Scheckheft bei Golf 4 noch wichtiges Kriterium?
Hallo beisammen. Ich bin 20 jähriger Student und möchte mir ein Golf 4 zulegen damit ich von A nach B komme. Der Golf 4 ist ja nun mal mittlerweile schon mehr als 20 Jahre alt und wenn man dann auf mobile.de nach "Scheckheftgepflegt" filtert dann lassen sich für mich in meiner nähe kaum noch welche finden deswegen wollte ich euch fragen ob das wirklich wichtig ist. Ich will natürlich dass das Kfz nicht auseinander fällt oder der Motor kaputt geht aber sollte erneuerter Zahnriemen als Indiez nicht ausreichen?
Würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
MfG Linus
8 Antworten
Nach 20 Jahren kann das Scheckheft getrost zum Altpapier....das einzige was zählt, ist der Zustand. Natürlich ist es relevant, wann der Zahnriemen gemacht wurde. Selbst wenn in dieser Zeit der Ersteigentümer vielleicht nur 50k km gefahren ist, ist das Material so gealtert, dass der Wechsel angeraten ist. Ansonsten ist ein 20 Jahre alter Golf ein Liebhaber-Fahrzeug, das einer gewissen Pflege und Hingabe bedarf, da nach 20 Jahren viele Teile (insbesondere Dichtungen jeglicher Art) einfach am Ende ihrer Lebenszeit sind.
einen voll Scheckeheft gepflegten Golf 4 mit Allen Rechnungen wirst du zu einem Sehr hohen preis finden.
Wichtig ist halt der Zustand des Motor bis 1 L auf 1000 Kilometer ist laut VW normal.
Am Besten auf Rechnung achten und halt beim Zahnriehmen ist das alter sehr wichtig da der Gummi mit der Zeit prös wird.
ein Checkheft beim Golf 4 was richtig ausgefüllt war hab ich zuletzt 2015 gesehen alle danach waren zwar vorhanden aber gepflegt waren die schon lange nicht mehr im Sinne das Ölwechselintervall eingehalten wurde oder sonst was.
Denke aber ehrlich das die Zeit des G4 mittlerweile rum ist die meisten Autos haben ihren letzten Tüv bereits erhalten wirtschaftlich sinnvoll werden die meisten keinen Tüv mehr bekommen ich würd eher nach nem G 6 suchen preislich ähnlich aber nicht so alt
Das sehe ich (leider) genauso wie Tom.
Wenn sie nicht von Rost zerfressen sind, machen alte poröse Gummis, Dichtungen und Kunststoffe oft Ärger.
Ähnliche Themen
Rechnungen und TÜV Berichte können auch eine Historie belegen. Ansonsten genau anschauen, probefahren. Sind halt alte Autos, bei guter Pflege aber durchaus sehr haltbar. Ich fahre meinen TDI bereits seit 20 Jahren und 301000km.
Die braune Pest ist der größte Feind ^^
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 24. April 2025 um 23:25:41 Uhr:
ein Checkheft beim Golf 4 was richtig ausgefüllt war hab ich zuletzt 2015 gesehen alle danach waren zwar vorhanden aber gepflegt waren die schon lange nicht mehr im Sinne das Ölwechselintervall eingehalten wurde oder sonst was.
Ich habe 2 davon die beide bis heute ausschließlich bei VW im Service waren/sind ... 🙂
also meiner 01/99 war jährlich beim service, schon weil jährlich tüv/pickerl in Österreich notwendig ist. Gemacht wurden Öl- und Bremsflüssigkeit und sonst nur was ich selber übersehen habe oder nicht selber mache wollte.
Wenn du in der Suche „scheckheftgeflegt“ eingibst werden oft Autos mit Scheckheft angezeigt, wo der letzte Stempel sehr alt ist. Das hilft dir auch nicht wirklich weiter.
Lieber nach ein Auto suchen mit wenigen Haltern und mindestens 18 Monaten TÜV. Gibt man „TÜV neu“ ein und man ruft da an heißt es oft, machen wir aber die Kosten gehen zu Lasten des Käufers.
An einem Golf 4 ist eigentlich immer was dran zu reparieren, da muss man echt Lust drauf haben. Dann sind die Teile aber auch extrem günstig und laufen tun die Autos bis der TÜV zu teuer wird.