Scheibe fest

VW Phaeton 3D

Moin.
Hab mal wieder ein Problem. Komme mit dem Abstellen der Mängel nicht mehr hinterher wie neue auftauchen

Also seit letztem Freitag geht meine Scheibe vorn links nicht mehr runter. Hatte erst gedacht,sie ist nach der Wäsche festgefroren aber ich hier etwas gelesen und es ist wohl doch ein bekanntes Problem,dass der FensterHeber festgammelt.

Beim Druck auf die den FesterHeber setzt die Scheibe an,man merkt aber, dass sie in Bereich des Spiegeldreiecks sich nicht abwärts bewegt.
Besteht evtl noch die Hoffnung,dass die Scheibe durch Dreck,Frost und Wasser nur festhängt oder verrecken die FensterHeberFührungen so oft,dass ich mich damit schon auseinander setzen muss.

Dann bräuchte ich hier eine Anleitung zum zerlegen der Tür. Hat da evtl einer was zur Hand.oder sieht man das.

Sollte ich die Scheibe doch noch nach unten bekommen,besteht die Möglichkeit durch den FensterSchlitz den Antrieb zu schmieren oder muss man dafür auch die Tür zerlegen.

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Windelexpress, vielleicht solltest Du einfach mal eine Werkstatt dran lassen und nicht alles kaputt machen😁

Wenn ich Zahnschmerzen habe, und die Bohrmaschine aus dem Keller hole, muss ich eventuell auch ins Krankenhaus.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ich bin für eine Adelung von beiden Herren, deswegen mehr Arbeiten sollten Sie aber nicht!

Danke euch allen für die Rückmeldungen! Habe heute ein gebrauchtes Teil bekommen, das ich nach Auge bei Ebay bestellt hab und siehe da... (fast) alles funktioniert wieder für 89 statt 408 Euro!

Beim nächsten Zusammenbau morgen werde ich sicher auch den Tieftöner wieder anschließen! ;-) zumindest geht der neue nicht...

Schönes Wochenende euch allen!

Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 10. Mai 2021 um 12:38:12 Uhr:



Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 10. Mai 2021 um 12:18:44 Uhr:


@gusto-v10: die kleine weiße Rolle? wär das nicht per Drehbank und bißchen Gewindestift recht gut zu machen?

Hab' ich ja auch gemacht, sogar aus Aluminium und, damit nichts locker vibrieren kann, wieder vernietet. Aber die Möglichkeit hat halt auch nicht jeder

@gusto-v10
Das Rumpelgeräusch an meinem Fenster habe ich noch.
Ich werde mich da evtl. auch dran trauen, aber nur mit einem Reparatursatz, nicht selbst drehen.
Und ich muss sehr gut vorbereitet sein, damit es mit Sicherheit klappt.
Deshalb eine Frage bitte, welcher Nieten-Durchmesser ist das ?
2,4 mm (3/32"😉, 3,2 mm (1/8"😉, oder 4,0 mm (5/32"😉 und 4,8 mm.
Gruß
Werner

Wenn du einen Repatatursatz verwendest, der aus den Gleitschienen (die schwarzen) mit den Bowdenzügen besteht, dann wird's einfach. Die Gleitschienen sind mit 4 Nieten befestigt, die ausgebohrten Löcher haben 6,5mm Durchmesser, die passenden Blindnieten sind 6,4x10mm.

Aufwendiger wird es, wenn die Rollen ausgetauscht werden, weil die Rollenlager auch vernietet sind. Ich habe sie abgeschliffen und M6 Gewinde eingeschnitten, dadurch konnten sie weiterverwendet werden.

VG Günther

Aggregatetraeger
Blindniete 6,4*10
Rollenlager
+1
Ähnliche Themen

Danke, Günther,
ich habe mir so einen RepSatz geholt.
Dachte an Nieten ausbohren, Rolle rein und neu vernieten.
Den mit der einen Schiene (?) (hinten links, kz Version) krieg ich nicht, scheint derzeit nicht verfügbar.
Aber ich merke schon, muss noch an die anderen Rollen denken und/oder den grossn RepSatz doch noch finden.

RepSatz.jpg

Die Rollenlager sind nicht mit extra Nieten vernietet. Das Lager ist unten verlängert, hohlgebohrt und dann vernietet, also direkt nicht wiederzuvernieten, deshalb die Schrauben.

Danke, Ich "arbeite" mich darein und melde mich wieder

So, die Teilenummer für das ganze Blech wäre
3D4 839 461 M
ist aber unverändert sehr teuer.
Habe ja auch die ZZH an Bord.

Gefunden habe ich ein
3D4 839 461 S
komplettes Blech.
Angeblich steht "S" für "passt überall"

Kann mir da bitte jemand helfen
oder einen Tipp geben, welche Schiene (ohne Blech) eines anderen Autos hinten links passt?

Bisher erfolglos gesucht. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Gleit-Schienen (Beispiel-Bild von einem Golf oder so) individuell "Phaeton only" sind.
Die muss es doch auch einzeln für hinten bzw. zweifach für vorne passend aus anderen VW/AUDI geben ... die dann beim Phaeton passen.

Sonst müsste ich 3D4 839 461 S nehmen ?

Schiene Fensterheber Beispielbild.jpg

Da bin ich sogar ziemlich sicher, dass die Teile nur für den Phaeton passen!
Hier ist ein Aggregateträger für hinten links, ohne Zuziehhilfe aber mit blauen Rollen, die sind stabiler als die weißen.
https://www.ebay.de/itm/154900607053?...
Da könntest Du die Gleitschiene ausbauen, in der Langversion sind hinten auch zwei Schienen verbaut.

Aggregatetraeger

Ja, den hatte ich auch schon im Blick. Ist aber ein 2005er, aber vmtl. werde ich es versuchen.

Meinst Du die Gleitschienen der Langversion könnten auch einzeln passen?
Oder die Blechträger sind individuell, aber die Gleitschienen einer Fahrzeugseite immer gleich?

Ganz sicher nicht!

Ist schon eine Wissenschaft, interessant finde ich es aber ... wenn ich nur meine Garage noch hätte.
Anyway, reserviere mir in den nächsten Wochen einen Platz in der Bsstelwerkstatt und dann geht es weiter. Erstmal herzlichen Dank @gusto-v10

Hallo. Bei meinem Phaeton gp3 lässt sich das Fenster hinten links nicht aufmachen. Man drückt drauf, und man hört dieses tik tik jedoch tut sich nichts. Fensterhebermotor gestern getaucht, erfolglos. Wo kann das Problem liegen?

Am ausgetauschten Fensterhebermotor? War der neu oder gebraucht?

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen