Schaltverhalten DCT
Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein
kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?
736 Antworten
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 30. März 2020 um 15:22:40 Uhr:
@W.O.H:Doch, für den Niro ist das zu schnell, da er keine elektrische Unterstützung mehr hat bei der Geschwindigkeit.
Generell ist es aber bei Automatikfahrzeugen und Tempomat so, dass die Automatik zurück schaltet, wenn es Steigungen gibt. Bei den einen ist es mehr, bei dem anderen weniger.
Ist der Motor schwach, wie im Niro, dann schaltet er weiter zurück.Der Tempomat ist meiner Meinung nach aber nicht immer der Klügste.
Ich habe es z.B. bei meinem Optima, wenn ich wieder auch meine alte Geschwindigkeit zurück möchte, sagen wir von 90 auf 120km/h, dass dann erst zögerlich bis auch 110 km/h beschleunigt wird und dann für die letzten 10 km/h noch mal zurück geschaltet wird.Ich würde dieses Verhalten mit dem zurückschalten also nicht auf das Getriebe beziehen, sondern mehr auf das Zusammenspiel von Tempomat und Motorelektronik, die dann den Befehl zum runterschalten gibt.
@Killed ist mir ja sonnenklar das es nichts mit dem Getriebe zu tun hat! Außerdem tritt das ja nur im Tempomat Betrieb auf. Ich fahre im Normalbetrieb und dem "schwachen" Motor sogar bis zu 170 km/h (mehrfach kurz getestet auf einer längeren Autobahnfahrt). Da schaltet der maximal bei meiner normalen Fahrweise bei 135... 145 km/h höchstens in den 5. Gang
Werde morgen noch einige Beobchtungen hierzu schreiben, da ich dann weg muß.
Schönen Abend und bleibt gesund!
Hallo und guten Morgen!
Die letzte längere Strecke auf der A71 habe ich jetzt folgendes heraus gefunden:
Beschleuningt auf ca. 138 ... 140 km/h (was ja eine angenehmes Autobahntempo ist), dann Tempomat zugeschalten und im Sport - Modus auf den 6. Gang. Hier erfolgt ein komplett anderes Verhalten...
Bei normalen, langezogenen Steigungen zieht der Niro ohne Probleme durch und schaltet auch nicht herunter.
Nur die ECO - Anzeige ist lustig 8) Bei der Steigung steht die oben am Anschlag bzw. im grauen Bereich bei "Power" und der grüne Pfeile nach unten verlangt den 5. Gang (also nicht den 4. wo er ja im normalen Tempomat Betrieb schaltet).
Nach wenigen Sekunden wechselt die Anzeige ungefähr auf die Mitte vom grünen Feld bei ECO und verlangt wieder den 6. Gang.
Das Spielchen macht die Anzeige mehrfach, bis die Steigung überwunden ist, ohne Einfluß das der Sportmodus herunterschaltet!!!
Im Prinzip befindet sich der Motor dann noch in einem Drehzahlbereich, wo er nicht untertourig "strapaziert" wird. Ansonsten würde ja auch im Sportmodus die Automatik eingreifen und herunterschalten, was sie ja auch bei überhöhter Drehzahl machen würde.
Ich habe dann per Hand mehrfach an Steigungen auf Verlangen der Automatik und noch im Sportmodus von Hand in den 5. Gang geschalten.
Prompt ging die ECO - Anzeige in den grünen Bereich um dann wenige Sekunden später den 6. Gang zu verlangen ...
Beim Hybriden muss man auch bedenken, dass er bemüht ist effizient zu arbeiten. Dabei ist eine niedrige Drehzahl nicht immer die richtige. Daher dreht der Motor auch gern mal höher, als man es vielleicht von einem konventionellen Auto gewohnt ist.
Da löst ja bei vielen das Gejammere aus, wenn sie einen Toyota Hybrid fahren.
Daher ist es ggf. richtig in einem niedrigeren Gang mit mehr Drehzahl zu fahren...
Am besten die Regelung einfach dem Auto überlassen.
Ähnliche Themen
Ich hänge mich erst mal hier unter, weil ich nicht sicher bin, ob meine Frage zum Schalt erhalten des DCT schon mal untergekommen war....
Beim sogenannten Kick-Down mit unserem 1.4 Xceed passiert genau das, was in der Situation nicht sollte: Motor macht tierisch Lärm, dreht irgendwie bis etwa 5.000 hoch aber es gibt für satte 3-4 Sekunden überhaupt keinen Vortrieb.
Bei VW war ich ja gewohnt, dass der Befehl sofort in Vortrieb umgesetzt wird. Beim KIA praktisch gar nicht, weshalb ich davon lieber absehen und nur zögerlich das Gaspedal durchdrücke.
Das Ganze trifft zu 100% reproduzierbar auf und verwundert Mitfahrer.
Ich mache mir Sorgen um die Kupplung und verzichte zukünftig.
Aber das kann ja eigentlich gar nicht möglich sein - oder?
Also mir fällt auf das das DCT in Verbindung mit dem Tempomat manchmal an kleinen Steigungen und so bis 120 kmhwie wild zwischen dem 7 und dem 6 Gang hin und her Schaltet.
Aber nur wenn der Tempomat an ist
So Kollegen/Leidensgenossen...
Mein DCT schaltet immer öfter wie ein Sack Nüsse. Eigentlich bei jedem Schaltvorgang steigt die Drehzahl bevor der Kuppelvorgang abgeschlossen ist und wieder in Vortrieb umgesetzt wird. Egal ob kalt oder warm.
Die Gänge werden teilweise hoch ausgedreht bevor geschalten wird, das nächste mal wird extrem früh hochgeschalten das dann einfach Power fehlt. Drückt man etwas mehr aufs Gas werden schonmal 2 Gänge runtergeschaltet um dann gleich wieder hoch zu schalten. Katastrophe.
Ich werd jetzt schauen das ich den Karren wieder los werd, mir vergeht schon die Laune bei dem Gedanken mit dem Kübel fahren zu müssen. Xceed 1.6 crdi km 14900
Sorry, musste raus.
Zitat:
@AS 93 schrieb am 18. September 2020 um 17:40:55 Uhr:
Ich hänge mich erst mal hier unter, weil ich nicht sicher bin, ob meine Frage zum Schalt erhalten des DCT schon mal untergekommen war....Beim sogenannten Kick-Down mit unserem 1.4 Xceed passiert genau das, was in der Situation nicht sollte: Motor macht tierisch Lärm, dreht irgendwie bis etwa 5.000 hoch aber es gibt für satte 3-4 Sekunden überhaupt keinen Vortrieb.
Bei VW war ich ja gewohnt, dass der Befehl sofort in Vortrieb umgesetzt wird. Beim KIA praktisch gar nicht, weshalb ich davon lieber absehen und nur zögerlich das Gaspedal durchdrücke.
Das Ganze trifft zu 100% reproduzierbar auf und verwundert Mitfahrer.
Ich mache mir Sorgen um die Kupplung und verzichte zukünftig.
Aber das kann ja eigentlich gar nicht möglich sein - oder?
Ist leider fast normal, am besten 2 Gänge von Hand runterschalten, dann hast Du Vortrieb. Kia's DCT sind grottig, hab auch Probleme. Wahrscheinlich sind die 320 NM des Diesel zuviel für das Getriebe...
Hallo zusammen!
Mein NIRO funktioniert seit kurzer Zeit bzw. dem letzten Werkststatt - Aufenthalt einwandfrei, nachdem ich bei der Hauptverwaltung in Frankfurt "ein Fass" aufgemacht hatte.
Werde dann wenn ich etwas Zeit finde ausführlich in dem von mir aufgemachten Thread noch entsprechend berichten....
@Stonic_BY :
Ich hatte als Leihwagen für ein paar Tage einen nagelneuen XCeed mit 204 PS von der Werkstatt. Das Teil lief einwandfrei. Nur beim Anfahren gab es immer eine kleine "Denkpause" bevor der Motor auf`s Gaspedal reagiert hat!
Zitat:
@W.O.H schrieb am 18. September 2020 um 17:56:54 Uhr:
Hallo zusammen!
Mein NIRO funktioniert seit kurzer Zeit bzw. dem letzten Werkststatt - Aufenthalt einwandfrei, nachdem ich bei der Hauptverwaltung in Frankfurt "ein Fass" aufgemacht hatte.
Werde dann wenn ich etwas Zeit finde ausführlich in dem von mir aufgemachten Thread noch entsprechend berichten....
@Stonic_BY :
Ich hatte als Leihwagen für ein paar Tage einen nagelneuen XCeed mit 204 PS von der Werkstatt. Das Teil lief einwandfrei. Nur beim Anfahren gab es immer eine kleine "Denkpause" bevor der Motor auf`s Gaspedal reagiert hat!
Meins funktionierte auch bis letzten Sonntag recht gut, ist leider vorbei... Zuviel Drehmoment, hält das Getriebe nicht aus :-o
Ich kann von meinem DCT im ProCeed GT bis jetzt nichts negatives sagen. Schaltet sehr schön und schnell. Auch bei nem Kick down alles super. Hoffe es bleibt so 😛
Gibt einige Fahrer mit Proceed GT, Software(optimierung) und DCT und da beschwert sich niemand. Da muss bei euch ne neue Software her und zwar schnell!
Randale machen und gesammelt, mit Verweis aufs Forum, an KIA Deutschland schreiben. Die sollen zusehen, dass sie das in den Griff bekommen. An sowas sollte es ja nun wirklich nicht scheitern.
Hallo ,
Ich habe bei den hohen Temperaturen massive Probleme mit dem DCT. Das Anfahren ist eine Katastrophe. Als ob die Kupplung durchrutscht. Und das Schalten beim abrupten Beschleunigen ist auch verzögert , als ob der Kraftschluss nicht da ist.
Habt ihr ähnliche Auffälligkeiten bemerkt?