ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Schaltwegverkürzung A3 6 Gang

Schaltwegverkürzung A3 6 Gang

Audi A3 8P
Themenstarteram 23. Mai 2007 um 16:24

Hallo,

hat jemand die Teilenummer der original Schaltwegverkürzung - wie sie im S3 eingebaut wird?

 

Und wie man das Teil austascht- was abgebaut werden muss um da ran zu kommen.

mfg

Agressor110

Beste Antwort im Thema
am 19. März 2008 um 22:18

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47

Hat denn jemand eine TN für mich, damit mein :D weiß was er machen muss!?

.

 

 

Guckst Du auf Seite 14 oder Du nimmst solange den hier:

 

8J0 711 051 B

 

Das Teil steckt gegen Aufpreis (195,--) im TT und serienmäßig im S3.

Einzelpreis beim Teiledienst:  rund 23,--  :D

 

 

ps:  vielleicht doch mal den Thread überfliegen, die meisten Fragen dürften

dort abgehandelt worden sein.

592 weitere Antworten
Ähnliche Themen
592 Antworten
am 6. Januar 2012 um 8:40

Zitat:

Original geschrieben von dada669

Joa, minimal geht da was, habe aber auch gleich in einem Atemzug den Knüppel um 2 cm gekürzt, von daher...:)

Wie hast du das angestellt wenn man fragen darf einfach abgesägt oder wie? :)

Genau. Einfach mit einer kleinen Metallsäge die Schaltstange abgesägt, dauert zwar etwas, wollte aber wegen der Staubentwicklung keinen Dremel nehmen.

Glaube es steht aber diesbezüglich alles ein paar seiten weiter vorn.

Grüsse

am 6. Januar 2012 um 11:29

Zitat:

Original geschrieben von dada669

Genau. Einfach mit einer kleinen Metallsäge die Schaltstange abgesägt, dauert zwar etwas, wollte aber wegen der Staubentwicklung keinen Dremel nehmen.

Glaube es steht aber diesbezüglich alles ein paar seiten weiter vorn.

Grüsse

Und das geht gut mit den 2cm weniger also merkt man es spürbar? fande bei der schaltwegverkürzung hat mans zwar gemerkt aber halt keine welten....

bei 2cm könnte ich mir schon vorstellen das das ergebnis doch kräftiger ist? :)

Greife doch den schaltknauf mal unter der Kugel und schalte... Müsste ungefähr gleich sein vom Gefühl her ;)

LG...

ausgangsbasis:

audi a3 sportback 2.0 cr tdi (170 ps) quattro

dürfte also mq30 verbaut haben!

forum sagt: 8J0711046B, weil 8J0711051 nicht mehr verfügbar ist....

original teile online sagt zu 8J0711046B: Dieses Ersatzteil wird nicht mehr produziert. Bitte bestellen Sie 8J0711046E.

passt und vorallem verkürzt 8J0711046E wirklich???

hier der "link": http://www.online-teile.com/.../advanced_search_result.php?...

sooooo, 8J0711046E passt quasi plug & play und verkürzt wie gehabt!!!

bin sehr zufrieden!

....aber wusste ja dann des gleichen "umbaus" im ex-auto ja, worauf ich mich einlasse ;)

Hi,

Ich bin auch schon ne Weile am überlegen...40euro sind ja nicht die Welt.

Kannst du mal beschreiben wie es sich nun fährt? Besser? Sportlicher?

Und der Einbau ist auch keine große Sache, oder?

Gruß

also für mich ist so ein umbau "easy"!

habe den umbau auch gleich genutzt, ein bisschen sauber zu machen und so :D

luftfilterkasten etc muss ja eh raus, filter mal checken, gitter aus dem lufi-kasten rausschmeißen...usw....!

alles in allem aber ohne weiteres machbar, wenn man keine zwei linken hände hat! ;)

anleitung ist ja hier im thread und hier auch noch ein link, wo der unterscheid ganz gut zu sehen ist: http://squarespokes.com/.../

das ganze schaltet sich halt sportlicher und wenn man die schaltseile nach dem einbau des hebels sauber "justiert", lassen sich die gänge knackig kurz und absolut problemlos einlegen!!!

kürzer wäre MIR persönlich schon zu viel des guten, insbesondere weil es ein quattro diesel ist, der sich eh etwas "hakeliger" schalten lässt!

aber wie gesagt, sauber eingestellt, ist es absolut super und deutlich "sportlicher" als serie!

Hi,

Danke für die schnelle, ausführliche Antwort!

Zwei Linke Hände hab ich definitiv nicht (denke ich-selbst die PDE laufen noch :) )

Das mit dem einstellen muss ich dann mal angucken...

Gruß

Ich habe die Forge drin, auf Minimumeinstellung

Nochmals Ca 3cm weniger Weg als S3

S3 hat Ca 11CM Schaltweg Serienmäßig gehabt

Muss aber sagen dass die ohnehin schwer reinzukloppenden Gänge beim Quattro dann noch etwas schlechter reinspringen wenn man voll am Durchreissen ist...

Ist halt alles Massentechnik verbaut und für jedermann tauglich

Habe schon zigmal die Getriebegestänge Neu eingestellt aber man bekommt das nicht so hin dass man echt zackig schalten kann

Auch nicht mit Powerflex Drehmomentstütze die aber etwas geholfen hat

Sind die von Forge nicht ohne Zulassung ?

Meine das die nicht erlaubt sind nach StVO...

also die s3 schaltwegverkürzung macht da kein probleme! im gegenteil!

die schaltseilarretierungen habe ich, wie in den ganzen tutorien zu lesen, eingestellt und die gänge lassen sich ohne probleme, auch unter last und beim "durchreissen", sauber einlegen, sogar "besser" als "serie"!

trotz quattro und diesel!!!

also nichts mit reinkloppen und so ;)

im ex-auto selbiges,......

allerdings war es ein 2.0 tsi scirocco!

selbst ohne drehmomentstütze, kein problem!

die dms hat eh kaum auswirkungen aufs schalten, eben weil eine seilzugschaltung ohne "starre" bauteile verbaut ist!

habe ich im scirocco am eigenen leib erfahren können ;)

spreche also aus erfahrung!

die dms brachte nur etwas weniger stempeln, wenngleich dadurch die ganze hochdreh-charakteristik "rauher" wurde!

beim diesel mit quattro oder selbst benziner mit quattro sehe ich keinen vorteil durch den verbau der dms!

es fehlt ja im gegensatz zum fronttriebler nicht an traktion ;)

achso,....dass sich das ganze bei zu kurzen schaltwegen nicht mehr so "schön" anfülhlt liest man, gerade in verbdindung mit der forge auf kürzester stellung, immer wieder!

zu kurze schaltwege machen das ganze nämlich eher unsportlich, weil das gefühl für die einzelnen gänge und das "hereinrutschen" verloren geht!

 

Zitat:

Original geschrieben von dlorek

Sind die von Forge nicht ohne Zulassung ?

Meine das die nicht erlaubt sind nach StVO...

selbst wenn, den rennleiter oder prüfer will ich sehen, der so tief in den motorraum kriecht!!!

bei verbautem lufi-kasten etc sieht man eh nichts ;)

wüsste aber auch ehrlich gesagt nicht, warum sowas nicht zugelassen sein sollte!

wenn dem so wäre, wäre auch der s3 hebel in allen anderen "verboten"!

Das Forge Teil braucht nicht vom TÜV abgenommen werden

Ich dachte die vom S3 konnte man legal als umbausatz für die 6gang Modelle beim freundlichen erwerben.

Naja geht dabei vielleicht auch ums Material das nicht geprüft wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Schaltwegverkürzung A3 6 Gang