1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Schaumwachs-Polish oder Nanowachs

Schaumwachs-Polish oder Nanowachs

Bei Löffler-Waschstraßen im Raum Wien gibt es u.a. Programme mit Schaumwachs-Polish oder Nanowachs. Wo liegen in diesen beiden Fällen die Unterschiede?
Hat jemand schon Erfahrungen mit Löffler-Waschstraßen gesammelt und wenn ja, welche?
Vielen Dank und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Moin,
unter Nanowachs bei WAs versteht man im allgemeinen ein normales Wachs. Nano ist für mich da nur eine Werbeaussage angeblich wird durch die Nanoteilchen der Lack besser geglättet und so entsteht mehr Glanz........
Der Schutz (Konservierung) einer solchen Wachswäsche beträgt ca. 1 Woche.
Schaumwachs:
Da ist nur das Auftragsverfahren ein anderes. Beim normalen Wachs sieht man eigentlich nix, da das zusammen mit Wasser auf den Lack gebracht wird. Beim Schaumwachs wird das Wachs mittels Druckluft aufgeschäumt das Wachs kann das selbe sein wie oben. Dann hast Du einen rein optischen Effekt.....
Es gibt aber Schaumwachs, das angeblich länger Konservieren soll (bis 3 Wochen) das muss dann aber ein anderes Produkt sein als das normale Wachs, der Schaum alleine hilft natürlich nicht und bleibt nur ein optischer Effekt beim auftragen, nicht in der Wirkung.
Was für Produkte der nun verwendet weiss ich natürlich nicht.
Mein Tip: Wachs das Auto von Hand mit einem guten Wachs, das hält dann so je nach Produkt 6 Wochen bis einige Monate. In der Waschanlage nimmst Du das günstigste Programm. Dann hast Du das Geld für Dein Handwachs auch schnell wieder raus.
Gruß KAX
Hier mal eine Aussage eines Chemieherstellers zu einem Waschanlagen Wachs, Du siehst also: In der Regel alles ein Produkt
Innovatives, multifunktionelles Wachskonzentrat zur Pflege und zum Schutz der Lackoberfläche bei der maschinellen Fahrzeugwäsche. Die hochwertigen Mikrowachse pflegen und konservieren den Lack und schützen ihn dadurch vor widrigen Umwelteinflüssen. Das Wachs kann in Heiß-, Kalt und im Schaumverfahren aufgebracht werden und bewirkt eine einzigartige Farbvertiefung mit unglaublichem Glanzeffekt.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Alle kaufen die Sonax-Produkte einfach so ohne großer Wissenschaft. Ich übrigens auch.

Wenn du damit zufrieden bist ist es doch ok.

Zitat:

Lieber mit den "Laien-Produkten" gearbeitet, als nächtelang nicht schlafen können, ob der enormen Auswahl, dann noch irgendwo in Amerika bestellen, womöglich noch gegen Vorkasse.

Ich habe noch nie in Amerika bestellt. Warum auch? Gibt doch so ziemlich alles in seriösen deutschen Shops. Und die bringen mir das sogar bis nach hause.

:D

Zitat:

Also ich fühl mich wohl damit, auch wenn ich die Pflegefreaks gut verstehen kann. Nur für mich wäre es bei einem Gebrauchswagen zu viel Aufwand.

Es ist halt die Frage, was man erreichen will. Wie schon gesagt, wenn du mit dem Ergebnis, das du jetzt erreichst, zufrieden bist dann bleib auch dabei. Wenn man aber vom Ergebnis her eine Stufe weiter gehen will, dann ist mit Baumarktware halt irgendwann mal Schicht im Schacht. Dann kommt an anderen Produkten und Techniken nicht vorbei.

Glücklicherweise darf jeder selbst entscheiden, was er tun und lassen will.

Zitat:

Original geschrieben von checki88


Ist es besser die pads mit dem wachs senkrecht und waagrecht am wagen aufzutragen oder dorch in kreisen? oO

Beim Wachs ist das vollkommen egal, hauptsache die Oberfläche ist vollständig bedeckt - also keine Lücken lassen.

hi,

Zitat:

genauso denke ich auch als gebrauchtwagen fahrer^^ nur mit dem einzigen unterschied, dass ich morgen zum ersten mal sonax verwenden werde. =)

dagegen ist nix einzuwenden, aber deine vorarbeit ist bescheiden.

Zitat:

Ist es besser die pads mit dem wachs senkrecht und waagrecht am wagen aufzutragen oder dorch in kreisen?

ich glaube mit dieser frage willst du eher fragen, wie vermeide ich diese häßlichen swirls (kreisrunde haarlinien kratzer). da aber diese swirls eine häufung von wild angeordneten geraden kratzern sind, und die reflektionen durch eine punktförmige beleuchtung (sonne, baustrahler) dann rund aussehen, ist es egal wie du das wachs aufträgst. ich bevorzuge kreisende bewegungen.

ciao

Zitat:

ich glaube mit dieser frage willst du eher fragen, wie vermeide ich diese häßlichen swirls (kreisrunde haarlinien kratzer). da aber diese swirls eine häufung von wild angeordneten geraden kratzern sind, und die reflektionen durch eine punktförmige beleuchtung (sonne, baustrahler) dann rund aussehen, ist es egal wie du das wachs aufträgst. ich bevorzuge kreisende bewegungen.
ciao

Toll, dass heisst dass ich Kratzer auf dem Lack erzeugen werde? Oo

@Amenge: Ist es besser zuerst das Auto voll zu wachsen und dann abzupolieren oder Stück für Stück? =) Oder wie lassen sich deine genannten Lücken denn vermeiden?

Zitat:

Toll, dass heisst dass ich Kratzer auf dem Lack erzeugen werde? Oo

nein, das soll es nicht (unbedingt) heißen.

Zitat:

@Amenge: Ist es besser zuerst das Auto voll zu wachsen und dann abzupolieren oder Stück für Stück? =) Oder wie lassen sich deine genannten Lücken denn vermeiden?

wurde vor kurzem erst beantwortet

ciao

Zitat:

Original geschrieben von checki88


Toll, dass heisst dass ich Kratzer auf dem Lack erzeugen werde? Oo

Nicht durchs Wachsen, das erledigt die Waschanlage für dich.

Zitat:

Oder wie lassen sich deine genannten Lücken denn vermeiden?

Durch gründliches Arbeiten.

@zaibo: Danke für den Link. In dem Beitrag ging es um Hartwachs. Weisst du wie es bei Flüssigem Wachs aussieht? Ich hab gehört, dass das flüssige "leichter" aufzutragen ist. =)
@AMenge: Ich werde mein bestes geben, morgen abend ist auch schon Regen angesagt - mal sehen wir gründlich ich war =)

hi,

Zitat:

Weisst du wie es bei Flüssigem Wachs aussieht?

ich kenne "nur" a1 speed wax aus anfängerzeiten und das tech wax 2.0 bei beiden konnte man den ganzen wagen einwachsen und dannach problemlos wieder auspolieren. es kommt immer auf die dosierung an. weniger ist mehr. alles was zu viel drauf ist, landet eh im mft...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von zaibo


hi,

Zitat:

Original geschrieben von zaibo



Zitat:

Weisst du wie es bei Flüssigem Wachs aussieht?

ich kenne "nur" a1 speed wax aus anfängerzeiten und das tech wax 2.0 bei beiden konnte man den ganzen wagen einwachsen und dannach problemlos wieder auspolieren. es kommt immer auf die dosierung an. weniger ist mehr. alles was zu viel drauf ist, landet eh im mft...
ciao

Hm ok danke ... ich werde trotzdem mal vorsichtig kleinere Flächen auftragen, weil ich mir nicht sicher bin how to do it right way =)

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Es ist halt die Frage, was man erreichen will. Wie schon gesagt, wenn du mit dem Ergebnis, das du jetzt erreichst, zufrieden bist dann bleib auch dabei. Wenn man aber vom Ergebnis her eine Stufe weiter gehen will, dann ist mit Baumarktware halt irgendwann mal Schicht im Schacht. Dann kommt an anderen Produkten und Techniken nicht vorbei.

Das ist wohl war aber auch die gibt es von Sonax...... das Meguiars Zeug findet man in den Staaten übrigends ebenfalls in jedem Baumarkt.

Grundsätzlich ist das nicht schlecht und ich gebe gern zu, dass es gute Produkte bei Mequiars gibt, aber auch viele die nix taugen. Ist halt überall das selbe.....

Für mich ist es nur ein Hype, dass sich viele Leute mit Meg. Produkten auseinandersetzen aber halt nicht mit der deutschen "Hausmarke".

Ich kenne kein Meg. Produkt das ich nicht einem SX-Produkt entgegen setzen kann.

Ich würde gern mal in einem US-Pflegeforum stöbern, vlt. denke die da ja genau anders herum und bevorzugen Made in Germany :-) obwohl die meisten Amis eh ein ganz anderes Verhältnis zu Ihren Autos haben als wir.

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von KAX


Das ist wohl war aber auch die gibt es von Sonax.

Ich habe nie das Gegenteil behauptet und sprach nicht ohne Grund von Baumarktware.

Zitat:

Für mich ist es nur ein Hype, dass sich viele Leute mit Meg. Produkten auseinandersetzen aber halt nicht mit der deutschen "Hausmarke".

Ich verstehe auch nicht, warum hier viele Anfänger aufschlagen, die das gesamte Meguiars-Sortiment auf dem Einkaufszettel haben.

Ok, hab mal mein Ergebnis angehängt.
Bin heut 2h in der früh gestanden:
1)Waschstrasse waschen lassen
2)getrocknet
3)sonex wachs aufgetragen
4)wachs abgetragen
5)sonstige reinigungen im auto =)
Bin auf eure Antworten gespannt. ;)

Ganz ehrlich? Er sieht sauber aus. Um den Glanz zu beurteilen (auf Fotos eh schwer) bräuchte man besseres Wetter und somit besseres Licht. Die Perlen sehen aus wie bei einer Konservierung, die die besten Tage hinter sich hat.

Iss halt ,,sauber" mehr nicht.
Und das Beading iss einfach sch............

Hallo,
frisch per Hand waschen lassen, ich glaub bei der Farbe sieht man den Glanz nicht so.
Farbe heißt Premium white Pearl übersetzt Perlmut weiß Metallic trifft es am besten.

Cr-v-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen