Scheiben C3 ölig und unentfernbar verschmiert
Hallo!
Ich weiß nicht mehr weiter 🙁
Fahre seit 6/16 einen neuen C3 (extra große Scheibe) Da ich im August 17 zur Inspektion war, fragte ich beim Winterreifenwechsel Anfang Nov17 bei meinem Händler/Werkstatt, ob sie mir einen Scheibenenteiser ins Wischwasser geben könnten, weil ich mir einen kompl. Wintercheck sparen wollte. Man sagte ich solle mir ein Tankstellenprodukt besorgen. Ich befüllte dann die nur noch wenige gefüllte Scheibenwaschanlage mit nur 0,5ltr Winter Klare Scheibe von Aral, und etwa 1,5ltr Wasser (weniger als empfohlen). Bereits beim nächsten Regen hatte ich mit schlechter Sicht, Verschmierungen zu kämpfen. Wasser aus Anlage schäumte wie verrückt. Kurz darauf, bei einer Autobahnfahrt war es so schlimm, dass hinten garnichts mehr zu sehen war, vorne noch etwas "erahnt" werden konnte.
Maßnahmen: Anlage leergepumpt (der Schaum verschmierte offenbar auch alle Seitenfenster), Anlage mit Wasser aufgefüllt, Geputzt mit Gasklar, Waschanlage (billigste, keine Zusätz - die nehme ich immer), noch mehrmals Glasklar. Alles sinnlos.
Carglass aufgesucht: Kein Rat.
Im Dez schließlich Händler aufgesucht: Dort hat man erneut WischAnlage leergespült, diese dann mit dem üblicherweise verwendeten Sonaxgemisch aufgefüllt, die Scheiben erst mit spez. Scheibenschaum, dann mit Industrie "Reiniger und Verdünner" (Liqui Moly) stundenlang geputzt. Angeblich wurde etwas pulvriges, Schwarzes herunterpoliert. Sah bei trockenem Wetter okay aus, hat aber nichts geholfen.
Habe dann weitere Reinigungsversuche unternommen mit: Glasklar, Scheibenpolitur, Spülmittel, Spiritus, Amway Zoom, klares Wasser, erneut normale Autowäsche.
Habe am 22. Dez neue Wischblätter angebracht.
Alles bringt nichts.
War beim KFZ Sachverständigen, der empfahl Spiritus, wusste ansonsten keinen Rat. ADAC weiß auch nichts. Citroen lehnt jede Hilfe ab. Mittlerweile bemerke ich, dass sich auch weiße, von der großen Frontscheibe nach unten zeigende Tropfenlaufspuren nicht mehr entfernen lassen.
Es ist so: bei trockenem Wetter kann ich fahren. Sobald es nieselt oder regnet, bleiben die Regentropfen an der Scheibe. Beim Wischen entstehen durch Verteilung irgendeiner Substanz auf der Scheibe Wischerschlieren, und schießlich ein schwer durchblickbarer Film (ich vermeide schon die Wischwasseranlage zu benutzen).
Von innen sieht es eher weißlich aus, wie Margarine, von außen ist es ein klar bunt ölfarbener Film, der immer sichtbar wird, wenn man drauf rumreibt, oder bei Nässe den Wischer betätigt. Das Zeug lässt sich hin und her-verreiben, aber nicht entfernen. Was soll ich bloß tun 🙁(
Beste Antwort im Thema
Und Jungs seid doch ein wenig netter zu einer Dame die keinen blassen Schimmer von Fahrzeugpflege hat und von den Tips hier leider hoffnungslos überfordert ist .Ich würde mich auch nicht bei diesen Temperaturen auf die Strasse stellen und versuchen alle Tipps ausprobieren .
Stellt euch nur mal vor eure Frauen oder Freundin würde dieses Problem haben .
Die Werstätten waren da schon sehr unfreundlich . Aber wir doch nicht .
Mein Motto : Behandle andere Menschen so , wie du selbst behandelt werden willst .
Noch einen schönen Abend .
212 Antworten
Das ist die Qualität-
- und Aussage..
der neuen Werkstatt beim durchgeführten heutigen Besuch?
Verstehe ich:
ja dann natürlich : alles Sch...
Aber als Aufmunterung:
Scheisse abkärchen lassen!
Und... vielleicht andere Werkstatt ... ? 🙂
Oder vielleicht auch ZUERST NUR abklären und erklären lassen, wieso eventueller Ölverlust auf den Scheiben AUSSEN !sichtbar sein soll?
Vor Allem : HINTEN ?????? Auf der HECK!!-Scheibe??
Dann ist ja sicherlich der Motor ein ABSOLUTER Totalschaden ????
Tippe ohne brille sm handy..
Wollten mich sogar ohne erdatzauto abservieten
Sitze wsrte auf enterprise, berichte später
1..5 std warten dann krieg ich mondeo diesel autom.
Die denken hier die scheibenoberfl@chen könnten versaut sein weil a) beim wischen das wasser sich so komisch verhält iund b) die weissen laiufspuren nicht weg gehen, sehen aus wie eingebrannt. Die haben aber nur oberflächlich geguckt bisher noch nd wegen dem öl, ich könne weitetfahren, also kein ersatzfahrzeug, ich sagte moment mal, adac verwies an werkstatt. S. Bericht über und das ist garantie etc bla diskussion
Wat denn nu:
ZUERST Öl-Motor!!
Rest Vieeeeel vieel später!!!!!!!
Ähnliche Themen
Ich bin bedient. Was ist das heutzutage für eine Servicearmut. Man muss sich ja fast entschuldigen, dass man eine Dienstleistung in Auftrag gibt, oder ein Neufahrzeug fährt.
Öl..wird erledigt. Angeblich könnte ich aber auch so weiterfahren, daher kein Ersatzauto. Ich sagte, ADAC hat mich im Auftrage von Citroen an Werkstatt verwiesen und ich werde NICHT fahren bis das behoben ist, erst recht nicht, da man ja noch garnicht wisse, WAS kaputt ist. Und daher bestehe ich auf AUTO. Ich wurde mal wieder FRAUmässig abgefertigt.
Musste mir dann am Schalter richtig Mühe geben, dass die Damen die 'Citroen Assistance' entsprechend informierten.
Citron hat Verträge mit Enterprise, die kein Automatik hatten aber nach X Std dann besagten Mondeo auftreiben konnten. ich habe die Herren gerade wieder weggeschickt und bin mitTaxi heim, weil man mir sagte, ich würde den Mondeo m. Vollkasko mit 1000,- SB fahren. Ist das normal?
Ich bin dann wieder zum Tresen, da sagte man, ja so seien die Verträge eben, die Citroen hat. Hätte das Autohaus mir einFfahrzeug gegeben, würde ich mit 2500 SB fahren. Da kann ich mir ja gleich ein Zweitauto für Notfälle kaufen ..
Was den Warnton angeht, der ging ab und zu los, die müssen das checken, da ist irgendwas kaputt.
Diese beiden Schäden sind Garantieschäden.
Habe dann das mit den Scheiben erwähnt, ob sie helfen könnten. Es war, fast trocken, das bunt Ölige kaum zu sehen, allerdings bediente er die Wiwa und sagte dann, das sei nicht normal, da entstehen so komische Wasserflecken nach dem Wischen, die wie Inseln an der Schehibe haften und auch die ganzen weissen Laufspuren, die nicht weggehen seien nicht normal, zudem siehts aus als sein ein gräulicher Nebel auf allen Scheibenoberflächen. Er nimmt an, die Scheibenoberflächen seien durch etwas im Putzwasser völlig ruiniert. Da bisher keiner was machen konnte, würde er wegen der Scheiben auch nichts machen können. Aber sie würden mir die Anlage durchwaschen, und den Behälter habe ich gleich neu bestellt, in der Hoffnung, dass dann höchstens noch mini Reste in den Schläuchen nach hinten verbleiben. Der Spass inkl. Durchspülen u Auffüllen kostet mich 140,-
Und hast Du mal mit dem Wasser auch eine andere Scheibe benetzt wie schon dazu Angeraten wurde?
Wenn es nämlich nicht das Wasser ist, dann sind die 140.- für Behälter & Co für die Katz!😉
Eine Selbstbeteiligung bei Leihfahrzeugen ist absolut üblich. Das hast du vermutlich bei deinem Privatwagen doch auch vereinbart.
Wie schon gestern geschrieben würde ich bzgl. der Reinigung der Windschutzscheibe selbst zur Tat schreiten und einen der zahlreichen Ratschläge von hier ausprobieren. Werkstätten haben von so etwas eher keine Ahnung. Die Tauschen halt die irgendwann einfach die Scheibe aus, egal ob notwendig oder nicht (so wie den Spritzwasserbehälter). Mit etwas Glück ist irgendwann dein Problem dann auch tatsächlich weg, aber deine Kohle halt auch 😉
Tag...
Na da haben sie wieder eine gefunden, die Null Ahnung hat und alles brav bezahlt.
Wieso wird mein Rat per PN. nicht spaßeshalber mal umgesetzt....verschlimmern kannst du es nicht mehr.
Naja, ich lese hier noch mit, aber da Tips und Ratschläge hier anscheinend nicht erwünscht sind, halte ich mir dezent zurück.
Wie ich dir schon per PN. mitgeteilt habe, bist du der "Zahlemann/Frau"
Gruß
In der Tat, eine gewisse Beratungsresistenz muss man hier leider feststellen.
Warum fragst du hier nach, wenn dich die Antwort anscheinend dann doch nicht interessiert?
@GrandPas
Das die französischen "Premiummarken" nichts für mich sind, haben sie sich schon die komischen verwendeten Werkzeug(grössen) gezeigt.
Wart mal, wenn die asiatischen Hersteller spitz bekommen, das da noch viel mehr Geld aus den Kundengeldtäschchen raus zu holen ist, als bis jetzt, dann lassen die sich dann auch jeden "Mist" per Auslesediagnose bezahlen.
Genannt sei da nur der Batterietausch bei BMW, der im System registriert werden muss oder bei MB die Bremse Nullen, sonst funzt nix mehr..oder der ganze DPF Scheiss.... usw.
Gruß
Es ist das Wasser das weiss ich und nein habe ich nicht gemacht weil ich nicht wusste, wie ich das Wasser rauskriegen soll und keine Scheibe hatte
was die Versicherung angeht.
Es ist doch klar, dass eine mögliche lackreparatur eines Mondeos vielfach teurer ist, als bei einem C3 oder einem vergleichbaren Fahrzeug, d.h. in einem Schadenfall wären die 1000 SB viel schneller erreicht als gleicher Reparatur eines vergleichbaren fahrzeug. Da der Ölschaden ein garantieschaden ist, und ich nie einen großen Ersatzwagen verlangt habe, lediglich einen vergeichbaren Automatikwagen, habe ich das abgelehnt.
Inzwischen habe ich bei Citr angerufen, da meldet sich noch einer von Six, da wären es nur 500 SB.
Joop!
WOOOO ist die versteckte Kamera?
Wieso bin ich beratungsresistent.
Habt hr mal geguckt, wieviele verschiedene 'Putzratschläge' hier schon genannt wurden?
Ich habe erstmal, weil wegen Öl sowieso Werkstatt, das Reinigen der Anlage veranlasst. Das war doch auch angeraten worden. Danach muss ich dann mit den Scheiben sehen...
Einerseits soll ich alles, was hier an Reinigungsmöglichkeiten gennant wurde, mal ausprobieren, - andererseits lieber nicht, weil die Mittel sich alle verbinden und der Zustand verschlimmert wird
Also , es ist nicht so einfach, finde ich. Deswegen bin ich aber nicht beratunsgresistent.
Du machen jetzt EVENTUELLES Öl- von- Motor -beheben.
Dann Immer noch komisch: Hinten...
Dann alle, alle, alle gucken weiter...
Grosses Slurp!
habe nun ersmtal telefonisch Auskünfte bei einem Aufbereiter eingeholt
aber muss er sowieso selbst begutachten, sagte nur, das sei alles Mist gewesen und was die Werkstatt und Gutachter gesagt haben, sei auch Mist.
Naja.
Konnte noch keinen termin machen, da ich nicht weiß, wann ich den Wagen wiederhabe.