Scharfe Nockenwelle
Hi
Habe da mal eine frage ich möchte mir gerne eine Scharfe Nockenwelle einbauen und 1:1,25 Kipphebel .
Muss ich das was beachten oder brauche ich sonst noch was ?
Bringt das was ?
Gruss Jan !
Beste Antwort im Thema
Ich moechte mal eine generelle Frage einwerfen:
Sollte man ueberhaupt einen Motor kaufen, der in einer Hinterhofwerkstatt "gemacht" wurde; von jemanden, den man nicht kennt und bei dem man nicht ueberpruefen kann wass denn wirklich im Motor drinn steckt?
Da wuerde ich doch eher den Weg gehen, die Komponenten selber bearbeiten zu lassen bei einem namenhaften instandsetzer und den Motor selbst zusammen zu stecken oder eben gleich einen ganzen Motor bei einem Bekannten Tuner zu kaufen...
181 Antworten
Die grossen Ventile sind 33 !
Am vergasser steht 31
Das Axilspiel liegt bei 0,12
Der Hub liegt bei 7mm seiden ich habe mich vermessen ich sagte 8mm mein Kolege meinte es sein 7mm oder er wäre blind meinte er 😉
Also hast du einen ehemaligen AB (1300/44PS) der mit grossen Kolben und Zylindern auf 1600ccm gebracht wurde.
Leider nur den kleinen Vergaser des 1300 mit seinem Saugrohr.
Nocke 7mm ? Hm,recht klein,aber falls da ein Meßfehler eingeschlichen ist hast du bestimmt Seriennocke.
Ventile sind zu klein,da sollten mindestens 35/33 drin stecken.Dannn das Saugrohr vom 1600 einbauen mit dessen 34er Vergaser.
Tuning wie schon gesagt wurde,Köpfe bearbeiten(Verdichtung,Kanäle),aber mit 35/33 Ventilen,Weber und Auspuff.
Oder Köpfe machen und erstmal mit 1600er Saugrohr und Vergaser fahren,das geht dann auch schon wesentlich besser.Später dann auf guten Auspuff und dann die Vergaser umbauen.
Axialspiel ist wirklich noch im grünen Bereich.
Vari
Gut ich danke euch schon mal für die grosse Hilfe !
Also ich denke ich werde mal die Dichtung und die kanäle machen lassen und alles sauber machen !
Das schwarze am kolben kann ich doch auch sauber machen oder ?
Dann werde ich mir doppel Weber hollen welche eigendlich und Auspuff was würdet ihr empfehlen ?
Ich werde euch auf jedenfall am laufenden halten !
Die Kipphebel aber auch auf 1:1,25 tauschen oder ?
Gruss Jan !
Was haltet ihr hier von http://www.kaeferklein.de/.../detail.php?artikelid=746&%3Bsource=2
Ähnliche Themen
Ja, 7-8mm Nockenhub, aber auf allen Zylindern. Das solltest Du kontrollieren. Dann wäre sicher gestellt, dass die Nockenwelle nicht abgelutscht ist. Als nächstes den Kolben-Rückstand messen und das Brennraum-Volumen auslitern. Dann tüfteln wir gemeinsam, welches Verdichtungsverhältnis mit welcher Motoren-Bearbeitung erreichbar wäre. Zur Auswahl steht, die Köpfe tiefer zu stechen oder die Zylinder unten oder oben abzudrehen. Die kleinen Ventile schränken natürlich den Tuning-Level stark ein, so dass es eigentlich keinen Sinnn machte, überhaupt über eine scharfe Nockenwelle nachzudenken.
So bleib dabei, mit leichter Optimierung,... Du brauchst eine DoppelWeber-Anlage und alle gängigen Sport Auspuffanlagen, die aus Edelstahl sind, würde ich empfehlen. Bereits dann ist Dein Budget gesprengt, denn beide Anlagen zusammen verschlucken mehr als 2000 Euro. Finde Dich damit einfach nur ab.😁
Gleicher Motor (1300 auf 1600 umgebaut) mit 1:1,125 Kipphebeln Ventile auch nur die kleinen, 9:1 Verdichtung, Kanalbearbeitung, Python CSP Auspuff, Webervergaser, langes Getriebe hatte ich gebaut. ... Hier die Fahrleistung: http://www.myvideo.de/watch/7113148/Dumbo
66PS auf der Rolle. Würde Dir das vorerst reichen???
Meiner Meinung nach hast Du mehrere Möglichkeiten:
1.
Du baust auf 1600 oder 1641ccm um mit deinen köpfen, dann bist Du bei ca. 48 PS und deutlich mehr Drehmoment. Kosten ca. 800,--
2. Das Selbe mit scharfer Nockenwelle dann bist Du bei so 58 PS, musst aber eine Kernspaltung machen. Kosten ca. 1100,--
3. 1600, wie oben 1. mit Weber, bingt ca. 62 PS und Kostet dich 2300,--
4. 1600 mit Weber und scharfer Nocke grossen Köpfen usw bringt dann 70 PS und Kostet 3000,--
5 oder Du macht den grossen Umbau mit 1800ccm, Gehäuse aufmchen, scharfe Nocke, Köpge Doppelweber, pipapo , Vielleicht 90 PS uns Du bist 4 Scheine los.
6. oder Du willst noch mehr? dann gehst Du bis 2,3 liter hoch hast bis zu 180 PS und Zahlst so bis 8000,-- oder mehr
Jetzt haste mal die Bandbreite...
P.S. Deine Köpfe, Seriennockenwelle und dann 1:1,25er Kipphebel bringen garnichts, lass das!
Gruß, der andere Jan
Bei mäßigem 8mm Hub der Serien-Nockenwelle kann es durchaus Sinn machen, selbst bei 33mm Ventilen Kipphebel-Übersetzung anzuwenden. Mal ausser Frage gestellt, dass die Fahrleistung, die ich oben im Video zeigte überzeugte oder auch nicht, sollte der Ventilhub etwa 30 Prozent des Ventil Durchmessers sein. So wäre 8*1,25=10mm Ventilhub und 33*0,3=9,9mm vom jedem Tuner empfohlener Ventilhub.
Auch bei grösseren Köpfen und Tuning-Nockenwelle kann er später die Kipphebel sehr gut gebrauchen. Ich wüsste keinen gut laufenden getunten Typ-1 Motor mit über 70PS/Liter, der das nicht hat. Das ist also absolut kein heraus geschmissenes Geld. Auch bin ich heute der Meinung, dass es keiner Kernspaltung/Nockenwelle und keine grossen Köpfe bedarf, um auf 70PS zu kommen. Allerdings nur mit viel Feinarbeit zu erreichen, ansonsten eben nur knapp über 60PS, wie vom Jan bereits geschrieben.
Lösungen mit Standard-Hubraum und scharfer Nockenwelle bevorzuge ich nicht. Dazu habe ich bereits einen Beitrag geschrieben. Der PapaTischler würde also bei allem, was er in Angiff nimmt eine Kosten-Lavine auslösen, also Köpfe, Nockenwelle, Kolben/Zylindersatz benötigen. Dazu einen gut laufenden Motor erneut komplett revidieren. Ich denke, das rechnet sich nicht. Das schlimmse wäre, ihm fehlen zum Schluss die Moneten, um den Auspuff und die Doppelvergaser zu kaufen. Dann ist die ganze Maßnahme für die Katz. Ich möchte zu erinnern geben, dass alle Nockenwellen, schärfer als Engle W110 in Verbindung mit Serien-Vergasern nicht besonders gut laufen. Er kann also dann nicht mehr zurück und an irgend einer Stelle noch Kosten sparen. Im Gegenteil,... Ölkühler-Anlage und 200mm Kupplung wird dringend gebraucht. Neue Bremsanlage u.s.w. Da rollt schnell eine 5-stellige Summe auf.
Ja, PapaTischler: schraube doch mal die Kupplungs-Druckplatte ab und messe mal den Durchmesser der Kupplungs-Scheibe. Sollte die nur 180mm und nicht 200mm sein, dann hast Du einen weiteren Grund, den Block nicht zu spalten. Du könntest sonst noch eine weitere Kosten-Lavine auslösen und zwar erleichtertes Schwungrad, 200mm Kupplung und gemeinsam dazu ausgewuchtet eine generalüberholte Kurbelwelle.😰
Hi also die kuplung ist eine 180mm also das mit der nockenwelle habe ich mir so wie so so gut wie abgeschrieben !
Oh je das hört sich mal wieder nach viel geld an 🙂
Meine frage wie viel PS hat denn eigendlich jetzt mein Motor kann man das sagen ?
Was würdet ihr dazu sagen nur einen doppel weber drauf und einen sportauspuff ?
Also andere Kipphebel sagt ihr bringt ja nix richtig ?
Oder halt noch die zylinder abdrehen aber dafür müssen ja auch die ventiele grösser gemacht werden sonst bringt es ja nix oder ?
Brennraum säubern und Kolben kann man aber doch machen oder ?
Mir würde es ja reichen ein paar PS mehr !
Würde mir dann mal einen gebrauchten Motor hollen und da mich dran austoben bevor ich den hier schrotte !
Gruss Jan !
also, das 1:1,25 Kipphebel nichts bringen hab ich nicht gesagt; nur dass sie mit den Serienköpfen und Ventilen so gut wie nichts bringen...
Von Webern auf dem 1300 rate ich auch ab! Das ist sozusagen "Perlen vor die Säue..."
Ich denke, für dich wird die günstigste und einfachste Variante die beste sein:
1600ccm Kolben und Zylinder am besten von AA Performance, die sind richtig gut und günstig. z.B. Hier für 136,-- der komplette Satz
Link AA Performance
Dazu ein anderes Ansaugrohr für deine 34er Serienvergaser:
Dies hier ist gut und kostet 125,--
Link Ansaugbrücke
Deinen Auspuff kannst du dann erst mal weiterfahren.
Mit den Kolben und Zylindern wirst Du auf eine Verdichtung von ca 1:8 hoch kommen, die Leistung liergt mit Glück bei ca 52 PS. Das ist zwar nicht vieeel mehr an Leistung, dafür hat er untenrum deutlich mehr Drehmoment!
Der Unterschied zum 1300er ist deutlichst spürbar!
Und es kostet Dich unter 300,-- € Na, ist das nichts?
Das schöne ist aber, Du kannst auf den später weiter aufbauen - z.B. Mit Werber Vergasern.
Gruß, der andere Jan
Äh momment das schöne ist ja es sind schon 1600ccm Kolben drin !
Wie ich ihn aufgemacht habe kammen auf einmal 1600ccm Kolben entgegen wo ich nix von wusste 🙂 !
da sieht die sache doch anders aus oder ?
Gruss Jan !
@janpeterstahl,
Er hat bereits einen auf 1585ccm umgebauten AB Motor nur eben mit dem kleinen Vergaser.
Die Leistung liegt derzeitig also zwischen 44 und 50PS. Theoretisch warscheinlich sogar etwas näher an den 50PS dran. Trotzdem kann sicherlich der Vergaser vom 1600er Motor etwas bringen, also auf genau 50PS. Wenn man einen da hat, drauf schrauben, aber Geld würde ich persönlich nur in Weber-Doppelvergaser stecken. (@PapaTischler: Das sind zwei! einer links und einer rechts.) Anbei Beispielfoto. Hier in diesem Forum kannst Du viel lesen, wie man diese Vergaser einstellt, Synchronisiert säubert u.s.w. Dazu empfehle ich Dir den Bog von Vari-Mann und flatfour, sowie die Tehmen "40IDF" und alles weitere kannst Du über die Suchfunktion finden oder einfach hier fragen. Doppelvergaser sind Dein Tor zu ordentlich Mehrleistung bei Deinem Käfer.
Nun wäre es an der Zeit, bei Deinem Motor das Verdichtungsverhältnis zu bestimmen. Da guckst Du am bestem mal in Deinem neuen Buch nach, wie man das macht. Es kann durchaus sein, dass sich das Verdichtungsverhältnis durch den vorherigen Umbau auf 1585ccm bereits von selbst angehoben hat. Standard-mässig hat der Käfermotor glaube ich 1:7,5, was man durchaus auf 1:8,5 in Deinem Fall anheben könnte. Es handelt sich dabei zwar auch wieder nur um ein paar PS, aber der Kampf um die PS ist nicht leicht, das kannst Du mir glauben. 100Euro pro mehr PS ist da durchaus ein gängiger Wert.
Kipphebel: 200Euro für zwei PS
Verdichtung erhöhen: das gleiche
Doppelvergaser: 1200Euro für 8-10PS
Kanalbearbeitung ist fast gratis: Einen ganzen Winter lang schleifen, feilen, für 0Euro und mit dem Erfolg von zwei PS.🙂 Anbei Beispiel-Bild. (Das sind genau die Köpfe, die auch 33mm Ventile haben und in obigem Video gelaufen sind)
Sport-Auspuff bringt in Deinem Fall gar keine Mehrleistung, aber entlastet den Motor thermisch und Dein Käfer klingt besser.😉
Alles sorgfältig gemacht und in der nächsten Saison gut abgestimmt, kann die 70PS in Deinem Fall ankratzen. Weiteres Tunig lohnt dann aber auf der Basis Deiner Zylinderköpfe und Nockenwelle nicht mehr. Er wird über 5000U/min etwas dreh-unfreudig sein, so dass ich Dir ein langes Getriebe nahe legen würde. Dies kannst Du zum Beispiel bei der Fa. CSP oder Eckstein bauen lassen oder Dich nach einem gebrauchtem umschauen. Klar, erst mal den Kennbuchstaben Deines jetzigen Getriebes checken. Er steht in Fahrtrichtung an der rechten Seite des Getriebes.
