Schaltung bei Kälte

Audi TT RS 8S

Servus!

Wenn mein TT kalt ist bekomm ich die Gänge nur sehr müsam rein. Extrem ist es beim 2 Gang, der hört sich nämlich ganz und gar nicht gesund an. Es kracht richtig im Getriebe. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit euren TT's?

41 Antworten

..@nos
stimmt, die einen schalten sich wie in watte gebettet und andere(wie meiner)als hätte man nen engen metallkäfig drum gebastelt!...hab aber jetzt festgestellt, dass je mehr ich ihn trete..und das mach ich zur zeit öfter..das schaltverhalten besser geworden ist...und das insgesamt, egal ob kalt oder warm!

Hallo,

ja das Problem kenne ich auch. Bei Temperaturen schon unter 10 Grad ließen sich der 1. und 2. Gang nicht nur schwer sondern fast überhaupt nicht mehr einlegen.

Erster Abhilfeversuch von Audi: Austausch des Getriebeöls. Diese Maßnahme ist aber nur eine billige und eher symbolische Geste, denn der Austausch bringt absolut nichts!

Es half bei mir nur der Getriebetausch (auf Garantie). In meinem TT wurde ein modifiziertes Getriebe des Modelljahrgangs 2002 eingebaut und danach gab es keine Probleme mehr mit dem Schalten der unteren Gänge bei kühleren Temperaturen.

Der Getriebetausch klappte bei meinem TTR mit Garantie auch nicht so ohne weiteres!

Nachdem der 1. Versuch (Getriebeölwechsel) keine Abhilfe brachte, reklamierte ich beim hiesigen Audi-Zentrum nochmals die Schaltung.

Antwort des sog. Kundendienst-Mannes:"Wir haben doch schon alles gemacht (Getriebeölwechsel), da können wir nicht mehr tun!" Da dieser Mann im weiteren Gespräch die Sturheit und den IQ eines Blöd-Esels offenbarte, wandte ich mich telefonisch an die Audi-Hotline und schilderte das Problem mit dem Hinweis, ob man es bei einer sog. Premium-Marke, die Audi ja offenbar gerne sein will (aber noch lange nicht ist!!!), hinnehmen müsse, dass deren Fahrzeuge sich bei normal mitteleuropäischen Temperaturen im Herbst/Winter im 1. + 2. Gang nicht schalten lassen. Die Hotline versprach mir eine Lösung des Problems. Zwei Tage nach dem Telefonat rief mich dann das Audi-Zentrum an und teilte mir mit, dass man mein Getriebe tauschen wolle. AHA...es geht doch!!!

Ende gut..alles gut. Ein neues Getriebe mit modifizierter Synchronisation des Modelljahrgangs 2002 wurde eingebaut und seitdem lässt sich mein TTR bei ALLEN Temperaturen gut schalten.

Der zweite Gang geht bei mir auch relativ schwer rein. Wenn ich jetzt noch ne Schaltwegverkürzung mache, geht er dann gar nciht mehr rein??

hab das aber auch mit dem 2ten bei Kälte!
Bei mir ist das Geräusch aber halb so schlimm wenn ich mir beim Gangwechsel vom 1ten in den 2ten Zeit lasse und den Gang mehr "reinrutschen" lasse (so wie wenn man ohne Kupplung schaltet-> für die Leute die das schon mal gemacht haben/ wenn man mit ner defekten Kupplung noch zur Werkstatt kommen will...)

Ähnliche Themen

Mit der richtigen Drehzahl ist Schalten ohne Kuppeln kein Problem. Gut, beim TT geht es nicht gut, aber bei meinem Golf früher, ging das mit Zwischengas einwandfrei.

Da hatte ich wohl richtig Glück!!!!

Bei meinem Roadster Q ging der 2.Gang ab so 10 Grad C fast gar nicht rein,

}Audi-Werkstatt übernahm es als Garantieleistung(bekanntes Problem) und tauschte das Getriebeöl ,is jetzt ca 2 Jahre her {< von 30 bis -20 Grad gab´s absolut kein Problem{<P.s.bin absoluter "Vielschalter",fuhr vorher nen Audi 80 Coupe 2,0l ;2,6l; und den superschönen S2 {5-Zylinder 225PS 2,2l Hubraum}>Hatte mit diesen Auto´s absolut kein Problem!!!
Mein TT is aber auch ne Zicke{<seit dem Kauf startet er immer beim 2. Versuch(kalter Zustand)...

und das jeden Tag...

Zitat:

Original geschrieben von andy6425


...... den superschönen S2 {5-Zylinder 225PS 2,2l Hubraum}>Hatte mit diesen Auto´s absolut kein Problem!!!
.......

Na, an Deiner Stelle hätte ich den behalten, ehrlich !

Der 5 Zylinder Turbo UND das Getriebe sind nämlich unverwüstlich - hohe Laufleistungen kein Problem.

Hab bei Wimmer einen mit 500 PS gesehen - 300 Sachen machte der locker *schwärm*

Gruß

TT-Fun

es liegt am GETRIEBESYNCHRONKÖRPER vom 1.+2. Gang!!! Ab nem gewissen Baujahr ist der in einer verstärkten Variante (auch andere Teilenummer!) verbaut... davon haben aber alle die nen 99er oder 2000er tt haben lieder nix 🙁
der synchronkörper selbst kostet vk 140 euro. wenn´s nur das wäre hätt ich den schon lang getauscht. aber dummerweise muss dazu das ganze getriebe raus und zerlegt werden; eine audi ws rechnet mit ca 1 tag arbeit --> 900 euro!!!!!! eine anfrage bei audi in ingolstadt (beschwerdeabteilung) blieb leider erfolglos :'-(

Holla Leute,
Mein Getriebe 99er fährt mit einem halben Liter Zusatzöl S Dingsda für rund 50 Euro. Als halbe litro raus, halbe litro rein. Ich habe seither keine Probleme mehr.

also ich hab mein getriebeöl komplett gegen hochwertiges vollsyntetisches tauschen lassen + getriebeölzusatz; jedoch mit eher mäßigem erfolg. aber bei nem sportwagen gehört wohl alles etwas schwergäniger... :-?

Die Probleme mit den Schaltgeräuschen hatte ich auch. Bin den Leuten von Audi deshalb ganz schön auf den Sack getreten. Ergebniss- neues Getriebe bei 68000 Km Laufleistung auf Kulanz da ich Gebrauchtwagengarantie hatte, sind Audi und der Händler sogar noch auf den Einbaukosten sitzen geblieben.

Nun keine Probleme mehr schaltet sich super weich.

@TT-fun

Hätte den S2 super gern behalten>nach einer Reparatur in der Werkstatt (ca. 2 Monate nach Kauf des Auto´s)stellte sich heraus ,daß es sich um nen konpletten Unfallauto handelte>Wandlungsfrist damit abgelaufen>das Ende war 2 Jahre geklagt gegen den Händler und es kam zu einer Einigungserklärung vorm Berliner OLG<ca. 15000 Nasse gemacht...Kauft niemals nen Auto in Berlin,sagten sie mir beim Gericht als Ratschlag...Heul!
Trotzdem,der S2 fuhr 280km/h und es war noch kein Ende.Glaub mein TT lag so bei 250..aber fahr eher nur 150 und lieber mit offenem Verdeck...<Freu auf Sommer!!!

Heute warn es -2 Grad ,die Gänge gehn zart wie Butter von ganz allein...Wechsel des Öles war so 2002,seitdem keine Probleme{mal ein dickes Lob an meine Audi-Werkstatt!!

Viel Glück bei der Reparatur an die Betroffenen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen