Schaltwippen nachrüsten
Hallo Leute,
ich habe vorab die SuFu benutzt, aber leider keine eindeutige Lösung gefunden.
Leider gibt es zu dem Thema sehr unterschiedliche Aussagen, weshalb ich mich dazu entschieden habe, einen neuen Thread zu eröffnen, wo ich meine Situation nun schildere:
Ich möchte gern an meinem F20 Schaltwippen nachrüsten. Das Fahrzeug ist ab Werk mit dem normalen Automatikgetriebe (kein Sport-Automatikgetriebe) ausgestattet, M Sportlenkrad, Lenkradheizung und ohne Spurhalteassistent/Driving Assistent.
Nun ist mir nicht ganz klar, was tatsächlich baulich verändert werden muss, wenn ich mein Vorhaben in die Tat umsetze. Im Netz gibt es Aussagen von "Paddles anbauen, codieren, fertig." bis hin zu "Du brauchst ein anderes Getriebe".
Nach längerer Recherche bin ich für mich zum Schluss gekommen, dass ich kein neues Getriebe benötige, jedoch folgende Teile:
- Lenkradabdeckung hinten, mit Aussparung für Paddles (3230784826)
- Schaltpaddles inkl. Schrauben (61319242983)
-ggf. Verbindungsleitung Lenkrad (32307848337)
Nach dem Einbau müssen die Paddles noch im passenden Steuergerät aktiviert werden. Bimmercode App ist vorhanden, die Option zum aktivieren findet sich hier auch wieder (ohne, dass man in den Expertermodus muss). Im gleichen Zuge könnte man hier dann auch die Sportautomatik aktivieren.
Nun meine Frage: Habe ich etwas vergessen, das unbedingt beachtet werden muss?
Würde die Sache gern ein für alle mal für mich klären, damit ich endgültig weiß, was konkret erledigt werden muss. Es wäre schön, wenn andere, die das Ganze vielleicht schon nachgerüstet haben, hier ihre Erfahrungen teilen würden.
Viele Grüße
Calle
26 Antworten
Hallo zusammen,
heute hab ich die Schaltwippen in mein KFZ eingebaut.
War absolut problemlos zu bewerkstelligen. Auch die Bohrungen zu setzen machte keine Probleme.
Nur die zwei, von mir anscheinend falsch bestellten Befestigungsschrauben für die Paddles waren etwas zu kurz. (M4X14)
Den ganzen Schraubensatz für 19 € wollte ich nicht kaufen.
Hab dann einfach die vorhanden längeren Schrauben von der Frontblende für die
Paddles verwendet, und die kurzen für die Blende.
Die Kabel muss man, wie Calle schon schrieb, sorgfältig verlegen.
Das notwendige freischalten ging mit Bimmercode auch ganz einfach.
Dazu im "Front Electronic Modul" (FEM) runterscrollen bis zum Eintrag "Schaltwippen verbaut", diese auf Aktiv setzen und wieder ins FEM zurück schreiben (codieren).
@LukasWerner
Dieser Punkt ist im einfachen Modus zu finden. Expertenmodus braucht man nicht.
Zusammengerechnet war es kostenmäßig bei mir, mit gebrauchten Paddles, im Endeffekt nicht teurer, als mit vom Werk aus verbauten Schaltwippen.
🙂
Die werksseitigen Schrauben für die Wippen sind afaik 20mm lang. Und ich hatte 3,5er statt 4er genommen.
Zitat:
@-Calle- schrieb am 17. Juni 2020 um 00:22:06 Uhr:
Die werksseitigen Schrauben für die Wippen sind afaik 20mm lang. Und ich hatte 3,5er statt 4er genommen.
Ja genau, die zwei inneren Schrauben der Frontblende haben auch 20mm
und passen perfekt für die Schaltwippen. 😎
🙂
Zitat:
So, Projekt musste wegen mangelnder Zeit etwas verschoben werden...
Habe heute nachgesehen und festgestellt, dass...
1. kein Kabel zum FEM gezogen werden muss, Pin 5 ist belegt.
2. Löcher am Lenkrad gebohrt werden müssen.Da ich nicht selber bohren werde, werde ich den Gang in die Werkstatt antreten. Soll ordentlich werden.
Hallo Calle,
ich habe mir den Schaltplan vom F22 besorgt, da ich bei mir auch die Schaltwippen nachrüsten will. Darin steht, dass das Kabel vom FEM in Pin 3 am Schaltzentrum ist, und nicht in Pin 5.
Wieso ging es dann bei dir mit Pin 5?
Oder ist das Bild mit Pin 5 bei dir ein Bild vom FEM?
Ich blicke da nicht durch..
LG Paddl😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@tschango33 schrieb am 13. Juni 2020 um 14:45:32 Uhr:
Hallo,
gibts hier schon Neuigkeiten?
Habe in meinem F20 die gleichen Voraussetzungen wie der TE. Kabel auf Pin 5 vorhanden.
Keine Löcher im Lenkrad für die Schaltwippen. Diese werde ich selber bohren.
Die Paddels mit Bimmercode freischalten sollte auch kein Problem sein.
Jetzt müssen nur noch die Lenkradabdeckung und die Verbindungsleitung von Leebmann eintrudeln.🙂
An welchem Stecker im FEM muss denn Pin 5 belegt sein?
LG Paddl
Zitat:
@PatricR99 schrieb am 1. Juli 2020 um 08:57:40 Uhr:
Hallo Calle,
ich habe mir den Schaltplan vom F22 besorgt, da ich bei mir auch die Schaltwippen nachrüsten will. Darin steht, dass das Kabel vom FEM in Pin 3 am Schaltzentrum ist, und nicht in Pin 5.Wieso ging es dann bei dir mit Pin 5?
Oder ist das Bild mit Pin 5 bei dir ein Bild vom FEM?
Pin 3 am Schaltzentrum und PIN 5 am FEM.
Zitat:
Hallo,
am Stecker A173*7B. Auf deinem Bild der Stecker 4.https://www.newtis.info/.../1VnYfWMqJW
🙂
Super danke das wollte ich wissen🙂
Hallo zusmmen,
Ich möchte auch gerne mein lenkrad umbauen. Stehe aber vor ein problem,
Was für ein kabel brauche ich?
Habe nur tempomat mit bremsfunktion, rechte seite ist ja standart.
Danke schon mal
Gruss
Jens
Hi,
bei meinem BMW funktionierte das Kabel mit der Teilenummer 32307848335
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/
🙂
Hallo zusammen,
sind 20mm Schrauben nicht zu lange?
Zu dem Thema finde ich überall 14mm Schrauben:
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-flachrundschraube-32306769431/