Schaltung Original Trennrelais Starter/„Bord“-Batterie

Mercedes V-Klasse 447

Hey Leute,

sehe ich das richtig, das die Bordbatterie, in meinem Fall nur für WLZH unterm Fahrersitz ausschließlich bei laufenden Motor parallel zur Starterbatterie geschaltet ist, um sie zu laden?

Wenn das so ist, und ich als Beispiel die Zweitbatterie fast leer nudel, die beiden Batterien „einfach“ nur über das Trennrelais parallel geschaltet werden trotz unterschiedlicher Ladungszuständen?

Ist das bei regelmäßiger Nutzung der Zweitbatterie nicht gerade „schädlich“ für die Lebensdauer für beide Batterien?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HZ543 schrieb am 15. August 2020 um 09:16:30 Uhr:



Zitat:

@HiroSeding schrieb am 14. August 2020 um 21:35:38 Uhr:


Danke Bernd, ich habe heute die Kabel im Fahrzeug verlegt und werde sie morgen anschließen und das ganze testen.

vieleicht kannst du Bilder davon hier einstellen.
Danke

Anbei ein paar Fotos vom Einbau in meinen Marco Polo Activity, Bj. 2019 (Vito 116 CDI)
Der Votronic Triple hatte genügend Platz unter der Blende unterm Radioteil.
Ich habe in mit starken Kabelbinder an allen vier Befestigungspunkten des Triple an der Armaturenbretthalterung befestigt.

Verkabelung
Anschlüsse Triple
D+ Signal mit halbiertem Flachstecker
+1
87 weitere Antworten
87 Antworten

Das sollte passen. Danke Dir! Und Platz für den B2B Lader ist auch. Klasse.

Das glaube ich nicht wirklich. Das Bild ist mit ausgebauter Batterie. Ich habe gerade so meinen Victron Laderegler noch mit reinbekommen. Und der ist nur ein wenig größer als eine Zigarettenschachtel.

Evtl gleich einen votronic 3fach lader?
Am Cp kannst 230V anschliessen und Bord + Starterbatterie werden geladen. Und falls du mal Solar nachrüstest, ist ein Solarregler gleich eingebaut!

Danke Dir.
Solar ist bereits installiert und brauche deshalb nur den B2B Lader und die LiFePo4 Batterie.... und noch einen Wechselrichter. Der soll dann unter den Schubladenschrank wandern. Ich denke 350W von Dometic. Mal schauen.
VG

Zitat:

@fullframe.at schrieb am 31. Dezember 2019 um 18:32:48 Uhr:


Evtl gleich einen votronic 3fach lader?
Am Cp kannst 230V anschliessen und Bord + Starterbatterie werden geladen. Und falls du mal Solar nachrüstest, ist ein Solarregler gleich eingebaut!
Ähnliche Themen

Ach dann hängt die jetzige Solar an der Camping Batterie mit einem extra Regler. Dies bleibt so.
Die Camping Batterie wird durch eine Lithium ersetzt und das Trennrelais fliegt raus - dafür kommt der B2B Ladebooster, der dann sicherlich über D+ bzw. Erkennung Motor an zwischen die beiden Batterien statt dem Trennrelais kommt.

Einen extra Landstrom Anschluß hast du dann nicht, bzw. brauchst nicht. OK.

Lohnt sich der Umbau auf LiFePo denn? Bei den reinen Materialkosten für Akku und Lader kannst doch einige AGM „verbraten“ Bei nem Wechselrichter um die 2000W und dementsprechender Nutzung würde ich das verstehen.

Hier nochmal paar Ansichten der Versorgerbatt. - einzig nur Vorsicht mit der teuren LiFePO4 , sollte mögl. nicht nicht mehr als14,4 Volt Ladespannung bekommen !

Bildschirmfoto-2019-12-31-um-19-06
Bildschirmfoto-2019-12-31-um-19-06
Bildschirmfoto-2019-12-31-um-19-06
+7

Deswegen der B2B Lader. Die Spannung und Kennlinien für die Versorgerbatterie kann eingestellt werden und ist dann Schwankungsfrei.

Zitat:

@Pahul schrieb am 31. Dezember 2019 um 19:27:39 Uhr:


Hier nochmal paar Ansichten der Versorgerbatt. - einzig nur Vorsicht mit der teuren LiFePO4 , sollte mögl. nicht nicht mehr als14,4 Volt Ladespannung bekommen !

@blackseriesMP
Hast Du den VotronicBooster schon verbaut ? Lt. Votronic sollte der Booster in direkter Nähe der Verbaucherbatterie (weg. der Kabellängen) verbaut werden. Ich würde das Trennrelais unter dem Fahrersitz einfach durch den Booster ersetzen und bei der Zuleitung kurz vor der Startebatterie eine 40A Sicherung setzen.

Wie aktivierst Du den Booster ? Mangels 200mA D+ Lichtmaschinen-Abgriff in der V bleibt ja nur noch das Zündungsplus, oder ?

Hallo AblaBix,

das Trennrelais unter dem Beifahrersitz dient zum Abtrennen der Start-Stop Batterie beim Startvorgang. Das solltest du auf keinen Fall ersetzen!!!

Gruß
Bernd

Hallo Pfau
Ohhhh, ja... das Trennrelais für die Start-Stopp Batterie/Starterbatterie (BEIFAHRERSITZ) muss natürlich bleiben, ich meinte das Trennrelais für die Starter/Versorgerbatterie...dieses Relais (FAHRERSITZ) wird ja durch den Booster ersetzt.

Ich habe Fahrer und Beifahrersitz in meinen letzten Beitrag vertauscht und soeben berichtigt ! 😉

Mein Votronic 3fach Booster hat am D+ Eingang das Signal vom Trennrelais / Start/Stop also Beifahrersitz. Schaltet zuverlässig.

Hallo AblaBix,

Das ideale Signal für deinen Booster ist das Relaissignal unter dem FAHRERSITZ. Das Signal schaltet genau dann, wenn der Generator bereit ist, die Batterien zu laden.

Gruß
Bernd

@fullframe.at
Danke für den Tipp, über die Anschaffung des 3-Fach Laders von Votronic habe ich auch schon nachgedacht, aber wo verbaut man dieses Riesen Teil am besten ?

@Pfau-Klasse
Beim „Entsaften“ der Starterbatterie auf bis zu 50% (dank dämlicher EURO6-Ladetechnik) liegt dort eben kein Signal an, auch wenn der Motor läuft. Und genau DAS will ich ja verhindern, beim laufen des Motors soll sofort eine gute Last (also Booster ON) an der Starterbatterie hängen DAMIT die Lichtmaschine aus dem Schlafmodus gerissen wird. Die Notlösung ohne Booster ist ja deshalb auch das Einschalten des Abblendlichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen