Schaltungscharakteristik: Automatik "Sport" vs. Performance Control "Sport"
Durch Automatikgetriebe und Performance Control dürfte es nach den mir vorliegenden Informationen (habe noch keinen F25, d.h. alles noch pure Theorie...) zwei Optionen geben um eine sportlichere Fahrcharakteristik zur erzielen, erstens der DS-Modus der Schaltung und zweitens der "Sport"-Modus der Performance Control. Ändert die Performance Control auch die Schaltcharakteristik oder hat diese "nur" Einfluss auf Dämpfer, Motor, Lenkung, etc.?.
Bzw. was bedeutet dies in der Praxis? Nutzt ihr nur die Performance Control für sportliche Fahrweise oder benutzt ihr Performance Control "Sport" und "DS" parallel?
28 Antworten
Erst mal ein Hallo an Alle,
wenn ich die Ausführungen hier richtig lese, bewirkt Sport, eingestellt auf „nur Fahrwerk“ + Wählhebel auf DS das gleiche wie Sport eingestellt auf „Fahrwerk und Motor“.
Denke ich da richtig?
VG, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Westend67
Erst mal ein Hallo an Alle,wenn ich die Ausführungen hier richtig lese, bewirkt Sport, eingestellt auf „nur Fahrwerk“ + Wählhebel auf DS das gleiche wie Sport eingestellt auf „Fahrwerk und Motor“.
Denke ich da richtig?
VG, Thomas
Hallo Thomas,
Exakt!🙂
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Westend67
Erst mal ein Hallo an Alle,wenn ich die Ausführungen hier richtig lese, bewirkt Sport, eingestellt auf „nur Fahrwerk“ + Wählhebel auf DS das gleiche wie Sport eingestellt auf „Fahrwerk und Motor“.
Denke ich da richtig?
VG, Thomas
Allerdings nur, wennm an nicht das sportgetriebe gewählt hat. Aber das gibt es ja wohl nur für den 35d, wenn ich mich recht erinnere. Da spüre ich einen sehr deutlichen Unterschied.
Hallo zusammen.
Ich hatte hier ja schon ein ähnliches Thema eröffnet und bei BMW eine Anfrage gestellt.
Hier nun die antwort von BMW für die, die es interessiert:
Sehr geehrter Herr .......
vielen Dank für Ihre E-Mai, die wir Ihnen gerne beantworten.
In einigen BMW Fahrzeugen gibt es Bedienelemente, mit denen der Fahrer Einzelsysteme in einen sportlichen Betriebsmodus schalten kann. Dazu gehört die Sportstellung des Automatik-Wählhebels. Dadurch wird nur das Schaltverhalten des Automatikgetriebes beeinflusst.
Im Gegensatz dazu, weist die neue Fahrdynamik Control zwei gravierende Neuerungen auf:
1. Alle im Fahrzeug verbauten Antriebs- und Fahrdynamiksysteme werden gesamthaft umgeschaltet.
2. Es stehen vier Stufen zur Verfügung.
Der Zustand der dynamischen Stabilitäts-Control wird ebenfalls berücksichtigt, sodass noch zwei weitere Stufen möglich sind.
Die Fahrdynamik Control wird über einen neuen Fahrdynamikschalter und die direkt davor angeordnete DTC-Taste bedient.
Die Fahrdynamik Control bündelt also die Umschaltung vieler Antriebs- und Fahrdynamikfunktionen. Das Fahrzeug verhält sich dann gesamthaft genau so, wie es der Fahrer aufgrund der von ihm gewählten Stufe erwartet. Die Charakteristik des Fahrzeugs lässt sich durch diese Bündelung wesentlich ausgeprägter und weniger kompromissbetont darstellen.
Umgekehrt werden eine Vielzahl von teilweise unsinnigen Einzelkombinationen vermieden (Beispiel: Lenkung sportlich und gleichzeitig Dämpfung komfortorientiert).
