Schaltzentrum austauschen
Hallo, bei meinem E60 BJ2004 gehen Tempomat, Scheibenwischer, Blinker, Hupe, MFL-Tasten und Airbag nicht. 😰
Wickelfeder wurde getauscht, hat aber nix gebracht. Ich denke es liegt am Schaltzentrum.
Meins hat die TeileNR 6938694, finde aber leider keine Gebrauchten mit der gleichen Nummer. Im Teilekatalog konnte ich nur eine Nummer rausnehmen, die es auch nirgends gibt.
Kann ich Schaltzentrum mit einer anderen Nummer kaufen? Hab Aktivlenkung aber ohne Lenkradheizung und nicht elektrisch.
Vielen Dank im voraus.
23 Antworten
frag mal bei bmw nach bevor du was falsches kauft
Hab ja im Teilekatalog meine FIN eingegeben und konnte eine Teilenr rausfinden die ich auch nirgends gebraucht finde.
Würde diese Teilenr (ebay) auch gehen? 6938693 Meins ist 6938694
Oder wenigstens eine Liste mit Teilenummern die ich verbauen darf.?
Zitat:
Original geschrieben von rakh11
Ich denke es liegt am Schaltzentrum.
Hast Du mal die Spannungsversorgung geprüft? Versucht den Fehlerspeicher vom SZL auszulesen?
Zitat:
Meins hat die TeileNR 6938694, finde aber leider keine Gebrauchten mit der gleichen Nummer.
Ist nicht ungewöhnlich, Teilnummern sind ständigen Ablösungen unterworfen. Weiter muss man noch zwischen der Hardwarenummer und der Zusammenbaunummer unterscheiden.
Bei den meissten Teilen kann man die sog. "Interpretation" abfragen. Für die von Dir gepostete Nummer habe ich das mal gemacht, siehe Bild im Anhang.
Such Dir daraus eine möglichst neue Nummer. Denk daran das ein gebrauchtes SZL beim 2004 auch Teilsystem des Airbags ist. Heisst: Du must zwingend das AIF mit Fahrgestellnummer anpassen, das ist Vorraussetzung für das Codieren. Ohne Codieren kann man die Systemzeit nicht setzen und starten und damit bleibt es dann beim Airbag-Fehler.
Weiter muß der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden. Versierter Umgang von WinKFP, NCS und INPA ist Pflicht beim Austausch in Eigenregie.
Hallo Hobbyschrauba, vielen Dank für deine super Erklärung und der Liste.
Werde dann mal nach passenden Teilenummern suchen.
Fehlerspeicher konnte ich nur mit BMWhat auslesen da stand:
FehlerCode: 93D8 Module Deaktiviert (SZL).
und
Fehler: Lenkstock Timeout
Code: E516
Nach löschen kommt der Fehler einige Minuten wieder.
Mit dem Codieren usw kenn ich mich leider nicht aus, da ich INPA erst einige Tage hab. Möchte es erst einbauen, damit wenigstens einige Sachen gehen und müsste dann einen finden der mir beim Codieren hilft.
Ähnliche Themen
Hallo, hab das Schaltzentrum getauscht. Scheibenwischer, Blinker funktionieren jetzt. 😁
Hab jetzt in Inpa folgende Fehlerspeicher (von Hobbyschrauba schon vorhergesagt):
94AB Falsche Fahrgestellnummer
9501 LWS nicht abgeglichen
94E3 Klemme U_Isis fehlt
Mit welchem Programm (NCS,Inpa,T32) kann ich alles in Ordnung bringen? Und wie?
Vielen Dank.
ich glaube alle mit T32 .... aber der HS weis es sicherlich ganz genau ....
Zitat:
Original geschrieben von rakh11
Hallo, hab das Schaltzentrum getauscht. Scheibenwischer, Blinker funktionieren jetzt. 😁
Hab jetzt in Inpa folgende Fehlerspeicher (von Hobbyschrauba schon vorhergesagt):94AB Falsche Fahrgestellnummer
9501 LWS nicht abgeglichen
94E3 Klemme U_Isis fehltMit welchem Programm (NCS,Inpa,T32) kann ich alles in Ordnung bringen? Und wie?
Vielen Dank.
Mit Winkfp dein SZL flashen auf VIN
Dann mit NCS dein SZL codieren.
Dann den LWS mit Inpa anlernen.
Und alle Fehler mal löschen.
So erstmal vielen Dank für die Hilfe.
Hab erst mit Winkfp VIN geflasht,
dann mit NCS leere MAN Datei codiert,
T32 Systemzeit gestartet und mit Inpa LWS abgeglichen und alle Fehler gelöscht.
Airbag ist verschwunden und keine Fehler.
Hab nur noch ein Problem mit Aktivlenkung deaktiviert, Fehler:
AFS:
CE99 Lenkradwinkel oben SZL F-CAN
6145 keine Überwachung der Winkelsumme
Hab das Lenkrad nach links, rechts, Motor aus usw. aber der Fehler bleibt. Muss ich was anderes beachten?
Meines Wissens (Quelle Codierer meines Vertrauens) kann man dies nur über DIS beziehungsweise ISTA-D /Rheingold wieder initialisieren. Hatte ähnliches Problem und hier wurde es so behoben (Codierung per INPA/NCS und Motorlagesensor Initialisierung via ISTA. Mit Rheingold solltest du das aber auch selbst hinbekommen, da alles für BMW-Mechaniker erklärt wird und du anscheinend das SZL auch schon erfolgreich codiert hast.
Viele Grüße,
Martin
OK super vielen Dank für die Info. Hab nämlich als Fehler noch:
AFS
614A Motorlagesensor nicht initialisiert
CE99 Lenkradwinkel oben SZL F-CAN
Über Inpa klappte die Initialisierung nicht. Werde mir Rheingold besorgen, hoffe das es dann darüber funktioniert.
Insofern deine spur nicht völlig verstellt ist, klappt die eigentliche prozedur max 5min. Mit dem fehlerauslesen wirst du dann geleitet..quasi idiotensicher ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rakh11
OK super vielen Dank für die Info. Hab nämlich als Fehler noch:AFS
614A Motorlagesensor nicht initialisiert
CE99 Lenkradwinkel oben SZL F-CANÜber Inpa klappte die Initialisierung nicht. Werde mir Rheingold besorgen, hoffe das es dann darüber funktioniert.
Kannst auch mit Tool32 probieren und der richtigen *.*prg Datei.
Kannst in Inpa ----> E60--->Funktionale Jobs ----> Identifikation / Und dann siehst die *.* prg Datei für die Aktivlenkung. Oder Inpa--->E60--->Fahrwerk--->AFS und dann unten auf Info.
Hatte in T32 die AFS60 geladen, da waren viele Funktionen, unter anderem Initialisierung, aber diese hatte nicht geholfen.
Was für eine Funktion muss ich in T32 ausführen?
Zitat:
Original geschrieben von rakh11
Hatte in T32 die AFS60 geladen, da waren viele Funktionen, unter anderem Initialisierung, aber diese hatte nicht geholfen.
Was für eine Funktion muss ich in T32 ausführen?
Hast du Team und WLAN Verbindung zum Fahrzeug ?
Dann kann ich mir das anschauen.