Schaltverzögerung Rückwärtsgang Automat. Normal?

Ford Mondeo

Hallo
Bräuchte kurze Stellungsnahme.
Scorpio DOHC 94.
...Schaltverzögerung im Automat,
Rückwartsgang ca. 1 - 1,5 Sek.
Ist das als normal anzusehen ???
Gruss M102

24 Antworten

Habe nochmal bei mir auf die Zeit geachtet. Dauert so ca. 0,5-1sek. bis der Gang drinne ist.

Aber wenn ich das Gas antippe, scheint der Gang auch sofort eingelegt zu werden. Über ruppiges schalten bei Vollgas kann ich mich nicht beschweren. Also wenn ich voll auf dem Gas stehe und der Wagen von 2 -> 3 -> 4 schaltet, ist das recht ruckarm. Also der Drehmomentschub ist merkbar, aber ist kein Stoß.

Allerdings wenn ich das Gas zurück nehme und dann im Moment des Schalten wieder etwas durchtrete, ist das recht ruppig... (So ne Art Kickstart...)

Bei uns ist eine stärkere Steigung auf 15m ca. 4m aufwärts... Mein Wagen rollt da nicht zurück. Ebenfalls auch nicht im Parkhaus von Marktkauf in Harburg... (Sobalt ich in N schalte, gehts abwärts!)

MfG

Automat D auf R

Hey red, Johnes und Mellis
Ja ok wirds versuchen und auch beten.
M.f.DB.Gruss
M102

also rückwärts bin ich mit meinem nichtmal gerollt, als ich im harz war und das bei 12-17% !?

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Habe nochmal bei mir auf die Zeit geachtet. Dauert so ca. 0,5-1sek. bis der Gang drinne ist.

Aber wenn ich das Gas antippe, scheint der Gang auch sofort eingelegt zu werden. Über ruppiges schalten bei Vollgas kann ich mich nicht beschweren. Also wenn ich voll auf dem Gas stehe und der Wagen von 2 -> 3 -> 4 schaltet, ist das recht ruckarm. Also der Drehmomentschub ist merkbar, aber ist kein Stoß.

Allerdings wenn ich das Gas zurück nehme und dann im Moment des Schalten wieder etwas durchtrete, ist das recht ruppig... (So ne Art Kickstart...)

Bei uns ist eine stärkere Steigung auf 15m ca. 4m aufwärts... Mein Wagen rollt da nicht zurück. Ebenfalls auch nicht im Parkhaus von Marktkauf in Harburg... (Sobalt ich in N schalte, gehts abwärts!)

MfG

Ja, das mit dem "Gas antippen" ist bei mir ebenfalls so (ich denke das ist bei allen Automaten so), allerdings wird der Gang dann sehr ruckig eingelegt.

Naja, bei Vollgas (also die Gänge voll ausfahren) sind meine Schaltvorgänge auch recht weich. Hart ist insbesondere der Schaltvorgang von 1 in 2, aber nur im Drehzahlbereich von etwa 2000 bis 4000 Touren....der Schaltvorgang von 2 in 3 geschieht bei mir aber auch öfters in Verbindung mit einem Ruck (also nicht nur der Drehmomentschub).

Ich mache es mittlerweile so, dass ich bei den "Problemschaltvorgängen" (1->2, 2->3) immer das Gaspedal ein ganzes Stückchen loslasse, damit der Ruck so gering wie möglich ausfällt...oder eben viel Gas geben, dass ists meistens auch weicher.

Also leichte Steigungen bewältigt mein Automat auch noch, da reicht meine Kriechwirkung noch aus. Aber mein Mondeo wird nur durch die Kriechwirkung festgehalten (ausser in Position 2, dort ist noch so eine Art Bremse wie mir aufgefallen ist....aber an Bergen in 2 anfahren mag das Getriebe bestimmt nicht auf Dauer 😁 ). Und da die Kriechwirkung nicht soo besonders ist bei mir, rolle ich öfters zurück.
Vielleicht war beim Mk1 noch so eine Art spezielle "Bremse" oder so eingebaut? Sowas, wie ich in 2 habe? Und dies leider nicht im Mk2 benutzt wurde?
@Johnes: Wirst du denn an diesen Bergen von der Kriechwirkung des Fahrzeuges festgehalten, oder merkst du da so eine Art "Bremse"?

Zitat:

Original geschrieben von M102


Hey red, Johnes und Mellis
Ja ok wirds versuchen und auch beten.
M.f.DB.Gruss
M102

Okay, dann viel Erfolg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


also rückwärts bin ich mit meinem nichtmal gerollt, als ich im harz war und das bei 12-17% !?

Also mir sagten bereits mehrere Meister bei Ford, dass der Mondeo Mk2 V6 einen anderen Wandler hat, welcher generell eine deutlich stärkere Kriechwirkung hat und dementsprechend an Bergen nicht zurückrollt. Ausserdem sahen wir mal einen Mk2 V6 Automatik auf einem Parkplatz, die Person konnte über den gesamten Parkplatz mit leuchtenden Bremsen fahren (also ohne Gas zu geben, nur mit der Kriechwirkung) und war nicht gerade langsam (zwischen 10 und 20 km/h).

*Seufz* Mondeo Automatik ist einfach ein Rätsel, was man nicht lösen kann und auch nicht lösen können wird ^^

MFG
Danny

Ähnliche Themen

Mein Wagen wird nicht von der Kriechwirkung gehalten. Die Art Bremse, sollte eigendlich ein Freilauf sein, der Rückwärts sperrt.

Aber über nen Parkplatz rollen kann ich ohne Gas ebenfalls recht flott. ca. 8-12km/h schnell. Man muss schon recht schnell gehen, wenn man mithalten möchte.

Die Kriechwirkung ist bei mir wie schon beschrieben so ne Art tagesformabhängige Sache. Mal mehr oder weniger Kräftig, aber immer vorhanden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Mein Wagen wird nicht von der Kriechwirkung gehalten. Die Art Bremse, sollte eigendlich ein Freilauf sein, der Rückwärts sperrt.

Aber über nen Parkplatz rollen kann ich ohne Gas ebenfalls recht flott. ca. 8-12km/h schnell. Man muss schon recht schnell gehen, wenn man mithalten möchte.

Die Kriechwirkung ist bei mir wie schon beschrieben so ne Art tagesformabhängige Sache. Mal mehr oder weniger Kräftig, aber immer vorhanden.

MfG

Diese Art der Bremse habe ich eben in 2...aber nicht in D, und auch nicht in 1...und in R habe ich sowas in umgekehrter Form auch nicht.

Hast du eine Idee, woran das liegen könnte? Oder wurde das bei Ford für den Mk2 "aus dem Programm genommen" (warum auch immer)?

Ja, aber das war mit leuchtenden Bremsen...da die Bremse (bei mir zumindestens) erst dann leuchtet, wenn er auch wirklich bremst, kann ich das nicht...sonst ist meine Kriechwirkung auch in etwa so wie bei dir...

MFG
Danny

Unser Sierra hatte auch Automatik.

Wenn ich meiner Holden mit meinem Mondeo hinterher gefahren bin, waren die Bremslichter auch Kilometerweit an... (Fuss auf Kupplung? 😉)

MfG

Fotos

Hey Red
Mein Bruder hat auch einen Mondeo, aber Kombi, denke, Bj. 97 oder so, auch mit den gleichen Lampen wie Du hast.
Der hat auch Automatik.
Bis jetzt 250TKM without problems !
Gruss M102

Fuss auf Kupplung !

Hey Johnes
...ja mit der Kupplung ist das so ne Sache....
... mit den Frauen auch...

Hab gehört, das wenn man auch nur den Fuss auf der Kupplung hat, ohne sie zu betätigen, also knapp berühren,
daß die Kupplung darunter leidet.

Ist da was dran???

Nein, da ist nichts dran! Meist wird nur der Zug auf Spannung gehalten. Bei der hydraulischen Kupplung sieht es ähnlich aus. Solange nicht mit ausreichender Kraft gedrückt wird, entsteht kein Schlupf in der Kupplung, der zu Verscgleiß führt.

Nur Fuss anlehnen reicht nicht aus.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen