Scheiben freikratzen!

Hallo zusammen,

da ich heute morgen fast Opfer eines "Blinden Autofahrers" wurde der seine Scheiben nicht richtig freigekratzt hat, folgende Bitte an alle Laternenparker: Kratzt bitte ALLE Scheiben RICHTIG frei! Zu oft sieht man Autos mit Scheiben die im "Schießscharten-Format" freigekratzt wurden. Da wundert es mich nicht, daß so viel passiert!

ciao

46 Antworten

ca. nen Heiermann.....

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Die Lösung für dieses Problem ist die beheizbare Frontscheibe. Leider hat sich sich noch nicht bei allen Fahrzeugherstellern durchgesetzt, obwohl sie eine sinnvolle Erfindung ist.

Da stellt sich die Frage: WARUM hat sie sich noch nicht bei allen Fahrzeugherstellern durchgesetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da stellt sich die Frage: WARUM hat sie sich noch nicht bei allen Fahrzeugherstellern durchgesetzt?

Vielleicht weil die (zwar sehr dünnen) Drähte in der Frontscheibe bei Gegenlicht u. U. doch stören können? Stand neulich erst wieder in einem Test, Ford, glaube ich ...

Man könnte ja so Türglas nehmen, mit richtigen Drähten drin. Wäre auch relativ stabil 😉

fib

Zitat:

Original geschrieben von fibrile


Vielleicht weil die (zwar sehr dünnen) Drähte in der Frontscheibe bei Gegenlicht u. U. doch stören können?

Ich denke mal, daß da der Sicherheitsgewinn im Winter den Störfaktor bei weitem überwiegen würde...

Ähnliche Themen

Man müßte Eigentlich 2 Autos haben!!

1. für den Sommer simpel Einfach gut

2.für den Winter,mit Standheizung,Allrad Frontscheibenheizung usw.

😉

Zitat:

Ich denke mal, daß da der Sicherheitsgewinn im Winter den Störfaktor bei weitem überwiegen würde...

Kommt hin ...

Blöder Nebeneffekt wäre wahrscheinlich auch, dass manche Spezialisten dann (fast) gar nicht kratzen, weil das ja die Heizung wegtaut. Womit wir wieder beim Eröffnungsbeitrag des Threads angelangt sind.

Des geht jetzt 1000 Jahr´ so im Kreis (K. Valentin).

lg, fib

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Man müßte Eigentlich 2 Autos haben!!

1. für den Sommer simpel Einfach gut

2.für den Winter,mit Standheizung,Allrad Frontscheibenheizung usw.

😉

Wobei eine Standheizung die Frontscheibenbeheizung überflüssig macht und auch noch weitere Vorteile bietet.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Wobei eine Standheizung die Frontscheibenbeheizung überflüssig macht und auch noch weitere Vorteile bietet.

Stimmt. Kühlwasser ist auch schon auf etwa 40 Grad vorgeheizt, der Motor hat weniger Verschleiß beim vorgeheizten "Kaltstart", das Lenkrad ist nicht mehr eisig und alle drei Jahre gibt´s ´ne neue Batterie..... 😁

Moin,

heizbare Frontscheibe ist sehr praktisch (haben meine Eltern im Mondeo)

Leider nicht sonderlich haltbar (nach 7 Jahren scheinen ca. 60% der Drähte kaputt zu sein - den Streifen nach zu urteilen, in denen das auftaut bzw. eben nicht mehr auftaut) und eben doch deutlich teurer, das passt für ein 5000EUR-Auto schon nicht mehr ;-) und auch in der Reparatur wird es teurer (Teilkasko)

Zu sehen ist das - aber nicht störend, da stört ein Fettfingerabdruck vom Beschlag Abwischen deutlich mehr.

MfG, HeRo

edit: Jaja, wenn die Standheizung nicht so teuer wäre und man für die elektrische Motorvorwärmung nicht noch ne Steckdose am Parkplatz bräuchte...

Also vom Eis kratzen habe ich langsam genug. Die Scheibe wird zwar frei von Eis, dafür häufen sich aber die Kratzer in den Scheiben. Sobald die Sonne in einem Winkel von ~20° auf die Windschutzscheibe knallt, ist es ein reinier Blindflug weil ich lauter Kratzer und Steinschlagkrater nichts mehr sehe.
Auf jedenfall steige ich ab heute auf Enteiserspray um.

Was Windschutzscheibenheizung angeht, das kenne ich vom Sharan und kann nur sagen das es nervt. Um es genauer zu erklären, in der Scheibe sind hauchdünne, keine geraden, sondern wellige Drähte. In der Dunkelheit ist es nicht so schlimm da die Drähte eine schwarze Farbe haben. Tagsüber sehe ich die Drähte mehr als die Straße, mir kommt es so vor als ob ich durch einen Maschendrahtzaun schauen würde. Ich persönlich würde darauf verzichten wenn ich es bei einem Neuwagen bestellen könnte.

Gruß
Ercan

P.S.: Diese Heizung hat vielleicht gerade mal jeder 20. Sharan.

Meine Meinung:

Also die beheizten Frontscheibe ist nur bedingt nützlich und die Dräht stören wirklich (Erfahrung aus Kleintransporter). Jedoch taut das Eis weg und die Scheibe beschlägt un vereist auch von innen nicht. Ich finds nützlich bei Fahrzeugen mit großen Frontscheiben und wo man nicht gut rankommt. Wie zum Bsp. bei Kleintransportern.

Enteiserspray ist für den Moment und die Bequemlichkeit gut, aber mehr auch nicht. Die Scheibe vereist nach paar Metern mit Fahrtwind wieder und das Stört gewaltig. Vor allem wenn dann Tagsüber die Sonne draufscheint oder es Regnet, verschmieren die Scheiben total.

Mit dem Fön ist schon gut, aber Sicherheitstechnisch unverantwortlich. Da stirbt man eher an elektrischen Schlag als an einem Verkehrsunfall. Wenn dann nur Föne mit Kleinspannung (z.Bsp. 12V-24V) oder Trenntransformator davor.

Standheizung ist schlecht wenn man nur Kurzstrecken fährt.

Sehr hilfreich ist eine Überdachung (CarPort) übern Auto (muss keine Garage sein). Hab ich leider auch keine.

Nützlich sind solche Decken für die Frontscheibe, die man am Abend vorher drauf legt und in die Türen klemmt. Somit muss man blos noch die Seitenscheiben abkratzen. Die Frontscheibe gefriert auch nicht mehr ein beim losfahren, da sie trocken ist.

Und die hinteren Seitenscheiben sind auch freizukratzen. Es gibt immer noch den toten Winkel (Schulterblick) 😉

Somit kratz ich jeden Tag die Seitenscheiben, was noch vertretbar ist.

Schlimmer sind jedoch gefrohrene Scheinwerfer. Die blenden zu extrem.

Winterleiden

guten Morgen,

also ich gehöre (leider) auch zu den Kratzern, eine Halbgarage hatte ich mir mal zugelegt, jedoch bald wieder verworfen, da ich nicht so recht wusste wohin damit... Beim abschütteln bekommt man zwar den meisten Schnee bzw. Eis runter, doch legt man sie dann in den Kofferraum hat man eine Pfütze drin und am nächsten morgen freut man sich auf heftigst von innen beschlagene oder gar vereiste Scheiben! (wegen der erhöhten Luftfeuchtigkeit im Wagen)....

Ich benutze derzeit teilweise Kratzer teilweise Wasser (wie weiter oben angeprochen), je nach "Stärke" der Vereisung.

Was mich allerdings viel mehr nervt, sind zugefrorene Wischerdüsen bzw. auch schnell wieder zufrierendes Frostschutzmittel für die Scheibe (welch Wiederspruch...) Ich habe da so ein Kozentrat das unverdünnt bis -70 °C halten soll, ich habe es auf ca. -30 bis -40 °C verdünnt drinne, trotzdem vereisen meine Wischerdüsen!!

Habt ihr die gleichen Probleme bzw. Tipps???

Gruß
LancerEVO

Zum Thema Standheizung und Batterie: Webasto empfiehlt nicht länger zu heizen, als man nachher fährt um die Batteriebelastung zu reduzieren. Den meisten Strom dabei verbraucht das fahrzeugeigene Gebläse. Luftheizungen kommen mit viel weniger Strom aus...

Moin,

Also Ich enteise generell SÄMTLICHE Scheiben vor Fahrtantritt. Ich benutze dazu eine Mischung von Sidolin und Ethanol. Meist gibt das keine Probleme, selten muss man noch 1 oder 2 mal mit den Waschdüsen Nachvereisung entfernen. Spätestens an der ersten Ampel hat sich das auch.

Heute morgen war es aber so extrem, das mir die Seitenspiegel wieder eingefroren sind.

Das iss dann nicht mehr Lustig !

MFG Kester

Hi,

ich habe mal eine Frage dazu.

Ich bin heute extra 30 Min. früher aufgestanden um alle Scheiben freizukratzen (mach ich immer, nur sonst komm ich manchmal zu spät deswegen).

Als ich einmal um das Auto rum war, konnte ich schon wieder auf der anderen Seite anfangen.

Ich hatte dann endlcih alle Scheiben frei, setz mich ins Auto, will los fahren, was ist? Eis auf der Frontscheibe. Also wieder raus, weg gekratzt. Setz mich ins Auto, will los fahren, wieder zu die Frontscheibe. Und das bei -8°C, da frag ich mich wie das bei -20°C werden soll.

Jedenfalls konnte ich so oft freikratzen wie ich wollte, sie war doch jedesmal wieder mit einem weißen "Film" überzogen als ich einstieg. Mir blieb dann nichts anderes übrig als den Motor langsam warm zu fahren und die Lüfttung mit voller Pulle auf die Scheibe pusten zu lassen. Nach 3 Min. war sie dann auch endlcih frei. Ich hatte auch Wischwasser mit Frostschutz drauf gemacht aber half einfach nichts.

Wie bekomm ich die Scheibe morgens dauerhaft frei? Hilft Scheibenenteiser bei sowas?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen