Schaltverhalten DCT

Kia Ceed XCeed

Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?

736 weitere Antworten
736 Antworten

War heute beim Freundlichen. Da das Anfahrproblem immer kurz nach dem Kaltstart auftritt, haben sie ein Update aufgespielt, dass das die Kaltstartphase verbessern soll. Bin gespannt.

Update: Das schlechte Anfahrverhalten hat sich wieder eingestellt. Das DSG ist nicht mit einem Automatikgetriebe zu vergleichen. Der Freundliche weiß keine Lösung.

Bei meinem rupft es auch ab und an während oder zu Anfangs der Kaltstartphase. Hat aber scheinbar jedes DCT mehr oder weniger. Gibt sich aber nach kurzer Zeit.
Ich habe festgestellt, wenn man mit etwas mehr Gas, also das Pedal etwas weiter durchtreten, das Problem leicht überbrücken kann.

Wenn ich mehr Gas gebe, fühlt es sich an, als ob die Kupplung durchrutscht. Die Drehzahl geht hoch, aber der Vortrieb nicht.

Ähnliche Themen

Im kalten Zustand ist das Schleiftverhalten der Kupplung anders als im Warmen.
Das ist normal....

Okay. Die Probleme treten auch nur im kalten Zustand bei den ersten bis zu drei Anfahrmanövern auf.

Wieviel km habt ihr drauf? Meiner fährt, egal ob kalt oder warm, immer wunderbar an.

5200km...
Meiner macht das nur wenn er min. 2Tage gestanden hat und es sehr kalt ist....und das auch nur selten, bis dato nur 2 Mal.
Fahrzeug ist von Juli21

Ich habe 30.000km auf der Uhr. Er hat mit ca.20.000km mit dem Verhalten angefangen.

So...heute Morgen nach 1½Wochen Standzeit bei um die 0° gab es keinerlei Ruckeln,Zupfen oder Sonstiges.
Manchmal verstehe ich die Autos nicht.
Aber meine Bremsbeläge waren an den Scheiben angerostet und mit einem kräftigen "Cronck" lösten sie sich....

Die Bremsbeläge kleben bei mir schon nach drei Tagen. Das Schaltverhalten kann ich weder Temperatur noch langer Standzeit zuordnen. Es ist auch im Sommer bei 26 Grad passiert. Aber nur kurz nach dem Starten. Ich hatte schon die Vermutung, dass eventuell der Rechner noch nicht fertig war mit Abfrage und hochfahren.

Das kann gut sein...ich habe nämlich extra ein paar Sekunden im Leerlauf gewartet bis ich losgefahren bin.

Zitat:

@s_executive schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:05:38 Uhr:


Aber nur kurz nach dem Starten. Ich hatte schon die Vermutung, dass eventuell der Rechner noch nicht fertig war mit Abfrage und hochfahren.

Meiner macht das rupfende Anfahren morgens auch wenn ich rückwärts aus der Garage fahre, dann aussteige, Garagentor schließe, wieder einsteige, dann noch eine Weile den Querverkehr abwarten muss und anschließend in D schalte und anfahre. Also da sollte dann nun wirklich alles startklar sein. Davon ab sind diese wichtigen Steuergeräte wie ECU und TCU quasi instant betriebsbereit.

Der TT mit DSG macht das nicht, also dass das alle DKG machen, kann man so pauschal nicht sagen. (Dafür macht der Audi aber andere unschöne Sachen! 😉 )

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 9. Dezember 2021 um 13:37:12 Uhr:


Aber meine Bremsbeläge waren an den Scheiben angerostet und mit einem kräftigen "Cronck" lösten sie sich....

Frage: Ist die Feststellbremse automatisch immer angezogen wenn du das Auto abstellst ?

Mein XCeed hat keine elektrische Feststellbremse, Auto steht in Garage ohne Parkbremse.

Habe solch ein Problem auch nach 14 Tagen nicht.

Ich ziehe die Bremse immer an, ja hat auch eine elektrische Parkbremse

Deine Antwort
Ähnliche Themen