Scheiben C3 ölig und unentfernbar verschmiert
Hallo!
Ich weiß nicht mehr weiter 🙁
Fahre seit 6/16 einen neuen C3 (extra große Scheibe) Da ich im August 17 zur Inspektion war, fragte ich beim Winterreifenwechsel Anfang Nov17 bei meinem Händler/Werkstatt, ob sie mir einen Scheibenenteiser ins Wischwasser geben könnten, weil ich mir einen kompl. Wintercheck sparen wollte. Man sagte ich solle mir ein Tankstellenprodukt besorgen. Ich befüllte dann die nur noch wenige gefüllte Scheibenwaschanlage mit nur 0,5ltr Winter Klare Scheibe von Aral, und etwa 1,5ltr Wasser (weniger als empfohlen). Bereits beim nächsten Regen hatte ich mit schlechter Sicht, Verschmierungen zu kämpfen. Wasser aus Anlage schäumte wie verrückt. Kurz darauf, bei einer Autobahnfahrt war es so schlimm, dass hinten garnichts mehr zu sehen war, vorne noch etwas "erahnt" werden konnte.
Maßnahmen: Anlage leergepumpt (der Schaum verschmierte offenbar auch alle Seitenfenster), Anlage mit Wasser aufgefüllt, Geputzt mit Gasklar, Waschanlage (billigste, keine Zusätz - die nehme ich immer), noch mehrmals Glasklar. Alles sinnlos.
Carglass aufgesucht: Kein Rat.
Im Dez schließlich Händler aufgesucht: Dort hat man erneut WischAnlage leergespült, diese dann mit dem üblicherweise verwendeten Sonaxgemisch aufgefüllt, die Scheiben erst mit spez. Scheibenschaum, dann mit Industrie "Reiniger und Verdünner" (Liqui Moly) stundenlang geputzt. Angeblich wurde etwas pulvriges, Schwarzes herunterpoliert. Sah bei trockenem Wetter okay aus, hat aber nichts geholfen.
Habe dann weitere Reinigungsversuche unternommen mit: Glasklar, Scheibenpolitur, Spülmittel, Spiritus, Amway Zoom, klares Wasser, erneut normale Autowäsche.
Habe am 22. Dez neue Wischblätter angebracht.
Alles bringt nichts.
War beim KFZ Sachverständigen, der empfahl Spiritus, wusste ansonsten keinen Rat. ADAC weiß auch nichts. Citroen lehnt jede Hilfe ab. Mittlerweile bemerke ich, dass sich auch weiße, von der großen Frontscheibe nach unten zeigende Tropfenlaufspuren nicht mehr entfernen lassen.
Es ist so: bei trockenem Wetter kann ich fahren. Sobald es nieselt oder regnet, bleiben die Regentropfen an der Scheibe. Beim Wischen entstehen durch Verteilung irgendeiner Substanz auf der Scheibe Wischerschlieren, und schießlich ein schwer durchblickbarer Film (ich vermeide schon die Wischwasseranlage zu benutzen).
Von innen sieht es eher weißlich aus, wie Margarine, von außen ist es ein klar bunt ölfarbener Film, der immer sichtbar wird, wenn man drauf rumreibt, oder bei Nässe den Wischer betätigt. Das Zeug lässt sich hin und her-verreiben, aber nicht entfernen. Was soll ich bloß tun 🙁(
Beste Antwort im Thema
Und Jungs seid doch ein wenig netter zu einer Dame die keinen blassen Schimmer von Fahrzeugpflege hat und von den Tips hier leider hoffnungslos überfordert ist .Ich würde mich auch nicht bei diesen Temperaturen auf die Strasse stellen und versuchen alle Tipps ausprobieren .
Stellt euch nur mal vor eure Frauen oder Freundin würde dieses Problem haben .
Die Werstätten waren da schon sehr unfreundlich . Aber wir doch nicht .
Mein Motto : Behandle andere Menschen so , wie du selbst behandelt werden willst .
Noch einen schönen Abend .
212 Antworten
Was wurde hier eigentlich draus?
Sind die Scheiben mittlerweile sauber und wenn ja wie?
Das werden wir wohl nie erfahren.
Wurde wahrscheinlich verkauft mit dem inseratstext:
‚Unfallfrei, Nichtraucher, Garagenwagen, leider bekomm ich die scheiben nicht sauber.‘