Scheibe Frontscheinwerfer tauschen?
Hallo zusammen,
kann man die Scheibe vor den Frontscheinwerfern eigentlich separat tauschen?
Obwohl sich die Überfläche glatt anfühlt sieht man bei eingeschaltetem Licht doch deutlich, dass sie mittlerweile einige Schäden (Steinschlag warscheinlich) hat, außerdem ist mir die Menge Licht, die an der Streuscheibe "hängen" bleibt, irgendwie zu hoch.
Auf dem Bild ist der Scheinwerfer zwar dreckig und nass, geputzt und bei Trockenheit sieht's aber leider nicht viel anders aus... Das muss abgestellt werden 🙂
VG! Jochen
24 Antworten
Gibt es auch für s ganze auto ! ich hab meine Motorhaube an der vorderen K auch in Lackschutzfolie einpacken lassen.
Hm ja, aber wenn so eine Folie für die Scheinwerfer dünn ist schlagen die Steinchen sie eh durch, und wenn sie dick ist bleibt da womöglich mehr Licht hängen und streut in die Gegend, als wenn so ein paar Macken im Glas sind...
Allerdings, wenn's nicht teuer ist könnte man es ja mal ausprobieren 🙂 Die Seite würde mich jedenfalls mal interessieren, wär' cool wenn Du sie fändest! Googel auch schon fleißig, auch nach Möglicheiten zur Restaurierung, werd' ja nicht der einzige sein der das hässlich findet... und's wird ja immer schlimmer mit der Zeit 🙁
Edit:
Hier habe ich etwas gefunden, das angeblich das Problem mit den Kratzern beheben soll: http://www2.westfalia.de/.../72555-kratzerentferner.htm?...
Allerdings habe ich auch hier etwas gefunden, dass u.U. dagegen spricht, die Scheinwerfer mit sowas zu bearbeiten:http://www.zeiss.de/.../DA6DCBDF20BBDAE741256CC400321F9C
Sind die A3-Klarglasscheiben derart beschichtet? Und holt man diesen Schutz mit einer Acryl/Polycarbonar-Politur da runter?
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Das gilt aber garantiert nicht für Xenon. Ansonsten würden die ja nicht innen immer diesen schönen, beschlagenen Streifen haben. 😉
Wieso, wie meinst du das? Die Scheibe ist immer wasserdicht ins Gehäuse eingeklebt. Die Feuchtigkeit kommt durch die Rückseite. Dort ist der Scheinwerfer offen.
Wenn die Scheibe nicht dicht wäre, könntest du Fische kaufen und hättest zwei mobile Aquarien. 😁
@mission,
noch unwahrscheinlicher ist , das dein post nicht zensiert wird 😁
Ähnliche Themen
Das ist schon so absurd, das braucht man garnicht mehr zensieren 😉
Ne Schweinerei ist natürlich, wenn irgendwelche Rowdies sich das schönste Auto an der Straße aussuchen, um da mal in die Scheinwerfer zu knüppeln. Da muss man schon ne Vollkasko haben, sonst wird das ziemlich teuer wenn man die Scheiben nicht einzeln ersetzen kann! Den Fall berichtete mein Freundlicher, als ich nach den Scheiben fragte.
Weiss denn niemand was darüber, ob man das Plastik polieren kann ohne irgendwelche werksseitig aufgebrachten Schutzschichten zu zerstören?
Also ich sitze ja bei BayerMaterialSience an der QWuelle des PCS Polycarbonate = makrolon, makroblen usw....
Heute noch beim Produktionsbetrieb gewesen.
Es sind dort definitiv die Flächen behandelt (härtung), könnte mir schon gut vorstellen das man das abpoliert.
Wenn ihr aber noch bis nächste Woche warten könnt frage ich mal den Marketingleiter (kenne ich von einer schulung her)und sende ihm das Foto von dem Scheinwerfer, und erwarte ein statement---vielleicht sogar Reperaturvorschläge
Gruss
gerd
Ein Aufruf zum Versicherungsbetrug ist strafbar! Ist wohl logisch das ich den betreffenden Beitrag entfernen musste.😉
Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk
@Mike, ich fand' die Vorstellung aber ziemlich lustig 😉
@Audiot, das wäre echt super wenn Du da was rausbekommen könntest. Da warte ich auch solange 🙂
So Freunde des Longdrinks,
hier die Antwort des Makrolon Marketing und der Anwendungstechnik.
Sehr geehrter Herr van de Kletersteeg,
Abdeckungen für Kfz-Frontscheinwerfer sind inzwischen praktisch ausschließlich aus Polycarbonat. Glas kommt eigentlich nur noch bei Nebelscheinwerfer vor. Um die nötige UV-Beständigkeit und Kratzfestigkeit (=Steinschlag und Waschstraße) zu erreichen, werden diese Polycarbonat-Abdeckscheiben mit einem Klarlack versehen. Dieser Klarlack ist üblicherweise ein sehr dünner Siloxanlack. Im Gegensatz zu Acrylatlacken ist so ein Siloxanlack bei Schäden nicht polierbar. Die Abdeckscheibe allein wird nicht im Handel vertrieben. Es bleibt daher leider nur die Möglichkeit den gesamten Scheinwerfer bei Beschädigung auszuwechseln. Allerdings ist so ein Austausch nur sehr selten notwendig. Im Normalfall hält ein Scheinwerfer ein Autoleben lang.
Gerd