Schaut mal bitte meine bestellten Federn an - zurück damit?
Hallo,
ich habe Lesjöfor Federn bestellt - und diese hier unten geliefert bekommen.Die eine Nummer auf der Verpackung stimmt zwar mit der Herstellernummer überein - allerdings ist die Verpackung von "ad". Ebenso fehlen Papiere.
Was soll ich mit den Federn machen? Einpacken, Geld zurück verlangen? Oder sind die dennoch Ok - woher könnte ich dann Papiere bekommen?
Auf den Federn steht die Nummer 78086 T406139
Grüße
e
Beste Antwort im Thema
warum kaufst du so einen billig schrott. no name marke vor allem und zweitens ist es billig firma. na wenn da mal nicht eine nach einer zeit bricht. nur mal so gesagt. wer billig kauft zahlt immer doppelt. grade federn sollte man nicht sparen. was passiert wenn dir oder deiner frau mit kund hinten eine feder bricht? dann denk mal nach.
kauf von eibach kosten 120-14 euro anstatt nach kurzer zeit dir wieder welche kaufen. wieder spureinstellung bezahlen.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
Esse kurz was sann sage ich es dir :-) 110 euro kosten 4 stk normalerweise von LESJÖFORS die selben.
Danke. Lass es dir schmecken =)
190 euro würden dich von sachs kosten. Falls du jedoch das vw zeichen drauf haben willst kann ich dir PN eine adresse geben vw wo du mit den höchstens % bekommen kannst Original. Werden aber natürlich bischen mehr kosten als 190.
der von KYB auch ähnlich wie Sachs. Lieferant von einigen Automobilhersteller
kostet dich der Satz ca 110 komplett :-)
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
190 euro würden dich von sachs kosten. Falls du jedoch das vw zeichen drauf haben willst kann ich dir PN eine adresse geben vw wo du mit den höchstens % bekommen kannst Original. Werden aber natürlich bischen mehr kosten als 190.
Cool. Auf das VW Zeichen kann ich gerne verzichten 😉.
Die Dämpfer für Vorne sind noch nicht angekommen. Ich überlege alles nochmal zu stornieren und auf Sachs federn + Sachs Advantage Dämpfer zu wechseln. Ich habe gesehen, dass die per Sonderbeschaffung auch für meine 50mm Federbeine zu haben sind. Was hältst du von der Kombi in meinem Variant? Insbesondere bei Hinterachse bin ich nicht sicher (hab hier schon die Super Touring für hinten jetzt herum liegen). Es darf nen Tick straffer sein als Serie aber bin das Gehoppel des B12 leid...
Kannst du vielleicht hier mal einen Blick drauf werfen und deine Meinung dazu sagen?
Federn
Vorderachse
EAN:
4013872781164
Sachs:
993 044
http://webcat.zf.com/index.asp?...
Hinten:
EAN:
4013872781843
994 328
http://webcat.zf.com/index.asp?...
Dämpfer
Vorne
400 050
Stoßdämpfer
EAN:
4013872706075
http://webcat.zf.com/index.asp?...
Hinten:
400 051
Stoßdämpfer
EAN:
4013872689750
http://webcat.zf.com/index.asp?...
hab dir privat geschrieben
Ähnliche Themen
Oder noch eine andere Idee: Was meint ihr wie es mit dem Komfort aussieht, wenn ich oben genannte Advantage nehme und meine 30mm Eibachs drin lasse?
Mein Hauptziel ist, dass ich das Gehobbel los werden will und etwas mehr Komfort haben will. Es darf aber ein bissl straffer als Serie sein. Letztlich hab ich ja auch die Seriendämpfer aus dem Grund ausbauen lassen. Aber das Gehoppel des B12 am Variant in der Kombination geht einfach gar nicht auf Dauer (mittlerweile etwa 10 tKM damit gefahren - weitere 10tKM will ich nicht mehr mit denen hoppeln).
hm. ich denke würde sich momentan minimal verändern. den kürzere federn sind meistens strafer auch.
Finanzieles problem ist es dass man Ständig Spureinstellung machen müsste
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
hm. ich denke würde sich momentan minimal verändern. den kürzere federn sind meistens strafer auch.
Finanzieles problem ist es dass man Ständig Spureinstellung machen müsste
Ok. Dann mach ich es einmal richtig und nehm neue Sachs Federn + Advantage Dämpfer. Bloß die mit 50mm Federbeindicke sind schwierig zu bekommen.
hab dir adressen geschickt die am günstigsten bekommen können diese teile. fragst du beide nach beide können es bzw haben es auf lager. schreib dir die sachs nummern ab
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
hab dir adressen geschickt die am günstigsten bekommen können diese teile. fragst du beide nach beide können es bzw haben es auf lager. schreib dir die sachs nummern ab
Mach ich. Vielen Dank für die Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
Lesjöfors ist aus Schweden und ist Zubehör aber kein Erstausrüster. Ist eine billigmarke aus billig Material. Aus FE (Forschung Entwicklung bei Sachs) halten die federn nicht viel aus. Druckkraft lässt nach und Fahrzeug schwimmt. Material halt günstiger. Allein daher haben die es nie in den jahrhundert Jahren geschaft als Erstausrüster zu sein bei keinem Hersteller.weile tielenummen stehen auf der rechnung?
Das ist grober Unfug. 80% aller Erstausrüster-Federn weltweit kommen von Muhr & Bender.
