Schaltung hängt
Hallo
Seit kurzem geht bei unserem Golf IV 75PS BJ 00 glaub ich das einrücken der Gänge verdamt schwer. Auch wenn man im Leer lauf den Schaltknauf nach rechts oder links drückt, geht er von alleine nur sehr schwer wieder zurück, als ob alles sehr schwer geht....
Was kann denn das sein?
Gruß
Basti
25 Antworten
Na mal ehrlich,die 31,99€ hättst Dir sparen können.Bei mir hatts simples Fett aus dem Baumarkt auch getan.Ca.1,99€ für ne kleine Tube.Kommt wirklich auf das komplette zerlegen an,und ob das Fett überall hinkommt.
Schaltung
Hi,
also das mit dem Zerlegen gestaltet sich doch recht schwierig. Bin nicht so der geübte Mechaniker und hab vor allem bei den hinteren Gelenken große Schwierigkeiten ranzukommen. Das Aushebeln klappt ja noch ganz gut, aber die wieder zusammendrücken...naja. Ich habs dann erstmal aufgegeben, da ich auch keine Hebebühne zur Verfügung hatte. Hab mich mal so unters Fahrzeug gelegt. Kam aber irgendwie auch nicht besser ans Schaltgestänge ran. Hatte mich für das VW-Fett wegen der Kunststoffteile entschieden. Man weiss ja nie, aber warscheinlich tuts auch das einfache Fett. Werde mal auf meinen Kollegen warten, der wollte mir helfen. Meld mich danach.
kyu
Haben alle 1,6 16V schaltgestänge?
Dachte ab modelljahr 2002 hatten alle Golfs seilzüge??
So steht es zumindest auf michaelneuhaus.de
Einfach mal Haube auf,und sehen was auf das Getriebe zu läuft.Sollte man schon sehen,ob es Seilzüge,oder ein Gestänge ist.Ist auf jeden Fall gut zu erkennen.
Ähnliche Themen
Hab ich leider nicht,aber mach mal die Haube auf.Dann siehst du,ob da Seilzüge oder ein Gestänge am Getriebe ankommen.Kann eigentlich auch ein Laie sehen.Zur Sicherheit vielleicht mal die Schalthebelmanschette lösen und sehen,wo und wie,die Schaltbetätigung weiter läuft.
Hallo,
habe nun endlich Zeit gefunden das Gestänge zu fetten. Tommes hat ja genau das gleiche Problem gehabt. Mein Problem ist aber nun das Gestänge zu zerlegen. Die vorderen Gelenke liessen sich ja noch leicht lösen, aber was ist mit den schwarzen hinteren? Ich habe Angst sie kaputt zu machen. Hast Du es wirklich komplett zerlegt? Hab dann noch die weissen Kunstoffhülsen in der die Stangen eingelassen und mit ner Metallspange befestigt waren gefettet. Resultat gleich null! Der Hebel geht bei hohen Temperaturen nicht von alleine in die Neutralposition zurück. Bin echt verzweifelt und würde mich freuen von Euch vielleicht noch ein paar hilfreiche Tipps zu erhalten! Vielen Dank!
'hatte bisher das gleiche Problem - ist aber jetzt bei den moderaten Temperaturen verschwunden - Ätzkarre!!!
Laut Anzeige noch 2500km zur Wartung, dann laß' ich es beim 🙂 mitmachen.... vieleviele TEUROs später ist dann hoffentlich schluß mit dem Unfug.
Als Laie wage ich es nicht an diesen Dingen rumzufummeln.
Grüße
schneideru
P.S. Leider keine große Hilfe, sorry! Kann's immernoch nicht glauben, das man für so viel Knete so'n Scheiß angedreht bekommt!
So, hier auch nochmal. Gestänge habe ich komplett zerlegt bekommen und neu eingefettet. Bis jetzt schaltet es sich schon deutlich besser! Die Gänge gehen jetzt weicher rein. Werde mal noch ein paar Kilometer abwarten und schaun obs sich verschlechtert, bevor ich das Getriebeöl wechsel.
Gruß
Kyu
Zitat:
Original geschrieben von kyushizzl
SchaltungHi Leute!
So, hab mir das Fett von VW besorgt. Polyharnstofffett für schlappe 31,99€!!! Hoffe das das was bringt. Ich werd mich heute mal ans Gestänge wagen und ordentlich fetten. Sag dann bescheid, obs was gebracht hat.
tschö
kyu
Hallo,
das ist ja ein stolzer Preis.
Gibt es das Polyharnstofffett auch im Zubehör in einer kleineren Tube?
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Das Schaltgestänge lässt sich relativ einfach zerlegen.Ich rede jetzt mal speziell vom 1.6-16V.Wobei es beim 1.4-16V ähnlich sein müsste.Beim Gestänge an sich,gibt es keine Sicherungen,man kann sie mit einem Montierhebel oder etwas grösseren Schraubendreher auseinander drücken.Es gibt nur auf dem Getriebe und unter dem Getriebe einen Lagerbock,welcher durch eine Sicherungsscheibe gesichert ist.Diese lassen sich nach abhebeln seitlich wegschieben.(Da macht sich ne Hebebühne oder ne Art Rampe nicht schlecht).Das Gestänge selbst ist nicht mit einer speziellen Sicherung versehen.Einfach abhebeln und Fett in die Kugelpfannen geben.Danach mit ner Rohrzange wieder aufdrücken.Ist ne ziemliche Fummelarbeit,geht aber.
Danke für die Anleitung; meine Schaltung geht jetzt wieder wie Butter!
Ich hab mal ein Bild vom 1.4er angehängt und die einfach zu erreichenden Gelenke markiert. Diese lassen sich ohne Bühne zerlegen; lediglich ein Sicherungsring muss von unten gelöst werden, der ist aber passabel zu erreichen. Die größte Arbeit ist das Wiederzusammendrücken der Kugelgelenke. Für das hintere Kugelgelenk musste ich einen Montierhebel in der Fahrrerraumwand ansetzen und als Hebel zum zudrücken benutzen, da man mit Rohrzange partout nicht angreifen konnte.
Zwei Tipps von mir:
1) Augen auf! Das Scharnier in meinem Bild schaut rostig aus; war es auch. Da die Gelenke flexibel sind, hätte ich sicher einfach das Scharnier aufziehen und reinigen können ohne die Kugelgelenke zu öffnen. In meinem Fall war die Reibung der (nahezu trockenen) Gelenke nur minimal.
2) Vorher schauen, wie man zum Zusammendrücken mit Rohrzange und Montierhebel in verschiedenen Schaltstellungen gut angreifen kann.