Gut so werde ich es machen nur mein problem ist das mit den Köpfen traue mich nicht dran will nix Kaput machen 😉
Meine Köpfe sehen auch ganz anders aus als dein siehe Foto
Bei mir sind diese drei Höcker auf jeder seit drei wenn man es sehen kann ?
Wenn ich den zylinder runter drehen las geht das auch oder muss ich die köpfe machen ?
Gruss Jan !
Es ist entscheidend, welche Messergebnisse Du lieferst.
Messe also den Kolbenrückstand und das Brennraum-Volumen, wie in Deinem Buch beschrieben. Unten am Fuß des Zylinders kommt keine Dichtung hin, sondern nur Dichtmasse. Du kannst also den Zylinder 'blank' aufsetzen, um den Kolbenrückstand messen zu können.
Die Höker gab es bei meinen Köpfen auch mal. Letztendlich droht es aber, dass diese auf den Zylindern zuerst aufsitzen und deshalb habe ich das CNC-Programm so gemacht, dass die gleich mit weg gefräst wurden. Wenn die Zylinder oben abgedreht werden, dann kann natürlich das selbe Problem entstehen. Unten abdrehen scheidet bei Dir aus, da die Zylinder schon mal (ein-)gelaufen sind.
Das wichtigste an der Kanalbearbeitung ist, dass Du alles erwischst, ausser eben die Phase, auf der das Ventil dichtet. Wenn Du die nur ein mal erwischt hast, dann sind die Ventile undicht und müssten im harmlosestem Fall neu eingeläppt werden. Im krassestem Fall ist der Zylinderkopf Schrott. Zumindest wirtschaftlicher Totalschaden. (Wenn man 300-500 Euro im Motorenbau als 'Geld' bezeichnet)🙂
Die Ventile glättet man auch und ein Problem nach der Erhöhung der Verdichtung kann sein, dass dann Deine Stösselstangen zu lang sind. Das Problem kann auch an den anders übersetzten Kipphebeln eskalieren. Genau so können auch durch die Kipphebel dann die Stösselstangen in den Stössel-Schutzrohren schleifen. So sind viele Dinge, die Dir widerfahren können, mit denen Du noch nicht gerechnet hast. Wohlgemerkt: bei der 1800er Version rollt dies als geballte Lavine auf Dich zu und GENAU DESWEGEN rate ich Dir eben zum Üben, damit Du ein zukünftiges Projekt auch mal meistern kannst und ein Schaden derzeitig 'nur' dreistellig sein kann.😮
Deswegen rate ich Dir: Traue Dich ran! Du kannst derzeitig keinen Schaden machen, der Dich ruiniert.
Im Rahmen der Kanalbearbeitung der Köpfe benötigst Du JETZT SCHON die Saugrohre, da diese auch mit an die Kanäle angepasst werden müssen und das so perfekt, wie nur irgend wie möglich. Überall sind Pferdchen, die Du gewinnen kannst. Weitere Kosten rollen auf Dich zu. Stichworte sind Motorentlüftung, neuer Zündverteiler Bosch009 und Öl-Temperatur-Anzeige. Breites Lüfterrad, Hundehütte Ölkühler, breitere Ölpumpe. Das mal als Minimum. Man kann natürlich auch noch mehr investieren. Nach oben keine Grenze.😁
P.s. Die Kipphebel-Welle hatte ich vergessen. 'Geschraubte Kipphebel-Welle' heisst das Dingen. Kannst Du machen, musst Du nicht, genau so, wie verstäkte Ventilfedern. Da findest Du hier Beiträge, zu diesen Themen.
Anbei Bildchen, wie der Zylinderkopf unmittelbar nach dem Fräsen aus sah.
Alternativ: Zylinder oben abfräsen:-Video-
oder unten abdrehen (Bildchen)
Habe ich alles schon gemacht.🙂
Bildchen: geschraubte Kipphebel-Welle und wie bei 1:1,4 Kipphebel-Übersetzung die Stangen in den Stössel-Schutzrohren schleifen.
---> der Motor läuft heute noch so,... und das sehr gut mit 183PS bei 6000U/min.
Du hast geschrieben unten am Zylinder kommt keine dichtung hin war aber eine bei mir !
Zwischen Zylinder und Köpen kommt aber eine hin oder ?
Der Kolben Rückstand ist 0,2 mm