Schaltung geht sehr Schwergängig !!

Audi A3 8L

Hallo,

meine Schaltung geht immer schlechter so meine ich zumindest, Sie geht Schwergängig.

Kann ich da selbst abhilfe schaffen. Danke schon mal für eure Tipps.

A3 Bj.2000 1,6l 166000km 5 Gang

22 Antworten

Ja, supi dann weiß ich was ich zu tun habe Danke!

Noch ne kurze Frage, was kommt deine Anzeige im FIS wenn du Nachtanken sollst, bei mir wenn ich noch 1/4 voll habe ist das Normal?

Nein, ist nicht normal. Vermutlich ist dein Kombiinstrument defekt, also die Tankuhr. Die Reserveanzeige erfolgt unabhängig davon. Wenn jetzt nicht zufälligerweise dein Tankgeber defekt wäre (was eher unwahrscheinlich ist, da das Problem mit dem KI bekannt ist), dann hast du tatsächlich so wenig Kraftstoff im Tank, also noch ca. 7 Liter und 1/4 voll. Wenn du damit leben kannst, dann leb damit, denn alles andere wäre ein teurer Spaß. 1/4 ist bei dir halt dann fast leer. 

O.K. kann mit Leben, da ich es jetzt Ja weiß, 🙂

Audi A3 / 8L, BJ 98 , AKL, DLP oder so ? weiß nicht genau...
Schaltstange, nicht -Seil

Achtung !!!! Wer weiß was ? Ich würde mich freuen... Danke im Voraus.

Ich mache Sowas Ähnliches durch !
Habe bei kalten Temperaturen immer Probleme gehabt
Abhilfe schaffte ein dünneres Getriebeöl ( gab ne Aktion bei VW / bestimmte Modelle.... )
DA - mal nachhaken !
Seit dem Wechsel ( ca 1,5- 2 Ltr. )
gings wieder Besser.

Nun Neues Problem
Vorhin wechselte ich den Schalter oberhalb des Getriebes eingeschraubt, der für die Rückfahrbeleuchtung da ist.
Seitdem konnte ich die Gänge nurnoch Schwer rein / rausmachen.
Zur Heimfahrt / nach der Arbeit: letzten 5 km durfte ich den 3. Gang drinnelassen , bekam ihn nicht mehr raus !
Dann, bei Garage angekommen , schraubte ich den Schalter raus und schaltete wieder, wie Butter !
n paar Versuche , etc. ... Es ging super.
Nun, zuhause, letzten 30m : klemmte der Schalthebel Wieder !
mit viel Kraft drückte ich den Gang raus und die Schaltung ging : wieder Super. !

~ Ich werde mal auf Arbeit die Kollegen fragen , lol Weiß auch nicht ! ich könnte ausrasten !
LG
PS: DEr Schalter ist nicht ganz reingeschraubt. - um besser Schalten zu können.
Dennoch kann es nicht Sinn und Zweck sein, den Schalter draussen zu lassen , oder ????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marcelb1977


Audi A3 / 8L, BJ 98 , AKL, DLP oder so ? weiß nicht genau...
Schaltstange, nicht -Seil

Achtung !!!! Wer weiß was ? Ich würde mich freuen... Danke im Voraus.

Ich mache Sowas Ähnliches durch !
Habe bei kalten Temperaturen immer Probleme gehabt
Abhilfe schaffte ein dünneres Getriebeöl ( gab ne Aktion bei VW / bestimmte Modelle.... )
DA - mal nachhaken !
Seit dem Wechsel ( ca 1,5- 2 Ltr. )
gings wieder Besser.

Nun Neues Problem
Vorhin wechselte ich den Schalter oberhalb des Getriebes eingeschraubt, der für die Rückfahrbeleuchtung da ist.
Seitdem konnte ich die Gänge nurnoch Schwer rein / rausmachen.
Zur Heimfahrt / nach der Arbeit: letzten 5 km durfte ich den 3. Gang drinnelassen , bekam ihn nicht mehr raus !
Dann, bei Garage angekommen , schraubte ich den Schalter raus und schaltete wieder, wie Butter !
n paar Versuche , etc. ... Es ging super.
Nun, zuhause, letzten 30m : klemmte der Schalthebel Wieder !
mit viel Kraft drückte ich den Gang raus und die Schaltung ging : wieder Super. !

~ Ich werde mal auf Arbeit die Kollegen fragen , lol Weiß auch nicht ! ich könnte ausrasten !
LG
PS: DEr Schalter ist nicht ganz reingeschraubt. - um besser Schalten zu können.
Dennoch kann es nicht Sinn und Zweck sein, den Schalter draussen zu lassen , oder ????

Hast die Schalter verglichen? Kann mir nur vorstellen das er zu lang wäre.

Zur Not den alten rein und testen wenns besser geht muss er irgendwo anstehen.

Oder das dünnere getriebeöl hät deine synchronringe kaputt gemacht was i aber nicht glaub.

Ja, Es scheint der Gleiche zu sein
bis auf dem Schalter selbst ( Neuer guckt weiter raus )
Hab heute wieder Theater gehabt
hab ihn jetzt 3mm rausgedreht und Kein _Streß mehr - Danke für Eure Antworten.
PS : So gut funzte die Schaltung Noch Nie !
Wie Neu

LG

Danke

Hallo zusammen, auch, wenn das Thema schon alt ist, mein Problem ist aktuell:

A3 8l AKL:
Ich habe ein Schaltgestänge und seit dem die Kopfdichtung gemacht wurde, ist die Schaltung sehr schwergängig. Die Ursache liegt wohl darin (meine Vermutung), dass beim Kopfdichtungswechsel die rechte Motorhalterung gelöst wird (zahnriemenseitig) und der Motor auf dieser Seite nach oben muss, damit man das Motorlager ausbauen kann (um an den Zahnriemen zu kommen). Beim Hochheben/drücken wurde wohl das Schaltgestänge verbogen. Weiss jemand, was da verbogen wurde und wie man das wieder in Ordnung bringen kann? Oder liege ich falsch? Problem tritt jedoch nach dem ZKD-Wechsel auf.

Hallo,

habe das Problem, dass bei meinem Audi A3 1.9 TDI 105 PS von Ende 2008 die Schaltung sehr schwergängig ist.
Das Problem habe ich bereits eingegrenzt. Und zwar ist die Schwergängigkeit vorallem in der Neutralgasse vorhanden (also den Hebel von links nach rechts zu bewegen).
Sobald man den 1. Gang mal eingelegt hat, ist die Schaltung in den zweiten Gang kein Problem. Auch von 3. in den 4. Gang kein Problem. Aber von 2. in den 3. und 4. in den 5. ist es problematisch. Der Schalthebel springt auch nicht automatisch in die Neutralstellung, wenn man den Gang raus nimmt. Es fühlt sich auch sehr komisch an.

Ich habe bereits den Luftfilterkasten ausgebaut und die Schaltgestänge geprüft, die sind in Ordnung. Wenn man das Schaltgestänge für die Links/Rechtsbewegung entfernt, ist die Schwergängigkeit weg.
Außerdem habe ich festgestellt, dass die Umlenkung an den Schaltgestängen so konstruiert ist, dass bei Links/Rechts Bewegung des Schalthebels eine Hubbewegung am Getriebe erzeugt wird. Diese Hubbewegung ist von einer Kolbenstange geführt und diese Kolbenstange scheint schwergängig zu sein. Ich habe sie gereingt und neu gefettet - ohne Erfolg.

Auf dem Video ist genau das Problem dargestellt, nur das es bei meinem Fahrzeug viel extremer ist.

https://www.youtube.com/watch?...

Hatte jemand schonmal dieses Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen