1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Scheckheft selbst eintragen?

Scheckheft selbst eintragen?

BMW 3er E46

Hallo,
bei meinem 320d e46 bj. 01 ist der Ölwechsel fällig, mache in selbst nun ist die frage ob ich selbst auch in das serviceheft eintragen darf? zwecks scheckheftgepfelgt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Entschuldigung aber unter scheckheftgepflegt verstehe ich, dass die Servicearbeiten (egal ob Inspektion oder Ölservice) in einer Fachwerkstatt durchgeführt worden sind. Da spielt es keine Rolle, ob BMW oder eine freie Werkstatt.
Sicher kann man die Arbeiten auch selber machen aber dann das Wort "scheckheftgepflegt" hört sich etwas irreführend an, ist einfach so. Wenn man erwähnt, dass privat alle Arbeiten nach dem Serviceheft erledigt wurden ist das egal aber mit einfach ins Serviceheft was kritzeln ist das nicht getan. Da kann dann jeder hinschreiben was er will = "privat scheckheftgepflegt" = keine Bedeutung (für einen Käufer).

Ich habe doch wohl ausdrücklich gesagt, das es nicht um den Verkauf, sondern um die korrekte Wartung des Fahrzeugs für einen selbst geht.. oder hast Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen.. Es ging hier um das "SERVICE" heft und nicht um einen Gebrauchtwagen..!!

Wenn Du die Kerzen wechselst, notierst Du das nicht??? Vorausgesetzt Du machst es selbst...

Es gibt natürlich auch welche die es mit nem Eding unter die Motorhaube kritzeln, jeder wie er es mag...

Aber merke...!!!!! Das Serviceheft ist nicht nur dafür da, um das Auto gewinnbringend zu verkaufen, sondern es geht vorallendingen um den korrekten Wartungsablauf für den Besitzer..

Es verbringen nämlich nicht alle ihre Freizeit auf Automärkten, sondern es gibt Menschen die an dem einwandtfreien Zustand ihres Wagen interessiert sind..und das bin nicht nur ich..

:D

Matze..

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Scheckheftgepflegt heißt, dass der Wagen auch tatsächlich beim Händler gewartet wurde. Klar kannst du was in dein Serviceheft reinkritzeln, das wird einen potentiellen Käufer aber herzlich wenig interessieren.
Würde bei dem Alter aber auch nix mehr bei BMW machen lassen. Wenn der Wagen älter als 10 Jahre ist - dauert ja nicht mehr lange - ist sowieso endgültig Schluss mit Kulanz.

Das Serviceheft ist dazu da alle Services einzutragen, die das Auto bekommen hat.
Es ist kein Händler-Service-Nachweis.
Und bevor da gar kein Ölwechsel drin steht, weil er privat gemacht wurde, würde ich generell den privaten Ölwechsel reinschreiben.
Wobei es mir ein Rätsel ist, wieso sich Leute für 20 Euro die Finger schmutzig machen. Einfach zu MrWash (oder ähnlcihe) hinfahren, Öl mitbringen und wechseln lassen. Schon gibt's einen anständigen Stempel rein und gut is. Auch bei Hobbywerkstätten kann man nach einem Stempel fragen.
Gruß, Frank

Für 20 € ? .. ich möchte mal wissen wo du dafür einen ölwechsel bekommst ..

Bei Mr. Wash kostet vernünftiges Öl auch so um die 45€ .. und wenn du spezielles willst kostet es sogar pro liter ne ganze menge holz ..

abgesehen davon macht bzw kann es spaß machen am eigenen auto zu schrauben .. und die karre auch mal ein bisschen von unten zu sehen, um sich selbst ein bild von der lage machen und machen zu können.

son ölwechsel ist keine große sache .. da kann man immer noch sparen wenn mans auf die schnelle selber macht.. natürlich wenns mal mit ner bühne nicht klappt dann ist mr. wash eig. eine gute adresse.

Deswegen meint er ja auch, das Öl selbst mitbringen

Zu einer Wartung die im Scheckheft eingetragen wird gehört etwas mehr als alleine ein Ölwechsel.
Nur dann verdient das Auto das Attribut "Scheckheft gepflegt"

Zitat:

Original geschrieben von borento


Zu einer Wartung die im Scheckheft eingetragen wird gehört etwas mehr als alleine ein Ölwechsel.
Nur dann verdient das Auto das Attribut "Scheckheft gepflegt"

.

Aber hier geht's ja um den Ölwechsel und nicht um eine Inspektion.

Nur mal so Welches ÖL für mein 318i bj.99?

An meinem Auto mache ich mir gerne die Hände schmutzig..!! Das ist ja auch mein...:D;)
Ins Serviceheft eintragen???
Klar, wieso nicht, speziäl Kerzen, Bremsflüssigkeit,usw. damit man für sich selbst auch nachvollziehen kann, wann, bei wieviel KM...Wenn ich für Kumpels etwas mache, mache ich das auch..!!!!
Das ist für micht besser, und für ihn, nicht wegen dem "Checkheftgepflegt", sondern wegen einem guten und sicheren Wartungsplan...!!!
"Checkheftgepflegt", gehört bei mir in die Kategorie "Garagenwagen" oder "absolute Vollausstattung"
das sagt über das Fahrzeug effektiv vielleicht 15% aus, aber viele stehen drauf..:rolleyes::p
z.B. ich hatte mal einen, der wollte seinen Wagen auch verkaufen, und hat alles selber gemacht, und hatte noch einen E30 in der Garage, top gepflegt, und er sicherte mir zu Alles immer überpünktlich erledigt zu haben, und der Wagen sah auch so aus, Türkanten fast ohne Kratzer und sauber bei 100tsd KM, dann noch einmal kurz den Microfilter angeschaut, alles Tutti.. Was interessiert mich da das Checkheft..!!
Grüße Matze..

Entschuldigung aber unter scheckheftgepflegt verstehe ich, dass die Servicearbeiten (egal ob Inspektion oder Ölservice) in einer Fachwerkstatt durchgeführt worden sind. Da spielt es keine Rolle, ob BMW oder eine freie Werkstatt.
Sicher kann man die Arbeiten auch selber machen aber dann das Wort "scheckheftgepflegt" hört sich etwas irreführend an, ist einfach so. Wenn man erwähnt, dass privat alle Arbeiten nach dem Serviceheft erledigt wurden ist das egal aber mit einfach ins Serviceheft was kritzeln ist das nicht getan. Da kann dann jeder hinschreiben was er will = "privat scheckheftgepflegt" = keine Bedeutung (für einen Käufer).

naja, es geht jetzt ja Prinzipiel darum das überhaupt was gemacht worden ist. Das ist wenigstens ein Nachweis in Verbindung mit einer Rechnung das der nicht 60tkm mit der gleichen Soße rumgefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Entschuldigung aber unter scheckheftgepflegt verstehe ich, dass die Servicearbeiten (egal ob Inspektion oder Ölservice) in einer Fachwerkstatt durchgeführt worden sind. Da spielt es keine Rolle, ob BMW oder eine freie Werkstatt.

Sicher kann man die Arbeiten auch selber machen aber dann das Wort "scheckheftgepflegt" hört sich etwas irreführend an, ist einfach so. Wenn man erwähnt, dass privat alle Arbeiten nach dem Serviceheft erledigt wurden ist das egal aber mit einfach ins Serviceheft was kritzeln ist das nicht getan. Da kann dann jeder hinschreiben was er will = "privat scheckheftgepflegt" = keine Bedeutung (für einen Käufer).

Meine Worte!!

Man kann sicherlich im Serviceheft notieren, was man selber erledigt hat (oder auch nicht). Scheckheftgepflegt ist er nur mit dem Stempel und Unterschrift einer KFZ-Werkstatt im Serviceheft.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Entschuldigung aber unter scheckheftgepflegt verstehe ich, dass die Servicearbeiten (egal ob Inspektion oder Ölservice) in einer Fachwerkstatt durchgeführt worden sind. Da spielt es keine Rolle, ob BMW oder eine freie Werkstatt.
Sicher kann man die Arbeiten auch selber machen aber dann das Wort "scheckheftgepflegt" hört sich etwas irreführend an, ist einfach so. Wenn man erwähnt, dass privat alle Arbeiten nach dem Serviceheft erledigt wurden ist das egal aber mit einfach ins Serviceheft was kritzeln ist das nicht getan. Da kann dann jeder hinschreiben was er will = "privat scheckheftgepflegt" = keine Bedeutung (für einen Käufer).

Ich habe doch wohl ausdrücklich gesagt, das es nicht um den Verkauf, sondern um die korrekte Wartung des Fahrzeugs für einen selbst geht.. oder hast Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen.. Es ging hier um das "SERVICE" heft und nicht um einen Gebrauchtwagen..!!

Wenn Du die Kerzen wechselst, notierst Du das nicht??? Vorausgesetzt Du machst es selbst...

Es gibt natürlich auch welche die es mit nem Eding unter die Motorhaube kritzeln, jeder wie er es mag...

Aber merke...!!!!! Das Serviceheft ist nicht nur dafür da, um das Auto gewinnbringend zu verkaufen, sondern es geht vorallendingen um den korrekten Wartungsablauf für den Besitzer..

Es verbringen nämlich nicht alle ihre Freizeit auf Automärkten, sondern es gibt Menschen die an dem einwandtfreien Zustand ihres Wagen interessiert sind..und das bin nicht nur ich..

:D

Matze..

Zitat:

Original geschrieben von borento



Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Entschuldigung aber unter scheckheftgepflegt verstehe ich, dass die Servicearbeiten (egal ob Inspektion oder Ölservice) in einer Fachwerkstatt durchgeführt worden sind. Da spielt es keine Rolle, ob BMW oder eine freie Werkstatt.
Sicher kann man die Arbeiten auch selber machen aber dann das Wort "scheckheftgepflegt" hört sich etwas irreführend an, ist einfach so. Wenn man erwähnt, dass privat alle Arbeiten nach dem Serviceheft erledigt wurden ist das egal aber mit einfach ins Serviceheft was kritzeln ist das nicht getan. Da kann dann jeder hinschreiben was er will = "privat scheckheftgepflegt" = keine Bedeutung (für einen Käufer).

Meine Worte!!
Man kann sicherlich im Serviceheft notieren, was man selber erledigt hat (oder auch nicht). Scheckheftgepflegt ist er nur mit dem Stempel und Unterschrift einer KFZ-Werkstatt im Serviceheft.

Ach, nen Stempel ist natürlich auch lustig...

Nen Kumpel von mir hatte mal einen Motorschaden bei einem Gebrauchten mit Garantie, hat aber schon selber den Service gemacht, da sind wir zu einem hin, haben ihn das erklärt, und wir haben das juste mit Stempel eingetragen...

Wenn Du möchtest, mache ich Dir ein ganzes Checkheft fertig, kostet nachbestellt beim

:)

so 40 €, 10€ für Sprit komm, weil Du es bist nen Hun i und dann mache ich Dir da Stempel rein, du darfst auch wählen welche Farbe..

Nicht böse gemeint, und ich will Dich nicht verarschen, ich weiß aber was los ist, und achte nicht aufs Checkheft..klar, wenn es da ist, und plausibel geführt ist, ist das nicht schlecht, aber ob ein Wagen gut ist oder nicht steht da nicht drin..!!

Grüße Matze..

Deine Antwort
Ähnliche Themen