Schaltung macht Probleme
Hallo an alle,
nach langer Zeit muss ich hier mal wieder eine Frage stellen, denn mein guter macht Probleme.
Und zwar der 6 Gang.
Unter Last bleibt der 6 Gang drinnen sobald ich vom Gas gehe und den Wagen im 6 Gang rollen lassen springt dieser Raus, aber nicht in den Leerlauf. Denn der Schaltknüppel schüttelt ordentlich und wenn man dann Gas gibt macht er eben das übliche schreckliche geräusch von zwei Zahnrädern die nicht wirklich packen. Geh ich dann vom Gas trete die Kupplung springt der Gang wieder rein. Mittlerweile will der Gang auch nur noch schwer rein, ein wenig Gewlat und er ist drin oder warten bis keine Last drauf ist geht er auch ruhig rein.
Ist es wirklich das Getriebe? MAn sagte mir es könnte die Verriegelung vom 6 Gang sein.
Ich würde mich freuen wenn man mir vielleicht noch sagen könnte ob es möglich wäre den Fehler selber zu beheben (ich bin von beruf Mechaniker, aber kein KFZ).
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwtaler
Hallo an alle,
nach langer Zeit muss ich hier mal wieder eine Frage stellen, denn mein guter macht Probleme.
Und zwar der 6 Gang.
Unter Last bleibt der 6 Gang drinnen sobald ich vom Gas gehe und den Wagen im 6 Gang rollen lassen springt dieser Raus, aber nicht in den Leerlauf. Denn der Schaltknüppel schüttelt ordentlich und wenn man dann Gas gibt macht er eben das übliche schreckliche geräusch von zwei Zahnrädern die nicht wirklich packen. Geh ich dann vom Gas trete die Kupplung springt der Gang wieder rein. Mittlerweile will der Gang auch nur noch schwer rein, ein wenig Gewlat und er ist drin oder warten bis keine Last drauf ist geht er auch ruhig rein.
Ist es wirklich das Getriebe? MAn sagte mir es könnte die Verriegelung vom 6 Gang sein.
Ich würde mich freuen wenn man mir vielleicht noch sagen könnte ob es möglich wäre den Fehler selber zu beheben (ich bin von beruf Mechaniker, aber kein KFZ).
Hallo, der 6. Gang ist Definitiv defekt, denn ein Gang darf weder bei Lastwechsel noch unter Zug oder Schub herrausspringen. Es gehören auch immer zwei Schaltpaare zusammen, wenn der 6. herrausspringt kratzen mitunter die Zähne des Synkronkörpers des 5. Gangs aneinander und das ist garnicht gut. Der 6. Gang geht mittlerweile sehr schwer, da der Synkronkörper so abgeschliffen ist, dass er nicht mehr abbremsen kann, damit sich das Zahnradpaar des Synkronkörpers einklinken kann. Das heißt der 6. Gang muss ausgewechselt werden und wenn der 5. Gang schon gelitten hat gleich mit wechseln.
okay danke für die ausführliche Antwort, habe ich mir schon fast gedacht und ja es muss auch der 5 Gang gewechselt werden :-(
Ich habe ein zerlegtes Getriebe noch nicht gesehen aber bin mir sicher das das keine einfache sache ist dies zu wechseln.
Oder hat damit schon jemand erfahrung???
ich habe in 32 Jahren noch kein Getriebe geschrottet. Mein Bruder ist bei Vw als Meister tätig. Dem würde ich zu 100% zutrauen, die Teile zu tauschen. Ich selber bin EHK, also was Technik angeht eine "0".
Ich freue mich nur immer wieder, wenn jemand der diesen Beruf erlernt hat, auch tatsächlich Ahnung hat und eine saubere Reparatur hinbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von vwtaler
okay danke für die ausführliche Antwort, habe ich mir schon fast gedacht und ja es muss auch der 5 Gang gewechselt werden :-(
Ich habe ein zerlegtes Getriebe noch nicht gesehen aber bin mir sicher das das keine einfache sache ist dies zu wechseln.
Oder hat damit schon jemand erfahrung???
Lass es .
Wir haben uns schon an einem Getrag F28 Opelgetriebe versucht .
Ohne Spezialwerkzeug , Pressen und Lehren kannste das vergessen .
Entweder machen lassen oder , das würde ich machen , mich in der Bucht oder bei Instandsetzern nach einem Gebrauchtteil umschauen .
Je nach Kilometer gleich neue Kupplung und ev. Schwungrad/ZMS , sonst fängst du in 10 tkm wieder an , die Kiste auseinander zu nehmen .
Gruss Homer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vwtaler
okay danke für die ausführliche Antwort, habe ich mir schon fast gedacht und ja es muss auch der 5 Gang gewechselt werden :-(
Ich habe ein zerlegtes Getriebe noch nicht gesehen aber bin mir sicher das das keine einfache sache ist dies zu wechseln.
Oder hat damit schon jemand erfahrung???
