Scheiben beschlagen bei jedem Neustart

BMW 5er F10

Hallo Gemeinde,

habe das Problem, dass bei jedem Neustart ALLE Scheiben beschlagen! Das ist der absolute Wahnsinn! Es dauert ca. 20 - 30 Sekunden dann hat die Automatik alles wieder im Griff. Nur super nervig wenn man los fahren will.
Man kann eindeutig feststellen, dass die Automatik nach jedem Motorstart* die Lüftung für die ersten paar Sekunden nach oben (Scheibe) stellt. Denke mal das hat "Komfortgründe".
Der 🙂 konnte sich das auch nicht erklären!
Fahrzeug ist Bj. 11/12 und hat 2.500km drauf.
Bei unserem F11 besteht das Problem nicht!

Hat sonst noch jemand das Problem oder weis gar Abhilfe?

Greetz,
Frank 🙁

*START/STOP Automatik habe ich deaktiviert!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino



Vieleicht mal ohne Klimaanlage sonder nur mit Lüftung versuchen.

So sieht es aus. 2 Wochen dann ist euer Problem weg. Der Verdampfer ist komplett voll mit Wasser, das sind auch die Fahrzeuge die anfangen zu müffeln im Innenraum wegen der Klima.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@523automatic schrieb am 27. November 2014 um 20:52:23 Uhr:


Abend,

sicherlich ein guter und funktionierender Hausfrauentrick, das will ich gar nicht abstreiten.

Ich fahre aber im Jahr 2014 ein 78.000 € Premiumauto.😕

Da lege ich mir mit Sicherheit keine kleine weissen Tütchen auf das Amaturenbrett die ich regelmäßig im Backofen brate. Sorry, da erwarte ich durchdachte, innovative und getestete Funktionalität.

Und was erzählst du der Polizei bei der nächsten Kontrolle, im dicken 5er glaubt dir das kein Mensch und die kucken dir erst mal tief in die Pupillen oder machen gleich nen Drogentest?😎

Im Ford Fiesta einen Bekannten sind vom Motorraum aus gesehen in den Kotflügelöffnungen li/re so weiße Tütchen mit Schaumstoff drin, serienmäßig, sollen wohl Dröhnen oder Vibrationen vermeiden. Ich fragte ihn "was schmuggelst du da, wie kommst du da durch den Zoll".🙂

Gruß
523automatic

Punkt 1: Wie bereits geschrieben, Verdampfer muss trocknen, daher hat auch jedes noch so moderne Auto noch einen Knopf, mit dem die Klimaanlage manuell abgeschaltet werden kann, denn die beste Technik kann nicht wissen, wann ein Fahrer seine Fahrt beenden wird. Wie gesagt, 5 - 10 Minuten vor Fahrtende Klimaanlage ausschalten.

Punkt 2: Gebläse nicht immer nur auf Minimalstufe laufen lassen! Besonders dann, wenn mehr als einer im Auto sitzt oder wenn feuchte Kleidung ins Auto getragen wird! Es muss stets genügend frische Luft ins Auto! Durch die ganze CO2-Idiotie wird z. B. beim Fahren im Joschka-Fischer-Modus (Fahrerlebnisschalter auf ÖKO) auch in Automatikstellung die Heizung/ Klimatisierung auf Minimalverbrauch getrimmt, soll heißen es wird z. B. auch das Gebläse ständig auf minimalst möglichen Stromverbrauch gestellt.

Stimmt schon was du sagst, interessieren würde mich es trotzdem ob man damit die Fäuchtigkeit aus dem Fahrzeug rausbekommt. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Vorgänger E60 nach dem ich hin und wieder die Klima ausgeschaltet gelassen habe. Ab dem Zeitpunkt ging es nicht mehr weg.

Jetzt fahre ich einen F10 und werde die Klima auf Dauerbetrieb lieber stehen lassen.

Gruß

Zitat:

@JJ400 schrieb am 29. November 2014 um 11:12:21 Uhr:



Zitat:

@523automatic schrieb am 27. November 2014 um 20:52:23 Uhr:


Abend,

sicherlich ein guter und funktionierender Hausfrauentrick, das will ich gar nicht abstreiten.

Ich fahre aber im Jahr 2014 ein 78.000 € Premiumauto.😕

Da lege ich mir mit Sicherheit keine kleine weissen Tütchen auf das Amaturenbrett die ich regelmäßig im Backofen brate. Sorry, da erwarte ich durchdachte, innovative und getestete Funktionalität.

Und was erzählst du der Polizei bei der nächsten Kontrolle, im dicken 5er glaubt dir das kein Mensch und die kucken dir erst mal tief in die Pupillen oder machen gleich nen Drogentest?😎

Im Ford Fiesta einen Bekannten sind vom Motorraum aus gesehen in den Kotflügelöffnungen li/re so weiße Tütchen mit Schaumstoff drin, serienmäßig, sollen wohl Dröhnen oder Vibrationen vermeiden. Ich fragte ihn "was schmuggelst du da, wie kommst du da durch den Zoll".🙂

Gruß
523automatic

Punkt 1: Wie bereits geschrieben, Verdampfer muss trocknen, daher hat auch jedes noch so moderne Auto noch einen Knopf, mit dem die Klimaanlage manuell abgeschaltet werden kann, denn die beste Technik kann nicht wissen, wann ein Fahrer seine Fahrt beenden wird. Wie gesagt, 5 - 10 Minuten vor Fahrtende Klimaanlage ausschalten.

Punkt 2: Gebläse nicht immer nur auf Minimalstufe laufen lassen! Besonders dann, wenn mehr als einer im Auto sitzt oder wenn feuchte Kleidung ins Auto getragen wird! Es muss stets genügend frische Luft ins Auto! Durch die ganze CO2-Idiotie wird z. B. beim Fahren im Joschka-Fischer-Modus (Fahrerlebnisschalter auf ÖKO) auch in Automatikstellung die Heizung/ Klimatisierung auf Minimalverbrauch getrimmt, soll heißen es wird z. B. auch das Gebläse ständig auf minimalst möglichen Stromverbrauch gestellt.

Hi, muss das nochmal aufwärmen. Hab einen f10 aus 2015 gekauft. Jetzt beim feuchten Wetter beschlägt die Scheibe auch ständig. Fahre nicht auf Eco und habe die Klima seit dem Erwerb vor vier Wochen nicht mehr an.
Wer hat eine Lösung?

Viele Grüße Peter

Als ich ihn probegefahren habe vor vier Wochen war es trocken draußen daher ist mir das auch nicht aufgefallen neue jetzt wo es dauerhaft feucht bis nass draußen ist passiert das ziemlich intensiv

Ähnliche Themen

Wassereinbruch Türe ?

Habe das Problem ebenfalls!

Beim Starten in den ersten 10-20 Sekunden alles gut, dann wenn ich ein Stück die Straße heruntergefahren bin fängt die Windschutzscheibe an zu beschlagen.
Ich drücke dann immer manuell auf „Defrost“ so das die WSS schnell wieder klar wird was schließlich auch nach ein paar Metern eintritt.

Habe inzwischen den Betrieb mit und ohne eingeschalteter Klimaanlage getestet. Keine Änderung oder Verbesserung in Sicht.

Aufgefallen ist mir, dass bei warmen Temperatur im Bereich von mehr als 12 oder 13 Grad und tiefen Temperatur ab ca. 3 Grad das Problem nicht mehr besteht.

Ein Freund fährt ein ähnliches Modell und behauptet, dass er bei keinem Fahrzeug des selben Herstellers jemals Probleme damit hatte.

Als Info noch zusätzlich, dass Auto steht immer im Freien. Möglich das hierdurch und bedingt durch physikalische Eigenschaften das Problem begünstigt wird.

Hi, das ist bei jedem Auto so. Manche scheinen aber eine bessere Steuerung zu haben. Das Problem ist, dass die Luft bei der Temperatur um 12 Grad relativ viel Feuchtigkeit aufnehmen kann aber die Scheiben so kalt sind, dass der Taupunkt erreicht wird. Wird es draußen kälter, ist die Luft automatisch trockener und kondensiert nicht so schnell.

Wenn die Klima aus ist, dann macht die Temperaturregelung quasi volle wärme auf die Scheibe und an die Füße entsprechend kalte Luft, dass die Scheibe nicht beschlägt und der Fahrgastraum nicht zu heiß wird...erinnert euch mal an früher, als es noch keine Klimatronics gab, da hat man auch immer die Heizung volle Pulle auf die Wimdschutzscheibe gerichtet... nichts anderes macht die Anlage jetzt auch... in meinem 1er ist es ähnlich, in meinem Toyota auch...

Macht bei Temperaturen um 12 Grad (und Regen) einfach die Klimaanlage (A/C) auf EIN und dann wird die Luft entsprechend trockener und das Problem sollte weg sein...

Huhu habe das Problem auch und schon einiges probiert was auch geklappt hat. Wenn man im WWW beschlagene Frontscheibe f1x eingibt, findet man einiges.

Das hängt mit der Klappensteuerung zusammen, beim Start bläst er zu erst auf die Scheibe und zack haste den Salat.
Dagegen hilft: Scheibe reinigen (hat bei mir 3 Wochen gut geklappt) dann bleibt die Luft nicht mehr so "hängen" an der Scheibe. Aber sie ist nach 3 Wochen wieder so "dreckig" das man sie wieder reinigen muss. Nervt auf dauer...

Die beste Lösung im Moment ist, die Lüftung beim Motorstart direkt auf den Innenraum stellen (also manuell umstellen) Dann nach paar Minuten einfach wieder auf Auto und alles ist gut.

Was es noch geben soll, ist ein Update wo die Lüftungsklappen beim Motorstart auf den Fußraum gestellt sind. Aber dazu konnte mir der freundliche nichts sagen ...

Wer noch Ideen hat, ich bin offen für neues 😁

Grüße

Mikrofilter darf nicht verstopft sein und ansonsten 365 Tage im Jahr auf Voll-Automatik. Keine Probleme.
Und im Automatikbetrieb läuft der Kompressor trotz Deaktvierung über die Taste mit, wenn der Beschlagsensor WSS Feuchtigkeit erkennt.
Verschimmelte Verdampfer kenne ich nur von Autos wo ständig einer den Kompressor an und ausschaltet und den Mikrofilter zu selten wechselt.

Auch ich lasse grundsätzlich auf Vollautomatik stehen, egal wann...bei Fahrtbeginn stelle ich nur die Werte höher je nach Aussentemperatur, nach einiger Fahrzeit wird der Sollwert dann konstant bei 21,5 bis 22,0 Grad gestellt für den Innenraum. Belüftungspfeile stet,s zur Frontscheibe und in den Fussraum...nie Probleme mit beschlagenen Scheiben ob trocken oder bei nassem Wetter.
Nur mit feuchter Kleidung stelle ich bei Einstieg auf Volllastgebläse kurz, dann beschlägt es manchmal doch beim Einstieg...Sitzheizung geht natürlich dann auch gleichzeitig mit rein...rechtzeitiger Filterwechsel natürlich auch immer stet,s mit eingeschlossen nach Intervallzeit 😉

Genau richtig, bei meinem ist ebenfalls Automatik ständig an. Mit ausgeschalteter Klima ist man technisch auf dem Stand der 1970er, wo noch Schwämmchen zum Wischen der Scheibe reißenden Absatz fanden 😁

...das waren noch Zeiten(1970ziger), da waren beschlagene Scheiben und nur lauwarme funktionierende Heizungen/Belüftungen noch an der Tagesordnung.Was hat man gemacht natürlich, die Scheiben runtergedreht...und immer das Schwämmchen/Lappen in der Hand,war das ungemütlich...brrrrrrr😁

Moin ich habe auch gleiche problem aber mit Hintere scheibe,meine ist F07 GT: kann sein das sind die abläufe vom Schiebdach , wie bekannt war bei e61.Bei meine vorherige F07 GT war so was nicht also liegt nicht am falschen einstelungen,Diechtung ist i.o. was wo kann-soll ich noch prüfen,Bitte um hilfe.MfG Miki😕😕

Eventuell deine Schallisolierungen in den hinten/vorderen Türen, darüber Feuchteintritt in den hinteren Fahrgastraum?
Grosses Thema hier bei allen BMW,s siehe...
https://www.motor-talk.de/.../...ng-der-schallisolierung-t5444681.html

Hallo Dankeschön wird geprüft,aber das ist nur die Heckklappe,Seitenfenster sind ok ich habe falsch geschrieben im 1 beitrag sory🙄.MfG Miki

Deine Antwort
Ähnliche Themen