Scheiben C3 ölig und unentfernbar verschmiert

Hallo!

Ich weiß nicht mehr weiter 🙁

Fahre seit 6/16 einen neuen C3 (extra große Scheibe) Da ich im August 17 zur Inspektion war, fragte ich beim Winterreifenwechsel Anfang Nov17 bei meinem Händler/Werkstatt, ob sie mir einen Scheibenenteiser ins Wischwasser geben könnten, weil ich mir einen kompl. Wintercheck sparen wollte. Man sagte ich solle mir ein Tankstellenprodukt besorgen. Ich befüllte dann die nur noch wenige gefüllte Scheibenwaschanlage mit nur 0,5ltr Winter Klare Scheibe von Aral, und etwa 1,5ltr Wasser (weniger als empfohlen). Bereits beim nächsten Regen hatte ich mit schlechter Sicht, Verschmierungen zu kämpfen. Wasser aus Anlage schäumte wie verrückt. Kurz darauf, bei einer Autobahnfahrt war es so schlimm, dass hinten garnichts mehr zu sehen war, vorne noch etwas "erahnt" werden konnte.

Maßnahmen: Anlage leergepumpt (der Schaum verschmierte offenbar auch alle Seitenfenster), Anlage mit Wasser aufgefüllt, Geputzt mit Gasklar, Waschanlage (billigste, keine Zusätz - die nehme ich immer), noch mehrmals Glasklar. Alles sinnlos.

Carglass aufgesucht: Kein Rat.

Im Dez schließlich Händler aufgesucht: Dort hat man erneut WischAnlage leergespült, diese dann mit dem üblicherweise verwendeten Sonaxgemisch aufgefüllt, die Scheiben erst mit spez. Scheibenschaum, dann mit Industrie "Reiniger und Verdünner" (Liqui Moly) stundenlang geputzt. Angeblich wurde etwas pulvriges, Schwarzes herunterpoliert. Sah bei trockenem Wetter okay aus, hat aber nichts geholfen.

Habe dann weitere Reinigungsversuche unternommen mit: Glasklar, Scheibenpolitur, Spülmittel, Spiritus, Amway Zoom, klares Wasser, erneut normale Autowäsche.

Habe am 22. Dez neue Wischblätter angebracht.

Alles bringt nichts.

War beim KFZ Sachverständigen, der empfahl Spiritus, wusste ansonsten keinen Rat. ADAC weiß auch nichts. Citroen lehnt jede Hilfe ab. Mittlerweile bemerke ich, dass sich auch weiße, von der großen Frontscheibe nach unten zeigende Tropfenlaufspuren nicht mehr entfernen lassen.

Es ist so: bei trockenem Wetter kann ich fahren. Sobald es nieselt oder regnet, bleiben die Regentropfen an der Scheibe. Beim Wischen entstehen durch Verteilung irgendeiner Substanz auf der Scheibe Wischerschlieren, und schießlich ein schwer durchblickbarer Film (ich vermeide schon die Wischwasseranlage zu benutzen).

Von innen sieht es eher weißlich aus, wie Margarine, von außen ist es ein klar bunt ölfarbener Film, der immer sichtbar wird, wenn man drauf rumreibt, oder bei Nässe den Wischer betätigt. Das Zeug lässt sich hin und her-verreiben, aber nicht entfernen. Was soll ich bloß tun 🙁(

Beste Antwort im Thema

Und Jungs seid doch ein wenig netter zu einer Dame die keinen blassen Schimmer von Fahrzeugpflege hat und von den Tips hier leider hoffnungslos überfordert ist .Ich würde mich auch nicht bei diesen Temperaturen auf die Strasse stellen und versuchen alle Tipps ausprobieren .
Stellt euch nur mal vor eure Frauen oder Freundin würde dieses Problem haben .
Die Werstätten waren da schon sehr unfreundlich . Aber wir doch nicht .
Mein Motto : Behandle andere Menschen so , wie du selbst behandelt werden willst .

Noch einen schönen Abend .

212 weitere Antworten
212 Antworten

Das verstehe ich schon. Natürlich ist es gerade für Einsteiger schwierig zu erkennen was sind gute Tipps und was wohl eher nicht.

Aber wirklich ausprobiert hast von unseren Tipps doch keinen und ich kann mich auch nicht erinnern, dass hier wirklich als nächster Schritt eine neue Scheibenspritzanlage dir empfohlen wurde.

Aber egal. Warten wir mal ab was jetzt raus kommt und dann kann man immer noch weiter sehen.

Öl!!! -zuerst - wenn -und nur WENN!!! geklärt - dann weiter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nur damit es klar ist:
Egal welche!!! Verschmutzung auf der Windschutzscheibe ist - in maximal 1 h ist diese ABSOLUT behoben!
(Selbst die schlimmste Lack-Verschmutzun mit 10 Schichten...)

(Wir schleifen und polieren Schaufenster-Scheiben mit Kratzern in Fingernageltiefe....)

Ich hab mir jetzt mal den kompletten Thread (zumindest so Seite 1-3 + die letzten 2 Seiten) durchgelesen und habe ehrlich gesagt auch das Gefühl, die TE ist etwas beratungsresistent. Ist vielleicht auch das falsche Wort, und sie ist einfach nur überfordert.
Ich konnte zu keinem Zeitpunkt herauslesen, ob einer der Tipps überhaupt befolgt wurde. Könnte u.U. daran liegen, dass es eben von allen Seiten verschiedene Tipps etc. regnet und sie mittlerweile garnicht mehr weiß, was sie zuerst und zuletzt machen soll.

Oxifanatiker deine Hilfsbereitschaft in allen Ehren, aber deine Satzstruktur - bzw. besonders der übermäßige Gebrauch von Satzzeichen - gepaart mit deiner Übereifrigkeit macht deine Beiträge und somit den gesamten Thread nicht unbedingt übersichtlicher/verständlicher.
Ist nicht böse gemeint - ich will nur helfen. auch wenn ich selbst nichts zur Lösung des Problems beitragen kann 😁

Ähnliche Themen

Ich habe auf Rat IPA ausprobiert.
Und das Spülen der Anlage war ja auch angeraten, nur dass ich den Behälter auswechsel, damit, falls garnichts mehr was nutzt, wenigstens die Frontscheibe nicht mehr schlimmer wird.
Einen Komplettaustausch habe ich bisher nicht verlangt, das ist sicher teuer, läuft unter dem Himmel.
Und das mit dem Aufbereiter wurde ja auch hier vorgeschlagen. ich werde mir jetzt alles nochmal von vorne an durchlesen.

Und hat das IPA etwas gebracht???

Wenn dir geholfen werden soll ist Feedback deinerseits essenziell! (und dabei meine ich nicht Rumgenörgel über schlechte Werkstätten etc., sondern Ergebnisse aus der Umsetzungen der hier genannten Tipps)
Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen...

Habe gerade nochmal nachgelesen. Die verlangen wirklich 140€ nur für das Durchspülen des Spritzwassertankes?

Was nehmen die als Spüllösung her? Druckertinte? 😁

Ich vermute mal das Ersatzteil bewegt sich ungefähr in dem Preisrahmen, deswegen bin ich auf Austausch gekommen.

Jetzt warte doch erst mal ab mit welchem Ergebnis du dein Fahrzeug wieder bekommst und dann sehen wir weiter. Jetzt kannst eh nicht viel machen.

Hatte am 3. Februar dies geschrieben:
"Hab an einem teil der heckscheibe eben IPA probiert, wie folgt
Auf ein MFT, damit "berieben", gibt sofort ein buntes ölmuster gemäß der bewegung, dabei löst sich nichts." etc.

Jedenfalls fazit, es löst das zeug nicht ab, nicht beim Putzen, nicht beim Polieren.

Der Tank kostet 50, der Rest ist dann Arbeitszeit, Steuern...

Aber dann wird er also doch getauscht?

Normalerweise reinigt man eine Scheibe chemisch (Also mit IPA, Glasreiniger & Co.).

Bei extrem hartnäckigen Ablagerungen hilft dies aber nicht mehr weiter und dann muss die Scheibe mechanisch gereinigt werden. Also der Dreck wird grob gesagt mit Gewalt runtergeschliffen.

Das geschieht dann mit der feinen Stahlwolle, SIDOL, einer Scheibenpolitur etc. Aber das geht halt nicht mit bisserl draufschmieren und abwischen, sondern dann muss schon ordentlich mechanisch mit Druck gearbeitet werden.

Wie schon mehrfach erwähnt würde dir als nächstes eine derartige mechanische Reinigung vorschlagen.

Habe eben den ganzen Thread nochal gelesen und mir eben diese Tips notiert:

Aceton, mit Knete, dann IPA, dann Politur, oder zum KFZ Aufbereiter, Reiniger in den Behälter füllen, IPA oder Stahlwolle, dann den Behälter mit Gartenschlauch spülen, oder mit Spüli, oder Behälter ausbauen, reinigen, dann Verdünner, Schleifmaschine mit pads benutzen, dann Glasklar, oder Bremsenreiniger, dann Spüli und Knete, oder Politur, Sidol, Anlage austauschen, Anlage und Scheiben mit Spüli, Corega Tabs für Scheiben, Ceranclen, lieber nichts, weil alles miteinander verschmiert,
Wasser auf anderer Scheibe sammeln. ich habe keine Scheibe, nur noch 2 alte Ikea Rahmen mit Plastik und ja ich
weiß doch, dass es aus dem behälter kommt, das habe ich auch schon mehrfach gesagt, denn es fing mit dem Aral zeugs und dem starken Schaum an, definitiv, und beim entleeren lief der Schaum auch über die seitenscheiben die auch betroffen sind, wenn auch viel weniger.

JA ich bin überfordert! ich hatte gerade 2 tage! das alles zu lesen, und habe noch nicht viel umgesetzt, weil ich wirklich nicht mehr weiß was ich zuerst, bzw was ich überhaupt machen soll. und weil es das ganze wochenende geschneit hat. und seit heute ist der wagen erst mal in der werkstatt. wo man einfach garnichts machen will, ausser eben das durchspülen, nur mit wasser, sagt man. habt ihr als frau mal versucht einem werkstattmechaniker zu belehren? jeder sagt was anderes. und die sogen. fachleute sagen nochmal alle was anderes. im umfeld bekam ich den rat, steinschlag vorzutäuschen.
die hilfsbereitschaft ist toll, aber wie soll man mit soviel tips umgehen o.O
ich finde immerhin, dass das anlagespülen, und behälter austausch ein anfang sind. wischer hatte ich ja schon ausgetauscht. wenn ich dann demnächst alle tips mitschleppen sollte zu einem aufbereiter, wird der wieder was ganz anderes sagen.

ich bin durchaus nicht beratungsresistent. aber bei all der gutgemeinten hilfe, es ist einfach verwirrend.
und ich verstehe, wenn jemand etwas beleidigt ist, weil ich seinen rat nicht sofort umgesetzt habe.
allerdings scheint es einfach sinnvoll, wie jaauch angeraten wurde, erstmal zu gucken, ob man die anlage sauber kriegt. sollen die das spülen, sagt ja keiner, dass nicht nochmal nachgespült werden darf.
ich könnte mir auch vorstellen, dass es nicht schecht wäre, wenn man wüsste, was das zeug eigentlich ist, damit wüsste man dann vielleicht auch ob und wie es weggeht. solange man das nicht weiß, ist jeder versuch nur ein versuch. und dann sagt wieder einer bloß nicht zuviel, alles verschmiert. usw etc.

Grandpas: die Schläuche vorne, und nach hinten usw werden gespült. nur der behälter wird getauscht, weil ich das so wollte, damit wengstens vorne nicht noch schlimmer wird.

Zitat:

@Scheibenkleisterin schrieb am 5. Februar 2018 um 16:09:58 Uhr:


Es ist das Wasser das weiss ich und nein habe ich nicht gemacht weil ich nicht wusste, wie ich das Wasser rauskriegen soll und keine Scheibe hatte
was die Versicherung angeht.
Es ist doch klar, dass eine mögliche lackreparatur eines Mondeos vielfach teurer ist, als bei einem C3 oder einem vergleichbaren Fahrzeug, d.h. in einem Schadenfall wären die 1000 SB viel schneller erreicht als gleicher Reparatur eines vergleichbaren fahrzeug. Da der Ölschaden ein garantieschaden ist, und ich nie einen großen Ersatzwagen verlangt habe, lediglich einen vergeichbaren Automatikwagen, habe ich das abgelehnt.
Inzwischen habe ich bei Citr angerufen, da meldet sich noch einer von Six, da wären es nur 500 SB.

Du hast nirgendwo Zuhause eine Glasscheibe - kein Fenster und keine Seitenscheibe beim Auto?😕

Wenn Du Dir nicht anders zu helfen weißt dann nimm einen Lappen, Wettex, Schwamm,... leg den vor die Düse und spritz mal bis die sich angesaugt haben.

Du könntest aber auch einfach ein Tuch nehmen und im Behälter eintauchen - Wenn Du jetzt sagst das geht nicht da Füllstutzen zu lang, dann nimm ein Stäbchen (Essstäbchen,... od. ein Stück Draht zu Hilfe,...😉 Zur Not ist Dir da sicher jemand behilflich und zwar Unentgeltlich. (Netter Nachbar,...oder auch jemand von der Werkstatt)

Was Lackschaden anbelangt ist man zw. großem od. kleinerem Fahrzeug nicht weit entfernt und mehr als 1000.- sind da schnell erreicht - bei beiden. Einzig kl. Kratzer die Mittels Smart Repair zu beheben sind bleiben da unter der 1000.- Eur Grenze. Solch Smart Rep. eines gleich großen Kratzers kostet aber bei jedem Fahrzeug ob groß od. klein das Gleiche.

Btw: Ich Frag nun doch Sicherheitshalber nochmal nach: Bist Du ganz sicher daß Du bei Aral nicht einen Kühlerfrostschutz statt einen Scheibenfrostschutz eingefüllt hast? (Das kann schon mal passieren wenn man nur schnell mal Frostschutz liest)

sorry, dass der IPA nichts gebracht hat habe ich tatsächlich überlesen... 😁

joa dann heißt es wirklich erstmal ursprung bekämpfen (scheinbar ja tatsächlich das wischwasser bzw. irgendwas im behälter), und dann muss man noch irgendwie die scheibe(n) sauber kriegen.
da halte ich mich aber raus, dafür gibts hier deutlich erfahrenere leute 😁

...das mit dem Zahlemann:
definitiv JA.
bisher habe ich etwa 270,- ausgegeben, für das Aralprodukt, versch. Reinigerr, MFTs, Schwämme, Küchenpapier, Autowäschen, Wischblätter, inkl. für das Spülen und den Behälter in Werkstatt. natürlich ist das Mist. aber ich will einfach wieder normale Scheiben haben, ich will die nicht austauschen, oder das sogar auch noch bezahlen. und einen kompletten Anlagenaustausch auch nicht, denn da ist dann der Arbeitslohn sicher teuer, muss dann alles raus obenrum.

diese zweitflasche stammt aus dem gleichen regal der gleichen tankstelle, etwas später gekauft, da stehen nur diese flaschen in 2 verschiedenen grössen.
und daneben die quittung meines kaufs der 'originalflasche' die ich am 9.11. eigefüllt habe. da stehts auch nochmal drauf.
ich bin sicher. sogar 100% sicher, ich hab sogar noch alles durchgelesen und überlegt was für eine verdünnung ich wähle.
ich hab kein kühlerfrostmitel eingefüllt

Deine Antwort
Ähnliche Themen