scharfe Nockenwelle für TT 1,8 T 180 PS
Hallo,
ein Kumpel hat einen Golf 2 GTI er sagte er hat eine scharfe Nockenwelle... so hätte der GTI ca. 140 PS.
gibt es für den TT modifizierte (scharfe) Nockenwellen?
Wenn ja:
- Was ändern sie?
- Was bringen sie wirklich an Leistung? und
- Was Kostet mich der Spaß?
mfg
Maasixxx
26 Antworten
Hast Du schonmal an ein VES gedacht? Wenn Du diese Auspuffklape direkt hinter dem Lader einsetzt, dann sparst Du Dir schonmal die Restriktion von KAT und Schalldämpfern🙂
@mörf
bei www. rothe-motorsport. de war leider nichts zu finden, das Meiste der Seite ist noch im Aufbau, werde wieder mal reinschaun, danke
@taz
natürlich müßten die NW auf den Motor abgestimmt sein, Saugerwellen sind warscheinlich wenig geeignet
@i need nos
was mich mal interessieren würde, die Kats probeweise durch ein durchgängiges Rohr ersetzten, ob man da einen Unterschied kennt, hat das schon jemand probiert? evtl Prüfstandslauf?
Grüße
Neonight
summasummarum: beim aufgeladenen Motor ist die Bestückung mit anderen Steuerzeiten und Ventilhüben eine Wissenschaft für sich...
KAT raushauen bringt schon was. Vor allem, wenn man den CHip anpasst (Zündung früher).
Aber angeblich stinkt ein KAT Motor ohne KAT nach faulen Eiern😰 Was sagt denn laute Hupe dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
das Meiste der Seite ist noch im Aufbau, werde wieder mal reinschaun,
@Neonight,
genau deshalb wäre es vielleicht sinnvoll, wenn Du mal dort anrufen würdest?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Aber angeblich stinkt ein KAT Motor ohne KAT nach faulen Eiern😰
Nein. Definitiv nicht 😉
Oder besser: Zumindest nicht bei Wägen mit einer Lambdasonde.
Ich glaube dieser Furzgeruch kommt durch ungeregelte Kats.
so wie ich verstanden habe sollte ich dann wohl zuerst an einen Chip und eine andere Auspuffanlage denken...
NW ist mit 1.000 Eur ohne Einbau ja dann auch ein Teurer Spaß.
Vielen Dank für Eure Antworten
mfg
Maasixxx
@moerf
hast Recht ich müsste anrufen, bloß ich habe Angst davor mir wieder was zu kaufen, was mich nachher reut, deswegen wollte ich erstmal Eure Erfahrungen mit scharfen N hören.
@i need nos
soweit ich weiß haben die Tuner von MTM bei ihrem Bimoto die Steuerzeiten auch stark geändert, ob sie die NW selber entwickelt haben oder zugekauft haben müsste man nachfragen, da muß ich schon wieder an deren Wahnsinnspreis von glaub ich 400tausend Euro oder waren es noch mehr, für den HalfMillemoto denken, irgendwo hab ich auch mal was von Stückzahlen 10 an der Zahl gelesen :-) da trau ich mich ja garnicht anzurufen und fragen was wohl die Nocken etc. kosten, naja mich hätte es einfach mal interessiert ob einer von Euch sich geschärfte Nocken eingebaut hat und wie sich das auf die Leistungsentfaltung auswirkt, wirklich kaufen ist eine andere Sache, kann reichlich ins Geld gehen und zuviele Änderungen möchte ich allein schon wegen der Garantie nicht machen.
Schade das Keiner weiß wieviel PS ungefähr die Katentfernung bringen würde, hat das den noch Keiner gemacht, das wundert mich aber...Danke Euch
Neonight
KAT entfernen könnte so 10 PS schon bringen. Vor allem aber dürfte man mit ner Anpassung des Zündzeitpunktes und mehr Ladedruck erreichen (max. 1,3 Bar bei K03 und max. 1,5 Bar bei K04). Ohne KAT dürften auch mit nem 180er 220 PS drin sein und mit nem 225er sichere 270 PS. Motorschonend ist ein Entfernen des KAT´s zudem auch noch, weil die Abgase schneller abgeführt werden können: schnelleres Hochdrehen der Abgasturbine, niedrigere Abgastemperaturen, mehr Sicherheit gegen Klopfen.
Ich fahre bereits mit dem Serienkat vom 180er an meinem K04 Umbau eine Luftmasse von 201,25 g/s mit dem 180er LMM. Es sind aber noch mehr g/s, der LMM kann nur nicht mehr erfassen😉 Sagen wir mal, er hat echte 210 g/s, dann wäre dass von den Luftmassenwerten her so die 270 PS Liga. Meine Abgastemps. liegen im Sommer bei maximal 920 °C. Das ist schon sehr heiß. Häufig greift bei langen Autobahnfahrten mit viel Vollgas auch die Zündregelung ein und regelt dann über den Zündwinkel und den Ladedruck den Motor klopffrei ein. Man sieht das am maximalen Ladedruck von 1,1 Bar statt 1,3-1,4 gehalten. Nach ner kurzen Pause und nem Neustart ist wieder alles beim alten. Und weil das doofe Ohren hat, muss unbedingt zunächst mal der KAT raus zum testen und dann ein 100Zeller KAT rein😁 Dann kann ich zumindest schonmal mit mehr Frühzündung und mehr gehaltenem Ladedruck fahren (schön wären gehaltene 1,5 Bar, die allmählich bis auf gute 1,1 Bar fallen) 🙂
Warum bauste denn nicht auf 225er LMM um?
Ist ein 100er vergleichbar vom Durchsatz her mit dem originalen Bi Kat vom 225er?
😉
nö, Serienkat ist auch als BiKat Käse😉
225er setze ich in Kürze wieder ein. Fahre momentan zum Vergleich wieder mit dem 180er LMM und der passenden Software.
grml! Danke!
Aber ich machs trotzdem!
Ist nämlich einfacher, weil die Downpipe nicht umgebaut werden muss! 😉
Deutlich besser als nur den 180er Kat zu lassen dürfte es ja auf jeden Fall sein oder?
@i need nos
ja so an die 10 PS hatte ich auch gedacht, ideal wäre noch eine Steuerung dazu, z.B. bei Vollgas wird umgeschaltet auf Durchzug, also ein Kat evtl vom 180er links einbaun und ein dickeres geschaltetes Rohr auf der rechten Seite. Kostet nicht so viel, gebrauchten 180er Kat max 100€, zum Vergleich zwei 100Zeller ca 600-800€