Scheiben C3 ölig und unentfernbar verschmiert
Hallo!
Ich weiß nicht mehr weiter 🙁
Fahre seit 6/16 einen neuen C3 (extra große Scheibe) Da ich im August 17 zur Inspektion war, fragte ich beim Winterreifenwechsel Anfang Nov17 bei meinem Händler/Werkstatt, ob sie mir einen Scheibenenteiser ins Wischwasser geben könnten, weil ich mir einen kompl. Wintercheck sparen wollte. Man sagte ich solle mir ein Tankstellenprodukt besorgen. Ich befüllte dann die nur noch wenige gefüllte Scheibenwaschanlage mit nur 0,5ltr Winter Klare Scheibe von Aral, und etwa 1,5ltr Wasser (weniger als empfohlen). Bereits beim nächsten Regen hatte ich mit schlechter Sicht, Verschmierungen zu kämpfen. Wasser aus Anlage schäumte wie verrückt. Kurz darauf, bei einer Autobahnfahrt war es so schlimm, dass hinten garnichts mehr zu sehen war, vorne noch etwas "erahnt" werden konnte.
Maßnahmen: Anlage leergepumpt (der Schaum verschmierte offenbar auch alle Seitenfenster), Anlage mit Wasser aufgefüllt, Geputzt mit Gasklar, Waschanlage (billigste, keine Zusätz - die nehme ich immer), noch mehrmals Glasklar. Alles sinnlos.
Carglass aufgesucht: Kein Rat.
Im Dez schließlich Händler aufgesucht: Dort hat man erneut WischAnlage leergespült, diese dann mit dem üblicherweise verwendeten Sonaxgemisch aufgefüllt, die Scheiben erst mit spez. Scheibenschaum, dann mit Industrie "Reiniger und Verdünner" (Liqui Moly) stundenlang geputzt. Angeblich wurde etwas pulvriges, Schwarzes herunterpoliert. Sah bei trockenem Wetter okay aus, hat aber nichts geholfen.
Habe dann weitere Reinigungsversuche unternommen mit: Glasklar, Scheibenpolitur, Spülmittel, Spiritus, Amway Zoom, klares Wasser, erneut normale Autowäsche.
Habe am 22. Dez neue Wischblätter angebracht.
Alles bringt nichts.
War beim KFZ Sachverständigen, der empfahl Spiritus, wusste ansonsten keinen Rat. ADAC weiß auch nichts. Citroen lehnt jede Hilfe ab. Mittlerweile bemerke ich, dass sich auch weiße, von der großen Frontscheibe nach unten zeigende Tropfenlaufspuren nicht mehr entfernen lassen.
Es ist so: bei trockenem Wetter kann ich fahren. Sobald es nieselt oder regnet, bleiben die Regentropfen an der Scheibe. Beim Wischen entstehen durch Verteilung irgendeiner Substanz auf der Scheibe Wischerschlieren, und schießlich ein schwer durchblickbarer Film (ich vermeide schon die Wischwasseranlage zu benutzen).
Von innen sieht es eher weißlich aus, wie Margarine, von außen ist es ein klar bunt ölfarbener Film, der immer sichtbar wird, wenn man drauf rumreibt, oder bei Nässe den Wischer betätigt. Das Zeug lässt sich hin und her-verreiben, aber nicht entfernen. Was soll ich bloß tun 🙁(
Beste Antwort im Thema
Und Jungs seid doch ein wenig netter zu einer Dame die keinen blassen Schimmer von Fahrzeugpflege hat und von den Tips hier leider hoffnungslos überfordert ist .Ich würde mich auch nicht bei diesen Temperaturen auf die Strasse stellen und versuchen alle Tipps ausprobieren .
Stellt euch nur mal vor eure Frauen oder Freundin würde dieses Problem haben .
Die Werstätten waren da schon sehr unfreundlich . Aber wir doch nicht .
Mein Motto : Behandle andere Menschen so , wie du selbst behandelt werden willst .
Noch einen schönen Abend .
212 Antworten
@Oxifanatiker
Nimms nicht persönlich, bitte...aber ich hab den Eindruck, das du "vor der Antwort" ganz schön tief ins Glas geschaut hast und deinen Gaumen ordentlich geduscht hast...sprich besoffen bist...
Sorry, aber die Schreibweise und die Art der Antwort ist auch total sinnfrei!
Zur erfolgreichen Behebung des Problems hat das aber auch nicht beigetragen!
Gruß
Nimms Du bitte auch nicht persönlich, die Antwort war EXAKT in der Weise geschrieben, die ANGEMESSEN dem Fach-Kenntniss-Stand der letzten Vor-Postings entspricht.
Ich habe mich lediglich dem geistigen Horizont entsprechend angepasst.
Jo - Brudda.
Ähm ja:
Falls gewünscht schreiben wir einfach mal die Scheibenhersteller an - und zeigen diesen den geistigen D...fall.
Dann seid Ihr mir tatsächlich einen .... schuldig...
Für Deine gedanklichen Freizeitaktivitäten:
Wenns um Beschichtungen / Schleifen / Polieren von Glas geht (keine Folierung):
Ruhig mit dem nächsten Thema befassen.
Die Scheiben mache ich dann... - ohne geistige Freizeitverirrungen.
Ganz schnell, ganz gezielt - und ja - mit Know How.
Und dann mag Euch gar der Nachbar 🙂
Jungs jetzt bleibt doch bitte friedlich. Ohne Rückmeldung der TE kann man hier eh nur raten. Ich fürchte mal dieses Problem wird hier nicht aufgelöst.
Ähnliche Themen
@martinb71:
Du hast ganz recht, aber der Märchenstory vom chemischen Angriff ZWISCHEN den Scheiben muss entgegengetreten werden.
P.S.:
Warte immer noch auf die Wundersubstanzen die die Scheiben angreifen.......
@Oxifanatiker
...leider hab ich gerade erfahren, das das Liveobjekt, das ich dir gegen Bezahlung hinstellen wollte, leider verunfallt ist und nicht mehr unter uns weilt...1000x schade für mich!
Da hätte ich eine Kamera aufgebaut und dich bei deiner Arbeit filmen lassen, das hätte sich gelohnt!
Es wäre ein Toyota Hilux mit ...selbst für uns...nicht mehr rein zu bekommender Heckscheibe gewesen.
Kann mich erinnern, das wir zu dritt mindestens 2-3h versucht haben ,den extremen blinden Gelbstich von der Scheibe zu bekommen, was uns nicht gelungen ist.
Milde Mittel gingen gar nicht, hat die Scheibe gar nicht interessiert.
Also als nächstes Pur dann EP Verdünnung...es wurden zumindest die Putzlappen schmutzig und man konnte die Ladefläche wieder erahnen.
Das schärfste Mittel, was wir legal in der Werkstatt haben, ist das Reinigungsmittel von Safety Clean für das Lackierpistolen Reinigungsgerät.
Das haben wir auf einem Lappen gut auf der Scheibe einwirken lassen...nach 10min Einwirkzeit gerubbelt, geputzt wie die Doofen, fast keine Reinigungswirkung erreicht.
Na gut, ein Gerät gibts noch...Ceranfeldschaber!
Mit Verdünnung feucht gemacht und mit dem Ceranfeldschaber die ganze Scheibe abgeschabt.
Es ist gut was runter gegangen, aber trotzdem nicht zufriedenstellend !
Ich würd sagen, das wir die Scheibe von einer 10(blind) auf eine 5(trüb, aber man kann durchsehen) aufgewertet hatten.Der Kunde war sehr zufrieden.
Eh jetz wieder dumme bla bla...jo, brudda Sprüche kommen, bitte ich dich ,mir ein vernünftiges Mittel deiner Wahl zu nennen....man lernt ja schließlich nie aus...
Ich hab übrigens nie was von einem Chemischen Angriff geschrieben...nur am Rande!
Gruß
Ceroxid-Politur für GLAS-Scheiben (SONAX-Glas-Politur, Koch-Chemie, 3M>- schmiert aber).
Glas WIRD NICHT Gelb, wenn überhaupt: Dann weislich, wegen spezieller Sol-Gel-Reaktionen.
Polycarbonat dagegen sehr wohl...
Nochmals - ehrlich und ernst gemeint:
Du kannst mich immer gerne per PN anschreiben, wenn Du ein Problem mit Glas-Scheiben hast.
Denke für den Rest der User des Forums wirds sonst zu langweilig.´
Gegen Gebühr poliere ich Dir sogar noch - falls Du hast - Deine stumpfe Granit-Platte in der Küche auf .
Heck-Scheiben können sogar bei tieferen Kratzern noch geschliffen (P180 /P400/P 800/ P..xx)- und dann poliert werden....
(setzt natürlich das RICHTIGE Schleifpapier voraus).
Windschutz-Scheiben: Verbot durch die Gesetzgebung wegen Parallaxe-Fehlern.
Alles eine Frage der Mohrschen Härteskala.
Und falls es Dich interessiert:
Ich Schleife und poliere nicht im trial and error Verfahren, sondern habe dafür sowohl einen "Profi-Kurs" bei 3M (Stickit, Pyramidale Schleifkornstruktur) und einen bei M...a (S.. Car.. d) absolviert und weiss ABSOLUT, wovon ich rede.
Das ganze Thema nervt nur noch, ich lösche das Thema in Zukunft ohne öffnen.
Zitat:
@Amel01 schrieb am 22. Februar 2018 um 10:59:11 Uhr:
Das ganze Thema nervt nur noch, ich lösche das Thema in Zukunft ohne öffnen.
kannst es auch abbestellen.
