Scheiben C3 ölig und unentfernbar verschmiert
Hallo!
Ich weiß nicht mehr weiter 🙁
Fahre seit 6/16 einen neuen C3 (extra große Scheibe) Da ich im August 17 zur Inspektion war, fragte ich beim Winterreifenwechsel Anfang Nov17 bei meinem Händler/Werkstatt, ob sie mir einen Scheibenenteiser ins Wischwasser geben könnten, weil ich mir einen kompl. Wintercheck sparen wollte. Man sagte ich solle mir ein Tankstellenprodukt besorgen. Ich befüllte dann die nur noch wenige gefüllte Scheibenwaschanlage mit nur 0,5ltr Winter Klare Scheibe von Aral, und etwa 1,5ltr Wasser (weniger als empfohlen). Bereits beim nächsten Regen hatte ich mit schlechter Sicht, Verschmierungen zu kämpfen. Wasser aus Anlage schäumte wie verrückt. Kurz darauf, bei einer Autobahnfahrt war es so schlimm, dass hinten garnichts mehr zu sehen war, vorne noch etwas "erahnt" werden konnte.
Maßnahmen: Anlage leergepumpt (der Schaum verschmierte offenbar auch alle Seitenfenster), Anlage mit Wasser aufgefüllt, Geputzt mit Gasklar, Waschanlage (billigste, keine Zusätz - die nehme ich immer), noch mehrmals Glasklar. Alles sinnlos.
Carglass aufgesucht: Kein Rat.
Im Dez schließlich Händler aufgesucht: Dort hat man erneut WischAnlage leergespült, diese dann mit dem üblicherweise verwendeten Sonaxgemisch aufgefüllt, die Scheiben erst mit spez. Scheibenschaum, dann mit Industrie "Reiniger und Verdünner" (Liqui Moly) stundenlang geputzt. Angeblich wurde etwas pulvriges, Schwarzes herunterpoliert. Sah bei trockenem Wetter okay aus, hat aber nichts geholfen.
Habe dann weitere Reinigungsversuche unternommen mit: Glasklar, Scheibenpolitur, Spülmittel, Spiritus, Amway Zoom, klares Wasser, erneut normale Autowäsche.
Habe am 22. Dez neue Wischblätter angebracht.
Alles bringt nichts.
War beim KFZ Sachverständigen, der empfahl Spiritus, wusste ansonsten keinen Rat. ADAC weiß auch nichts. Citroen lehnt jede Hilfe ab. Mittlerweile bemerke ich, dass sich auch weiße, von der großen Frontscheibe nach unten zeigende Tropfenlaufspuren nicht mehr entfernen lassen.
Es ist so: bei trockenem Wetter kann ich fahren. Sobald es nieselt oder regnet, bleiben die Regentropfen an der Scheibe. Beim Wischen entstehen durch Verteilung irgendeiner Substanz auf der Scheibe Wischerschlieren, und schießlich ein schwer durchblickbarer Film (ich vermeide schon die Wischwasseranlage zu benutzen).
Von innen sieht es eher weißlich aus, wie Margarine, von außen ist es ein klar bunt ölfarbener Film, der immer sichtbar wird, wenn man drauf rumreibt, oder bei Nässe den Wischer betätigt. Das Zeug lässt sich hin und her-verreiben, aber nicht entfernen. Was soll ich bloß tun 🙁(
Beste Antwort im Thema
Und Jungs seid doch ein wenig netter zu einer Dame die keinen blassen Schimmer von Fahrzeugpflege hat und von den Tips hier leider hoffnungslos überfordert ist .Ich würde mich auch nicht bei diesen Temperaturen auf die Strasse stellen und versuchen alle Tipps ausprobieren .
Stellt euch nur mal vor eure Frauen oder Freundin würde dieses Problem haben .
Die Werstätten waren da schon sehr unfreundlich . Aber wir doch nicht .
Mein Motto : Behandle andere Menschen so , wie du selbst behandelt werden willst .
Noch einen schönen Abend .
212 Antworten
@lausitzerMB320 :
Bei uns genauso.
Unwissen ist kein Problem. Nachhaltigste Beratungsresistenz dagegen schon 🙂
Ich Frage mich nun schon langsam ernsthaft, warum sie zB. von dir...der ja Scheiben poliert...nicht mal einen Ratschlag annimmt?
Da es nicht schön aussieht, haben wir ja heut alle anhand der Bilder gesehen.
Aber anstatt zu sagen, ich kann das Auto nicht mehr benutzen...und mal einen gut gemeinten Tip anzuwenden, wird weitergejammert.
Bloß mal um die Temperaturen anzusprechen...ich hab letzte Woche stundenlang in der Kälte unter einem Auto zugebracht, nur das es letzten Freitag noch TÜV bekommen hat.
Wie verweichlicht ist die Gesellschaft geworden...
Unsere Essenausfahrer sind zB. jeden Tag...auch jeden Sonntag!...mehrere Stunden bei Wind und Wetter draussen, da kommt niemanden die Idee, es nicht zumachen.
Schließlich warten jeden Tag ca. 800 Rentner auf ihr Mittagessen!...
Bei solchen Aussagen platzt mir die Hutschnur!...bei den aktuellen Temperaturen!... Es sind -3° bis 0°, das ist doch kein Winter!
Gruß
Ich bin nicht verweichlicht, ich habe links einen Sehnenanriss im Arm, rechts eine Sehnenetzündung, außerdem einen Achillessehnenanriss, dazu noch eine Knochenmarkserkrankung.
Ich kenne keinen Mann der sich mit diesen Einschränkungen ÜBERHAUPT ohne Jammern bewegen würde, ich habe 3 Monate an den Scheiben geputzt, es war immerhin soweit dass ich fahren konnte ohne WiWa zu benutzen bis Citroen es letzte Woche schlimmer gemacht hat als zuvor. Ich habe auch nicht den ganzen Tag Zeit zum (bisher ergebnislosen) Putzen, und wenn ich Zeit habe, ist es ziemlich dunkel und ich muss ich auch mal was anderes tun, hier wurde ich schon nach 2 Tagen deswegen angenörgelt.
Ich habe mich mehrfach für die Hilfsbereitschaft bedankt und erklärt, warum ich unmöglich 20 verschiedene Tpps hintereinander ausprobieren kann.
Dass ich nicht mit Aceton oder irgendwas drauf herumschmiere liegt dennoch überwiegend daran dass es schneite, und regnete und ich bin vorhin erst nachhause gekommen und morgen um 7 muss ich wieder los.
Danke Oxi ("wie dumm kann man sein"😉 für den Hinweis mit dem Denken.
Der Abstammung nach basiert 'denken' u.a. auf altslawischen, und altnord. Worten für 'wiegen' und 'abwägen'. Genau das habe ich getan.
Sofortiges, unüberlegtes Handeln, ohne jegliches Abwägen, könnte man hingegen als leichtfertig (liht-vertec, leicht bewegbar, labil) bezeichnen. Wer andere persönlich angreifen muss, um das eigene Ego aufzuwerten, sucht immer nach Labilen. Im Grunde ist das Niedermachen Anderer Teil einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung, begründet auf schweren Selbstwertdefiziten oder traumatischen Kindheitserfahrungen.
Gute Nacht.
Also ich glaub, jetzt hast dus hier endgültig vergeigt ..........
Ähnliche Themen
Das befürchte ich auch. Aber wenn die TE mal das Baden im Selbstmitleid und die Schuldsuche bei irgendwelchen Männern, Mitteln oder Werkstätten beendet hat, dann findet sie ja evtl. auch die Zeit sich zur Abwechslung an die Lösung des Problems zu machen.
Gute und nicht beachtete Vorschläge gibt es hier schließlich mehr als genug hier.
Mir ist vollkommen schleierhaft warum man sich hier anmeldet um eine Frage zu stellen, wenn man ganz offensichtlich keine Interesse an der Antwort hat.
Deswegen melde ich mich hier auch endgültig ab.
Mal kurz zusammengefasst:
deine Aussage ist:
Zitat:
@Scheibenkleisterin schrieb am 12. Februar 2018 um 22:32:40 Uhr:
ich habe links einen Sehnenanriss im Arm, rechts eine Sehnenetzündung, außerdem einen Achillessehnenanriss, dazu noch eine Knochenmarkserkrankung.
dazu dein Kentnisstand:
Zitat:
@Scheibenkleisterin schrieb am 2. Februar 2018 um 19:09:18 Uhr:
Was ist MFT. Mikrofasertücher?
Bringen mich zur Überzeugung das du die Hilfe eines guten Aufbereiters in Anspruch nehmen solltest!
Ansprechpartner wurde dir ja schon genannt:
Zitat:
@cagist schrieb am 12. Februar 2018 um 18:46:14 Uhr:
Hier noch die Nummern vom
Auto Pflege Studio in Hamburg
040 29892709 oder 0176 80135159Ich glaub da bist du in guten Händen .
Zitat:
@Oxifanatiker schrieb am 12. Februar 2018 um 17:40:41 Uhr:
http://aps-hamburg.info/impressum.php
Sonst wird das hier def. nichts mehr, dazu sind zuviele der hardcore-Helfer jetzt verschreckt worden.
Bitte berichte über das Ergebnis,
so long, Jup.
Hallo nochmal miteinander...
Wir haben heut einen Familienausflug in unsere Landeshauptstadt DD gemacht und zwar nicht stressig mit dem Auto, sondern mit der Bahn....sehr entspannt war das. Na gut, auf der Rückreise schon im Zug sitzend, hab ich eine Entdeckung/Feststellung machen müssen...
Da die Scheiben damals ,als ich noch bei Bombardier gearbeitet hatte, alle ausnahmslos "neutral durchsichtig" waren, hab ich heut im Zug festgestellt, das die Scheibe "leicht" getönt waren, aber bei der Hinfahrt waren sie in dem genannten durchsichtig.
Ich hab dann sofort gesehen, das sie "nachträglich" getönt waren, weil es inzwischen mehrere getrocknete Einschlüsse gab.Das war/ist mir ja auch egal, aber im Scheinwerferlicht der Bahnhofsbeleuchtung waren großflächige ...ich nenn sie mal...Ölblumen zu sehen.
Je nach Blickwinkel schimmerten sie mal so, mal so...grösser, kleiner, länger usw.
Erst dachte ich, da hat aber der Reinigungstrupp schlecht geputzt und bin mit dem Finger mal an die Scheibe und hab eine Linie gezogen.
...die Scheiben waren sauber, es muss zwischen Folie und Scheibe ein Mittel verwendet worden sein, was ölhaltige Rückschlüsse/Einschlüsse zur Folge hat.
Da der Zug von aussen her rein war, denke ich nicht, das sie in ihrer Waschanlage ölhaltige Mittel einsetzen.
Egal...
Mir kam da der Verdacht, ob eventuell doch irgend eine Schutzfolie/plaste auf der Scheibe ist, und durch die vielen verschiedenen Versuche mit allerlei Mitteln es doch eine Beschädigung irgend einer Art gegeben hat....zusätzlich zu dem eventuellen falschen Einfüllen in den Wiwa Behälter...
Immerhin ist laut der TE das Auto erst 1 Jahr alt...
Macht euch hier drüber bitte nochmal Gedanken, ohne Streit bitte.
Ich hatte natürlich nicht die Möglichkeit, die Zugscheibe von aussen noch zu untersuchen...aber so habe ich es noch nicht bei einer Zugscheibe gesehen...gut, das was ich aktuell Zug fahre...ist damit zu vergleichen, wenn ich das letzte Mal Dreirad gefahren bin...
Gruß
PS...vielleicht noch kurz als Anmerkung...
Da ja mein Kompanion viele Scheiben Tönungen beruflich/professionell erledigt und ich schon bei mehr als genug dabei stand und auch später, als die Autos mit durch getrockneten Scheiben in der Werkstatt waren, hab ich beim Durchschauen durch die getönten Scheiben noch nie irgend eine "ölige" Verfärbung gesehen...immer nur so dunkel, wie es gewünscht wurde...
soviel ich weiß wird beim tönen die Scheibe von innen befeuchtet. ob dafür einfach nur wasser oder irgendwas öliges verwendet wird kann ich nicht sagen. ich würde eher auf seifenwasser tippen.
ich könnte mir vorstellen dass im fall deines zuges noch ein paar rückstände geblieben sind. seife bewirkt ja je nach blickwinkel auch einen gewissen "regenbogen"
aber deine vermutung schwirrte mir auch schonmal so im hinterkopf...
die windschutzscheiben sind ja keine massiven glasscheiben sondern aus verbundglas, welches mit einer folie verklebt ist die im falle eines unfalls die splitter zusammenhält.
Sorry - was hat das Ganze mit der Schlierenbildung - REGENBOGENEFFEKTE auf der AUSSENSEITE ! der Scheibe zu tun?
Ihr verwechselt da ein bischen was 🙂
ich, glaube DU hast den POST von LAUSITZER ! - nicht so ganz verstanden? (merkste was? 😁)
Seine Idee war, ob sich diese Schlieren vielleicht nicht AUF der Scheibe bilden, sondern diese sich schon durch den immensen Angriff diverser Chemikalien IN diese hineingefressen haben und nun unter einer Art "Schutzschicht" stecken.
Nope - habe ich VOLLKOMMEN verstanden!
IN die Scheibe/Folie/Scheibe kann sich nichts hineingefressen haben.
Nenne mir bitte EINE Chemikalie, die Glas etwas anhaben kann (gibt 3, davon legal im KFZ-Bereich eine)
1. Bitte den Thread UND V.A. die Bilder nochmal ganz genau verfolgen und analysieren.
2. Es wurden KEINERLEI Chemikalien angewendet, die der Scheibe auch nur im Geringsten schaden können.
3. Die Chemikalien müssten die S/F/S - Konstruktion KOMPLETT durchsetzt haben um IN DER MITTE der Scheibe auch nur den Hauch zu verursachen.
Jeder der werkstoffwissenschaftlich auch nur ein BISCHEN Ahnung hat, weiss, daß dies unmöglich ist.
(Lufteinschlüsse durch EIGEN-Delamination der Verbundkonstruktion waren in der Vergangenheit = vor 30 Jahren gelegentlich nach langer Nutzungszeit vorhanden)
Ich kann nur von uns ausgehen, wenn die Autos zum tönen oder lackieren in die Werke kommen.
Viele Besitzer kennen das Wort sauber abgeben nicht und morgens stehen Autos vor der Tür wie bei der einen Ford Werbung, wo die Probefahrt durch Schlamm und Wildnis geht und er dann ein versifftes Auto zurück gibt, nicht ganz so schlimm, aber die meisten haben über Wochen keinerlei Pflege erfahren...Sommer wie Winter.
Egal, die Scheiben werden je nach Verschmutzungsgrad erstmal entweder mit Schwamm und Wasser abgewaschen oder bei geringerer Verschmutzung nur mit Scheiben Reiniger ...was günstiges aus dem Lebensmittelmarkt...sauber geputzt.
Mehr nicht...dann wird die Folie aussen zugeschnitten und im Anschluss kommen mit einer "nicht ölhaltigen" Reinigungslösung die Scheiben auf der Innenseite dran.
