1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Schaltung der Scheinwerfer

Schaltung der Scheinwerfer

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich versuche gerade auf die Logik der Lichtschaltung in meinem Ver zu kommen. Ich habe Xenon und die Coming home Funktion. Am besten ich erläutere mal meine Erkenntnisse:

1. Der Lichtschalter steht auf AUS (0): bei Dämmerung schaltet sich nach Öffnen der Türen über die Zentralverriegelung das Licht (Front und Rück) ein.

2. Das gleich macht es aber auch auf der Schalterstellung EIN. Auch beim Abstellen des Fahrzeugs und Abziehen des Zündschlüssels ertönt kein Warngeräusch und das Licht geht auch nach Verschliessen der Türen aus.

3. Coming home Funktion arbeitet wie sie es soll.

Also bis jetzt hatte mich die Arbeitsweise nicht gestört. Allerdings war ich am Wochenende zelten und unsere Zeltnachbarn waren jedesmal hocherfreut, wenn ich Nachts noch mal ins Auto mußte und der Spot der Xenons in ihr Zelt leuchtete (obwohl der Lichtschalter auf AUS stand).

Theoretisch muß doch auf der AUS-Stellung niemals nicht das Licht beim Türöffnen an fangen mit leuchten.

Das könnt´s ja auch in der Schalterstellung EIN machen. Und zum Anderen habe ich niemals die Chance das Licht nach Abstellen und Verriegeln des Fahrzeuges dauerhaft leuchten zu lassen.

Weiß jemand ob dies über Einstellungen geändert werden kann und habt ihr die gleichen Auffälligkeiten gemerkt.

Danke für eure Hinweise.

Ciao - Tobsi

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hydrant1912


Wenn die Stellung des Lichtschalters egal wäre, dann könntest du ja den Lichtsensor niemals ausschalten.Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders liegen.

Also nochmal: Wenn ich z. B. den Lichtsensor eingeschaltet habe und ich fahre tagsüber (auch bei Sonnenschein) unter einer längeren Brückenunterführung her, geht das Licht an. Hab ich ihn ausgeschaltet, bleibt auch das Licht aus. Das gleiche gilt auch beim auf- und zuschließen per FFB.

Ups, da muss ich mich wohl korrigieren. Hab es gerade in der dunklen Garage nochmal getestet.

Das Licht geht tatsächlich bei Dunkelheit immer an, egal ob der Lichtschalter auf Stellung 0 = komplett aus, oder auf 1 = Lichtsensor an, steht.

Naja, das sag ich doch die ganze zeit 😁 😁.

Der lichtsensor hat nur die aufgabe das licht bei dunkelheit selbstständig einzuschalten, der hat mit dem CH/LH nur indirekt was zu tuen.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Naja, das sag ich doch die ganze zeit 😁 😁.

Der lichtsensor hat nur die aufgabe das licht bei dunkelheit selbstständig einzuschalten, der hat mit dem CH/LH nur indirekt was zu tuen.

Genau! Ganz richtig!

Ch/LH wird NICHT über den Lichtschalter ein- und ausgeschaltet, sondern über die große MFA bzw. beim Freundlichen (wenn man die kleine MFA hat).

Ich habe die große MFA. Dort gibts unter dem Punkt Licht und Sicht u.a. zwei Unterpunkte: Coming Home und Leaving Home. Beides kann man separat aktivieren und deaktivieren, sowie die Leuchtdauer in Sekunden einstellen.
Und ob das Licht bei aktiviertem CH/LH angeht entscheidet der Lichtsensor.

Zitat:

Original geschrieben von [RL]Phantom


Ich habe die große MFA. Dort gibts unter dem Punkt Licht und Sicht u.a. zwei Unterpunkte: Coming Home und Leaving Home. Beides kann man separat aktivieren und deaktivieren, sowie die Leuchtdauer in Sekunden einstellen.
Und ob das Licht bei aktiviertem CH/LH angeht entscheidet der Lichtsensor.

Das hört sich ja schonmal gut an. Hab mir die die MFA Plus bestellt. Sollte das also auch können. Wie siehts denn aus kann man die Funktion nur mit dem Abblendlicht koppeln oder kann man mit der großen vielleicht auch auf NSW umschalten? Sinnig wäre es ja da ich ja keinen langen sondern lieber nen kürzeren aber dafür kräftigeren Lichtteppich hätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Das hört sich ja schonmal gut an. Hab mir die die MFA Plus bestellt. Sollte das also auch können. Wie siehts denn aus kann man die Funktion nur mit dem Abblendlicht koppeln oder kann man mit der großen vielleicht auch auf NSW umschalten? Sinnig wäre es ja da ich ja keinen langen sondern lieber nen kürzeren aber dafür kräftigeren Lichtteppich hätte.

Bei meinem geht das nicht, denke auch nciht, dass es im Modelljahr 2005 geändert worden ist.

Mir wären die Nebelscheinwerfer auch lieber....

wieso kann ich dann in meiner MFA das Licht nicht einstellen? Kein Menüpunkt vorhanden. Ich habe die große MFA, wenn das jetzt nur an den Nebelscheinwerfern liegt, ist das ja wohl völliger Schwachsinn.
Verstehe nicht was die sich beim Konstruieren denken.

Zitat:

Original geschrieben von FGRheine


Hallo @ all!

Folgendes habe ich heute bei meinem Ver bemerkt:

Wenn ich das Abblendlicht einschalte, nicht die Fahrlichtautomatik, und nach dem Fahren den Motor ausschalte, schaltet das Abblendlicht nicht runter auf Standlicht wie es sollte. Drehe ich jetzt den Lichtschalter auf Standlicht runter, bleibt das Abblendlicht trotzdem eingeschaltet, und nicht das Standlicht. Schalte ich das Licht dann komplett aus und drehe danach auf Standlicht, funktionierts. Sehe ich es richtig, dass es so nicht im Sinne des Erfinders ist? Woran liegts?

Gruß FGRheine

... nochmal nach oben damit. Wie siehts bei euch damit aus? Nur Einstellungssache?

Gruß FGRheine

Is doch normal.. oder nich????

Coming home (komm nach hause):

War vor Abstellen des Fahrzeugs das Licht länger als drei Minuten eingeschaltet, bleibt es auch nach dem Motoraus an!! Damit Du sicher nach Hause kommst!
Dazu kann der Schalter auf Lichtautomat, Standlicht oder Fahrlicht stehen.
Steht er auf Automatik, geht das Licht irgendwann aus. Steht er auf Standlicht, bleibt das Fahrlicht an, schaltet dann auf Standlicht um. Steht der Schalter auf Fahrlicht, bleibt es auch an und schaltet nach der Nachleuchtzeit auf Standlicht um.
Machste den Schalter auf aus, geht das Licht aus - nix is mit Nachleuchten.
Läßt man den Schalter auf Lichtautomatik stehen und will das Nachleuten nicht, dann erst einmal kurz an der Fernbedienung auf 'Öffnen' drücken, danach schließen - und siehe da, das Licht geht sofort aus.
So ist von Herrn P. angeordnet und umgesetzt - eben auch Sinn der Sache.

Egal wie der Schalter steht - wenn man bei entsprechender Dunkelheit zum Golf kommt und man ihn aufmacht, geht's (Fahr-) Licht an.

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Egal wie der Schalter steht - wenn man bei entsprechender Dunkelheit zum Golf kommt und man ihn aufmacht, geht's (Fahr-) Licht an.

Und jetzt noch mal zum Anfangsthread: ich möchte wenn es Dunkel ist und der Schalter auf NULL steht, die Scheinwerfer nicht leuchten sehen. Weiß jemand ob dies durch den VW-Händler einzustellen ist?

Tobsi

Nachdem die Lichtschalter-Stellung ja nichts damit zu tun hat, wird das vermutlich nicht möglich sein.

Du kannst die CH/LH-Funktion nur insgesamt ein- oder ausschalten (große MFA) bzw. beim Freundlichen ein- oder ausschalten lassen (kleine MFA).

Deine Antwort
Ähnliche Themen