@oxifanatiker
abgesehen von dir erhebt hier NIEMAND den anspruch ein experte in sachen scheiben-/Fensteraufbereitung zu sein.
Das mit der angegriffenen Scheibe war eine Vermutung, nichts weiter. Du hast die Sache richtig gestellt und gesagt dies ist garnicht möglich. Danke dafür! Jetzt sind wir alle etwas schlauer für den Fall, dass wir selbst einmal in so eine Situation kommen wie die TE.
Ich bitte dich aber herzlichst, solche lächerlichen Kommentare gegenüber anderen Usern zu unterlassen. "Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden willst" und so... 😉
Hammergeil. Habe 2 Stunden meines Lebens für diesen Thread investiert. Und die Investition hat sich mehr als gelohnt.
Unglaublich, was hier für Persönlichkeiten unterwegs sind. Echt krass.
Dass die TE nicht mehr schreibt könnte daran liegen,
1) ... Dass sie wegen der Scheibe verunfallt ist
2) ... Dass ihr die anderen Persönlichkeiten hier den Rest gegeben haben und sich zurückgezogen hat
3) ... Dass sie endlich mal aceton gekauft, es auf den Scheiben erfolgreich angewandt hat und nun glücklich mit ihrem Auto ist.
Gruß
Zitat:
@hawkseye10 schrieb am 27. Feb. 2018 um 03:37:53 Uhr:
1) ... Dass sie wegen der Scheibe verunfallt ist
2) ... Dass ihr die anderen Persönlichkeiten hier den Rest gegeben haben und sich zurückgezogen hat
3) ... Dass sie endlich mal aceton gekauft, es auf den Scheiben erfolgreich angewandt hat und nun glücklich mit ihrem Auto ist.
Das wird man nie erfahren ;-)
@hawkseye10
...und was würdest du in so einem Fall tun?
...wenigstens den Verdünnung-Pur Tip mit Küchenpapier getränkt ausprobieren?
Unsere Tips sind alle gut gemeint gewesen und keiner hat einen müden € an ihr verdient!
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 27. Februar 2018 um 15:32:55 Uhr:
@hawkseye10
...und was würdest du in so einem Fall tun?
...wenigstens den Verdünnung-Pur Tip mit Küchenpapier getränkt ausprobieren?
Unsere Tips sind alle gut gemeint gewesen und keiner hat einen müden € an ihr verdient!Gruß
Nein. Das war jetzt nicht böse gemeint. Eher sehr gut. Sehr hilfsbereite Leute hier. Ich hätte echt Aceton ausprobiert. Ich meine, das Ding ist ein Teufelszeug und radiert einfach alles weg. Dann ist mir egal, was der Baumarkt Fuzzi sagt bezüglich des Lackes. Ich habe keine 2 linken Hände und ich weiß wohl, dass man mit Küchenpapier oder sonst etwas nur auf der Scheibe bleiben kann.
Das mit dem Behälter reinigen hast du wohl mehr Erfahrung als ich. Du hast ja sogar in den Motorraum geschaut. Ich hätte definitiv deine Idee ausprobiert. Keine Frage.
Es kam gefühlt echt wenig Feedback von der TE. Finde ich schade. Aber Frauen werden schneller gestresst als Männer. Ist mein Gefühl. Es gibt ja auch Zeiten, da sind Frauen fast unansprechbar. Vielleicht ist das gerade die Zeit. Ich weiß es nicht.
Meiner Meinung nach braucht sie dann nicht hier aufwendig nach einer Lösung fragen...dann zahllose gutgemeinte Antworten bekommen...nichts davon umsetzen...und dann noch "kratzbürstig" werden.
Logo, wollen die Werkstätten ein maximum verdienen, das geht nicht über das alte Material reinigen, sondern das komplette System mit neuen Teilen bestücken und einen hohen Einbaupreis nebenbei mit einstreichen.
Hier wird wahrscheinlich der größte Teil des Arbeitslohnes auf die Neuverlegung der Gummischläuche entfallen.
Das kann natürlich nur einer günstiger, der so was in der Art schon mal gemacht hat.
Ich hab zB. seinerzeit bei unserem 5er das komplette Navisystem nach einem Defekt ausgebaut...fast das ganze Armaturenbrett musste für die Aktion sorgfältig zerlegt werden...beim Ausbau sind jede Menge "Zierteile" , die nicht brechen oder zerkratzt werden dürfen.
Da geht die Überforderung für viele los und lassen es "für viel Geld" in einer Werkstatt machen.
Hier in dem Fall hat aber selbst die Werkstatt nicht den erwünschten Erfolg gebracht.
Naja, sie meldet sich nicht mehr, der wegen hält sich bei den Helfern das Mitleid arg in Grenzen...
Gruß