Da die meisten Leute eher weniger auf die Pflege der hinteren "Innenscheiben" setzen, aber trotzdem rauchen wie ein Kraftwerk, stellt sich bei manchen Fahrzeugen das "Reinputzen" etwas schwieriger dar als bei einem reinen Nichtraucher Fahrzeug.Da ist es schon vorgekommen, das bis zum völligen Cleaning der Scheiben durchaus 3 Reinigungsdurchgänge nötig waren.
Aber Chemikalien oder irgendwelche Verdünnungen kommen da auf keinen Fall zum Einsatz.
...ich habe zwar live noch nicht erlebt, das ein Kfz aussen auf der Frontscheibe eine Folie oder der gleichen aufgeklebt hat, kann ich mir eine Zersetzung in irgend einer Form nicht vorstellen, aber wer weiß, was sich die Franzmänner haben einfallen lassen.
Auf alle Fälle schimmert bei unseren abgetönten Scheiben kein öliger Film von innen nach aussen durch.
Gruß
Franzen hin oder her:
Die Diskussion ist obsolet, da nix zwischen S/K/F kommt und KEINE!!!! Folienbeschichtung der Aussenseiten der Scheiben generell und speziell auch der Innenseite der WS-Scheibe ERLAUBT ! ist.
Aber nochmal:
Wir kommen ins Abstruse.
Die Verschmutzung ist außen! und jede andere Diskussion ist sinn- weil Gegenstandslos.
Entschuldigung, das ich mir um ein für mich völlig egales Auto, das für die meisten Leute und Werkstätten wohl irreparabel erscheint, Gedanken gemacht habe.
Es war ja nur eine Feststellung von mir ,die ich in meiner Freizeit gemacht hatte.
Es wird nicht mehr vorkommen, sicher ist die Verunreinigung von aussen und kaum einer sieht sich imstande...inkl. Werkstätten...es abzustellen.
Der Versuch...!!! mal einen Liter EP-Verdünnung zu kaufen für unglaubliche 6€+Versand und eine Rolle Küchenpapier für 0,65€ zu investieren und damit mal die Scheiben bis in die letzte Ecke vernünftig zu putzen/abzuwaschen, wurde ja abgewählt bzw. nicht in die Tat umgesetzt.
Zum Thema erlaubt..."manchen" ist es egal, was erlaubt ist und was nicht!
Wir haben schon mehrfach die vorderen Seitenscheiben folieren müssen, weil die Kunden nicht vom Gesetz her zu über zeugen waren, das es nicht erlaubt ist...naja, vorwiegend PS starke Sportwagen, die der Rennleitung locker weg fahren.
Oder die Vielzahl "Ost"europäischer Autos, die bis zu den beiden vordern Seitenscheiben "voll verspiegelt" nach D einreisen.
Da siehst du niemanden im Auto sitzen ,ob sie mit Waffen, Drogen oder sonst was rumhandieren...und die meisten haben eine Waffe oder wenigstens ein Springmesser einsatzbereit in der Mittelkonsole oder dem Handschuhfach liegen!...aber das nur am Rande.
Wir lassen uns ein aufgesetztes Schriftstück unterschreiben, das es nicht erlaubt ist und nicht im normalen Straßenverkehr zugelassen ist. Nur für den Fall, das die Rennleitung bei uns vor spricht und wir nicht nach Gesetz gehandelt haben, können wir zumindest das Schriftstück mit der Unterschrift des Besitzers vorzeigen, das wir auf die Illegalität schriftlich hingewiesen haben.
Gruß
Äh ja -cool - und so.
Aba:
- sorry un so -irgendwie:
Jo - was hat das jetzt gongret mit der Fragestellung der TE zu tun?
Gedangens wirbel und gongret so, verwirrt....
Mein ja nur - halt so -irgendwie halt an der Frage komplett rum und vorbeieiern - und so halt .
Mein ja nur so...
Das mit der Uni-Verdünnung ist ja obsolet, da unsere TE Ihre Wehwehchen pflegt anstatt konkrete Empfehlungen tatsächlich umzusetzen.