Schaltverhalten DCT

Kia Ceed XCeed

Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?

736 weitere Antworten
736 Antworten

Auch von mir ein Danke an den User, der dieses Vorgehen bereits vor einiger Zeit hier im Forum erläuterte, hat bei mir geholfen, daß das DCT wieder korrekt schaltete.

Habs gefunden, war in diesem Thread am 10.12.21 von @Stef-Renntechnik in der app auf Seite 7.
Dankeschön Stef.

Und das soll funktionieren?
Gibt’s dafür irgend einen Beleg?
Denn vom System bekommt man hier keinerlei Rückmeldung das iwas zurückgesetzt oder eingeleitet/initiiert wurde.

Hab es vorhin getestet und konnte ehrlich keinen Unterschied zu vorher feststellen nach gut 73min Fahrzeit.

Welche Schaltprobleme hast du?
Bei mir war es immer dieses sinnlose hin und hergeschalte bei bestimmten gleichbleibenden Geschwindigkeiten. Auch der Schaltvorgang ist etwas "weicher" geworden nicht mehr so ruppig oder hart, sowohl beim runter als auch beim hochschalten. Rückmeldung vom System gibts nicht, bekommst du aber auch nicht beim längeren stromlosmachen, hab es einfach probiert nach der Anleitung von Stef-Renntechnk und es wurde definitiv besser.

Ähnliche Themen

Also ist es vermutlich so wie mit der besseren Beschleunigung mit der Bastuck Anlage oder 102 Oktan oder offenem Sportluftfilter 😁
„Gefühlt besser“

Meine Infos sind, das man bei der Werkstatt zweimalig das Rücksetzen des Getriebes anstoßen muss damit es auch in den „neu anlernen“ Modus versetzt wird und nicht mit dieser „Eingabe“, sondern per Tester.
Also ich glaube eher das mit dieser Hokuspokus Methode ist Einbildung.
Woher kommt denn diese Kombination mit Zündung und Gaspedal?

Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren wenn jmd mir hier Belege für geben kann.

Zitat:

@HotWheel schrieb am 27. Februar 2024 um 14:19:30 Uhr:


DCT Reset geht auch einfacher,
Zündung an 2 mal auf Startknopf drücken, ohne Motor starten, also kein Fuß auf der Bremse, 30 Sekunden Vollgas halten, danach Gaspedal langsam zurück kommen lassen, ca. 1 Minute warten, dann Motor starten, das DCT lernt sich nun neu an beim Fahren.

Wie geht das ohne Startknopf?

Vermutlich genauso, denn das 2x Startknopf drücken bezog sich ja auf Zündung an (1x Radio, 2x Zündung). Also nur Zündung an, usw.

DCT reset tested by me a couple of times and each time the change is very noticeable.
If the car has a key slot and not start button, then just insert the key and turn it to the position where dashboard is illuminated, but engine not started. Remember, shifter in P and no brake applied.

Mein anfänglich beschriebenes Schleifen meine ich nicht Schleifen im Sinne von defekt sondern eher ein nicht vollständiges Schließen der Kupplung im Stop & Go.
Rollt man als Beispiel mit, dann bleibt er wirklich bis runter zu 5km/h im 2. Gang, wenn man dann beschleunigt, dann ist gefühlt der volle Kraftschluss so ab 15km/h da, sehr wahrscheinlich gewollt, denn bei 5km/h voll eingekuppelt würde er sehr wahrscheinlich absterben. Das ist keine Kritik am Getriebe, sondern lediglich eine Feststellung. Achja, es geht hier um den Diesel 🙂.

Habt ihr manchmal beim Anfahren das Problem, dass beim ganz normalen Drücken des Gaspedals das Auto Vollgas gibt, als ob ich druchgedrückt hätte? Dabei heult der Motor so richtig auf und die Räder drehen durch, anstatt, dass es vorwärts geht. Dabei habe ich leider nicht auf die Drehzahl und den Gang geachtet. Passiert selten, aber in 1,5 Jahren hatte ich das schon 3-4 Mal.

Nein, meiner ist allerdings erst ein gutes halbes Jahr alt und erst 5.300 KM drauf.

Guten morgen zusammen,

ich habe jetzt auch mehrmals ein Problem gehabt was ich nicht richtig einordnen kann. Es kam jetzt des Öfteren vor, das ich ganz normal fahre und im dritten Gang es sich so anfühlt als würde die Kupplung auskuppeln. Es gibt dann überhaupt keinen Schub mehr aber die Drehzahl bleibt in dem Zustand. Wenn ich dann vom Gas gehe und wieder gas gebe, fängt er sich und fährt ganz normal weiter. Fühlt sich nicht gut an.

Hat das noch jemand und ist das dass "rutschen" der Kupplung? Ich hatte ein Kupplungsrutschen immer anders interpretiert.

Es gibt soviele verschiedene Dinge die das DCT "beeinflussen". Es kann natürlich sein, dass dieser VAG DSG Reset hier nichts bewirkt und alles nur Einbildung ist. Auf der anderen Seite, kann man ja nicht permanent ein Ruckeln spüren und plötzlich nicht mehr.

Was ich auch interessant finde, auch wenn ich nicht weiß, ob die Getriebe sich stark unterscheiden:
https://www.kiasoulforums.com/.../

Dort beschreibt jemand, wie er herausgefunden hat, die TCU auszutrickens um die Software dazuzubringen, mehr Kraft(schluss) oder eine bessere Justierung vorzunehmen beim schalten. Unterstützt wird seine Theorie / Versuch von einem Kia Mitarbeiter der bestätigt, dass dies normalerweise über die Software und den Tester gemacht wrid.

"Wow, Ihre Methode ist eigentlich ziemlich genial. Ich bin ein Kia-Techniker und wir haben tatsächliche Schablonen mit Messungen auf sie, dass wir die Kupplung Aktuatoren in und stellen sie vor der Installation setzen. Wir können sie mit Software-Management und Anpassungs- und Lernverfahren irgendwie einstellen, aber eigentlich stellt die TCU sie einfach ein, wir schalten sie nur in den "Lernmodus". Ich kann nicht sagen, dass Ihre Methode eine unautorisierte Kia-Reparatur wäre, aber mir gefällt Ihre Kreativität, wie man die TCU überlisten kann, damit sie den Einrückpunkt ändert.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Derselbe "Kollege" hatte 2018 bei seinem Kia bereits eine Methode herausgefunden, diesen Druckpunkt / Schleifpunkt weiter "einzurücken".

Hier die Theorie auf deutsch übersetzt:
"THEORIE:

Dies ist nur meine Vermutung, was hinter den Kulissen vor sich geht:

Durch dieses Verfahren "denkt" der Computer, dass die Kupplung stärker eingerückt werden muss, um das Fahrzeug in Bewegung zu setzen. Ich habe das Gefühl, dass dies dazu führt, dass sich die Kupplungsaktuatoren um einen weiteren "Klick" bewegen, wodurch die Kugelumlaufspindeln ein wenig kürzer werden. Das Endergebnis ist, dass der Computer die Kupplung nun früher und härter einkuppelt. Der Computer hat nicht bemerkt, dass die Feststellbremse angezogen war. Diese Methode funktioniert NICHT mit dem normalen Bremspedal.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)"

Das klingt für mich nach einer (ja zugegebenermaßen abenteuerlichen) Methode um bei einem KIA DCT weg von diesem "lang schleifpunkt" weg zu kommen.

Was mich zum Beispiel total nervt ist, man fährt / rollt in einen Kreisverkehr und das DCT ist im Schleifmodus man muss also mehr Gas geben während man eigentlich eine Kurve fährt.

Nur ob es so umsetzbar ist, ist die nächste Frage. Uns fehlt da ja z.B. die Drehmomentanzeige
Und das Türen und Fenster geschlossen sein müssen etc. klang für mich oft auch noch Hokus Pokus, aber dann bin ich mal über ein Bild gestolpert von ner Werkstatt mit Tester dran der im "Vorbereitungszustand" stand und dann "Windows closed, doors closed, radio off" oder so ähnlich.

Von daher, alles nicht so abwegig aber natürlich, auf eigene Gefahr.

Das DCT von Kia ist nicht schlecht, aber die Software ist einfach so unfassbar grottig.
Würden die ne ordentliche Software mal rausbringen (was definitiv nicht mehr vorkommen wird), dann wäre das Auto viel besser, weil das Getriebe an sich nicht schlecht ist.

Also in zehn Wochen bin ich 10.000 Kilometer gefahren und zwar "alles" was in Deutschland so an Straßen zu finden ist.
Also, Stau, Landstraße, BAB und ich kann nichts derartiges berichten.

Also, "normal" ist das nicht.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Die Judith

Zitat:

@Invio1 schrieb am 3. März 2024 um 11:31:28 Uhr:


Habt ihr manchmal beim Anfahren das Problem, dass beim ganz normalen Drücken des Gaspedals das Auto Vollgas gibt, als ob ich druchgedrückt hätte? Dabei heult der Motor so richtig auf und die Räder drehen durch, anstatt, dass es vorwärts geht. Dabei habe ich leider nicht auf die Drehzahl und den Gang geachtet. Passiert selten, aber in 1,5 Jahren hatte ich das schon 3-4 Mal.
Deine Antwort
Ähnliche Themen