Schaltungsprobleme
Hallo Fiestafahrer,
habe ein 120PS Fiesta Bj. 2009. Seit ca zwei Wochen lässt sich der vierte Gang nicht immer einlegen.
Hat von Euch auch einer Probleme mit dem schalten?
Beste Antwort im Thema
Beim Rückwärtsgang liegts daran dass er nicht synchronisiert ist. Also vorm Einlegen einfach 2-3 Sekunden warten, dann gehts normal.
63 Antworten
Es wäre super, wenn du das genau beschreiben würdest, schliesslich sind ja 3 Tage wirklich lange um nur die Seilzüge zu machen. Somit würdest du allen hier helfen! 🙂
Danke!
Der Rückwärtsgang ist nicht synchronisiert - wie bei fast allen kleineren Autos aller Hersteller. Die knartschen auch alle, wenn man sehr zügig in der Rückwärtsgang schaltet.
Es reicht eine Gedenksekunde abzuwarten, dann knartscht da nichts. In Kürze bekommt das iB5 Getriebe eine Bremse. So werden die Zahnräder auf die gleiche Drehzahl gebracht - also keine aufwändigen Synchonringe - nur die 2. schnellere Welle wird abgebremst. Nützt aber den gekauften Fiestas wenig.....
Hallo zusammen,
hab gerade den Fiesta meiner Freundin in wegen dem hier besprochenen Problem mit dem 4. Gang in der Werkstatt.
Was mir der dort zuständige Meister bezüglich des Rückwärtsganges gesagt hat kann ich allerdings nicht ganz glauben, hier soll Ford eine Toleranz haben, das wenn von 10 Schaltversuchen der Rückwärtsgang 2 mal reingeht alles in Ordnung wäre. Hat von euch da wer ähnliches gehört?
Das ist wohl eher deren "Dem geb ich jetzt ne Antwort und dann hab ich Ruhe " Masche,kann nur wie die andern sagen das es eben dran liegt das er nicht Vollsynchronisiert ist,jedoch muss ich sagen hab eig selten Probleme von 20 mal einlegen harkt er vllt 1-2 mal etwas.
Zitat:
Original geschrieben von DaemonSadi
Hallo zusammen,hab gerade den Fiesta meiner Freundin in wegen dem hier besprochenen Problem mit dem 4. Gang in der Werkstatt.
Was mir der dort zuständige Meister bezüglich des Rückwärtsganges gesagt hat kann ich allerdings nicht ganz glauben, hier soll Ford eine Toleranz haben, das wenn von 10 Schaltversuchen der Rückwärtsgang 2 mal reingeht alles in Ordnung wäre. Hat von euch da wer ähnliches gehört?
ich lach mich weg, war das der meister aus der bäckerei
So ein Schmarrn...
Kupplung ganz durchtreten und mit Schmackes den Gang reinhauen, keine Probleme damit...
Hatte bis jetzt ca. 4000 Kilometer noch nie Probleme mit dem Schalten, egal ob 4ten Gang oder Rückwärtsgang. Klappte bis jetzt immer beim ersten Schaltversuch.
Viele Grüsse
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von DaemonSadi
hier soll Ford eine Toleranz haben, das wenn von 10 Schaltversuchen der Rückwärtsgang 2 mal reingeht alles in Ordnung wäre. Hat von euch da wer ähnliches gehört?
Ja, es gibt solche Regelungen zur Reparatur-Annahme tatsächlich. Die Werkstatt prüft damit ob es noch vertretbar ist oder wirklich ein Schaden vorliegt. Soll eben verhindern das jeder gleich ein neues Getriebe will weil der R-Gang nicht flüssig reingeht. Ist eben Bauartbedingt.
An anderer Stelle war auch schon mal von jedem 2. Versuch die Rede, wo der Gang gehen muß, da scheinen die Werkstätten so eigene Regeln zu haben.
Bleibt wohl nur auf das Power Shift - Getriebe zu warten damit der Mist eine Ende hat...😠
Zitat:
Original geschrieben von DaemonSadi
Hallo zusammen,hab gerade den Fiesta meiner Freundin in wegen dem hier besprochenen Problem mit dem 4. Gang in der Werkstatt.
Was mir der dort zuständige Meister bezüglich des Rückwärtsganges gesagt hat kann ich allerdings nicht ganz glauben, hier soll Ford eine Toleranz haben, das wenn von 10 Schaltversuchen der Rückwärtsgang 2 mal reingeht alles in Ordnung wäre. Hat von euch da wer ähnliches gehört?
Man sollte dann auch nur zwei von 10 Reparaturen bei Ford bezahlen.
Was DIE dann wohl sagen !!!!!!!!!!!!
Wenn die wüssten was sich so manche Werkstätten und Händler leisten,würde es sich so mancher wundern.
Hi Leute,
war wegen des Problems beim Hochschalten von dem 3. in den 4. Gang beim Händel.
Dieser war ganz überrascht und hatte noch nie etwas von einem solchen Problem gehört. Bei zwei Probefahrten ist das Problem aber nie aufgetreten 🙁 Also konnten die auch nix unternehmen.
Bei der Probefahrt hat der Herr von der Werkstatt ganz oft vom 3. in den 4. Gang geschaltet. Mir kommt es langsam so vor als tritt das Problem nur dann auf, wenn der 4te Gang länger nicht eingelegt war.
Also kann der Fehler nicht auftreten wenn man ganz oft vom 3. in den 4. schaltet.
Habt ihr Erfahrungen gemacht wann das Problem immer auftritt?
Zitat:
Original geschrieben von --AlphA--
Hi Leute,war wegen des Problems beim Hochschalten von dem 3. in den 4. Gang beim Händel.
Dieser war ganz überrascht und hatte noch nie etwas von einem solchen Problem gehört. Bei zwei Probefahrten ist das Problem aber nie aufgetreten 🙁 Also konnten die auch nix unternehmen.
Bei der Probefahrt hat der Herr von der Werkstatt ganz oft vom 3. in den 4. Gang geschaltet. Mir kommt es langsam so vor als tritt das Problem nur dann auf, wenn der 4te Gang länger nicht eingelegt war.
Also kann der Fehler nicht auftreten wenn man ganz oft vom 3. in den 4. schaltet.
Habt ihr Erfahrungen gemacht wann das Problem immer auftritt?
Bei mir unregelmäßig, aber der Händler wusste von diesem Problem
Hi Leute,
erst einmal wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr. 🙂
Auch bei dem Fiesta meiner Freundin war dieses
Problem mit dem knarren beim Rückwärtsgang.
Auch Ihr wurde vom Meister gesagt das liegt am alten Getriebe
und man sollte 21.. 22.. 23.. zählen bevor man ihn einlegt. 😠
Nur es war am Anfang, wo das Auto neu war nicht so.
Also hartnäckig geblieben... der Händler hat das
Getriebe dann ausgebaut, viele mir nicht bekannte Teile
ausgetauscht und nun funktioniert alles einwandfrei.
Also lasst Euch nicht abwimmeln und besteht da drauf,
das der Fehler behoben wird. 😉
Gruß Ulli
Der Fiesta meiner Frau hatte auch das Problem mit dem Rückwärtsgang, jedoch von 3 in 4 alles problemlos.
Habe den Rückwärtsgang beim Hdl. reklamiert, der hat die Züge nachgestellt und jetzt läuft alles wie geschmiert, auch nix mit 21, 22, 23 zählen.
Uli warum dein Hdl das Getriebe auseinandernimmt ist mir schleierhaft.
Moin Moin
Ich wollte mich nun auch mal zu Wort melden und euch meine Erfahrungen mit den bekannten hakenden Ford Getriebe mitteilen.
Bei unserem 82Ps Fiesta trat diese Hakeklige Schaltung auch nach ca. 5000Km auf. Da Garantie bestand ging es direkt zum Ford Händler. Nach einer Probefahrt sagte man mir man könne nichts feststellen. Dieses Wiederholte sich weitere Zwei mal. Nachdem ich etwas lauter zu werden und damit drohte die Werkstatt zuwechseln gab es auf einmal ein Hinweis bezüglich der Einstellung der Schaltung. 2 Tage später brachte ich das Fzg hin und nach ca. 3std holte ich es wieder ab. Und es Funktionierte alles ohne Probleme. Jetzt nach ungefähr 1 Jahr und weiteren 12000Km lässt sich der 3 Gang ab und zu nur noch mit sehr viel Haken einlegen. Ab wieder zum Ford Händler, Probefahrt nichts festgestellt ,,bis dann." Nur so wollte ich mich nicht abwimmeln lassen und durch Zufall kam mein Verkäufer gerade vorbei und sagte: ,,Bei meiner Freundin am Fiesta hatten wir das doch auch, da habt ihr doch ein Syncron oder Simmering?? Gewechselt." Nun habe ich einen Termin für nächste Woche.
.