Scharfe Nockenwelle im Audi NG ? Erfahrungen ?

Audi 80 B3/89

Hallo

Habe meinen Kofferraumausbau letzte Seison fertig gestellt. Da mein Cabrio sowieso und nun noch schwerer ist, wollte ich dem NG mal ein bischen nachhelfen.
Die Ansaugbrücke und die Drosselklappe wurde bearbeitet und poliert. Der Kat ist leer. Nun wollte ich noch ne Schrick 272° Nockenwelle einbauen. Hat jemand erfahren mit dieser Kombination oder der Nockenwelle? Oder kann mir jemand sagen ob das überhaupt was hilft? Wollte keine Drehorgel, sondern nen besseren Durchzug. Wäre über aussagekräftige postings dankbar.

Gruß

42 Antworten

Naja bzahlbare zu finden ist nicht einfach,da muss man Glück haben.
Was heißt denn dein Kat is leer? Haste ein Rohr reingeschweißt?

Hi

Also den NG auf die Sprünge helfen ist wie bei jedem anderen Sauger sehr kostspielig.
Ich fahre auch ein Coupe mit dem Motor bei mir ist nur ne KER ab Kat verbaut und das wars ich finde er lääuft so nicht schlecht aber wenn dir eine Fächer zu teuer ist dann frage ich mich was stellst du dir denn vor was Tuning kostet?
Ich sage mal 170 Ps mit der Original KE ist echt schon grenzbereich danach wirds teuer und davor auch weil es kostet nunmal alles geld und rechne mal 300€ Nocke 600€ (wenn du einen günstig bekommst) Fächer und nochmal den ganzen kleinkram. Bist du ganz schnell bei 1000 bis 1200€ und der kram ist nicht eingebaut.Gut wenn du es selber machst dann ok aber ansonsten 1200€ für 30 PS mehr..?

Also Überlege dir Gut was habe ich, was kann ich, wieviel Geld habe ich.... und wo will ich leistungsmässig hin.

Und ich finde der Motor hat Original solch einen schönen Drehmoment verlauf.
Bau dir nen vernünftigen Auspuff unter und gut und nicht mit den Grossen BMW´s anlegen dann hast schönen Sound und fährst fetten 5 Ender.Soundmässig kann dir keiner was und du hast die 1.te Stufe vom Tuning neid auf deinen Sound. *LOL*

Oder Spare die Kohle und hol dir nen 20V Sauger oder Gleich 20V Turbo beides lecker Maschinchen.

Nehme es mir nicht Übel aber ich will dir auf der einen Seite nur eine Tip geben.
Gruss Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Fochen


Hallo Leute
 
Danke erstmal für eure tollen Tipps und Hilfe.
Also meine Vorstellung davon ist, das ich so um die 15 PS
mehr habe und nen besseren Durchzug. Da die Drosselklappe
und Ansaugbrücke aufgeschliffen und poliert werden inkl. nem
K&N Tauschfilter und die 272° Nocke mit leerem Kat wird das
wohl funktionieren, oder ?
 
OHC Tuner meite ich soll denn Steuerstrom verstellen, wie mache
ich das beim NG? Weiß nur das ich den Benzindruckregler 1/4 Umdrehung
reindrehen kann, oder das besser auch nicht?
 
Wo könnte ich denn noch nen Fächer für den 10V herbekommen.
Beim Auktionshaus sind immer nur welche für die 20V drin und die passen ja
nicht. Auch bezahlbar und nicht für 700,- Teuro ??
 
Gruß Jochen

 Ich hab meinen Fächer neu für 470€ bei Ebay ersteigert!

Der leere Kat nützt dir gar nicht, enn der Durchmesser geblieben ist!

Ein komplett grössere Auspuff ist schon so ziemlich erforderlich, das Serienröhrchen ist zumindest zu klein!

Hab mich mal mit einem unterhalten, der n Typ 81 auf 20V umgebaut hat! Er wunderte sich, das der Motor ab 5500U/min einbricht! Er hatte den Serien NG-Auspuff noch drunter!

Bei mir merkte ich schon mit 60mm Kat über 5000U/min mehr bums bis zum Begrenzer!

Das mit der Abstimmung beim Sauger ist eh nicht so einfach , hab bis jetzt immer bei jedem Motor noch was am Luftikasten verändern müßen um gescheit Leistung aus dem Motor zu holen !
Mit Serienkasten war die Leistung immer recht bescheiden danach , erst durch bohren von Löchern damit mehr Luft angesaugt werden konnte kam die eigentliche Leistung zu Tage und das war deutlich spürbar !
Ich rede hier nicht von sinnlosem drauflos bohren , sondern von gezieltem bohren der Löcher in größe und anzahl in verbindung mit der Spritanpassung , da muß man nach jedem Loch testen und sich an die anzahl exakt rantasten !
Hab mich da immer um einen Kompromiss aus gut untenrum und obenrum entschieden , bei zuviel löcher ging es zwar obenrum besser , aber untenrum hat er dann etwas verloren , andersrum genauso , bei zuwenig löcher untenrum gut aber obenrum ging ihm die Luft aus !
Unterschätzt das nicht , ich hab da wochenlang rumgemacht bis es gepasst hat , aber ohne diese veränderung am Lufti lief der Motor wie Sack Nüsse , der brauch diese Luft wegen der Nocke und bei einer Kopfbearbeitung hat der Serienkasten schon verloren bei der dann benötigten Luftmenge !
Sowas gehört auch zum Tuning , heißt ja nicht umsonst Optimieren , deswegen verbau ich auch niemals diesen offenen Luftidreck , das hat nix mit Tuning zu tun !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Sowas gehört auch zum Tuning , heißt ja nicht umsonst Optimieren , deswegen verbau ich auch niemals diesen offenen Luftidreck , das hat nix mit Tuning zu tun !

Das musst du uns jetzt bitte erklären, warum offene Filter "Dreck" sind!

Es gibt sogar Fahrzeuge, die das Serienmäßig drin haben sollen.

Mal davon abgesehen, das sie jeder Tuner einbaut und sie auch im Motorsport verwendung finden.

Erklärung?

wie man´s nimmt!
 
Wichtig ist, das man immer den Motor mit seinen Veränderungen als ganzes System betrachten muss!
Nur ein Bauteil zu änder oder wechseln, bringt herzlich wenig (wenn wir mal den Sound ausklammern).
 
Klar sollte es ja sein, daß wenn ich die Füllung im Motor erhöhen will, ich den Einlass (schließlich soll ja mehr in den Motor rein) erweitere bzw den Auslaß (man produziert ja auch mehr Abgase).
Serienmäßig bremst die Motorkonstruktion eine scharfe Nocke aus (hat aber Potenzial)
 
Deswegen erst entdrosseln, dann mehr Füllung!
 
Wenn man den offenen Luftfilter richtig einsätzt, gibt es auch keine Verluste!
 

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



Wenn man den offenen Luftfilter richtig einsätzt, gibt es auch keine Verluste!

Darauf wollte ich hinaus!

Man sollte alles etwas objektiver betrachten und nicht immer seine Vorurteile rauskehren denke ich.
Dann lässt sich viel machen 😉

Zeig mir ein Serienauto mit Straßenzulassung wo das Teil ab Werk verbaut ist !
Wie willst du mit nem Offenen die Ansaugluftmenge optimieren , genau , geht nicht , also ab in die Mülltonne damit !
Beim Serienkasten wurde sowas auch mit berücksichtigt , allerdings nur für den Serientrimm des Motors !
Nur mit der optimal abgestimmten Luftmenge wird auch der Motor einen optimalen Drehmomentverlauf erzielen und das ist die Kunst beim Abstimmen !
Nicht jeder Tuner baut den Schrott ein , es gibt auch welche die ihr Handwerk verstehen , wenn auch nicht viele !
Sowas beim Tuner richtig abstimmen zu lassen kostet gutes Geld und braucht seine Zeit , macht kaum einer , da wird halt aus Ahnungslosigkeit ein Offener verbaut , den Tuner freuts , spart nen haufen Arbeit und verhökert noch so ein Müll für gutes Geld , bequemer gehts nicht , zu 99% hat der Kunde eh kein Plan davon !
Im Motorsport wo es wirklich um was geht wie div. Tourenwagen und in der Formel 1 wirst du sowas nicht finden , dort wird das professionell betrieben mit dem Abstimmen , die Jungs die das dort betreiben würden dich auslachen wenn du da mit so nem Teil ankommen würdest ! 😁
Richtiges Tuning fängt bei der Ansaugung an und hört beim Endrohr auf , man muß nicht jeden Scheiß kaufen nur weil das tausende andere Dackel auch verbaut haben , auch wenn es nur Hobby ist , so kann man das trotzdem ernsthaft betreiben , das sind dann die Jungs die dir davon fahren weil der Motor damit einfach besser geht !
Ich hab diese Kenntnisse auch nicht im Schlaf geschenkt bekommen , aber nach 20 jahren rumtunen lernt man schon einiges dazu , aber auch das ist nur im Rahmen des Hobbys zu sehen , somit stoße ich da auch schon mal an meine Grenzen , aber mir reicht das ! 😉

Stimmt zum Teil.
Und ein Serienfahrzeug mit einem Formel 1 zu Vergleichen, na gut.
Aber lass uns nicht streiten, das macht den Thread hier kaputt.
Und im übrigen bist du auch nicht der einzige der seit 20 Jahren an Auto´s schraubt.
In meiner Familie sind 6 Mann Rennen gefahren. Habe da als Kind schon staunen dürfen 😉

Jo , ich will hier keinen Krieg gegen offene Filter führen , aber Motortuning ist schon teuer genug , da muß ich mein Geld nicht noch zusätzlich für sinnloses Klump ausgeben wo mir nix bringt , ich steh auf gute Beschleunigung und nicht nur auf Vollgas , hab schließlich keinen Rennwagen ! 😉

also fakt ist, ich hab circa ein halbes jahr gewartet bis endlich ein richtiger fächer in ebay war und hab den dann auch gekauft für 330 euro. dazu der nockenwellenkit von d-bilas hat nochmal 600euro gekostet. bearbeiteter zylinderkopf 500euro, planen 80 euro, nockenwelle rad 100?? euro, erleichterte schwungescheibe 200euro, abstimmen bei boschdienst und bei anderen tunern, noch kleinkram ,andere eprome, neue motordichtungen , zahnriemen , wapu, öl usw.. lag damals bei weit über 2000euro was ich investiert hab.für die kohle kriegt man locker nen 20v oder nen 10v turbo nur bei manchen wird das einbauen halt das problem sein da sie nicht den platz, die möglichkeit haben so nen umbau durchzuziehen. es soll auch jeder für sich entscheiden was er mit seinem motor macht. bei kleinen drehfreudigen motoren in leichten autos (polo86c) habe ich nur gute erfahrungen gemacht mit sauger tuning. aber beim NG ist es rausgeschmissens geld- so meine meinung !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Zeig mir ein Serienauto mit Straßenzulassung wo das Teil ab Werk verbaut ist !
Wie willst du mit nem Offenen die Ansaugluftmenge optimieren , genau , geht nicht , also ab in die Mülltonne damit !

Im Motorsport wo es wirklich um was geht wie div. Tourenwagen und in der Formel 1 wirst du sowas nicht finden , dort wird das professionell betrieben mit dem Abstimmen , die Jungs die das dort betreiben würden dich auslachen wenn du da mit so nem Teil ankommen würdest ! 😁

 Genau! Hier sieht man mal, was der offene Luftfilter für ne Leistungsbremse ist und die Jungs nach deiner Aussage gar keine Ahnung haben! Hättest du ihnen mal lieber Löcher in den Filterkasten gebohrt!

video.google.de/videoplay

Oder ihm, er fährt gleich ganz ohne!

www.postimage.org/image.php

Schnarchlangsam:

youtube.com/watch

Die Strassenzulassung gibt es nicht, weil er schlicht zu laut ist!

Das die Jungs bei Porsche auch keine Ahnung haben, hätten sie dich mal als Ingeneur eingestellt!

www.porsche.com/.../

Er hat auch nur lächerlich 510PS! Mit deinen Löchern wären es sicher Locker über 600PS! Alles Fachidioten diese Kostrukteure! Na ja, 1968 war man halt mit der Bohrmaschine nicht soweit! Dabei wäre ein 6mm Bohrer doch viel billiger gewesen!

Zitat:

Original geschrieben von AUDI RALLI


also fakt ist, ich hab circa ein halbes jahr gewartet bis endlich ein richtiger fächer in ebay war und hab den dann auch gekauft für 330 euro. dazu der nockenwellenkit von d-bilas hat nochmal 600euro gekostet. bearbeiteter zylinderkopf 500euro, planen 80 euro, nockenwelle rad 100?? euro, erleichterte schwungescheibe 200euro, abstimmen bei boschdienst und bei anderen tunern, noch kleinkram ,andere eprome, neue motordichtungen , zahnriemen , wapu, öl usw.. lag damals bei weit über 2000euro was ich investiert hab.für die kohle kriegt man locker nen 20v oder nen 10v turbo nur bei manchen wird das einbauen halt das problem sein da sie nicht den platz, die möglichkeit haben so nen umbau durchzuziehen. es soll auch jeder für sich entscheiden was er mit seinem motor macht.
 

 Genau! Bei kleckern die Investitionen auch über Jahre rein (würde aber bei nem anderen Motor auch passieren)

Zusammengerechnet hat der Auspuff bei mir schon 1200€ (Fächer, 200cpi Kat, Gruppe-A-Fortex) gekostet!

Und angefangen hat es nur mit besseren klang, weil er so langweilig war! So kommt nach und nach was dazu und die Preisspielrale dreht sich! Im Nachhinein wird man ja auch belächelt, wenn man sagen wir mal 3000 € reingesteckt hat (dafür kann man aus n S2 schon richtig Leistung rausholen)!

Man muss einfach dazu stehen und wenn es Lehrgeld wird man es wohl nicht nochmal machen!

Wenn es spass macht und gefällt spricht man übers Geld ohnehin nicht mehr!

Ohne jetzt bei diesem kleinkrieg mitmachen zu wollen geht es hier nicht um saugmotortuning ? Die autos in den videos sind komischerweise alles twin turbos ...

Zitat:

Original geschrieben von viper37083


Ohne jetzt bei diesem kleinkrieg mitmachen zu wollen geht es hier nicht um saugmotortuning ? Die autos in den videos sind komischerweise alles twin turbos ...

 Ging ja eher drum das kein fähiger Tuner so n Schrott einbaut, sondern Löcher in den Filterkasten bohrt!

Schade das ich bei mir Bilder vom 2005 er Carrera Cup gelöscht hat, da hat man den offenen Filter am GT3 sehr schon gesehen!

Na ja, der vollständigkeithalber sei noch erwähnt, das beim NG Die Stauscheibe im Filterkasten ohnehin irgendwann mal die Luft begrenzt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen