitenscheiben damit gelöst ist.
Meiner bleibt länger??, hatte neben dem Scheibenproblem noch ein jaulendes Geräusch aus dem Hinterachsbeteich bemängelt. Krieg jetzt eine neue, da alles voller Metallspäne ist.
Zitat:
@themrock schrieb am 26. Januar 2017 um 16:58:26 Uhr:
Meiner bleibt länger??, hatte neben dem Scheibenproblem noch ein jaulendes Geräusch aus dem Hinterachsbeteich bemängelt. Krieg jetzt eine neue, da alles voller Metallspäne ist.
Denke mal,das ist jetzt aber ein Einzelfall mit Deiner Hinterachse,aber Hauptsache Du bekommst es bezahlt.
Bezahlt, klar ist ja Garantie.
Einzelfall keine Ahnung.
Hab jetzt als Ersatzwagen so einen Hybrid A3, schon merkwürdig, wenn man kein Motorgeräusch hört, man denkt immer, ist da irgendwas kaputt?
Zitat:
@themrock schrieb am 26. Januar 2017 um 17:57:18 Uhr:
Bezahlt, klar ist ja Garantie.
Einzelfall keine Ahnung.
Hab jetzt als Ersatzwagen so einen Hybrid A3, schon merkwürdig, wenn man kein Motorgeräusch hört, man denkt immer, ist da irgendwas kaputt?
Spotte nicht,das ist unsere Zukunft (lach),Sound gibt es dann nur noch aus dem Lautsprecher (gegen Aufpreis natürlich)
So, auch bei meinem noch nicht übernommenen TTRS wird die Aktion durchgefüht, ohne wenn und aber und auch ohne, dass bislang Probleme aufgetreten sind 🙂
Quasi als Prophylaxe 😁
Hab gerade die Bestätigung per WhatsApp bekommen 🙂