Hallo, es kommt darauf an wieviel Kilometer das Getriebe schon auf dem Buckel hat. Bei einem Getriebe, dass schon jenseits der
150 000 km liegt würde ich keine einzelnen Teile mehr wechseln, sondern ein Austauschgetriebe in betracht ziehen. Dabei sollte man aber auch das Alter des Motors mit einbeziehen und ob es ein Diesel oder Benziner ist, da ein Dieselmotor in der Regel länger läuft als ein Benziner. Und noch was: Man sollte ein synchronisiertes Getriebe immer zügig schalten, damit die Synchronkörper beim Schaltvorgang nur ganz kurz schleifen müssen um die Drehzahl der beiden Zahnräder anzugleichen, aber den Schalthebel auch nicht durchreißen. Halt mit Gefühl.
Zitat:
Original geschrieben von Turifahrer
Hallo, der 6. Gang ist Definitiv defekt, denn ein Gang darf weder bei Lastwechsel noch unter Zug oder Schub herrausspringen. Es gehören auch immer zwei Schaltpaare zusammen, wenn der 6. herrausspringt kratzen mitunter die Zähne des Synchronkörpers des 5. Gangs aneinander und das ist garnicht gut. Der 6. Gang geht mittlerweile sehr schwer, da der Synchronkörper so abgeschliffen ist, dass er nicht mehr abbremsen kann, damit sich das Zahnradpaar des Synchronkörpers einklinken kann. Das heißt der 6. Gang muss ausgewechselt werden und wenn der 5. Gang schon gelitten hat gleich mit wechseln.Zitat:
Original geschrieben von vwtaler
Hallo an alle,
nach langer Zeit muss ich hier mal wieder eine Frage stellen, denn mein guter macht Probleme.
Und zwar der 6 Gang.
Unter Last bleibt der 6 Gang drinnen sobald ich vom Gas gehe und den Wagen im 6 Gang rollen lassen springt dieser Raus, aber nicht in den Leerlauf. Denn der Schaltknüppel schüttelt ordentlich und wenn man dann Gas gibt macht er eben das übliche schreckliche geräusch von zwei Zahnrädern die nicht wirklich packen. Geh ich dann vom Gas trete die Kupplung springt der Gang wieder rein. Mittlerweile will der Gang auch nur noch schwer rein, ein wenig Gewlat und er ist drin oder warten bis keine Last drauf ist geht er auch ruhig rein.
Ist es wirklich das Getriebe? MAn sagte mir es könnte die Verriegelung vom 6 Gang sein.
Ich würde mich freuen wenn man mir vielleicht noch sagen könnte ob es möglich wäre den Fehler selber zu beheben (ich bin von beruf Mechaniker, aber kein KFZ).
Danke für die vielen Antworten.
Esist ein Diesel mit 165.000km. Und ein reines Langstreckenauto. Naja, ob ich nun so falsch Schalte???
Egal ist kaputt, ich denke ich werde mich nach einem Austauschgetriebe und einer neuen Kupplung umschauen. Lieg ich richtig das ich den Motor dafür abkippen? Dann kann ich vorsorglich den Zahnriemen mitmachen?
Naja, klingt nach viel arbeit oder einer teueren reperatur.
Weiß jemand von euch wo ich so ein Austauschgetriebe her bekomme?
So nun habe ich mir einer Werkstatt gesprochen. Das ganze wird über 1000€ kosten.
Wenn ich Kupplung auch noch mit wechsel lasse, wird das ganze noch teurer.
Daher denke ich das es doch besser wäre mir ein Austauschgetriebe zu besorgen, und es selber zu machen.
Nun meine Frage, hat vielleicht jemand eine beschreibung davon wie man beides wechselt? Hauptsächlich geht es mir um die Drehmomente.
So nach langem umschauen und vielen Informationen zu meinem Getriebe habe ich jetzt über einen Bekannten gehört, daß dies ein bekanntes Problem ist.
Und das im Getriebe am 6 Gang eine Schraube abreißt. Die reperatur "wäre" aber nicht so wild und machbar ohne das man das Getriebe ausbauen müsste.
Bevor ich mich jetzt aber lustig dran mache und am Getriebe rumschraube ohen zu wissen wo ich eigentlich dran muss, wollte ich einfach mal ganz freundlich in die Runde fragen ob jemand das gleiche gehört oder erfahrung damit hat?
Handwerklich bin ich nicht ungeschickt und zu Werkstätten habe ich meine eigene Meinung!!!
Und auch kann ich meine Grenzen sehr gut einschätzen
zur Info, habe das Problem für 50€ beheben können.
Und zwar war die Schraube von der Antriebswellelose um knapp 0,5cm. Diese durch eine neue erstezt fest gezogen. Alles wieder zusammengebaut neues Getriebeöl rein und es funktioniert wieder einbandfrei. Und leider wieder die bestätigung traue keiner Werkstatt denn jeder wollte es komplett zerlegen und jeder sagte mir locker 1000€
Hallo vwtaler
Hast du Fotos von deiner Reparatur?
Welcher Motor, welcher GKB (Getriebekennbuchstabe) ?
Viktor
Hallo,
also der Getriebebuchstabe ist GQN
Bilder kommen noch, leider keine vom offenen Getriebe machen können da mein Akku leer war.
Aber ist überhaupt nicht schwer