Scheiben beschlagen innen sehr stark

Opel Corsa E

Beim Corsa(Bj. 2017) 1,4 Liter 90 PS laufen die Scheiben innen sehr stark an. Mittlerweile habe ich das schon im 4.Corsa festgestellt. Kennt das jemand? Auch das einschalten der Klimaanlage hilft da nicht so richtig.
Die Werkstatt zuckt nur mit der Schulter.

34 Antworten

Zitat:

@JoergFB schrieb am 7. November 2019 um 18:57:58 Uhr:


Nun, unser 2018er Corsa hat das Problem nicht. Auch kein Hund, die Katz will nicht mit, geraucht wird auch nicht, haben hier hauptsächlich Landluft 😁 und die Klimaautomatik ist meist aus.
Wenn es innen beschlägt, wird es meist Zeit doch mal wieder die Scheiben vom Umwelt(fett-)film zu befreien und eine Innenreinigung durchzuführen.

So isses auch bei mir.

Wichtig ist vorallem wenn es jetzt kühler wird auch den Hobel von innen wiederholt kräftig, bei hoher Geblässtufe durcheizen. Kalte aussen Luft, die für den Innenraum aufgeheizt wird, kann viel Feuchte aufnehmen. Dazu müssen aber auch die Innenraummaterialien - auch Sitzpolster - ein Chance haben überhaupt warm zu werden. Es wird dann mit der Zeit besser wenn die gespeicherte Feuchte abgenommen hat.

Moin.

Heute eine Eigenart gefunden die mich stutzig machte.
Da unser Corsa E eine SSA hat, hat mich es schon wieder gewundert warum die nicht funtioniert??
Habe aber bemerkt heute beim fahren das etwas im Motorraum am summen ist.
Haube auf geguckt und was sehe ich da??
Der Lüfter läuft und die Klimaleitung war kalt und warm am Kompressor.
Grund der Ursache:
Die Luftverteilung stand auf Frontscheibe und aus irgendeinem Grund wie der Klimakompressor zugeschaltet, obwohl die ausgeschaltet ist am Taster.
Danach die Luftverteilung auf Frontscheibe und Fußraum gestellt und siehe da, Kompressor und Lüfter aus.
Morgen mal testen ob die SSA wieder funktioniert, neue Batterie habe ich ja schon bekommen und ist zu 75% geladen, laut OPCOM und Onboard Diagnose.

Bei Regenwetter Gebläse an, siehe Betriebsanweisung. bei der Einstellung auf die Frontscheibe wird die Klimaanlage automatisch eingeschaltet.

Ähnliche Themen

Jepp, auch wenn die Klimaanlage eigentlich ausgeschaltet ist, schaltet sie sich bei einer bestimmten Lüftungssituation automatisch zu. Es ist leider nicht möglich, das zu unterbinden (außer die Lüftung anders einzustellen), finde ich sch..... blöd. Aktuell bei der kalten Außentemperatur beschlägt die Frontscheibe dank der Feuchtigkeit im Klimakondensator sofort, geht aber auch schnell wieder weg.
Wie gesagt, wenn der Klimaschalter auf "aus" steht habe ICH entschieden, das Ding bleibt aus! Und nicht so ein "toller" Ingenieur, der meint, er würde uns damit was Gutes tun. GRRRRRRRR.
Grüße aus dem Bergischen,
Ralph

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. November 2019 um 18:41:58 Uhr:


Habe aber bemerkt heute beim fahren das etwas im Motorraum am summen ist.
Haube auf geguckt und was sehe ich da??

Ein Marder der sich gerade geföhnt? 😉

Zitat:

Der Lüfter läuft und die Klimaleitung war kalt und warm am Kompressor.
Grund der Ursache:
Die Luftverteilung stand auf Frontscheibe und aus irgendeinem Grund wie der Klimakompressor zugeschaltet, obwohl die ausgeschaltet ist am Taster.

genaugenommen hast Du die Taste "Fenster mit 3 Pfeilen" gedrückt?! ... das ist gleichzeitig Entfeuchtung und bei > 0°C springt der Kompressor immer mit an. Vermeiden kannst Du das afaik wenn Du in der Konfig. unter "Klima" geziehlt AC auf aus stellst (wenn Klimaautomatk vorhanden).

@ hwd63
Geht beim Corsa E auch OPCOM ?
Dachte das geht nur bis zum Corsa D

Zitat:

@Astradruide schrieb am 8. November 2019 um 19:32:55 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. November 2019 um 18:41:58 Uhr:


Habe aber bemerkt heute beim fahren das etwas im Motorraum am summen ist.
Haube auf geguckt und was sehe ich da??

Ein Marder der sich gerade geföhnt? 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 8. November 2019 um 19:32:55 Uhr:



Zitat:

Der Lüfter läuft und die Klimaleitung war kalt und warm am Kompressor.
Grund der Ursache:
Die Luftverteilung stand auf Frontscheibe und aus irgendeinem Grund wie der Klimakompressor zugeschaltet, obwohl die ausgeschaltet ist am Taster.

genaugenommen hast Du die Taste "Fenster mit 3 Pfeilen" gedrückt?! ... das ist gleichzeitig Entfeuchtung und bei > 0°C springt der Kompressor immer mit an. Vermeiden kannst Du das afaik wenn Du in der Konfig. unter "Klima" geziehlt AC auf aus stellst (wenn Klimaautomatk vorhanden).

@Astradruide

Nein ich habe ich auf die Taste mit 3 Pfeilen gedrückt, sondern nur die Luftverteilung auf die Frontscheibe eingestellt.
Und die Klima ist aus, kein Symbol und keine Leuchte an.

wupperelch hat es schon erklärt und weiß was ich meine.

Hallo zusammen, ich muss den 1 Jahr alten Thread mal wieder hervorholen.

Wir haben seit dem Oktober einen 5-türigen Corsa-E zuhause, mit Baujahr 10/2018. Er hat nur die manuelle Klimaanlage verbaut.
Seit ein paar Wochen, ca. seit Anfang Dezember, sprich seit es kälter und feuchter ist, ist dieser sehr feucht im Innenraum. Teilweise ist die Frontscheibe komplett nass und muss mit einem Lappen abgetrocknet werden. Es ist auch kein Wassereintrag durch z.B. Schuhe im Fußraum/Matten dabei.

Wenn man dann startet, dauert es gute 15 Minuten bis er vorne entfeuchtet und trocknet, aber die hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe bleibt feucht. Das ist so nicht wegzubekommen. Egal wie und mit welcher Lüftungs-/Klimamethode ich dabei gehe. So was habe ich selbst vor 20 Jahren bei meinen Polos und Golfs nicht erlebt.

Wer hat ein paar Ansatz-/Suchpunkte bei dem Problem, bzw. hatte so etwas selber, oder schon einmal was von gehört?

Bitte kontrolliere mal ob die Lüftung nicht auf Umluft steht bzw. ob die Umschaltung ordnungsgemäß funktioniert.

Vielleicht ist der Pollenfilter völlig verdreckt, oder der Ablauf im Wasserkasten dicht.

Cartman,
anscheinend ist Euer Corsa nicht ganz dicht. Das hat jetzt nichts mit Polo oder Golfs zu tun, sondern Du hast wohl Wasser im Innenraum. Hebe mal die Teppiche in sämtlichen Fußräumen an, ob darunter Nässe ist. Auch in der Reserveradmulde mal schauen. Hat Euer Corsa ein Schiebedach? Da können verstopfte Abläufe vorkommen.
Apropos verstopfte Abläufe: Wenn ein Auto im Herbst länger unter Bäumen stehen, können die Abläufe des Wasserkastens der Belüftung verstopfen, der Kasten läuft voll und Wasser kann an der Spritzwand in den Innenraum. Klimaanlage kann man mal prüfen, ob das Kühlmittel noch reicht, aber ansonsten dürfte an einer 2 Jahre alten Klimaanlage nix sein.
Wenn Du den Wagen bei einem Händler gekauft hast, greift noch die Gewährleistung, dann kannst du ihm den Wagen mit der Ansage "Viel Spaß beim Suchen" auf den Hof stellen.
Viel Erfolg,
Ralph

Alle Gitter und Ansaugöffnungen, auch unter der Haube, von Laub & Dreck befreit? Alle Matten, Teppiche wirklich trocken, auch schon mal drunter geschaut/gefühlt?
Klimaanlage auf den letzten Kilometern der Fahrt einschalten, damit die Luft nochmal getrocknet wird. Wobei die Klima erst ab ca. 5-7°C überhaupt funktioniert, darunter wird der Kompressor abgeschaltet. Deshalb kommt auch bei niedrigeren Temperaturen erst nach relativ langer Fahrtzeit, wenn der Motor warm ist, wirklich warme und damit trockene Luft.
Wobei trockene Luft ist relativ, kalte Luft kann kaum Wasser aufnehmen, also schlägt sich die (Atem-)Feuchtigkeit auf den kalten Scheiben als Kondenswasser nieder. Umluft macht zwar schneller warm. kann aber auch kontraproduktiv sein 😁

Beim corsa meiner Mutter gab's letzten winter das selbe Problem.
Ursache war ein defekter Schlauch der Scheibenwaschanlage, genauer gesagt, von der heckscheibe.
Da lief das Wasser in den Kofferraum, und unter dem Teppich stand die Brühe...

@cartman_x

Ebenso Corsa bj 2018.
Bei uns lief Wasser auf der Innenseite der rechten hinteren Tür in den Wagen. Teppich im Fussraum war nass.Zu erkennen war es an stehenden Wassertropfen auf der Dichtung im Fussbereich. Letztendlich war die Folie hinter der Türverkleidung ab Werk schlampig angebracht worden, sprich uneffektiv.

Gruß Turerfahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen