Schaltwippen zur Einstellung der Rekuperationsstärke
Hallo!
Den ganz neuen Enyaq hat ja noch niemand gesehen, aber vielleicht können mir auch Enyaq iV-Fahrer helfen.
Beim neuen steht im Konfigurator beim Pack Maxx:
"Beheizbares Lenkrad im Sportdesign (serienmäßig bei Sportline) inkl. Schaltwippen zur Einstellung
der Rekuperationsstärke".
Meine Frage: Wenn man nicht das Maxx-Paket nimmt und somit nicht die Schaltwippen ("Paddel"😉 hinter dem Lenkrad bekommt bekommt - wie und wo stellt man dann die Rekuperationsstärke ein???
Danke - Willi
42 Antworten
Ja, würde aus eigener Erfahrung im Enyaq sagen, das passt so.
Eine Ergänzung: die automatische Reku in D kann man in den Assistenzsystemen Ausschalten, dann segelt er immer in D.
Zitat:
@willilux schrieb am 31. Januar 2025 um 10:11:46 Uhr:
....
Ausstattung ohne Paddel:
- Keine Stufen 1-3
- Entweder B (= max. Rekup.) oder D (=autom. Rekup.)
- Rekup. ganz ausschalten ("Segeln"😉 durch Antippen von Brems- oder Strompedal
Hab ich das jetzt richtig zusammengefasst?
Ganz vielen Dank!!!
es fehlt ein sehr wichtiger Punkt:
die stufenlose Rekuperationsstärke, die du schlichtweg mit dem Bremspedal steuern kannst und mit der du, im Gegensatz zu den Paddles, auch max. rekuperieren kannst.
ich schaffe in der maximalen Paddle-Rekuperationsstufe mit meinen iV80 lauf Carscanner ca 0,15g.
Mit Bremspedal ist es, nur mit Rekuperation, etwas mehr (ich meine es waren 0,2g oder 0,25g)
Zitat:
@navec schrieb am 30. Januar 2025 um 09:49:21 Uhr:
Wofür braucht man, um das zu verhindern, unbedingt die Paddles?
Ein kleiner Tip auf das Gaspedal (oder auch das Bremspedal, dann natürlich mit Bremslicht) und die automatische Abbremsung hört sofort auf.
Das mit dem Bremspedal habe ich heute ausprobiert und festgestellt, dass das zumindest für mein Auto nicht stimmt. Auto steht auf automatischer Rekuperation und bremst auf ein kommendes Tempolimit hin. Ich bremse kurz selbst, und nach zwei Sekunden des Abwartend bremst das Auto wieder selbst auf das kommende Limit hin.
In meinem Auto (ME5.2) unterbricht die Bremse die automatische Rekuperation nur kurz, deaktiviert sie aber für das gerade anstehende "Event" aber nicht. Das ist beim Gaspedal anders, da fängt er nach dem Antippen des Pedals an dieser Stelle nicht wieder selbst mit Bremsen an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoinzi schrieb am 31. Januar 2025 um 16:33:47 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 30. Januar 2025 um 09:49:21 Uhr:
Wofür braucht man, um das zu verhindern, unbedingt die Paddles?
Ein kleiner Tip auf das Gaspedal (oder auch das Bremspedal, dann natürlich mit Bremslicht) und die automatische Abbremsung hört sofort auf.Das mit dem Bremspedal habe ich heute ausprobiert und festgestellt, dass das zumindest für mein Auto nicht stimmt. Auto steht auf automatischer Rekuperation und bremst auf ein kommendes Tempolimit hin.
da hast du recht, habe es heute selber probiert.
Ist ja auch eigentlich unlogisch, wenn man die automatische Bremsung aufheben möchte, weil es einem zu langsam ist und dazu die Bremse bedient.....
Mit dem Antippen des Gashebels funktioniert das bei mir aber reproduzierbar und das macht auch logisch Sinn.
Ich benötige diese Funktion nur eigentlich nie....
Zitat:
@juii schrieb am 9. Februar 2025 um 22:10:47 Uhr:
Ich nutze die Paddels, wenn ich Mitfahrer im Auto habe...
....soll der der Beifahrer auch mal bremsen dürfen oder klappt das mit der Fußbremse noch nicht so sanft?
Eigentlich kann man die Fußbremse benutzen. Wenn die zu digital ist, muss man das Bremsen halt etwas üben....bei den MEBs besteht diese Gefahr aber kaum, da der Fußbremsweg recht lang und ohne ausgeprägtem Druckpunkt ist.
Wie soll beim BEV der Druckpunkt auch ausgeprägt sein in D? Wenn die Verzögerung erst über die Rekuperation stattfinden soll.
Die Hydraulik Flüssigkeit wird doch extra weg gespeichert damit kein Druck entstehen kann und es wird nur über den ebkv ein gleichmäßiges Gefühl im Pedal simuliert.
Na ja, bei anderen BEV soll der Druckpunkt besser sein.
ich meine, dass es bei meiner Probefahrt mit dem hyundai ioniq 5 nicht so ausgeprägt war, wie beim Enyaq.
In jedem Fall hatte ich bei den ersten Bremsungen mit meinem Skoda Scala Ersatzwagen einen Schreck bekommen.....man gewöhnt sich halt an den sehr langen Gesamt-Fußbremsweg eines MEB.
DER Druckpunkt beim Enyaq ist in jeder Einstellung so gut wie nicht vorhanden. Man gewöhnt sich aber recht schnell daran.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. Februar 2025 um 18:31:57 Uhr😁ER Druckpunkt beim Enyaq ist in jeder Einstellung so gut wie nicht vorhanden. Man gewöhnt sich aber recht schnell daran.
...genau und wenn man dann mal ausnahmsweise mit einem anderen Fz fährt, welches einen sehr eindeutigen Druckpunkt hat, können die Bremsungen anfangs eher "digital" werden.
Zum "Eingewöhnen" kann man beim Enyaq vorher etwas im N-Modus bremsen....
Ich empfinde das garnicht so ausgeprägt. Dabei Wechsel ich schon sehr häufig die Fahrzeuge. Aufgrund der betrieblichen Nutzung von Poolfahrzeugen usw.
Liegt vielleicht auch daran das unser Enyaq nur den 60er Akku verbaut hat und somit weniger Masse verzögert werden muss. Aber auch beim Buzz hatte ich jetzt nicht viel feststellen können, außer das gefühlt die Rekuperation Leistung trotz gleichen Motor höher war. Auch auch da vermutlich wieder mehr Gewicht bei gleicher Verzögerung = automatisch mehr Rekuperation.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Februar 2025 um 20:54:37 Uhr:
Ich empfinde das garnicht so ausgeprägt. Dabei Wechsel ich schon sehr häufig die Fahrzeuge. Aufgrund der betrieblichen Nutzung von Poolfahrzeugen usw.
Wenn man oft Fz wechselt, hat man sich m.E. bereits dran gewöhnt, anfangs etwas vorsichtiger zu agieren bzw. kennt man die Eigenschaften der Pool-Fz eventuell schon.
Ich bin vor dem ca 3-wöchigen Ausfall meines Enyaqs vor einem Jahr, 10 Monate ausschließlich mit dem Enyaq gefahren.
Der Leihwagen, ein rund 800kg leichterer Skoda Scala, hatte bei den ersten Bremsungen, noch auf dem Parkpatz der Werkstatt, zur Folge, dass ich beim vermeintlich leichten Abbremsen, gefühlt gegen ein Hindernis gefahren bin....
Der Unterschied zum Enyaq war daher objektiv erheblich; natürlich deswegen sehr krass, weil ich beim Losfahren schlichtweg nicht daran gedacht habe und noch im Enyaq-"Trott" war.
Normal sollte man mit fremden Fz die ersten Meter halt bewusst sehr vorsichtig fahren....