Scheibe fährt nach Abschliessen automatisch ein Stückchen runter

Audi TT 8N

Hallo,

folgendes, sporadisch auftretendes Problem bei meinem TT Coupé (Bj. '01):

Beim Öffnen der Tür fährt die Scheibe ein Stückchen runter, nach dem Schliessen der Tür wieder hoch ==> bisher alles wie es sein soll...

Nun das kuriose:
nach dem Abschliessen der Tür fährt die Scheibe manchmal wieder ein stückchen herunter. Ich kann nicht genau sagen, wann sie das tut, denn es passiert nicht direkt nach dem Abschliessen, sondern irgendwann später.
Denn ich habe diesen "Fehler" erst dann bemerkt, als ich den Wagen wieder aufschliessen wollte. Recht ärgerlich, wenn es (besonders zu dieser Jahreszeit) draussen regnet und das Fenster einen Spalt offen steht...

Es ist bisher 3 x an der Beifaherseite und 1 x an der Fahrerseite vorgekommen (seit Feb. 07).

Zur Info:
- Die Scheibe fährt nicht ganz herunter (nur ca. 3-4 cm) also mehr als das Herunterfahren beim Öffnen/Schliesen der Türen.
- Ein Neu-Anlernen der Scheibenhubfunktion wurde mehrmals durchgeführt

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann weiterhelfen?

Gruss aus Hamburg

36 Antworten

@moerf,

bitte um antwort

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Sollte man zum Schmieren des Fensterfreilaufs die Türverkleidung abbauen müssen?

@Corx,

absoluter Volltreffer, was die demontage der Türverkleidung anbelangt.

Wobei mir der Begriff

Fensterfreilauf

ein absolutes Rätsel ist und wohl auch bleiben wird...

Wer die Türverkleidung demontiert sieht sehr schnell,
dass die Halterung von der Fensterscheibe auf zwei Gleitschienen eingehakt ist.

Ich lasse einmal das Gummi U-Profil, unter der Dreiecksscheibe, in welcher die Fensterscheibe geführt wird außen vor.

Hier habe ich vielleicht ein Missverständnis, was die Fensterführung anbelangt?

Wer möchte, kann dort natürlich bei geöffneter Türfensterscheibe ebenfalls ein wenig Siliconspray reinpumpen, sollte sich aber keine große Wunder davon erhoffen.

Ok, die Fensterführungsschienen würde ich persönlich mit einem hitze- /kältebeständigem Fett sehr sparsam schmieren.
Es muss aber ein Fett sein, welches den Kunststoff nicht im Lauf blockiert.
Obschon das den Nachteil hat, dass sich dann im Lauf der Zeit Staub und Dreck mit dem Fett verbinden wird.

Dann würde ich den Seilzug mit Caramba oder WD40 einsprühen, damit dieser wieder gleitfähig wird und die Quietschegräusche ein Ende haben.

@Fragesteller; bitte nutzt doch einfach mal die Suchfunktion.
Diese Themen kauen wir pro Jahr 7- 316 mal durch.

Und wer hier nichts findet, braucht nur in meine TTechnikseiten zu schauen 🙂
Und wer das nicht möchte, dem ist eh nicht zu helfen 😁

Und wer mich jetzt wie die Sau durch`s Dorf treiben möchte.. der weiß eh Bescheid 🙂

Kram die Geschichte nochmal aus.
Habe einen defekten Fensterheber durch ein "günstiges" Fensterheberset ersetzt! Problem ist jetzt, dass wohl der Zug zu lang ist um beim Türe öffnen/schließen die 5 mm jeweils runter und wieder hoch zu fahren. Da der Zug aber in der Endposition ist, hab ich keine Möglichkeit mehr zu korrigieren....sind jedenfalls die Worte vom Schrauber meines Vertrauens.
Hat irgendjemand eine Idee was ich noch machen könnte?
Zurückgeben kann ich das Teil nich mehr, es müssten ein paar Änderungen am Teil vorgenommen werden damit es passt... bis auf den Seilzug.

Moment...die Scheibe fährt ganz hoch und runter mit dem Schalter? Macht aber beim öffnen und schließen nicht die 3cm ( es sind keine 5mm) hoch und runter?

Ähnliche Themen

Ganz hoch nich...da fehlen ca. 2-3 mm damit sie richtig oben in der Dichtung steckt. 2-3 cm sind es aber auch nich, denke max. 1 cm.

Es sind 3cm ..aber das ist ja nicht Dein Problem..die Scheibe fährt ja nie ganz hoch sowie ich das verstehe.. Scheibe wurde angelernt und die Automatikfunktion und das runter fahren und hoch fahren beim öffnen und schließen funktioniert?

Angelernt ja, automatisch nach einem Tastendruck jeweils auch.

Fährt nur beim öffnen nich die 1-3 cm runter bzw. beim schliessen nich ganz hoch. Rest funktioniert.

Ich fasse mal zusammen die Scheibe geht A nie ganz hoch..auch wenn Du sie mit dem Schalter ganz hoch fährst bleibt sie kurz vorher stehen.. oder fährt sie ganz hoch und geht sofort wieder runter ? Das könnte am Einklemmschutz liegen , denn kann man auch anlernen.. und B sagst Du das die Scheibe beim öffnen nicht die paar cm runter fährt.. das könnte wenn der Fensterheber richtig angelernt ist ( ist ein anderes Anlernen wie für den Einklemschutz) am Microschalter liegen.. der schaltet noch andere Funktionen die dann nicht gehen würden. Zb. Innenraumlicht an, Km und Uhr wird eingeschaltet beim Türe öffnen.. bei Zündung wird dann noch Türe offen angezeigt.. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Zug zu kurz ist das wäre ja dann ein grober Fehler des Herstellers

Nun schreibt er ja aber auch, dass er den originalen, defekten Fensterheber durch ein "günstiges Set" ersetzt hat, an dem beim Einbau einige Änderungen vorgenommen werden mussten.

Vielleicht liegt die Lösung des Rätsels ja in diesem Umstand verborgen.

Wenn dem so ist.. dann zeigt es sich mal wieder wer billig kauft, kauft zweimal..

@TTThomas1904

wenn dir 2 bis 3 mm in der Höhe fehlen, kannst du versuchen die Scheibe einzustellen (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../ oder https://www.tt-eifel.de/.../seitenscheibe-einstellen).

Damit verschiebst du den kompletten Träger und dies hat keinen Einfluss auf die Seilzuglänge.

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 15. September 2019 um 15:45:21 Uhr:


Wenn dem so ist.. dann zeigt es sich mal wieder wer billig kauft, kauft zweimal..

So ist es wohl leider...

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 15. September 2019 um 19:12:30 Uhr:


@TTThomas1904

wenn dir 2 bis 3 mm in der Höhe fehlen, kannst du versuchen die Scheibe einzustellen (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../ oder https://www.tt-eifel.de/.../seitenscheibe-einstellen).

Damit verschiebst du den kompletten Träger und dies hat keinen Einfluss auf die Seilzuglänge.

Problem ist ja auch das sie beim öffnen der Türe nich runter geht...

Das mit dem Scheibe einstellen könnte funktionieren.. wenn es wirklich nur einige mm sind.. und alles andere was ich beschrieben habe gemacht wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen