1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Scheckheft selbst eintragen?

Scheckheft selbst eintragen?

BMW 3er E46

Hallo,

bei meinem 320d e46 bj. 01 ist der Ölwechsel fällig, mache in selbst nun ist die frage ob ich selbst auch in das serviceheft eintragen darf? zwecks scheckheftgepfelgt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Entschuldigung aber unter scheckheftgepflegt verstehe ich, dass die Servicearbeiten (egal ob Inspektion oder Ölservice) in einer Fachwerkstatt durchgeführt worden sind. Da spielt es keine Rolle, ob BMW oder eine freie Werkstatt.

Sicher kann man die Arbeiten auch selber machen aber dann das Wort "scheckheftgepflegt" hört sich etwas irreführend an, ist einfach so. Wenn man erwähnt, dass privat alle Arbeiten nach dem Serviceheft erledigt wurden ist das egal aber mit einfach ins Serviceheft was kritzeln ist das nicht getan. Da kann dann jeder hinschreiben was er will = "privat scheckheftgepflegt" = keine Bedeutung (für einen Käufer).

Ich habe doch wohl ausdrücklich gesagt, das es nicht um den Verkauf, sondern um die korrekte Wartung des Fahrzeugs für einen selbst geht.. oder hast Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen.. Es ging hier um das "SERVICE" heft und nicht um einen Gebrauchtwagen..!!

Wenn Du die Kerzen wechselst, notierst Du das nicht??? Vorausgesetzt Du machst es selbst...

Es gibt natürlich auch welche die es mit nem Eding unter die Motorhaube kritzeln, jeder wie er es mag...

Aber merke...!!!!! Das Serviceheft ist nicht nur dafür da, um das Auto gewinnbringend zu verkaufen, sondern es geht vorallendingen um den korrekten Wartungsablauf für den Besitzer..
Es verbringen nämlich nicht alle ihre Freizeit auf Automärkten, sondern es gibt Menschen die an dem einwandtfreien Zustand ihres Wagen interessiert sind..und das bin nicht nur ich..😁

Matze..

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ach, nen Stempel ist natürlich auch lustig...
Nen Kumpel von mir hatte mal einen Motorschaden bei einem Gebrauchten mit Garantie, hat aber schon selber den Service gemacht, da sind wir zu einem hin, haben ihn das erklärt, und wir haben das juste mit Stempel eingetragen...
Wenn Du möchtest, mache ich Dir ein ganzes Checkheft fertig, kostet nachbestellt beim🙂 so 40 €, 10€ für Sprit komm, weil Du es bist nen Hun i und dann mache ich Dir da Stempel rein, du darfst auch wählen welche Farbe..
Nicht böse gemeint, und ich will Dich nicht verarschen, ich weiß aber was los ist, und achte nicht aufs Checkheft..klar, wenn es da ist, und plausibel geführt ist, ist das nicht schlecht, aber ob ein Wagen gut ist oder nicht steht da nicht drin..!!

Grüße Matze..

Ganz so lustig wirds jedoch nicht wenn ich die Karre irgendwann verkaufe und der Käufer sich bei der im deinem "Stempel" genannten Werkstatt erkundigt, was sonst noch so alles am Auto gemacht wurde, da ich keine Rechnungen vorweisen kann. Entweder hat die Werke keine Historie von meinem "scheckheftgepflegten" Ex-Fahrzeug oder es gibt die Werkstatt gar nicht. Um was es sich dann handelt wirst du wohl selber wissen. Sicherlich kann man als Käufer glauben, dass die Einträge im Scheckheft echt sind. Man kann sie jedoch sehr einfach überprüfen und dann wäre nach Inanspruchnahme deines Angebots die Kacke am dampfen. Dann lieber ohne Scheckheft verkaufen.

schecheftgepflegt mag bei jüngeren autos ja ok sein aber wenn es über 10 jahre u. mehr geht ist es doch völlig bedeutungslos was vor vielen jahren mal gemacht oder rein geschüttet wurde.

wer damit fälschen will hat doch reichlich möglichkeiten.
einen stempel basteln kann fast jeder u. von nord nach süd fahren wegen nachfragen in der werkstatt ist wohl eher ein witz.

@ borento..
1. mache ich soetwas nicht..!!
2. wenn ich etwas mache, wie z.B. einen Service oder einen Stempel, mache ich es vernünftig und dann könntest Du anrufen wo Du wolltest..😁
3. Wenn ich meine Karre veräusern wollte, wurden die Jungs hier in der Gegend das schon machen, den bräuchte ich nicht einmal bei Mobile oder so reinsetzten, geschweige denn ein Serviceheft vorlegen..🙂 -Was, Matze verkauft sein auto, was will er denn haben... Ich sage unverkäuflich für immer..😎

Grüße Matze..

@ Te..schreib das ruhig rein ins Heft..Datum und KM Stand, dann weißt Du es später, und mach die Bremsflüssigkeit, die bestimmt fällig ist (2 Jahre) und den anderen Krempel gleich mit..😉😁
Nen bischen Fett an die Türschaniere, den Wasserkasten mal angucken und sauber machen, die Schläuche und Leitungen mal checken usw... Spass..!!!😉

Matze

Zitat:

Original geschrieben von 320d_heizoelferrari


Hallo,

bei meinem 320d e46 bj. 01 ist der Ölwechsel fällig, mache in selbst nun ist die frage ob ich selbst auch in das serviceheft eintragen darf? zwecks scheckheftgepfelgt!

Was heist ob du das darfs viel mehr ist die frage, wenn du das auto mal verkaufen solltes die käufer sagen können das du das selber eingetragen hast ohne was zu machent du kannst ja in dem moment nicht beweisen ob du den Ölwechsel gemacht hast oder nicht also das machst du in deinem fall aus eigenem interesse und ich würde da nichts nach bzw eintragen.

Führt einfach zu verwirrung und zählt nich als Chekheft weil du nicht Qualifiziert bist und keine Garantie gibs.

Wie gesagt aus eigenem Interesse ist das wechseln des Öls gut aber sonst könnte ja jeder alles eintragen und plötzlich hätten alle Golf 1er Chekhefte😁😁😁

Gruß aus Köln

Ähnliche Themen

😰😕 Das Serviceheft ist sein Eigentum, damit kann er machen was er will...
Als Malheft für seine Kinder benutzen, oder reinschreiben wann er ne Glühbirne gewechselt hat, oder seinen Ofen mit anzünden...
Also bitte, wenn jemand sich das anschauen möchte ist das einzig und allein dem Inhaber vorbehalten...!!!!!!!🙄

Kenner?? A4 und BMW.. okay..!!??

Für den potentiellen Käufer geht es beim Serviceheft auch im den Kilometerstand. Ist die Historie im Serviceheft inkl. Kilometerständen lückenlos und nachvollziehbar, braucht sich der Käufer keine Gedanken um den Kilomterstand machen - hier ist es natürlich sinnvoll, den Händler anzurufen, der den Service gemacht haben soll, um das ganze zu überprüfen.

Bei Autos im Alter von 4-5 Jahren ist es auch noch wegen Kulanz sehr sinnvoll, den Service bei BMW machen zu lassen.

Und Ölwechsel ist eben nicht nur Ölwechsel - schaut doch mal ins Serviceheft rein, was zum Serviceumfang "Ölwechsel" alles dazugehört.

Dann guckt euch mal die Zusatzarbeiten bei älteren Fahrzeugen an...E30 z.B...
Da war noch richtig was zu machen... hier prüfen, da einstellen, an den Fahrzeugen wurde noch richtig gearbeitet..🙂
Heute ist das bei den 2Jahres Intervallen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, ja und der Microfilter ist dazugekommen.. mehr machen die nicht..
Ja, Beleuchtung, Fehlerspeicher und Handbremse, aber sonst sind die neuen Autos doch sehr Wartungsfreundlich..!!!
früher, Ventile einstellen, Keilriehmen spannen, evtl. Kupplungsspiel prüfen.. alles son gedöns..😁

Soll jetzt nicht heißen, das man die Zusatzarbeiten deswegen vernachlässigen kann, aber sie sind nicht mehr so entscheident wie vor 20 oder 30 Jahren..also Autojahren..
Und wenn man keine Ahnung hat vorrauf man achten muß, und wie ein Auto funktioniert, sollte man es tatsächlich jemand anderes überlassen..ansonsten ist es kein Problem auch privat einen kompletten Inspektionsplan korrekt abzuarbeiten..

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


ansonsten ist es kein Problem auch privat einen kompletten Inspektionsplan korrekt abzuarbeiten..

Grüße Matze..

Wie schon gesagt: Man kann das theoretisch alles selber machen, aber auch wenn man das kann hat es alles seine Vor- und Nachteile.

Ich hatte beim Wiederverkauf meiner Autos bisher nie Probleme mit fehlenden Händlerstempeln im Wartungsheft. Ich konnte alle Wartungsarbeiten anhand der Belege nachweisen und am Zustand des Autos kann man auch sehen, ob vernünftig gewartet wurde oder nicht. Für ein paar "Nachguckerchen" mit Ölwechsel viele hundert Euro zu bezahlen muß nicht sein. Ich mache das nur während der Garantiezeit und wenn ich noch mit Herstellerkulanz rechnen kann. Beim E46 dürften diese Zeiten aber bald vorbei sein.
Mit ein bischen technischem Sachverstand kann man die meisten Kontrollarbeiten selber machen. Von unten am besten 2x im Jahr beim Wechsel der Räder. Das was man nicht selber machen will, wie z.B. Bremsflüssigkeit oder meinetwegen Fehlerspeicher kann man auch gezielt in Auftrag geben.
Es gibt natürlich auch diejenigen, für die es zum Prestige gehört bei einem BMW oder Mercedes viel für die Wartung auszugeben.
Ich bin da eher geizig.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Deswegen meint er ja auch, das Öl selbst mitbringen

du glaubst wohl kaum das MR Wash die nur am öl verdienen selbst mitgebrachtes einfüllen?

dann lieber zu BMW 60eur für den wechsel und den filter bezahlen und das öl mitbringen.
das ist das ein "faires" preis leistungsverhältnis..

und Am Auto schrauben macht Spaß. 🙂
ich führe auch genauesten Buch was wann bei wieviel KM gemacht wurde wann Öl und wieviel nachgefüllt wurde usw.. usw..
das sind nun in 26Monaten allein über 2 DinA4 Seiten an dingen die gewechselt wurden.

genauso wenn bei vieviel KM ein neuer Reifen auf welche achse, wann wieder runter usw..
sonst weis ich ja nie welcher reifen wie lange gehalten wird bzw. wieviel er jetzt auf der VA, wieviel auf der HA oder winter/sommer usw.. usw...

naja es beste is halt wenn ma die möglichkeit hat das selber zu machen^^

Mir geht es genauso.

Nur bei mir ist es so das mein Kollege bei VW
arbeitet.
Und wenn ich jetzt zu VW gehe und ein arsch voll kohle bezahle nur damit eine unterschrift im heft ist gehe ich doch wohl lieber zu ihm und er macht es fast kostenlos.
Und es würde 1zu1 die selbe person machen.
Aber das ist halt wieder die logik die keiner verstehen muss ??.

Haltet mich für Beklopt

Ich habe für alle meine Fahrzeuge ein Schnellhefter ,wo alle die Sachen drin stehen die gemacht worden sind .

Und das ganze mit Datum / Km / Rechnungen und Bilder .

Da sind auch Bilder von Fehlermeldung enthalten

Ist nicht wegen weiter verkauf sondern speziel für mich .
So kann ich einige Sachen nachverfolgen

So mache ich das auch,ist aber nur ein DIN A4 Blattt in der Service Mappe im Handschuhfach.
Da sehe ich bei welchem Kilometerstand ich was gemacht habe,das reicht mir vollkommen.
Und von mir aus geht der sicher nur noch in eine Richtung,nämlich wenn er fertig ist in die Presse.
Ich glaube ich pflege meine Technik besser als jede Werkstatt.
Und das sieht man auch,dafür brauche ich keinen Stempel.

War im November zum Tüv und habe gleich den Hefter mit auf dem Tisch gelegt

Der Prüfer konnte es gar glauben das der schon so alt ist ,nebenbei auch so wenig KM

Deine Antwort
Ähnliche Themen