Sachs macht selber gar keine Federn 😉
Woher ich das weiß? Wir haben an ZF Sachs noch keine Federwindemaschine verkauft und von Hand werden die die sicher nicht machen.😁
Lesjeförs ist eine sehr renomierte Firma und baut sicher keinen billig Schrott.
Also von Lesjöfors erhielt ich übrgens diese Antwort bzgl. der gekauften Federn mit ad Umverpackung bekommen:
"Guten morgen,
also es sollten die Federn 42 857 19 (78086), wir haben diese Feder auf Lager und dafür brauchen sie keine Gutachten oder Papiere.
Diese Federn sind für einen Skoda Octavia Kombi (1Z5) ab Baujahr 2004.
Mit freundlichen Grüßen / Kind Regards"
Wie gesagt geht es um einen Golf VI Variant (den es erst 2009 gab). Anscheinend ist Verpackung nicht weiter ungewöhnlich. Zumindest sagt man da nichts drüber. Antwort wirkt ansonsten wie hin gesch... Egal. Federn gehen ohnehin zurück.
Zitat:
Original geschrieben von MichelRT
Das ist grober Unfug. 80% aller Erstausrüster-Federn weltweit kommen von Muhr & Bender.Zitat:
Original geschrieben von fahndung
Lesjöfors ist aus Schweden und ist Zubehör aber kein Erstausrüster. Ist eine billigmarke aus billig Material. Aus FE (Forschung Entwicklung bei Sachs) halten die federn nicht viel aus. Druckkraft lässt nach und Fahrzeug schwimmt. Material halt günstiger. Allein daher haben die es nie in den jahrhundert Jahren geschaft als Erstausrüster zu sein bei keinem Hersteller.weile tielenummen stehen auf der rechnung?
Sachs macht selber gar keine Federn 😉
Woher ich das weiß? Wir haben an ZF Sachs noch keine Federwindemaschine verkauft und von Hand werden die die sicher nicht machen.😁Lesjeförs ist eine sehr renomierte Firma und baut sicher keinen billig Schrott.
ach so ihr seit die einzigen auf der welt :-)
ZF-Sachs-Werk Eitorf. Hier wurden im letzten Jahr 6,9 Millionen Stoßdämpfer produziert.
Im August 2011 erfolgte eine Umfirmierung auf den Namen "ZF Friedrichshafen AG".
die Namensänderung ist aber auch keine Begründung dafür, das Sachs Federn herstellt, das ist übrigens nicht das 1. mal, genauso wie sich andere und gerade in Schweinfurt ansässige Firmen sich öfters mal anders nennen oder fusionieren. Bestes Bsp. dafür ist die uralte Fa. Kugelfischer, diese gehört mittlerweile zum Schwedischen INA Konzern mit Untermarken wie z.B. auch LUK. Selbst Sachs Kplt. Fwk. werden in der Regel mit Eibach, früher auch schon mal mit H&R Federn bestückt. Ist ja auch verständlich, da dieses nicht ihr Hauptgeschäft ist und zu teuer wäre. Das wäre wiederrum H&R, deren Hauptgeschäft nicht etwa Sportfedern, Fwk. usw. ist, sondern reine Industriefedern für unterschiedliche Zwecke und das Weltweit.
Zum Fall selber; ich würde die Eibach Federn weiter verwenden, da diese den besten Kompromiss aus allen bieten, eine sehr dezente sehr alltagstaugliche Tieferlegung besitzen und das Ganze dann mit anderen Dämpfern kombinieren. In der Regel sind Dämpfer für die Härte eines Fwk. verantwortlich.
Ich denke, das Ergebniss wird dann deutlich zufriedenstellender sein.
ZV , Sachs, Boge alles eins, es geht doch darum dass die intern von anderen auch testen
sonst nix weiter. ist das gleiche wie vw. Zu 95 % sind es doch die Lieferanten und nicht vw die die ganze Bauteile herstellen. Aber trotzdem ist alles zusammen ein VW Fahrzeug und nicht VW & Co.
habt Ihr sein Problem eigentlich gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von Ernstloeffel
Also von Lesjöfors erhielt ich übrgens diese Antwort bzgl. der gekauften Federn mit ad Umverpackung bekommen:"Guten morgen,
also es sollten die Federn 42 857 19 (78086), wir haben diese Feder auf Lager und dafür brauchen sie keine Gutachten oder Papiere.
Diese Federn sind für einen Skoda Octavia Kombi (1Z5) ab Baujahr 2004.
Mit freundlichen Grüßen / Kind Regards"Wie gesagt geht es um einen Golf VI Variant (den es erst 2009 gab). Anscheinend ist Verpackung nicht weiter ungewöhnlich. Zumindest sagt man da nichts drüber. Antwort wirkt ansonsten wie hin gesch... Egal. Federn gehen ohnehin zurück.
Also ich musste meine hinteren Federn gerade wechseln, da die Original VW Federn nach 4 Jahren gebrochen sind. Hab Lesjöfors verbaut und die fahren sich sehr gut, straff aber noch komfortabel.
Einen direkten vergleich zu den Originalen kann ich nicht machen, da es sein kann das ich schon länger mit defekten Federn gefahren bin, hab es erst beim Bremsenwechsel gesehen. Hab folgende N.r verbaut 4295078 Lesjöfors. Golf & Variant 1.6Tdi, ca 30€/St. Gruß