Wir freuen uns, wenn wir klärend zum Sachverhalt beigetragen haben.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Ähnliche Themen
Hallo
Laut Preisliste ist Performance Control in den Umfängen M Sportpaket, Sportliche Fahrwerksabstimmung, Variable Sportlenkung bzw. Dynamischer Dämpfer Control enthalten.
Hat quasi mit dem Erlebnisschalter nichts zu tun, auf Seite 33 des X3 Kataloges steht folgende Beschreibung:
Performance Control.
Das optionale System verbessert im Zusammenspiel mit dem intelligenten BMW Allradsystem xDrive dank fahrdynamischer Motor- und Bremseingriffe das Kurvenverhalten. Die Performance Control optimiert dabei das Management der Motorleistung, indem sie das kurveninnere Hinterrad leicht abbremst und gleichzeitig das Antriebsmoment am kurvenäußeren Rad erhöht. Das ermöglicht besonders dynamische Kurvenfahrten bei herausragender Traktion.
Ich hoffe das ich Euch ein bisschen weiterhelfen konnte und wünsche Euch noch frohe Ostern.
Zitat:
Original geschrieben von Marker20
Laut Preisliste ist Performance Control in den Umfängen M Sportpaket, Sportliche Fahrwerksabstimmung, Variable Sportlenkung bzw. Dynamischer Dämpfer Control enthalten.
Hat quasi mit dem Erlebnisschalter nichts zu tun, ...
Nachdem hier im Forum dieser Schalter immer wieder erwähnt worden ist, mir die "quasi"-Antwort nicht wirklich hilft, und ich mir nicht vorstellen kann, wie ein solcher dann mit den DDC-Einstellungen zusammen spielen könnte:
Ist dieser in den neuesten X3 MIT M-Paket auch vorhanden? Falls ja: Welche zusätzliche Einstellungen stehen da zur Verfügung und wie wirken die sich aus?
Gruss peppino1
Bei 6,1l war demzufolge "die Sau noch nie raus" :-)
Zitat:
Original geschrieben von br60
Der SPORT-Modus beeinflusst Motorkennline, Schaltpunkte, Lenkungsübersetzung (wenn Sportlenkung) und Dämpfer (wenn variable Dämpfer), während das Einlegen des DS-Modus nur die Getriebeschaltpunkte verändert.Will also "die Sau raus", dann auf Sport oder Sport+, vor dem Überholen in einer nicht soooo großen Lücke des Gegenverkehrs DS rein und es geht ein wenig schneller mit dem lossprinten, da der, wie hier genannt, "Cruise"-Modus verlassen wird.
Die hier im Forum diskutierte neue (ab April?) ECO-PRO Stellung macht das Auto extrem lahm und fährt auch Nebenaggregate wie den Klimakompressor herunter. Den Modus sollte man vorm Überholen also tunlichst verlassen....
Mein BC zeigt übrigens jetzt nach 3500 km 6,1l/100km an. Auch ohne ECO-Pro und mit Überholen, aber wenig Autobahn und viel Landstraße!
Bernd.
Letzten Absatz kann ich bei meinem 30d aus 5/11 voll unterschreiben!!!
Zitat:
Original geschrieben von Xerc
Der Sport Modus verkürzt zusätzlich noch den Gaspedalweg.
Für jemanden, der standardmäßig im Normal-Modus fährt, ist es beim Überholen vermutlich einfacher den großen Schalthebel auf DS umzulegen, statt den kleinen Taster zu finden. Da wäre dann aber auch noch der Kickdown, den man nutzen kann.
Dauerhaftes Fahren im Sport-Modus oder DS auf der Autobahn kostet mindestens einen halben Liter Sprit, so meine Erfahrung.Einschalten von Sport-Modus und anschließendes Umlegen des Schalthebels auf DS führt bei meinem 2.0dA zu keinem Herunterschalten. Meines Erachtens ist das Schaltverhalten bei DS und Sport-Modus völlig identisch.
Zitat:
Original geschrieben von racerz336
Bei 6,1l war demzufolge "die Sau noch nie raus" :-)
Zitat:
Original geschrieben von racerz336
Zitat:
Original geschrieben von br60
Der SPORT-Modus beeinflusst Motorkennline, Schaltpunkte, Lenkungsübersetzung (wenn Sportlenkung) und Dämpfer (wenn variable Dämpfer), während das Einlegen des DS-Modus nur die Getriebeschaltpunkte verändert.Will also "die Sau raus", dann auf Sport oder Sport+, vor dem Überholen in einer nicht soooo großen Lücke des Gegenverkehrs DS rein und es geht ein wenig schneller mit dem lossprinten, da der, wie hier genannt, "Cruise"-Modus verlassen wird.
Die hier im Forum diskutierte neue (ab April?) ECO-PRO Stellung macht das Auto extrem lahm und fährt auch Nebenaggregate wie den Klimakompressor herunter. Den Modus sollte man vorm Überholen also tunlichst verlassen....
Mein BC zeigt übrigens jetzt nach 3500 km 6,1l/100km an. Auch ohne ECO-Pro und mit Überholen, aber wenig Autobahn und viel Landstraße!
Bernd.
Auch hier machts die Menge: Ich bin jetzt in 4 Monaten über 10 Tkm gefahren. Warum sollen da nicht 100 km mit der rausgelassenen Sau dabei sein?
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von racerz336
Letzten Absatz kann ich bei meinem 30d aus 5/11 voll unterschreiben!!!
Zitat:
Original geschrieben von racerz336
Zitat:
Original geschrieben von Xerc
Der Sport Modus verkürzt zusätzlich noch den Gaspedalweg.
Für jemanden, der standardmäßig im Normal-Modus fährt, ist es beim Überholen vermutlich einfacher den großen Schalthebel auf DS umzulegen, statt den kleinen Taster zu finden. Da wäre dann aber auch noch der Kickdown, den man nutzen kann.
Dauerhaftes Fahren im Sport-Modus oder DS auf der Autobahn kostet mindestens einen halben Liter Sprit, so meine Erfahrung.Einschalten von Sport-Modus und anschließendes Umlegen des Schalthebels auf DS führt bei meinem 2.0dA zu keinem Herunterschalten. Meines Erachtens ist das Schaltverhalten bei DS und Sport-Modus völlig identisch.
Beim meinem habe ich Sport so konfiguriert das nur das Fahrwerk verändert wir. Wenn du dann den Schalthebel auf DS nach links drückst, schaltet das Getriebe eine Gang runter. Reicht immer zum Überholen. Und wenn es wirklich sportlich werden soll wähle ich Sport+. Dann ist das Gaspedal, die Lenkung und das Getriebe voll "geschärft". Perfekt für kurvige Landstrassen. Das ESP ist dabei noch nicht vollständig ausgeschaltet.
Gruß
X3 Andy
Muss das Thema nochmal nach oben holen, da ich für mich noch die optimale Einstellung suche. Gem. gewissen vorhergehenden Posts, wird mit der Einstellung "Motor" auf dem Sportknopf noch mehr verändert als nur die Schaltcharakteristik des Getriebes (so z.B. Motorkennlinie, Gaspedalwiederstand etc).
Somit stelle ich mir die Frage, ob man mit der unten aufgeführten Konfiguration (Sportknopf nur auf Fahrwerk und Ganghebel auf DS) einen "75% Sportmodus" hat, oder ob wirklich alles gleich ist, wie wenn man den Sportknopf auf "Motor & Fahrwerk" einstellt.
Gruss
Rens
Zitat:
Original geschrieben von X3 Andy
Beim meinem habe ich Sport so konfiguriert das nur das Fahrwerk verändert wir. Wenn du dann den Schalthebel auf DS nach links drückst, schaltet das Getriebe eine Gang runter. Reicht immer zum Überholen. Und wenn es wirklich sportlich werden soll wähle ich Sport+. Dann ist das Gaspedal, die Lenkung und das Getriebe voll "geschärft". Perfekt für kurvige Landstrassen. Das ESP ist dabei noch nicht vollständig ausgeschaltet.Gruß
X3 Andy
Zitat:
Original geschrieben von Rens
Muss das Thema nochmal nach oben holen, da ich für mich noch die optimale Einstellung suche. Gem. gewissen vorhergehenden Posts, wird mit der Einstellung "Motor" auf dem Sportknopf noch mehr verändert als nur die Schaltcharakteristik des Getriebes (so z.B. Motorkennlinie, Gaspedalwiederstand etc).Somit stelle ich mir die Frage, ob man mit der unten aufgeführten Konfiguration (Sportknopf nur auf Fahrwerk und Ganghebel auf DS) einen "75% Sportmodus" hat, oder ob wirklich alles gleich ist, wie wenn man den Sportknopf auf "Motor & Fahrwerk" einstellt.
Gruss
Rens
Zitat:
Original geschrieben von Rens
Zitat:
Original geschrieben von X3 Andy
Beim meinem habe ich Sport so konfiguriert das nur das Fahrwerk verändert wir. Wenn du dann den Schalthebel auf DS nach links drückst, schaltet das Getriebe eine Gang runter. Reicht immer zum Überholen. Und wenn es wirklich sportlich werden soll wähle ich Sport+. Dann ist das Gaspedal, die Lenkung und das Getriebe voll "geschärft". Perfekt für kurvige Landstrassen. Das ESP ist dabei noch nicht vollständig ausgeschaltet.Gruß
X3 Andy
Inzwischen nach vielen Test auf gleicher Strecke, würde ich sagen, das kein Unterschied zwischen Sport und Sport+ gibt, mit Ausnahme des DSC. Am Anfang hatte ich das Gefühl das sich unter Sport+ Lenkung und Gas noch ein wenig verändern. Aber nach einigen Kuven die ich mit beiden Modis ausprobiert habe, ist die Schaltkarakteristik die Lenkung und die Gang Wahl des Getriebes gleich geblieben.
Gruß
X3 Andy
Danke für deine Antwort Andy. Mir ging es aber eher darum, ob die Einstellung "Sportmodus nur für Fahrwerk plus Ganghebel auf DS" zu 100% die selben Auswirkungen hat wie "Sportmodus für Fahrwerk & Motor".
Einige haben in vorhergehenden Beiträgen geschrieben, dass wenn der Sportmodus auf "Fahrwerk & Motor" eingestellt ist, dies noch weitere Anpassungen zur Folge hat (Motorkennlinie), wie wenn man "nur" den Ganghebel auf DS stellt.
Gruss
Rens
Zitat:
Original geschrieben von Rens
Danke für deine Antwort Andy. Mir ging es aber eher darum, ob die Einstellung "Sportmodus nur für Fahrwerk plus Ganghebel auf DS" zu 100% die selben Auswirkungen hat wie "Sportmodus für Fahrwerk & Motor".Einige haben in vorhergehenden Beiträgen geschrieben, dass wenn der Sportmodus auf "Fahrwerk & Motor" eingestellt ist, dies noch weitere Anpassungen zur Folge hat (Motorkennlinie), wie wenn man "nur" den Ganghebel auf DS stellt.
Gruss
Rens
Zur Zeit würde ich mal nein sagen. Ich bin jedoch beim Kurvenräubern zu 95% im manuellen Modus unterwegs. Diese Feinheiten, wenn es diese gibt, auf einer öffentlichen Strasse festzustellen ist sehr schwierig. Aufgrund der Gegebenheiten muss man sich auf zu viele zusätzliche andere Sachen konzentrieren als nur das Fahren. Irgendwann werde ich es aber mit Sicherheit auf einer nicht öffentlichen Strecke mal testen.
Gruß
X3 Andy